Dieffenbachia ist eine ziemlich beliebte Pflanze in unserem Land, jedoch kann jeder erfahrene Florist mindestens einen Grund nennen, warum diese Pflanze nicht zu Hause aufbewahrt werden sollte. Der überzeugendste Grund für die Ablehnung einer Blume ist die Giftigkeit des von dieser Pflanze abgesonderten Saftes. Eine Vielzahl von Vergiftungsfällen ist bekannt. Grundsätzlich wurden sie bei Kindern und Tieren festgestellt, die versuchten, ein Blatt einer giftigen Blume zu kauen. Bei Erwachsenen treten Allergien am häufigsten durch Kontakt des Saftes mit der Haut auf.
Dieffenbachia ist nicht nur giftig, sondern auch voller Aberglauben, der sie in einem negativen Licht erscheinen lässt. Es ist zu beachten, dass es einige positive Anzeichen gibt, die sich jedoch nicht auf den Inhalt der Blume im Haus beziehen. Trotz alledem verliert Dieffenbachia nicht an Beliebtheit und schmückt weiterhin die Wohnungen vieler Liebhaber dekorativer Ansichten.
Inhalt
Merkmale der Dieffenbachia-Pflanze
Dieffenbachia vereint eine ganze Gattung der Familie der Aroiden. Über 60 Pflanzenarten sind bekannt. Viele von ihnen sind in der Indoor-Blumenzucht sehr beliebt. Die Blüte hat ein sehr entwickeltes Wurzelsystem. Ihre Wurzeln neigen zu schnellem Wachstum. Daher muss die Blüte regelmäßig transplantiert werden.
Der Hauptteil der Art hat einen einzelnen Stamm mit einem apikalen Wachstumspunkt. Dieses Merkmal verursacht im Laufe der Zeit bestimmte Schwierigkeiten. Mit zunehmendem Alter verliert die Pflanze ihre unteren Blätter und legt den Stamm frei. Darunter leidet ihre Dekorativität. Floristen müssen die Oberseite mit Blättern schneiden und sie wieder wurzeln. Aufgrund von Wachstumspunkten an den Seiten des Hauptstamms können sich nur wenige Pflanzenarten sammeln.
Die Stängel der Pflanze sind verdickt. An ihnen sind ovale Blätter mit Blattstielen befestigt. Sie repräsentieren den dekorativen Wert der Blume. Die Blätter von Dieffenbachia haben eine ungewöhnliche Farbe, die durch eine Kombination von grüner und weißer (gelber) Farbe dargestellt wird. Nur einige wenige Arten zeichnen sich durch feste grüne Blätter aus.
Dieffenbachia kann blühen. Der Blütenstand besteht aus einem cremigen Kolben, der von einer gelbgrünen Bettdecke umrahmt wird. Zu Hause ist es sehr schwierig, eine Blüte zu erzielen. Sie können den Reiz der Farbe von Dieffenbachia auf dem Foto schätzen.
Folgende Pflanzenarten gelten als die häufigsten:
- Bunt (koloriert). Große schnell wachsende Arten. Auf einem dunkelgrünen Hintergrund der Blätter befindet sich ein dicker gelbgrüner Fleck. Blattstiel und Zentralader sind hellgrün.
Dieffenbachia bunt - Beschmutzt. Kleinwuchs mit Achselblättern. Die Blattplatte ist weißgelb mit einem unebenen grünen Rand.
Dieffenbachia entdeckt - Leopold. Untermaßiges Erscheinungsbild. Die Oberfläche des Blattes hat eine einfache grüne Farbe mit einer ausgeprägten Längsader von weißer Farbe.
Leopold - Schön (angenehm). Dieffenbachia ist mittelgroß. Unterscheidet sich in der Unprätentiosität beim Verlassen. Die Blätter sind dunkelgrün. Queradern zeichnen sich durch ungleichmäßige weiße Striche aus.
Schön - Seguin. Sehr ähnlich den Vertretern des charmanten Looks. Es verfügt über breitere Blätter. Weiße Striche umgeben die Queradern und lassen sie dunkelgrün.
Seguin - Oersted. Es unterscheidet sich in monophonen hellgrünen Blättern mit einer ausgeprägten zentralen Ader.
Oersted - Wunderschön. Es zeichnet sich durch hellgrüne große Blätter mit weiß-gelben Flecken entlang der Queradern aus.Der zentrale Kern ist im Ton einer Blechplatte lackiert.
Wunderschön - Großblättrig. Niedriges Aussehen mit sehr langen Blättern, die eine schlichte grüne Farbe haben. Die Längsvene ist merklich verdickt.
Großes Blatt - Bauman. Sie unterscheidet sich durch die größten Blätter, die bis zu 70 cm lang werden können. Blätter von hellgrüner Farbe mit weißen Flecken entlang der Queradern.
Bauman - Pause. Es zeichnet sich durch eine Marmorfarbe der Blätter aus. In der Mitte überwiegen gelbgrüne Schattierungen entlang des Randes - dunkelgrün. Die Zentralvene ist dunkelgrün.
Bauze - Grüne Magie. Vertreter dieser Art sind Dieffenbachia Leopold sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich in einer dunkleren Farbe.
Grüne Magie - Kompakt. Untermaßiges Erscheinungsbild. Es wächst etwa einen halben Meter. Die Blätter sind auch kompakt. Die Farbe wird durch einen dicken weißen Fleck verschiedener Bunker auf einem hellgrünen Hintergrund dargestellt.
Kompakt - Camilla Erinnert Dieffenbachia entdeckt. Es unterscheidet sich von ihm durch kompaktere Abmessungen und eine leichtere Kante.
Camilla
Dieffenbachia fällt durch ihre Größe auf. Die Höhe des Rumpfes kann mehrere Meter und der Durchmesser des Blechs bis zu einem halben Meter betragen.
Warum können Sie Dieffenbachia nicht zu Hause nach Zeichen und Aberglauben halten
Eine große Anzahl von negativen Zeichen und Aberglauben ist mit dem Wachsen einer Blume in einem Haus verbunden:
- Verschlechterung der finanziellen Situation. Man glaubt, dass die Pflanze das materielle Wohlbefinden abstößt. In dem Haus, in dem die Blume wächst, herrscht akuter Geldmangel bis hin zur Entstehung von Armut.
- Haus ohne Gäste. Die Blume verscheucht die Besucher mit schwerer Energie. In einem Raum mit einer Pflanze fühlen sich die Gäste unwohl, versuchen, das Haus schneller zu verlassen, und haben keine Lust, dorthin zurückzukehren.
- Missverständnisse zwischen den Generationen. Es wird angenommen, dass Dieffenbachia die Beziehungen zwischen Kindern und Eltern stört.
Dieffenbachia im Zimmer - Unfruchtbarkeit Es gibt ein Zeichen, dass die Blume in jeder Hinsicht das Erscheinen eines Babys im Haus verhindert.
- Impotenz. Die Pflanze hemmt die männliche Macht, trägt zum Verlust des Interesses an Frauen bei.
- Ehebruch. Das Platzieren einer Blume im Schlafzimmer trägt zum Verlust des gegenseitigen Interesses bei.
- "Haltungsblume." Es wird angenommen, dass die Pflanze nicht von unverheirateten Mädchen angebaut werden sollte. Die Blume ist eifersüchtig auf die Gastgeberin und lässt keine Männer zu.
- Skandalgenerator. Dieffenbachia im Haus provoziert Familienstreitigkeiten und Skandale.
- Pest. Es wird vermutet, dass die Pflanze das menschliche Nervensystem negativ beeinflusst. Besitzer einer Blume stören den Schlaf und entwickeln eine Neurose.
- Der Verlust eines Haustieres. Populärer Aberglaube sagt, dass Tiere in einem Haus, in dem Dieffenbachia wächst, keine Wurzeln schlagen. Sie gehen entweder oder sterben.
Es wird ungefähr die positive Wirkung der Pflanze um eine Größenordnung verringern, aber sie sind immer noch:
- Gefahrenhinweis. Die Pflanze blüht äußerst selten. Aber wenn es blüht, sollten Sie äußerst vorsichtig und vorsichtig sein. Die blühende Pflanze meldet bevorstehende größere Probleme. Vielleicht können sie sich nicht abwenden, sondern "gewarnt - bewaffnet".
- Neugeschäft. Die Anlage trägt in jeder Hinsicht zur Entwicklung eines neuen Geschäfts bei.
- Großartige Karriere. Die Blume liebt Geschäftsleute, deshalb hilft sie ihnen, die Karriereleiter zu erklimmen. Die Anlage sollte jedoch direkt am Arbeitsplatz aufgestellt werden.
- Büroassistent. Das Platzieren einer Blume im Büro trägt zum Arbeitserfolg bei.
- Tutoring Pflanze. Blumen in Bildungseinrichtungen helfen Schülern, größere Informationsmengen zu meistern, Intelligenz und mentale Fähigkeiten zu entwickeln.
Die Gefahr der Dieffenbachie für die menschliche Gesundheit
Bei Dieffenbachia tritt kein ausgeprägter Geruch auf. Der Saft enthält giftige Substanzen, vermutlich nadelspitze Kristalle von Calciumoxalat. Bei Kontakt mit dem Körper verursacht der Saft eine Vergiftung.

Wenn Saft in die Haut gelangt, kommt es zu einer allergischen Reaktion. Für jede Person kann es auf unterschiedliche Weise ausgedrückt werden. Am Ort der Reaktion können Rötungen, Nesselsucht, Verbrennungen, Blasen und Geschwüre auftreten. Bei Personen mit individueller Unverträglichkeit gegenüber den im Saft enthaltenen Substanzen kommt es zu einer allergischen Reaktion unterschiedlicher Komplexität.
Fälle von Herzinsuffizienz aufgrund einer allergischen Reaktion auf das Toxin sind bekannt. Wenn Saft in die Augen gelangt, ist eine Hornhautverbrennung möglich. Dies ist mit vorübergehenden oder dauerhaften Sehstörungen behaftet.
Saft, der in den Magen gelangt, verursacht eine Vergiftung. Eine Person fühlt allgemeines Unwohlsein, Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen. Erbrechen und / oder Durchfall können auftreten. Kontakt mit der Mundschleimhaut führt zu Schwellungen des Kehlkopfes und vorübergehendem Sprachverlust. Eine Person, die ein Stück Dieffenbachia schluckt, hat Schmerzen im Mund und in der Speiseröhre.
Um eine Saftvergiftung während der Pflanzenpflege zu vermeiden, sollte persönliche Schutzausrüstung verwendet werden. Experten empfehlen die Verwendung von Gummihandschuhen während der Transplantation, dem Beschneiden und dem Schälen von Dieffenbachia-Blättern.
Bei kleinen Kindern und Haustieren ist die Situation komplizierter. Kinder lernen die Welt und probieren alles auf den Zahn. Es ist ihnen unmöglich, die Ursachen und Folgen einer Verletzung des Verbots, die Blume zu berühren, zu erklären.
Tiere können auch an Dieffenbachie leiden. Dies gilt insbesondere für übermäßig neugierige Katzen. Wenn ein Haustier ein Blatt einer Pflanze gekaut hat, kann es sogar sterben. In einem Haus, in dem kleine Kinder und Haustiere leben, wird empfohlen, Dieffenbachia nicht anzubauen. Wenn die Blume so heimisch geworden ist, dass es unmöglich ist, sie abzulehnen, sollte sie an einen Ort gebracht werden, der für die kleinen Bewohner des Hauses unzugänglich ist.
Positive Eigenschaften von Dieffenbachia
Trotz der vielen negativen Eigenschaften von Dieffenbachia kann es auch von Vorteil sein. Eine Blume ist wie Tradescantia ein natürlicher Luftbefeuchter. Die breiten Blätter der Pflanze verdunsten ständig Feuchtigkeit. Es ist leichter, neben Dieffenbachia zu atmen, die Gedanken werden klarer.

Die Blume ist ideal für Menschen, die gegen Staub allergisch sind. Im Gegensatz zu vielen anderen Zierpflanzen haben Dieffenbachia-Blätter eine glatte Oberfläche. Es ist zweckmäßig, bei der regelmäßigen Reinigung Staub von ihnen zu sammeln.
Dank der in Dieffenbachia enthaltenen Phytoncide ist die Anlage in der Lage, die Luft zu reinigen. Das Immunsystem der Blume wird vor pathogenen Bakterien und Mikroorganismen geschützt und zerstört diese. Gleichzeitig schützt die Anlage die Menschen in der Nähe. Daher kann Dieffenbachia häufig in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen sowie an überfüllten Orten gefunden werden.
In Foren, die der Diskussion über Dieffenbachia gewidmet sind, sprechen Pflanzenbesitzer über die positiven Wirkungen der Blume. Neben ihm fühlen sich Frauen wohl und gemütlich. Einige Gärtner behaupten, Dieffenbachia habe ihnen beim Abnehmen geholfen.
Auch bei Anzeichen einer Blume, die einen negativen Wert haben, kann man positive Punkte finden. Somit stellt die Pflanze für ältere Paare und Frauen, die nicht heiraten möchten, kein Energierisiko dar. Zeichen für Dieffenbachias Fähigkeit, das Geschäft zu fördern und die Arbeitseffizienz zu steigern, machen die Blume für Männer, die viel Zeit bei der Arbeit verbringen, unverzichtbar.
Häufige Fragen zu Pflanzen
Dieffenbachia ist sehr dekorativ. Es enthält jedoch giftige Substanzen, die für Mensch und Tier gefährlich sind. Die Menschen dort sind viele Anzeichen für die Blume, von denen der Großteil nicht empfohlen wird, dieffenbachia zu züchten.