Diese amerikanische Hybridsorte ist nur ein Glücksfall für Liebhaber von dunkelfruchtigen Tomaten. Übrigens ist er mehrfacher Champion verschiedener landwirtschaftlicher Wettbewerbe in seiner Heimat.
Ein charakteristisches Merkmal von "Kohlenstoff" ist die Beendigung des Höhenwachstums des Strauchs nach Beendigung der Bildung von 8-10 Blütenpinseln darauf. Dies ist ein positiver Moment, da der Busch zu diesem Zeitpunkt bereits seine Energie nicht für die Bildung neuer Eierstöcke, sondern für die Reifung der bereits etablierten Früchte aufwenden sollte.
Sortenmerkmale
- Der Strauch ist kräftig, mittelgroß - bis zu 1-1,5 m hoch.
- Entwickelt für den Anbau hauptsächlich in Gewächshäusern. Auf offenem Boden wird es wachsen, aber die Produktivität wird erheblich sinken.
- Frühreife, reift 110-120 Tage nach dem Auflaufen.
- Ausbeute.
- Die Sorte ist identisch, d.h. stetiges Wachsen an den Seiten. Regelmäßige Stiefsöhne und Strumpfbänder zur Unterstützung sind erforderlich.
- Die Früchte sind abgerundet, abgeflacht, lila-schokoladenfarben. Ziemlich groß mit einem Gewicht von jeweils 250-300 g. Das Fruchtfleisch ist dicht und süß. Tomaten eignen sich zum Schneiden in frische Salate und zur Herstellung von Säften.
- Sehr lange Fruchtzeit: Bei guter Pflege, fehlender Krautfäule und entsprechend warmem Wetter können Sie die Früchte bis Mitte Herbst einnehmen.
8 Tipps für den Anbau
- Sämlinge im Gewächshaus pflanzen, dabei 40 cm Abstand zwischen den Pflanzen einhalten. m wächst normalerweise nicht mehr als 4 Sträucher.
- Wachsen "Carbon" in 2, maximal 3 Stämmen, ist diese Methode am effektivsten.
- Binden Sie den Busch fest, wenn er eine Höhe von 35-40 cm erreicht.
- Beginnen Sie mit dem Stiefsohn, nachdem Sie die ersten Früchte gebunden haben. Entfernen Sie alle Blätter unter dem ersten Blütenpinsel und reißen Sie die Blätter durch einen ab.
- Pflanzen Sie diese Sorte nicht in der Sonne. Wie alle dunkelfruchtigen Tomatensorten verbrennt "Carbon" und die Früchte knacken. Wenn Sie keine andere Wahl haben (z. B. ist das Gewächshaus bereits an einem zu sonnigen Ort aufgestellt und es ist nicht zweckmäßig, es neu anzuordnen), ziehen Sie die Carbonbuchsen heraus und verstärken Sie die Agrofaser an den Wänden des Gewächshauses.
Bewertungen
Hat es vor einigen Jahren im Freiland gepflanzt. Der Sommer war kalt und regnerisch, ich muss sagen, dass die Abwechslung überhaupt nicht geklappt hat.
Zoya
Ich glaube, dass diese Vielfalt und dieser Ort ein Gewächshaus ist, und es gibt viel Aufhebens darum. Der Geschmack der Früchte ist ungewöhnlich, exotisch, mit einer Art Säure oder so ... Meine Familie mochte es so sehr in Salaten, dass wir es auf jeden Fall nächstes Jahr wieder pflanzen werden.
Valentina Iosifovna

Ich habe versucht, "Carbon" im Freiland anzubauen. Etwas, das mir nicht wirklich gefallen hat. Es ist wahr, es ist nicht in der Sonne selbst gelandet. Wahrscheinlich ist es immer noch besser für den Anbau in einem Gewächshaus geeignet.
Olga