Damit die Trauben immer reichlich fruchtbar sind, müssen sie gedüngt, vor Krankheiten und Insektenschädlingen geschützt werden. Unter den verschiedenen Zubereitungen wählen Gärtner Eisensulfat für Trauben und andere Obststräucher. Damit die Behandlung mit dem Medikament nur von Vorteil ist, müssen Sie die Anweisungen befolgen. Erfahrene Züchter wissen genau, wie man das Medikament auf die gewünschte Konzentration verdünnt, wie man es in verschiedenen Vegetationsperioden anwendet und wie man die Pflanze richtig verarbeitet. Einhaltung der Empfehlungen von Spezialisten - hohe Ausbeute schöne und leckere Früchte.
Inhalt
Warum wird Eisensulfat verwendet?
Eisensulfat entsteht in Form von bläulich-grünen Kristallen, die sich unter Sauerstoffeinfluss gelb färben. Die Basis des Arzneimittels ist Eisensulfat. Das Pulver ist vollständig wasserlöslich. Vorbereitet bedeutet Pflanzen besprühen oder unter die Wurzel gießen.
Eisensulfat hat folgende Vorteile:
- niedrige Kosten;
- breites Anwendungsspektrum;
- Das Medikament ist in der empfohlenen Dosierung harmlos.
Eisensulfat verbessert das Wachstum von Trauben, erhöht den Ertrag. Vorbeugendes Sprühen zerstört die Sporen von Pilzen, die die Entwicklung gefährlicher Krankheiten verursachen. Das Medikament enthält eine ausreichende Menge an Eisen, das von Pflanzen leicht aufgenommen wird. Keine andere Top Dressing nicht in der Lage, den Mangel eines wichtigen Elements so schnell wie Eisensulfat auszugleichen.
Hauptaktion

Die Verwendung von Eisensulfat stimuliert die Bildung von Chlorophyll. Die Sträucher entwickeln sich richtig, die Farbe der Blätter wird gesättigter. Bei regelmäßiger Verarbeitung der Trauben mit Eisensulfat verbessert sich die Elastizität der Rinde, es bilden sich aktiv Seitentriebe und die Beeren wachsen groß und gesund. Das Werkzeug stößt Schädlinge ab und zerstört sie. Es schützt effektiv vor Pilzinfektionen.
Gärtner verwenden Eisensulfat für solche Zwecke:
- Schädlingsbekämpfung;
- Prävention und Behandlung von Pilzkrankheiten;
- Desinfektion von Wunden;
- Wiederauffüllung des Eisenmangels;
- Flechten und Moose loswerden;
- Desinfektion von Gartengeräten, Gemüseläden.
Mit rechtzeitiger Behandlung einer Krankheit Nach einigen Monaten treten keine Symptome mehr auf. Das Füttern der Trauben mit einer Eisensulfatlösung fördert die Bildung von Chlorophyll. Sträucher werden stärker, wachsen schneller und tragen reichlich Früchte. Durch systematisches Sprühen wird der Zustand der Rinde und der grünen Pflanzenteile verbessert.
Bei der Verwendung von Eisensulfat sollten solche Merkmale berücksichtigt werden, die mit den Nachteilen des Arzneimittels zusammenhängen:
- neutralisiert keine pathogenen Bakterien;
- das Risiko von Verbrennungen bei jungen Menschen;
- Wirkt nur auf die Oberfläche von Pflanzen und dringt nicht in deren Gewebe ein.
- schnelle Oxidation des Arzneimittels in der Luft, was zum Verlust der vorteilhaften Eigenschaften führt;
- kurze Einwirkzeit - nicht mehr als 14 Tage.
Wirkmechanismus
Die Wirkung von Eisensulfat ist die Bildung eines dünnen Films auf der Oberfläche der Rebe, der eine schützende Eigenschaft hat. Wirkstoffe dringen nicht in Pflanzenzellen ein. Trauben werden zu prophylaktischen und therapeutischen Zwecken mit Eisensulfat behandelt. Die Büsche müssen gründlich bewässert werden, ohne dass Bereiche fehlen.
Der Wirkstoff wirkt nur 2 Wochen und wird dann neutralisiert. Die Beschichtung, die durch Besprühen der Trauben mit Eisensulfat entsteht, verlangsamt das Knospen der Nieren für 14-20 Tage. Eine solche Maßnahme vermeidet die negativen Auswirkungen des Frühlingsfrosts: eine Abnahme des Ertrags oder das Absterben von Sträuchern.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Es wird empfohlen, den Weinberg zweimal im Jahr mit Eisensulfat zu behandeln. Das erste Sprühen erfolgt im zeitigen Frühjahr vor der Knospenbildung und das zweite - vor dem Herbstfrost, nachdem die zusätzlichen und beschädigten Stängel abgeschnitten wurden. Für Traubenverarbeitung Ein trockener, ruhiger Tag reicht aus. Es ist besser, eine Zeit zu wählen, zu der kein Regen erwartet wird, weil Das Produkt kann leicht mit Wasser abgewaschen werden. Wenn eine Pilzinfektion an der Rebe vorliegt, werden die Läsionsstellen nach dem Austrocknen der Lösung dunkel.
Frühlingsverarbeitung

Trauben - eine thermophile Pflanze, die empfindlich auf plötzliche Temperaturschwankungen reagiert. Das Frühlingswetter ist wechselhaft. Nach sonnigen Tagen kann Frost die gebildeten Nieren schädigen. Zum Schutz der Pflanzen werden sie sofort nach Eintreffen warmer Tage behandelt. Sträucher, die aus dem Winterschlaf "aufwachen", werden aus dem Schutz befreit und gründlich besprüht. Um eine 0,5% ige Arbeitslösung herzustellen, benötigen Sie einen Eimer Wasser und 50 g Pulver. Sprühen Sie die Trauben mit einer Sprühflasche mit einer Pumpe.
Erfahrene Winzer behandeln ihre Spitzen mit einer 0,5% igen Eisensulfatlösung, um die Wurzelbildung der Stecklinge zu verbessern. Diese Maßnahme hemmt die Entwicklung der Nieren, regt die Bildung junger Wurzeln an. Behandelte Stecklinge wurzeln schneller und wachsen gut.
Herbstverarbeitung
Am Ende der Vegetationsperiode, wenn die Prozesse einfrieren, wird empfohlen, eine vorbeugende Behandlung durchzuführen. Die Büsche werden nach der Ernte und dem Laubfall bewässert. Schimmel und Fäulnis treten nicht auf den Trauben auf, wenn nicht nur die Rebe, sondern auch der Boden um die Pflanzen im Herbst mit Eisensulfat behandelt wird. Abgefallenes Laub muss gesammelt werden, denn zerfallende Partikel bilden das für das Leben von Mikroorganismen notwendige Nährmedium.
Eine Lösung von Eisensulfat für Trauben im Herbst wird in verschiedenen Anteilen hergestellt: Für die Bewässerung junger Pflanzen wird eine Konzentration von 3% und für reife Büsche von 5% verwendet. In 10 l Wasser jeweils 300 g oder 500 g des Arzneimittels hinzufügen. Die Trauben werden im Herbst vor dem Schutz für den Winter gesprüht. Optimale Daten sind Ende Oktober oder das erste Jahrzehnt im November. Nach der Verarbeitung bildet sich auf der Rebe eine Art Belag, der die Trauben vor Kälte schützt. Besprühte Pflanzen vertragen Winterfröste besser. Sie setzen sich nicht auf Pilzen und Insekten ab, die die Büsche unter dem Deckmantel beschädigen können.
Anwendung für Weinberge

Top Dressing
Der Ertrag von Obstarten hängt von der Aufnahme von Mikronährstoffen aus dem Boden ab. Eine wichtige Rolle beim Anbau des Weinbergs spielt Eisensulfat. Seine Verwendung aktiviert die Produktion von Chlorophyll, wodurch die Anreicherung von Nährstoffen in Pflanzengeweben verbessert wird. Dadurch werden die Büsche stärker, die Anzahl der Eierstöcke steigt.
Der Eisenmangel in Trauben wird durch folgende Merkmale bestimmt:
- Chlorose entwickelt sich - eine Krankheit, die aus einer Verletzung der Bildung von Chlorophyll resultiert. Auf den Büschen erscheinen blasse Blätter mit grünen Adern.
- Die Triebe wachsen langsam.
- Weintrauben gießen auch bei günstigen Witterungsbedingungen nicht.
In knappen oder alkalischen Böden ist nicht genug Eisen vorhanden. Sie können die Konzentration eines nützlichen Elements durch Füttern erhöhen. Zur Vorbeugung und Behandlung von Chlorose wird Eisensulfat als Dünger verwendet. Die in Wasser gelöste Substanz wird von Pflanzen gut aufgenommen. Sie können die Büsche mit Eisen sättigen, indem Sie das Medikament auf ein Blatt sprühen oder es auf den Boden auftragen.
Bei der Blattchlorose wird eine 0,05% ige Lösung verwendet: 5 g des Arzneimittels werden mit 10 l Wasser gemischt. Die Trauben werden zweimal pro Woche bewässert. Wenn die Pflanzen mit Eisen gesättigt sind, werden die Blätter dunkelgrün. Wenn sich die Trauben in der vergangenen Saison als unreif herausstellten, empfehlen sie, die Trauben im zeitigen Frühjahr zu besprühen. Um Dünger unter den Büschen herzustellen, wird eine Nährstoffmischung im Verhältnis von 100 g Eisensulfat pro 10 kg Kompost hergestellt. Eine solche Menge reicht für 1 m2. Top Dressing wird beim Graben des Bodens gemacht.
Schädlingsschutz

Schädlingsinsekten können sich auf Fruchtbüschen niederlassen: Blattwurm, Nadelkissen, Würmer, Zecken, Reblaus, Zikaden, duftender Holzwurm, Goldfisch. Um ihre Kolonien und Eier zu zerstören, wird der Weinberg zweimal mit einer 5% igen Eisensulfatlösung behandelt. Der Abstand zwischen den Sprühvorgängen sollte mindestens 7 Tage betragen. Mit Hilfe einer solchen Verarbeitung können 40-50% der Eier der Apfeldistel zerstört werden.
In der mittleren Pflanzzone werden die Trauben vom 10. bis 20. April mit einer Eisensulfatlösung bewässert. Wenn Sie sich beeilen, bleiben die unter der Rinde versteckten Insekten unversehrt. Um die geeignete Verarbeitungszeit zu bestimmen, müssen Sie sich nicht auf den Kalender konzentrieren, sondern auf das Erwachen der Pflanzen warten. Bei längerem Winter wird die Behandlung auf Ende April verschoben. Vorbeugende Maßnahmen können früher getroffen werden, sobald die Nieren anschwellen.
Krankheitskontrolle

Am häufigsten sind Trauben von fleckiger Nekrose, Anthraknose, Oidium und Mehltau betroffen. Pathogene Mikroorganismen entwickeln sich in der Kortikalis, den Resten von abgefallenen Blättern oder ungereinigten Händen. Eisensulfat gehört zwar nicht zu den speziellen fungiziden Mitteln, verträgt sich jedoch sehr gut mit Pilzen. Es entsteht eine saure Umgebung, die für viele Keime schädlich ist.
Um die Erreger der Graufäule, des Mehltaus, zu zerstören, wird eine 4-5% ige Eisensulfatlösung verwendet, die bei der Bekämpfung von Pilzinfektionen wirksam ist. Weinberg-Prozess 2 mal Pause für 14 Tage. Eine konzentrierte Lösung entfernt die Krankheit effektiv von der Oberfläche der Kortikalis. Pflanzen sollten behandelt werden, wenn die ersten Anzeichen von Schäden auftreten. Andernfalls sterben die Trauben, wenn der Winter kommt.
Wie man Flechten und Moose loswird

Wenn Moose und Flechten auf den Trauben erschienen, werden die Büsche im Frühjahr mit einer 3% igen Eisensulfatlösung besprüht. Nur der untere Teil des Stammes wird verarbeitet, wo sich die Wucherungen konzentrieren.Nach zweimaligem Sprühen, das Intervall zwischen 2 Wochen, fallen die Parasiten von selbst ab. Bis zum Hochsommer ist die Rinde vollständig restauriert.
Eine spezielle Lösung hilft, Flechten und Moose loszuwerden. Zu seiner Herstellung werden ein Extrakt aus Asche und eine 5% ige Eisensulfatlösung benötigt. Eine solche Zusammensetzung behandelt alle betroffenen Bereiche. Um einen Extrakt zu erhalten, wird 1 Glas Asche mit 3 Litern kochendem Wasser gemischt und nach 3 Tagen 7 Liter Wasser hinzugefügt.
Wundbehandlung und Rebendesinfektion

Nach einem harten Winter können Wunden an der Rebe auftreten. Unbehandelt dringt die Infektion in das Holz ein und zerstört es. Im Frühjahr wird eine Lösung in einem Anteil von 100 g Eisensulfat pro 1 Liter Wasser auf die Risse aufgetragen. Nachdem die Mischung getrocknet ist, bildet sich ein Schutzfilm auf den Läsionen. Es kann leicht durch Regen abgewaschen werden, daher muss die Verarbeitung regelmäßig wiederholt werden.
Während des Fruchtens dient Eisensulfat als Infektionsschutz, obwohl die Pflanzen selbst nicht mit einer Lösung behandelt werden. Wenn es eine Müllgrube gibt, Bakterien oder Pilze können auf Trauben gelangen. Ein ungünstiger Ort wird zum Befüllen mit einer 5-7% igen Lösung empfohlen. Eisensulfat ist ein ideales Desinfektionsmittel, da es sich nachteilig auf Mikroben auswirkt.
Sicherheitsvorkehrungen

Die Lösung von Eisen (II) -sulfat ist für den Menschen nicht toxisch. Kommt es mit der Haut in Berührung, kann es leicht mit Wasser abgewaschen werden. Vor der Verarbeitung von Pflanzen ist es jedoch besser, Gummihandschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske zu tragen. Das Pulver darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es ist wichtig zu wissen, wie Eisensulfat gezüchtet wird, damit es die grünen Pflanzenteile nicht verbrennt.
Die Verwendung von Eisensulfat setzt die Einhaltung folgender Regeln voraus:
- Die empfohlene Konzentration der Lösung und die Verarbeitungshäufigkeit nicht überschreiten. Eine Überdosis verursacht Verbrennungen an Pflanzengeweben, wie z Das Medikament enthält aggressive Säuren.
- Es ist unerwünscht, Pflanzen während des Wachstums und der Fruchtbildung zu besprühen.
- Während der Anwendung von Eisensulfat für Trauben während der Vegetationsperiode muss eine schwach konzentrierte Lösung hergestellt werden.
- Zum Verdünnen des Pulvers sollten saubere Behälter verwendet werden. Metallgeschirr wird nicht funktionieren.
- Rühren Sie das Produkt gründlich um, damit sich die Kristalle vollständig in Wasser lösen.
Bewertungen
Vladimir
Ich pflege meinen Weinberg und verwende nur Eisensulfat. 4% ige Lösung verträgt sich gut mit Krankheiten. Im Sommer wende ich es nicht an, weil Sie einfach das ganze grüne Wachstum verbrennen können. Top Dressing wirkt gegen Chlorose. Bei regelmäßiger Einnahme erkranken die Trauben nicht und werden selten von Schädlingen befallen.
Marina
Während des Anbaus der Trauben verwendete ich verschiedene Mittel zum Schutz gegen schädliche Insekten und Pilzkrankheiten. Ich habe mich für Eisensulfat entschieden. Mir hat gefallen, dass ein Medikament mehrere Probleme auf einmal löst: Es heilt Pilzkrankheiten, zerstört Flechten. Mit diesem Tool können Sie sich keine Sorgen um die Gesundheit Ihrer Familie machen.
In den Regalen der Läden gibt es eine Vielzahl neuer Medikamente, die leicht mit Schädlingen, Pilzen und Bakterien fertig werden. Eisensulfat bleibt jedoch bei vielen Gärtnern beliebt. Es gilt als Allheilmittel. Die ordnungsgemäße Verarbeitung des Weinbergs mit einer Eisensulfatlösung bietet eine hohe Produktivität, Schutz vor Schädlingen und gefährlichen Krankheiten.