Nach den Bewertungen, der Beschreibung und den Merkmalen der Tomatensorte Orange (Foto) gehört eine solche Pflanze zur Zwischensaison und weist einen hervorragenden Ertrag auf. In der Kultur ist nicht skurril und toleriert Temperaturextreme.
Anhand der Merkmale und Beschreibungen sowie der Fotos und Bewertungen der Sommerbewohner können wir den Schluss ziehen, dass die Tomatensorte Orange sehr verbreitet ist. Es hat eine ausgezeichnete Ausbeute, einen ausgezeichneten Geschmack und eine ordentliche Durchschnittsgröße. Aufgrund ihrer Schlichtheit kann die Pflanze sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland gepflanzt werden.
Inhalt
Charakterisierung und Beschreibung der Sorte
Orange Tomate ist eine Zwischenmischling. Die vollständige Reifung erfolgt innerhalb von 100-110 Tagen nach dem Einpflanzen der Samen. Die Büsche der Pflanze sind ordentlich, mäßig ausgebreitet und mittelgroß. Ihr Wuchs beträgt in der Regel nicht mehr als 80 cm, daher ist es zweckmäßig, sie zu pflegen, und Tomaten müssen nicht sorgfältig zusammengebunden werden.
Tomatenblätter sind gewöhnlich, mittelgroß und von tiefgrüner Farbe. Die Früchte zeichnen sich durch eine leuchtende Orangetönung aus, rund mit einem durchschnittlichen Gewicht, mäßig dicht und fleischig. Unreife Tomaten sind grün. Ihre Oberfläche ist glatt, mitteldicht schälen, es schützt Tomaten gut vor mechanischer Beanspruchung.

Tomate-Orange hat ausgezeichneten Geschmack, beständig gegen viele gefährliche Krankheiten, nicht wunderlich zu wachsen. Die Produktivität ist ziemlich hoch. Wenn Sie die Technologie der Pflege und des Pflanzens richtig einhalten, erhalten Sie 6,5 kg Gemüse pro 1 m2.
Tomatenertrag Orange
Die Tomatensorte Orange hat einen hohen Ertrag. Bei richtiger Pflege und Kultivierung ist es möglich, bis zu 6,5 kg pro 1 m2 zu erhalten.
Vor- und Nachteile von Orange
Zu den Hauptvorteilen der Tomatensorten Orange zählen:
- Hoher Ertrag.
- Zwischensaison - Die ersten Früchte einer Tomate können bereits nach 60-65 Tagen ab dem Zeitpunkt der Pflanzung der Sämlinge gesammelt werden.
- Die Früchte des Gemüses haben eine ursprüngliche Farbe, sie enthalten viele Vitamine und Beta-Carotin, sie schmecken süßlich.
- Resistenz gegen die wichtigsten gefährlichen Krankheiten.
- Tomatenorange erfordert keine besondere Pflege und verträgt widrige Umstände.
- Die Frucht-Eierstöcke erscheinen in der Regel freundschaftlich und die Frucht der Pflanze selbst ist lang anhaltend.

Wachsende Regeln
Anbau von Orangentomaten ist überhaupt nicht schwierig und möglicherweise eine reiche Ernte. Sie müssen lediglich den richtigen Ort für die Ausfällung auswählen, den Boden und die Samen vorbereiten, die Sämlinge rechtzeitig verpflanzen und die richtige Pflege durchführen. Durch Befolgen dieser einfachen Richtlinien wird ein reichhaltiger Tomatenertrag garantiert.
Bodenvorbereitung
Boden für Tomaten sollte seit dem Herbst vorbereitet werden. Graben Sie dazu den Boden sorgfältig aus und stellen Sie die notwendigen Düngemittel her. Im Frühjahr, kurz bevor die Sämlinge gepflanzt wurden, wurde der Boden erneut ausgegraben und erneut Dünger ausgebracht, um das Wachstum und die Entwicklung der Tomate zu beschleunigen.
Der Standort für Orangentomaten sollte durch die Sonnenstrahlen ausreichend beleuchtet sein, kleine Dämpfer aufweisen, um die Pflanzen vor dem Wind zu schützen, und das Flachland sollte ausgeschlossen sein. Da sich in ihnen Feuchtigkeit ansammelt, die zu einem schwarzen Bein, Fäulnis und anderen Krankheiten führen kann.

Zum Anpflanzen von Samen der Tomatensorte Orange kann das Land fertig gekauft oder selbst gemacht werden. Mischen Sie dazu die folgenden Komponenten wie Torf, Holzasche, Sägemehl und Rasen.
Das vorbereitete Substrat wird in speziellen Kisten oder Kunststoffbehältern ausgelegt und das Saatgut ausgesät.
Saatgutvorbereitung
Um Ihre Zeit nicht umsonst zu verschwenden, ist es notwendig, diese vor der Aussaat der Samen in den Boden zu überprüfen. Dazu werden die Samen in ein Glas Wasser getaucht. Aufgetauchte Exemplare werden gereinigt und die am Boden verbleibenden werden zum Pflanzen verwendet.
Nach der Überprüfung können Sie einen Wachstumsstimulator verwenden. Es wird dazu beitragen, die Entwicklung und Keimung von Sämlingen zu beschleunigen.
Wichtig! Um die Samen zu desinfizieren, sollte sie eine Weile in einer Lösung aus Kaliumpermanganat eingeweicht werden.

Aussaat von Tomatensamen
Tomatensamen werden in vorbereiteten Behältern mit Substrat ausgesät. Es wird angefeuchtet, danach werden kleine Furchen in den Boden gelegt und die Samen ausgebreitet. Oben sind sie mit Erde bedeckt.
Die Aussaat von Tomatenorange erfolgt Ende März oder Anfang April in einem Zeitraum von 50 bis 60 Tagen, bevor die Sämlinge im Freiland oder im Gewächshaus gepflanzt werden.
Beim Anbau einer Tomate wird nach Bedarf gewässert, der Boden besudelt und die Pflanzen gekocht.

Sämlinge in den Boden pflanzen
Wenn die Sämlinge stark genug sind und gewachsen sind, werden sie in einem Gewächshaus oder auf offenem Boden gepflanzt. Dies geschieht in der Regel Anfang Juni, wenn bereits warmes Wetter eingesetzt hat und es keine Nachtfröste gibt.
Die Transplantation wird auch bei warmem, klarem Wetter durchgeführt. Bereiten Sie den Boden vor, graben Sie ihn aus und stellen Sie den notwendigen Dünger her. Nach rund um den gesamten Umfang des Grundstücks werden flache Löcher gemacht. Achten Sie beim Ausgraben unbedingt auf die Abstände zwischen den Löchern, auf einen Abstand von 30 cm und zwischen den Reihen von mindestens 50 cm, damit sich die Pflanzen gut entwickeln und die Menschen pflegen können.
Nach dem Pflanzen werden die Pflanzen gründlich bewässert und sorgen während ihres Wachstums für die richtige Pflege.

Pflege Regeln
Pflege ist einfach notwendig. Es beginnt vom Beginn der Aussaat bis zur Ernte. Um gute Tomatenfrüchte zu sammeln, sollte man hart arbeiten. Zu diesem Zweck wird empfohlen, Tomaten rechtzeitig zu gießen, zu jäten, den Boden zu lockern sowie Krankheiten und Schädlinge systematisch zu düngen und zu bekämpfen.
Bewässerung Orange Tomaten ist notwendig, da der Boden trocknet. Sie sollten auch auf die Wetterbedingungen achten. Wenn es häufig und stark regnet, werden die Setzlinge nicht bewässert, und im Falle einer Dürre kann die Bewässerung bis zu zweimal täglich durchgeführt werden.
Jäten und lockern Sie den Boden in der Regel alle 1,5-2 Wochen nach Bedarf.

Während des gesamten Wachstums der Tomate wird etwa dreimal ein Top-Dressing aufgetragen. Zuerst wird der Dünger 14 Tage nach dem Umpflanzen der Setzlinge durchgeführt, dann werden sie während der Blütezeit und der letzten Fütterung eingeführt, wenn sich die Früchte zu bilden beginnen. Mineralische und organische Verbindungen können als Düngemittel wirken.
Befolgen Sie bei der Verwendung die Anweisungen und tragen Sie Dünger nur bei klarem, warmem Wetter auf.

Krankheiten und Schädlinge
Ungeachtet der Tatsache, dass Orangentomaten hochresistent und immun gegen einige Hauptkrankheiten sind, kann eine solche Pflanze ihnen immer noch ausgesetzt sein. Insbesondere Infektionen treten mit mangelhafter Pflege und Nichtbeachtung von Präventionsmaßnahmen auf.
Nicht selten gibt es unter den Tomaten dieser Sorte ein schwarzes Bein, verschiedene Formen von Fäulnis, Fleckenbildung, Mosaik und andere Krankheiten. Sie alle beeinträchtigen den Allgemeinzustand, tragen zur Zerstörung der Blätter und Früchte selbst bei, und wenn Maßnahmen nicht rechtzeitig ergriffen werden, kann die Pflanze absterben.

Bewertungen
Vasily, 51 Jahre alt:
„Ich züchte gerne Orangentomaten. Sie wachsen immer gut und bekommen eine großartige Ernte. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Pflanzen unprätentiös sind, erfolgreich Temperaturextremen ausgesetzt sind und eine gute Krankheitsresistenz aufweisen. "
Marina, 36 Jahre alt:
„Tomatenorange ist eine großartige Sorte für die Zwischensaison. Ich habe vor 2 Jahren angefangen, so ein Gemüse anzubauen und tue es immer noch. Produktivität war schon immer gut. Ich mochte den Geschmack von Tomaten, seine satte orange Farbe. Die Früchte sind mittelgroß und eignen sich daher hervorragend für die Zubereitung vieler Gerichte, Salate und Winterzubereitungen sowie für den frischen Verzehr. “
Margarita, 43 Jahre alt:
„Ich glaube, dass Tomatenorange die beste Gemüsesorte ist. An meiner Datscha habe ich viele verschiedene Tomaten gepflanzt, sie waren klein und groß, aber niemand hatte eine so große Ernte und gleichzeitig einen großartigen Geschmack. Ich züchte Tomaten sowohl im Gewächshaus als auch auf offenem Boden. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Gemüse unprätentiös ist und widrige Bedingungen erfolgreich verträgt. “
Julia
Hat die Sorte Orange nicht wirklich gemocht. Es war die einzige Sorte, die wegen Schwarzfäule zur Hälfte ausgeworfen werden musste. Und es schmeckt mehr sauer als süß. Ich pflanze nicht mehr