Tomate "Eva lila Kugel": Beschreibung, Bewertungen (Foto)

7.04.2018 Tomaten

Die Eva Purple Ball Tomate ist amerikanischen Ursprungs. Trotzdem ist die Sorte in Russland sehr beliebt. Viele Gärtner bauen in ihrem Ferienhaus Tomaten an und erzielen eine hervorragende Ernte.

Tomate "Eva lila Ball" hat viele positive Eigenschaften. Deshalb achten viele Sommerbewohner auf die Abwechslung. Selbst mit minimalen Arbeitskosten können Sie ein hervorragendes Ergebnis erzielen.

Sortenbeschreibung

  1. Die Sorte ist Zwischensaison. Die Büsche können eine Höhe von 2 m erreichen und das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie Tomaten in 3 Stielen anbauen.
  2. Früchte haben eine abgerundete Form, eine tiefrosa Farbe mit einer violetten Tönung. Die Masse des Fötus überschreitet 120 Gramm nicht.
  3. Tomaten können frisch zur Konservierung und Zubereitung von Saft verwendet werden.
  4. Die Sorte eignet sich für den Anbau im Freiland und im Gewächshaus.
Beachten Sie! Die Sorte Eva Purple Ball ist ideal zum Beizen.

Vor- und Nachteile

Die Sorte hat mehrere Vorteile. Die wichtigsten sind die folgenden:

  • ausgezeichneter Geschmack;
  • hohe Produktivität;
  • Resistenz gegen Krankheit;
  • Die Früchte haben kommerzielle Eigenschaften.
  • universelle Anwendung.
Erfahrene Sommerbewohner fanden keine Mängel.

Wachsende Sämlinge

Verwenden Sie für den Anbau von Tomaten Setzlinge. Das Einpflanzen kann 60 Tage vor dem geplanten Einpflanzen der Pflanzen in den Boden beginnen. Vor Beginn der Aussaat sind vorbereitende Maßnahmen erforderlich.

Die wichtigsten sind die folgenden:

  1. Vorbereitung der Behälter. Für den Anbau von Setzlingen können Sie beliebige Behälter verwenden: Becher, Kassetten, Schachteln, Torfkübel. Der Behälter muss desinfiziert und das Vorhandensein von Drainagelöchern überprüft werden.
  2. Bodenvorbereitung. Tomaten ziehen es vor, auf fruchtbarem Land zu wachsen. Das Substrat kann im Laden gekauft oder selbst gekocht werden. Mischen Sie dazu Sand und Torf.
  3. Saatgutvorbereitung. Zunächst sollten die Samen sortiert und die größten Exemplare ausgewählt werden. Anschließend muss das Pflanzgut 20 Minuten in einer Kaliumpermanganatlösung eingeweicht werden. Außerdem müssen die Samen gekeimt werden.
Wichtig! Warten Sie nicht, bis alle Samen gekeimt sind, da sonst die Wurzeln herauswachsen.

Sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie mit der Aussaat beginnen. Samen müssen nicht nahe beieinander platziert werden. In diesem Fall dehnen sich die Sämlinge und sind schwach.

Vor der Aussaat muss der Boden bewässert werden. Dann sollten die Samen auf der Oberfläche verteilt und mit Erde bestreut werden. Spitzenfrüchte müssen mit einer Folie abgedeckt werden. Sobald die Triebe erscheinen, sollte der Film entfernt und die Behälter mit den Pflanzen auf die Fensterbank übertragen werden.

Sämlingspflege

Damit Pflanzen stark sind, müssen sie richtig gepflegt werden. Die wichtigsten Pflegeverfahren sind wie folgt:

Das könnte Sie interessieren:
  1. Lichtmodus. Tomaten benötigen eine Tageslichtdauer von mindestens 14 Stunden. Daher sollten Sie im Voraus über die Installation der Lampe nachdenken.
  2. Gießen und Top Dressing. Nach mehrmaligem Auflaufen der Sämlinge sollten die Pflanzen mit Schmelzwasser bewässert werden. Einmal alle 10 Tage sollte gefüttert werden. Verwenden Sie dazu Mist und Hühnerkot.
  3. Aushärten. 2 Wochen vor dem Einpflanzen der Setzlinge in den Boden muss eine Erhärtung durchgeführt werden. Das Verfahren zielt darauf ab, die Pflanzen an die Straßenverhältnisse anzupassen.Pflanzen müssen nach draußen gebracht werden, was die Zeit an der frischen Luft allmählich verlängert.

Sämlinge in den Boden pflanzen

Bis die Setzlinge in den Boden gepflanzt sind, müssen die Pflanzen mindestens 8 Blätter, 1 Bürste und eine Höhe von ca. 30 cm haben. Pflanzen Sie die Pflanzen gemäß dem Schema: Der Abstand zwischen den Büschen sollte mindestens 50 cm betragen, zwischen den Reihen mindestens einen Meter.

Die Heringe sollten in den Boden getrieben und die Schnur gezogen werden. Entlang der Schnur müssen Sie einen Graben graben, Gülle hinein gießen. Pflanzen müssen in einen vorbereiteten Graben gepflanzt werden. Als nächstes müssen Sie gießen und mulchen.

Beachten Sie! Als Mulch können Sie Sägemehl, Blätter und Humus verwenden.

Tomatenpflege

Um eine gute Ernte zu erzielen, muss die Ernte gut gepflegt werden. Die Hauptbetreuung ist wie folgt:

  1. Top Dressing. Fütterungspflanzen sollten 1 Mal in 10 Tagen sein. Hierfür können Sie Gülle oder Streu verwenden.
  2. Strumpfband und Stiefsohn. Verfahren sind sehr wichtig. Sie ermöglichen es Ihnen, die Ernte zu retten.
  3. Jäten und Auflockern des Bodens. Unkräuter wirken sich nachteilig auf Tomaten aus. Deshalb sollten Sie sie loswerden, sobald sie erscheinen.
  4. Bewässerung. Bewässerung sollte nicht häufig sein. Der Vorgang sollte durchgeführt werden, während der Boden trocknet.
  5. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung. Die Eva Purple Ball Tomate ist resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge. Vergessen Sie jedoch nicht, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Sie werden helfen, die Ernte zu halten.

Bewertungen

Stepan, 42 Jahre alt:

"Ich züchte seit vielen Jahren Tomaten, ich bevorzuge ungewöhnliche Sorten. Kürzlich habe ich die Eva Purple Ball Tomate gepflanzt. Gute Ernte, die Früchte sind ordentlich. Darüber hinaus haben Tomaten einen süßen Geschmack und ein angenehmes Aroma. “

Elena, 61 Jahre alt:

„Die Eva Purple Ball-Tomate hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt. Der Name ist original. Die Früchte haben ein ungewöhnliches Aussehen.

Beim Anbau von Tomaten gab es keine Probleme. Die Sorte ist resistent gegen Krankheiten, die Ernte ist ausgezeichnet. Es war nicht nur möglich, den Geschmack von frischem Gemüse zu genießen, sondern auch Vorbereitungen für den Winter zu treffen. “

Die Eva Purple Ball Tomate erfreut sich immenser Beliebtheit. Hervorragender Fruchtgeschmack, hohe Produktivität und lange Lagerfähigkeit machen die Sorte zu einer der beliebtesten Sorten.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge