Viele Tomatensorten sind nach ihren charakteristischen Merkmalen sowie dem unmittelbaren Zweck der Frucht benannt. Eine dieser Sorten ist die Forshmak-Tomate, die von den Urhebern speziell zum Füllen gezüchtet wurde.
Alle ähnlichen Typen haben sehr dicke Wände, die ihre Form auch nach der Wärmebehandlung perfekt beibehalten. Gefüllte Tomaten haben keinen besonderen Zweck, sie frisch oder in Dosen zu verwenden. Sie werden hauptsächlich zum Braten und Backen verwendet.
Inhalt
Forshmak-Tomatensorten-Typografie
Tomate Forshmak ist eine mittelfrüh reifende Sorte. Die Rückgabe technisch reifer Tomaten beginnt 108-118 Tage nach dem Auftreten der ersten Keimlinge. Eine Pflanze ist eine Unbestimmtheit, die eine unvollendete Wachstumstendenz aufweist. Beim Anbau im Freiland erreicht die Tomate jedoch eine Höhe von 1,8-2,2 Metern. Entwickelt für den Anbau in Film- und Bogenhäusern im mittleren und nördlichen Bereich. In den südlichen und zentralen Regionen Russlands, der Ukraine und Moldawiens wird es erfolgreich im Freiland angebaut.
Tomatenstrauch Forshmak mittelblättrig. Die Früchte sind nicht sehr groß und erreichen Gewichtsparameter von 60-85 g in hexagonaler Form mit einer ausgeprägten Riffelung. Im Stadium der technischen Reife haben Forshmak-Früchte eine leuchtend rote Farbe mit gelb-orangen Strichen. Im Zusammenhang hat der Fötus 3-4 Hohlkammern mit Samen und fleischigem Fleisch.
Die Ausbeute an Forshmak-Produktivität unter den Bedingungen des Anbaus im Freiland beträgt 6-8 kg, und bei Anbau von Tomaten in Folien- oder Bogenhäusern 9-1 kg. Braucht ein Strumpfband, um Pfähle oder Gitter zu setzen. Es hat eine bemerkenswerte Transportfähigkeit.
Merkmale des Anbaus von Tomaten Forshmak
Forshmak ist ein Sortotyp, der der nächsten Generation alle elterlichen Eigenschaften verleiht. Daher können Tomatensamen auf eigene Faust gesammelt werden, ohne dass die Sortenvielfalt über viele Jahre an ihren Standorten verloren geht. Ausgewählte und getrocknete Samen müssen einer Desinfektion unterzogen werden, bei der sie eine halbe Stunde lang in eine schwache Kaliumpermanganatlösung (0,01 g pro 1 Liter Wasser) getaucht und anschließend in einen beliebigen Wachstumsstimulator eingeweicht werden.
Die Aussaat der vorbereiteten Samen erfolgt in der zweiten oder dritten Märzdekade. Tanks mit Erde werden in einen warmen Raum gebracht, die Erde wird angefeuchtet und die Samen werden in einem Abstand von 1,5 cm mal 1,5 cm voneinander auf die Erde gelegt. Anschließend werden die Körner ca. 1 cm tief in den Boden gedrückt und mit der Bodenmischung bestreut. Nach einigen Tagen bilden sich über der Erdoberfläche Keimlinge, die die Lufttemperatur um einige Grad senken und die Behälter mit den Keimlingen an die am besten beleuchtete Stelle stellen.
Wenn junge Pflanzen 2-3 Paare von echten Blättern aufweisen, werden die Sämlinge in getrennte Behälter getaucht, wobei versucht wird, die Basis des Stängels so weit wie möglich zu vertiefen. Versuchen Sie jedoch, den Boden nicht mit dem Wurzelhals der Pflanze zu füllen.
Wenn sich im zweiten oder dritten Maijahrzehnt positive Nachttemperaturen einstellen, werden die Sämlinge nach 7-10 Tagen Aushärtung im Freiland gepflanzt. Beim Anbau von Tomaten unter Film- oder Gewölbebedingungen werden die mit dem Pflanzen von Sämlingen verbundenen landwirtschaftlichen Techniken 10-16 Tage früher durchgeführt.
Während der gesamten Kultursaison von Forshmak müssen alle relevanten landwirtschaftlichen Praktiken durchgeführt werden:
- einmal alle drei Tage mit warmem, festgesetztem Wasser unter der Wurzel gießen;
- obligatorische Bodenlockerung nach der Bewässerung;
- an Gitter oder Pfähle binden;
- Kneifen und Tomatenbildung in 1-2 Stielen;
- 3-mal pro Saison top dressing: nach dem Überleben der Sämlinge, zum Zeitpunkt des Auswerfens der Blütenpinsel, zum Zeitpunkt des Eingießens der Früchte.
Krankheiten und Schädlinge
Tomate Forshmak zeichnet sich durch eine würdige Immunität gegen Krankheiten aus. Krankheitserreger umgehen es jedoch, wenn bei längerem Regen und kaltem Wetter Tomaten von Fäulnis befallen werden. Zur Vorbeugung werden Sträucher 1-2 mal pro Saison mit kupferhaltigen Präparaten behandelt.
Von den Schädlingen ist die größte Gefahr für die Tomate die Gartenschaufel und die Weiße Fliege. Zur Neutralisierung der Schädlinge werden Confidor Maxi und Aktara verwendet, die gemäß den Anweisungen gezüchtet werden.
Die Verwendung von Tomaten Forshmak und Bewertungen darüber
Laut den Berichten von Gärtnern, die Forshmak in ihren Gebieten anbauen, erwies sich die Tomate als sehr wertvoll und zeigte einen ausgezeichneten Ertrag und eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.
Tomaten sind in ihrer Gesamtheit für die Konservierung in hausgemachten Zubereitungen völlig ungeeignet, Saft und Nudeln kommen jedoch recht gut heraus. Forshmak findet besondere Verwendung beim Füllen und Backen. Und mit einer reduzierten Säure sind seine Früchte für Menschen mit Gastritis geeignet.