Gründe und Methoden zur Behandlung der Trocknungsspitzen von Blättern in Zimmerblumen

2.02.2024 Blumen

Trotz der Einhaltung aller Regeln für die Pflege von Zimmerpflanzen sind viele Gärtner damit konfrontiert, die Enden der Blätter auszutrocknen. Dies wird zu einem kleinen, aber sehr unangenehmen Problem, das zu vielen Problemen führt. Es kann verschiedene Gründe geben, warum Blätter oder ihre Spitzen in Hausblumen trocknen können. Abhängig davon werden Methoden zur Bekämpfung von Krankheiten bei Zimmerpflanzen ausgewählt.

Mögliche Ursachen für trockene Spitzen in Zimmerpflanzen

Wenn trockene Spitzen auftauchen, machen sich Hobbygärtner Sorgen über die mögliche Wahrscheinlichkeit einer Blumenkrankheit. Dieses Problem kann jedoch leicht behoben werden.

Falsche Bewässerung

Eine unsachgemäße Bewässerung ist eine der häufigsten Ursachen für trockene Blattspreite. Für die Bewässerung verwenden Pflanzen häufig normales fließendes Leitungswasser, das Chlor, Fluor, verschiedene Verunreinigungen und Salze enthält. Diese chemischen Elemente, die in den Boden fallen, verändern das Säure-Basen-Gleichgewicht, was zu Verbrennungen führt. Chlorophytum, Spathiphyllum und Cordeline reagieren besonders empfindlich auf Bodenveränderungen.

Daher sollte das Wasser zur Bewässerung mehrere Tage in einem offenen Behälter aufbewahrt werden. Übermäßiges Gießen oder Fehlen derselben führt auch zur Bildung trockener Spitzen. Zu nasser Boden ist die Ursache für die Verrottung des Wurzelsystems und trockener Boden ist der Grund für die Trocknung der gesamten Pflanze. Mäßiges Gießen sowie das Vorhandensein von Drainagen und Drainagelöchern im Topf verhindern, dass Rhizome schnell verfallen oder austrocknen, was sich günstig auf die Pflanze auswirkt.

Trockene Luft

Unsachgemäße Bedingungen im Sommer sowie die Heizperiode führen zu trockener Luft und damit zu gesundheitlichen Problemen grüner Haustiere.

Die Lösung für dieses Problem ist die Aufrechterhaltung der normalen Umgebungsfeuchtigkeit. Dies kann mit Hilfe von Luftbefeuchtern erreicht werden, die für eine gleichmäßige und zeitnahe Flüssigkeitszufuhr sorgen.

Beachten Sie!
Eine wichtige Bedingung ist der Haftort: ​​Entfernung von Heizkörpern, Ventilatoren.

Überfüllung

Übermäßiges Düngen mit verschiedenen Düngemitteln von Hauspflanzen führt auch zu braunen Blattspitzen. Dies gilt für Hobbygärtner, die versuchen, den Boden mit einer großen Menge an Nährstoffen zu düngen, wodurch die Pflanze geschädigt wird.

Dreck auf dem Boden
Dreck auf dem Boden

Durch die Übersättigung des Bodens mit Düngemitteln bildet sich auf der Oberfläche ein weißlicher Belag. Unterbrechen Sie in diesem Fall die Fütterung und entfernen Sie den Mutterboden. Gießen Sie frische Bodenmischung in die Stelle des entfernten Teils des Bodens.

Schädlinge

Die Trockenheit der Spitzen kann durch Schädlinge verursacht werden, die anschließend zum Tod der gesamten Blüte führen. Eine gründliche Untersuchung und rechtzeitige Identifizierung von Schädlingen werden dazu beitragen, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um das grüne Haustier zu behandeln und das Problem zu beseitigen:

  1. Blattläuse siedeln sich in ganzen Kolonien an Stielen oder auf der Rückseite von Blättern an.

    Blattläuse
    Blattläuse
  2. Spinnmilben weben ein dünnes Spinnennetz zwischen Blattknoten und Stängeln.

    Spinnmilben
    Spinnmilben
  3. Gerüste sind im Grunde genommen unbeweglich und setzen sich dicht auf einem Blatt ab.

    Schilde
    Schilde
  4. Weiße Fliegen bedecken den Blattteller auf der Rückseite mit kleinen weißen Schmetterlingen, die sich vom Saft der Pflanze ernähren.

    Weiße Fliegen
    Weiße Fliegen

Wenn Insektenschädlinge gefunden werden, ist es notwendig, eine gründliche Behandlung mit chemischen Präparaten und Insektiziden durchzuführen, um die Larven der Parasiten und ihrer Jungen zu beseitigen.

Verbrennungen

Trockene Blätter können durch Sonnenbrand verursacht werden, der auf die falsche Position der Zimmerblume hinweist. Zu helles Licht und direktes Sonnenlicht auf den Blättern führen zu braunen Flecken an den Enden.

Orchideenblattbrand
Orchideenblattbrand

Indem die Ursache der Verbrennungen beseitigt und der Blumentopf an eine andere Stelle im Raum gebracht wird, können die negativen Auswirkungen des Welkens der Blätterenden vermieden werden.

Andere Faktoren

Zusätzlich zu all dem gibt es andere Faktoren, die zu Pflanzenkrankheiten führen:

  1. Ungeeigneter Blumentopf, aus dessen Entwässerungslöchern die Wurzeln ihren Weg finden.
  2. Pilzinfektion von Wurzeln und Blättern.
  3. Eine scharfe Änderung des Temperaturregimes des Inhalts.
  4. Falscher Transport der Anlage.

Das könnte Sie interessieren:

Angesichts all dieser Faktoren, die zum Welken der Zimmerblumen beitragen, müssen die Bedingungen für die Haltung grüner Haustiere ständig überprüft werden. Wenn Sie die Ursache der Erkrankung richtig bestimmt haben, können Sie die Pflanze schnell wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen.

Empfehlungen zum Erkennen und Verhindern eines Problems

Die Inspektion einer Zimmerpflanze muss so gründlich wie möglich durchgeführt werden. Prüfverfahren:

  1. Prüfen Sie die Stängel, Blätter, Triebe und Knospen auf Schädlinge und Anzeichen von Krankheiten.
  2. Achten Sie auf den Blumentopf, in dem die Blume wächst, um genügend Platz für das Wurzelsystem zu haben.
  3. Bestimmen Sie die Trockenheit des Bodens oder die übermäßige Feuchtigkeit mit speziellen Indikatorstreifen oder bei Berührung.
  4. Bestimmen Sie die Dosierung des Düngerauftrags für einen bestimmten Pflanzentyp sowie die Häufigkeit der Fütterung.
  5. Besonderes Augenmerk sollte auf die Qualität des Bewässerungswassers, die Abwesenheit von für die Blüte schädlichen Verunreinigungen in Form von Salzen, Chlorierung und Fluorierung gelegt werden. Verwenden Sie spezielle Wasserfilter, um das Wasser aufzuweichen und Verunreinigungen zu entfernen.
  6. Ermitteln Sie die Norm der Luftfeuchtigkeit im Raum, die das Austrocknen der Blütenblätter verhindert.
  7. Wenn Sie die Regeln der richtigen Pflege einhalten, können Sie das Auftreten von trockenen Blechen verhindern.

Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen umfassen:

  1. Mäßiger Dünger und Bewässerung der Pflanze.
  2. Verhinderung des Austrocknens oder Staunens der Erde.
  3. Aufrechterhaltung eines normalen Feuchtigkeits-, Beleuchtungs- und Temperaturniveaus.
  4. Regelmäßiger Schnitt und Blumentransplantation.

Möglichkeiten zur Bekämpfung der "trockenen Spitzen" von Pflanzen

Methoden zum Entfernen trockener Spitzen hängen von der Ursache ihres Aussehens ab.

Luftfeuchtigkeit erhöhen

Um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen, sprühen Sie 2 oder 3 Mal am Tag aus dem Spray. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Methode nicht für die Blütezeit geeignet ist, da das Eindringen von Wasser auf die Stiele zu deren Absturz führen kann, sowie für Pflanzen mit einer pubertierenden Blattoberfläche (Gloxinia, Coloria, Violett).

Ratschläge!
Sie können auch feuchtes Torfmoos oder Blähton auf eine Palette legen. Während des Verdampfens von Feuchtigkeit tritt von ihnen eine Luftbefeuchtung auf.

Wir bereiten die Bewässerung vor

Für das normale Leben eines Haustieres ist eine angemessene Bewässerung erforderlich. Blumenbesitzer sollten wissen:

  1. Welche Zimmerblumen lieben Feuchtigkeit und welche vertragen Trockenheit perfekt?
  2. Bewässerungsmethoden der Pflanze: in einer Pfanne oder auf übliche Weise.
  3. Die Gesundheit des Wurzelsystems hängt auch von der Qualität der Drainage und der Drainagelöcher ab, da Feuchtigkeitsstauungen zu deren Verfall führen.

    Lassen Sie die Löcher im Boden des Topfes ab
    Lassen Sie die Löcher im Boden des Topfes ab
  4. In der Trockenzeit ist reichliches Gießen erforderlich (außer bei Sukkulenten und anderen dürreliebenden Arten).
  5. Durch die automatische Bewässerung muss die Häufigkeit der Feuchtigkeitszufuhr für jede Pflanze nicht mehr ständig überwacht werden.
  6. Mit einem Bodenfeuchtemessgerät lässt sich der Bewässerungsbedarf leicht ermitteln.

Wir zerstören Schädlinge

Der Einsatz vorbeugender Maßnahmen ist der beste Schutz gegen Insektenschädlinge. Das solltest du wissen:

  1. Vor dem Einpflanzen sollte der Blumentopf gründlich durch Waschen unter fließendem Wasser mit Seife desinfiziert werden.
  2. Der Boden muss sauber sein. Zu diesem Zweck wird es in Blumengeschäften gekauft. Der aus dem Garten entnommene Boden muss im Ofen kalziniert werden.

    Boden für Zimmerpflanzen
    Boden für Zimmerpflanzen
  3. Nach einer gründlichen Untersuchung und Identifizierung des Verdachts auf Schädlinge sollten Sie die Pflanze von anderen isolieren und die Blüte mit Insektiziden schädlingsbekämpfen.
  4. Sie müssen eine wöchentliche Inspektion durchführen und die Blätter mit einem feuchten Tuch oder Seifenwasser abreiben.

Wir düngen richtig

Um Düngemittel richtig anwenden zu können, müssen Sie die Empfehlungen für deren Verwendung für bestimmte Pflanzenkategorien kennen. Das Fehlen von Spurenelementen für eine Reihe von Farben kann zu einer Gelbfärbung der Plattenenden führen.

Langzeit-Stabdünger
Langzeit-Stabdünger

Daher ist es notwendig, die Nährstoffaufnahme unter Berücksichtigung der äußeren Anzeichen eines Mangels an wichtigen Elementen auszugleichen:

  • Mangel an Eisen und Kalium führt zu Vergilbung der Blätter in Zitrusfrüchten;
  • Bei einem Stickstoffmangel färben sich nicht nur die Spitzen gelb, sondern auch die Blattadern.
  • Ein Mangel an Kalzium führt zu Kräuselungen und Verformungen der Blätter.
  • Mit einem Mangel an Zink sehen die Blätter verblasst und verblasst aus.

Andere Möglichkeiten

Um die Ursachen für das Austrocknen der Spitzen zu beseitigen, wird besonderes Augenmerk auf die Qualität der Bodenmischung und die Größe des Topfes gelegt, in den die Zimmerblume gepflanzt wird.

Das Thema Bodenselektion sollte sehr ernst genommen werden, da qualitativ hochwertiger Boden der Schlüssel zur Pflanzengesundheit ist.

Denken Sie daran!
Es ist wichtig, dass sich das Wurzelsystem der Blume bequem im Blumentopf befindet, vollständig von Erde bedeckt ist und nicht aus den Drainagelöchern austritt.
Bei starkem Wurzelwachstum ist es notwendig, die Kapazität in einen größeren Blumentopf und den Boden in einen frischeren zu ändern.

Häufige Fragen

Wie kann der Bewässerungsbedarf ermittelt werden?
Nach einer gründlichen Untersuchung eines irdenen Komas in einem Blumentopf können Sie sich über die Notwendigkeit des Gießens informieren. Die Trockenheit des Bodens wird durch Berühren oder unter Verwendung eines speziellen Indikators bestimmt. Wenn der Boden nass ist, ist kein Gießen erforderlich.
Wie erhöht man die Weichheit von Wasser?
Die Weichheit des Bewässerungswassers bestimmt die Eignung für die Fütterung der Blume. Die Weichheit des Wassers kann mit speziellen Filtern oder durch Zugabe von destilliertem Wasser zu gewöhnlichem Wasser erreicht werden.
Kann eine Pflanze sterben, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden?
Nichtbeachtung kann zum Tod führen. Indem die Ursache dieser Krankheit identifiziert und alle Kräfte zu ihrer Beseitigung gelenkt werden, kann die Innenblume gerettet werden.

Die richtige Pflege von grünen Haustieren beseitigt für immer das Problem des Auftretens von trockenen und vergilbten Spitzen auf Blättern von Zimmerblumen.

Gepostet von

offline vor 4 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge