Apfelbäume im Frühling beschneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern für Anfänger

16.05.2018 Apfelbaum

Die Renovierung eines gepflegten Gartens erfolgt in der Regel im zeitigen Frühjahr. In diesem Fall ist es äußerst wichtig, die Aktivierung der Bewegung von Säften entlang von Zweigen zu berücksichtigen, um die Bäume nicht zu schädigen. Das Verfahren selbst zum Beschneiden von Apfelbäumen im Frühjahr hat eine Reihe von zwingenden Anforderungen. Dies betrifft zunächst eine klare Definition der Ziele der durchgeführten Arbeiten sowie die Bildung der Baumkrone selbst. Die am besten geeignete Zeit zum Beschneiden von Apfelbäumen ist genau das Frühjahr im Stadium der Frostbeendigung, da das Beschneiden im Herbst dazu führen kann, dass Bäume starker Kälte nicht standhalten und absterben.

Grundlegende Anforderungen

Zunächst müssen Sie die Bäume sorgfältig inspizieren und alle im Winter betroffenen Zweige finden. Auf ihnen fehlen im Gegensatz zu gesunden Zweigen neue Knospen. Die Form der Krone ist besser buschig zu wählen. In diesem Fall sollten mehrere Hauptzweige (Skelettzweige) und zusätzliche Zweige von diesen vorhanden sein. Diese Wahl ist relevant, da die Stabilität des Baumes selbst erhöht und eine mögliche Verformung unter dem Einfluss des Gewichts der Frucht verhindert werden kann. Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft das bequeme Sammeln gereifter Früchte.

Ein ebenso wichtiger Punkt betrifft die Aktualität der Arbeit selbst. Der Schnitt sollte sofort nach Beendigung des Frühlingsfrosts durchgeführt werden. Dies erleichtert es den Äpfeln, Stress zu ertragen und den Prozess der Fruchtzubereitung effektiver wiederherzustellen.

Das Entfernen von alten, beschädigten und überschüssigen Ästen sollte in einem Winkel zum Stamm oder zum Skelettast erfolgen. Diese Regel ist für kolonisierte Apfelbäume äußerst wichtig. Die resultierenden Abschnitte müssen mit Ölfarbe oder speziellem Gartenmastix beschichtet werden. Dieser Trick soll sicherstellen, dass der vorhandene Saft nicht ausläuft und im Hauptstamm verbleibt.

Merkmale der Arbeit mit jungen und alten Apfelbäumen

Das Beschneiden von jungen und alten Apfelbäumen hat eine Reihe gemeinsamer Prinzipien, aber gleichzeitig gibt es einige wichtige Unterschiede, die für alle Gärtner, insbesondere für Anfänger, wichtig sind. Die Liste der allgemeinen Regeln für die Pflege von Äpfeln sollte Folgendes enthalten:

  • Beschneiden des apikalen Triebs, gefolgt vom Entfernen der "Krähenfüße";
  • entfernen Sie, indem Sie alle sich kreuzenden Äste abschneiden;
  • an der Gabel alle nach unten gerichteten Äste entfernen;
  • trimmen Sie junge Triebe, die in der Nähe des Stammes selbst erschienen, sowie Zweige, deren Wachstum auf den Stamm selbst gerichtet ist;
  • alle abfallenden und verdickenden Äste sowie die nach unten gerichteten abschneiden;
  • Beseitigen Sie junges Wachstum von der Wurzel der Apfelbäume.

Junge Apfelbäume beschneiden

Die erste Verarbeitung der Bäume erfolgt unmittelbar nach dem Einpflanzen neuer Sämlinge an einem konstanten Wachstumsort. Es ist eine Frage der Kronenbildung. Die am besten geeignete Option ist eine spärliche Krone mit mehreren Reihen gesunder voller Zweige. Die ersten 3 bis 4 Jahre muss der Vorgang jedes Frühjahr wiederholt werden, danach ist jedoch alle zwei Jahre ein Beschneiden der jungen Apfelbäume erforderlich. Erfahrene Gärtner empfehlen, den mittleren Stielast vorsichtig abzukürzen, um Schäden an der Krone selbst zu vermeiden. Große Zweige an einem Baum lassen am besten nur fünf oder sechs übrig. In diesem Fall kann die Höhe des Stiels etwa 40 - 50 cm betragen.Denken Sie daran, dass Sie durch rechtzeitiges und vorsichtiges Frühlingsschneiden von Apfelbäumen den Ertrag gesunder Früchte um ein Vielfaches steigern können.

Alte Apfelbäume beschneiden

In der Regel denken Gärtner darüber nach, alte Bäume zu verjüngen, wenn sie mehrere Jahre hintereinander keine vollwertige Apfelernte bekommen. Unter den häufigsten Gründen, aus denen der Apfelbaum verdorrt ist, ist das Vorhandensein zahlreicher zusätzlicher Sprossen hervorzuheben, die nicht nur die Entwicklung von Obstbäumen hemmen, sondern auch die ausreichende Sonneneinstrahlung für die Zweige selbst behindern. Eine falsch gewählte Kronenform und das Vorhandensein lang getrockneter ungereinigter Zweige wirken sich auch direkt auf die Fähigkeit eines Apfelbaums aus, eine gute Ernte von Früchten zu befriedigen.

Der Prozess des Zurückschneidens alter Apfelbäume sollte beginnen, indem die Skelettäste und der Stamm selbst von zusätzlichen Trieben gereinigt werden, die die Hauptlebenskraft der Pflanzungen beeinträchtigen. Die Ausdünnung der Zweige wird durchgeführt, um die volle Beleuchtung und Belüftung der Hauptzweige wiederherzustellen. Durch vorsichtiges Abschneiden überschüssiger Äste (etwa ein Drittel der Gesamtmasse) können selbst die ältesten Apfelbäume, die seit mehr als 20 bis 30 Jahren wachsen, wieder aktiv fruchtbar gemacht werden. Dazu muss der Vorgang jedes Frühjahr 2-3 mal hintereinander wiederholt werden. Es sei daran erinnert, dass es unmöglich ist, mit diesem dritten Teil des Gesamtvolumens der Äste zu weit zu gehen, da der Baum vollständig beschädigt ist und nur noch bis zur Wurzel gefällt werden muss.

Doppelpunktförmige Apfelschnittprinzipien

Wenn Sie während der Frühlingsarbeit Apfelbäume in Säulenform züchten, schneiden Sie alle beschädigten Zweige ab und entfernen Sie Fortsätze, die die Krone übermäßig verdicken. Alle unnötigen Seitenzweige werden ebenfalls gereinigt. Durch die Frühjahrsarbeit soll ein Baum in Form einer Säule erhalten bleiben. Der Kofferraum selbst kann nicht gekürzt werden. Sie kann nur geringfügig gekürzt werden, wenn der Apfelbaum selbst in seinem Wachstum stehen geblieben ist.

Das könnte Sie interessieren:

In den ersten Jahren nach dem Pflanzen eines Sämlings muss dieser an eine Unterlage gebunden werden. Dies wird ihm erlauben, nicht zu brechen und nicht zu sterben. Zu Beginn des ersten vollen Frühlings nach dem Pflanzen der Bäume werden die Triebe notwendigerweise um zwei Knospen gekürzt (nicht mehr). In diesem Fall können Sie kräftigere und dichtere Triebe pro Jahr entwickeln. Nach einem weiteren Jahr sollten alle waagerechten Äste nicht unberührt bleiben, die senkrecht wachsenden sollten jedoch wieder um zwei Knospen gekürzt werden. Auf den bestehenden horizontalen Zweigen ist in diesem Jahr mit einer Ernte zu rechnen, und die geschnittenen vertikalen Zweige können neue gesunde Triebe bilden. In jedem folgenden Frühjahr sollten alle Zweige, die Früchte tragen, in einen Ring geschnitten werden.

Merkmale Zwergapfelbäume beschneiden

Niedrig wachsende Obstbäume müssen ebenfalls sorgfältig und immer rechtzeitig beschnitten werden. Dies gilt insbesondere für die Krone, deren korrekte Verarbeitung sich auf den Umfang der zukünftigen Ernte auswirkt. Der Kronenschnitt muss so durchgeführt werden, dass sich starke gesunde Äste unter den schwachen befinden. Die Knospen, die sich ganz oben auf den Zweigen befinden, müssen entfernt werden. Dies bietet die Möglichkeit einer besseren Entwicklung der mittleren Nieren und sichert die Bildung von dichteren und stärkeren neuen Trieben.

Ein wichtiges Merkmal von verkümmerten Apfelbäumen ist eine starke Überlastung von Zweigen mit reifen Früchten, die rechtzeitig eingesammelt werden sollten, und die Krone selbst sollte durch zusätzliche Stützen gestützt werden.

Instrumentenauswahlregeln

Unter erfahrenen Gärtnern finden sich häufig Empfehlungen für die Verwendung einer scharfen Bügelsäge, wenn mit trockenen, kranken und einfach zusätzlichen Ästen auf der Apfelbaumkrone gearbeitet wird. Das Werkzeug selbst kann auch durch spezielle Gartenschere oder Säge ersetzt werden.Zum Schneiden von schwer zugänglichen Ästen kann ein spezielles Delimber oder ein Gartenmesser verwendet werden.

Die einzige zwingende Voraussetzung ist die ausreichende Schärfe und Sauberkeit der verwendeten Klingen, da durch das Vorhandensein von Rost oder anderen Substanzen die Schnitt- und Eiterstellen geschädigt werden können, gefolgt von einer pathogenen Schädigung des gesamten Baumes durch den im Innern zirkulierenden Saft. Unmittelbar nach dem Schneiden muss die Stelle isoliert werden, um den Saftverlust durch den Baum selbst zu vermeiden. Neben speziellen Mastix- oder Ölfarben eignet sich auch normales Kinderplasticin für solche Zwecke. Wenn die Apfelpflege zum ersten Mal durchgeführt wird, ist es am besten, alle erforderlichen Arbeiten einem vertrauenswürdigen Spezialisten zu überlassen und alle seine Handlungen sorgfältig zu überwachen, damit nach einem Jahr die Möglichkeit besteht, sie selbst zu wiederholen.

Apfelbaum-Schnittschema

In der Gärtnerpraxis gibt es eine Reihe verbindlicher Regeln für das erfolgreiche Beschneiden von Apfelbäumen. Dies betrifft in erster Linie:

  1. In Abwesenheit von Zweigen sollte der Apfelbaum selbst in einer Höhe von einem Meter über dem Boden geschnitten werden.
  2. Gebildete Triebe sollten in einer Höhe von bis zu 60 cm über dem Boden vollständig entfernt werden.
  3. Alle Äste, die in einem spitzen Winkel zum Stamm wachsen, werden vollständig entfernt, da sie unter dem Einfluss reifer Früchte sehr leicht brechen.

Wenn es notwendig ist, eine abgestufte Form von Apfelbäumen herzustellen, bleiben in der unteren Reihe 3-4 Hauptäste übrig, in der zweiten Reihe sollten es bereits zwei sein.

 

 

Mastix für Scheiben zu Hause machen

In Fällen, in denen es nicht möglich ist, einen speziellen Mastix oder eine spezielle Ölfarbe für die Verarbeitung von Apfelscheiben zu verwenden, können Sie ein zu Hause zubereitetes Produkt verwenden. Es handelt sich um eine spezielle Gartenware, für die Sie 500 g Terpentin und Kolophonium sowie 250 g Leinöl benötigen.

Die Zusammensetzung selbst ist halbfest. Es muss ein wenig aufgewärmt und auf die Bänder aufgetragen werden, und dann müssen alle Schnitte an den Bäumen fest gewickelt werden.

Gepostet von

nicht online 2 tage
Avatar 3
Anmerkungen: 4Veröffentlichungen: 690
Eine Frage stellenStellen Sie eine Frage, unser Spezialist wird Ihnen antworten

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge