Tomatensorten für das Polycarbonat-Gewächshaus

5.05.2016 Tomaten

Welche Tomaten in ein Polycarbonat-Gewächshaus pflanzenWahrscheinlich gibt es kein einziges Ferienhaus, auf dem keine Tomaten angebaut würden. Saftige Tomaten haben schon lange die Herzen vieler Gärtner erobert, denn was gibt es Schöneres als natürliches, reifes Gemüse direkt aus dem eigenen Garten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tomaten anzubauen. Wenn beispielsweise eine Kultur in einem Gewächshaus aus Polycarbonat wächst, müssen hier beim Wachsen einige Nuancen beachtet werden. Natürlich sind die Unterschiede nicht signifikant, aber es lohnt sich, darauf zu achten. Welche Tomaten in ein Polycarbonat-Gewächshaus pflanzen und wie man sie anbaut. Wie ist das? Pflanzen von Tomaten nach der Methode von I. M. Maslov.

Stufe Eins: Gewächshausvorbereitung

Das Pflanzen von Tomaten in einem Gewächshaus aus Polycarbonat ist sehr praktisch und praktisch. In diesem Zusammenhang ist es jedoch wichtig, das Gewächshaus lange vor dem Zeitpunkt der Bepflanzung vorzubereiten. Alles sollte schon für den Frühling vorbereitet sein. Tatsächlich ist das Gewächshaus mit den ersten Sonnenstrahlen mit Wärme gefüllt, um es für zukünftige Tomaten aufzubewahren. Das Gewächshaus sollte an einem Ort aufgestellt werden, an dem der Schatten nicht fällt, damit es immer gut beleuchtet ist.

Tomaten sind für das Licht sehr skurril, daher kann auch ein kleiner Schatten den Ertrag der Pflanze verringern. Bei der Herstellung eines Gewächshauses aus Polycarbonat muss berücksichtigt werden, dass die Struktur mit Fenstern versehen ist, da die Kultur während der Blütezeit belüftet werden muss.

Welche Tomaten sind geeignet

Und jetzt, wenn der Bau fertig ist, müssen Sie sich entscheiden, welche Tomaten in ein Polycarbonat-Gewächshaus gepflanzt werden sollen (Video).

Für eine reiche Ernte, die am besten in einem Polycarbonat-Gewächshaus wächst Wählen Sie Hybridsorten von Tomaten. Solche Sorten sind sehr immun gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge und können auch unter schlechten Bedingungen eine gute Ernte liefern.

Was für Tomaten Pflanze in einem Polycarbonat-Gewächshaus? Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass die Sorten unbegrenzt wachsen. Ihr Unterschied liegt in der Tatsache, dass sie früh Früchte tragen und Blütenstände durch ein oder zwei Blätter gebildet werden. In dieser Position können Sie zwei Stiele formen, und an einem Strauch können sich 14 Bürsten formen, was doppelt so viel ist wie bei begrenztem Wachstum.

Auch solche Sorten, die in einem Polycarbonat-Gewächshaus gepflanzt werden, sind frühreif. Ende des letzten Sommermonats reifen bereits alle Früchte am Strauch. Also, welche Tomaten sollen in ein Polycarbonat-Gewächshaus gepflanzt werden? Hybridsorten, unbegrenztes Wachstum, eignen sich für die Vororte.

Wie man Samen zubereitet

Um kräftige Sämlinge zu bekommen, müssen Tomatensamen richtig zubereitet werden. Damit sie nicht von Krankheiten befallen werden, müssen sie verarbeitet werden. Alle Samen werden in einen Gewebebeutel gegeben, in dieser Form werden sie für 20 Minuten in eine Kaliumpermanganatlösung getaucht. Für die Lösung müssen Sie ein Gramm Mangan in einem Glas Wasser nehmen.

Tomatensorten für das Gewächshaus
Das könnte Sie interessieren:

Nachdem die Säcke mit Samen mit einer Lösung behandelt wurden, müssen sie unter einem Strahl sauberen Wassers gewaschen werden. Tauchen Sie dann erneut in die folgende Lösung ein: Ein Teelöffel Nitrophoska wird in einem Liter Wasser gelöst. Dieses Mal werden die Samen in der Lösung für einen halben Tag belassen und an einen warmen Ort gestellt.

Als nächstes sollte dieser Beutel aus der Lösung gezogen und ohne zu spülen in einen tiefen Teller mit Wasser gelegt werden, damit sie 24 Stunden lang stehen bleiben.

Nach all diesen Vorgängen sollten die Samen ausgehärtet sein. Dazu müssen sie in den Kühlschrank gestellt werden, wo sie mindestens zwei Tage bleiben müssen. Während dieser Zeit ist es wichtig, ein Austrocknen der Samen zu verhindern. Und erst danach können die Samen endlich und sofort in den Boden geschickt werden.Solche Samen werden in feuchten Boden für Tomatensämlinge ausgesät.

welche tomaten in ein gewächshaus pflanzen

Das Einpflanzen von Saatgut für Setzlinge ist in niedrigen Behältern erforderlich, etwa 5-7 Zentimeter werden ausreichen. Die Samen werden in einem Abstand von 1,5 cm voneinander gepflanzt und etwa 2 cm tief eingegraben. Tanks mit Setzlingen werden an einem warmen, gut beleuchteten Ort aufgestellt. Damit die ersten Triebe schneller erscheinen, müssen die Behälter fünf Tage nach dem Pflanzen mit Polyethylen bedeckt werden.

Welche Tomaten in ein Polycarbonat-Gewächshaus gepflanzt werden sollen, werden verschiedene Sorten in verschiedenen Behältern gepflanzt, um nicht zu verwechseln. Und die am besten geeignete Zeit dafür ist der Februar.

Regeln für den Anbau von Setzlingen

Am häufigsten werden Setzlinge für den Anbau in einem Gewächshaus aus Polycarbonat nicht länger als 40 Zentimeter. Die Sämlinge bilden ein starkes Wurzelsystem und einen dichten Stamm. Vor dem Anpflanzen im Freiland muss es gelockert werden, da Tomaten eine lockere Erde bevorzugen. Außerdem sollte der Boden ein gutes Entwässerungssystem haben, da Tomaten keinen durchnässten Boden mögen.

Bis zum Ende des Frühlings und des Frühsommers können Sie Sämlinge in ein Gewächshaus verpflanzen. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass die Bodentemperatur in einer Tiefe von 20 Zentimetern nicht unter 13 Grad liegt. Ist die Temperatur niedriger, können die Wurzeln der Pflanze Feuchtigkeit und die für das Wachstum notwendigen Nährstoffe einfach nicht aufnehmen.

Wichtig! Sobald die Sämlinge im Gewächshaus gepflanzt sind, müssen Sie sofort kleine Grübchen für den Dünger auf der oberen Bodenschicht machen.

Tomaten in einem Gewächshaus wachsen

Damit die Tomaten im Polycarbonat-Gewächshaus voll wachsen, müssen sie in den ersten zwei Wochen nicht gewässert werden. Vor der Bildung der ersten Früchte wird die Pflanze sparsam gewässert, um ein Überfeuchten des Bodens zu verhindern, was die Tomaten nicht vertragen.

In der Phase der Bindung muss der Bewässerungsvorgang verantwortungsvoll angegangen werden. Wenn nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, entwickelt sich Apikalfäule, und wenn Staunässe zugelassen wird, können die Wurzeln absterben. Die Hauptsache ist, den goldenen Mittelwert zu beobachten. Tomaten werden nur an der Wurzel bewässert, Wasser sollte nicht tiefer als 15 Zentimeter in den Boden gelangen. Es ist unmöglich, dass Wassertröpfchen auf die Pflanze selbst fallen, dies kann zu Infektionen und infolgedessen zu Krankheiten führen. Was für ein Gemüse Tomaten im Gewächshaus pflanzen.

Wenn Sie wissen, welche Tomaten in einem Polycarbonat-Gewächshaus gepflanzt werden sollen und wie Sie aus Samen Sämlinge ziehen, können Sie in kürzester Zeit eine reiche Ernte erzielen. Die Vorteile dieser Methode des Tomatenanbaus liegen darin, dass sie kostengünstig und schnell ist. Tomaten von Hybridsorten, die in einem Polycarbonat-Gewächshaus angebaut werden, sind sehr schmackhaft und saftig. Das Wichtigste in dieser Angelegenheit ist, nicht alle Tipps zur Pflege der Pflanze und die Verfahren zur Vorbereitung des Gewächshauses und der Samen zu ignorieren.

Viel Glück im Garten und eine reiche Ernte!

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge