Tomaten auf 2 Wurzeln - Experimente mit Sämlingen

16.01.2024 Tomaten

Jeder Gärtner, auch Anfänger, träumt davon, im Sommer eine große Ernte Tomaten zu bekommen und gereifte Tomaten zu probieren, die direkt aus dem Busch gepflückt werden. Schmackhaft, fleischig, mit dünner Haut, eignen sie sich zum Frischverzehr, zur Zubereitung von Salaten, Winterspins, Saucen und Ketchups sowie zum Einfrieren. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit, 50-100 Nachtschattenwurzeln in persönliche Parzellen zu pflanzen. Gärtner entwickelten eine Methode, um den Ertrag auf einer minimalen Fläche zu erhöhen, indem zwei Pflanzen gespleißt und eine schwächere entfernt wurden, während die Wurzel erhalten blieb.

Waschung

Die Impfung einer Pflanze auf einer Pflanze durch die Konvergenzmethode wird als Ablactation bezeichnet. Der Schaft wird nicht geschnitten, sondern in offenen Abschnitten mit Pfropfen aufeinander aufgetragen. In Zukunft wird der Bestand einfach entfernt.

Die Tomatenwaschung wird verwendet:

Das könnte Sie interessieren:
  1. Erhöhung des Wurzelsystems, das die Pflanze ernährt.
  2. Für eine angemessene Ernte auf einer minimalen Fläche.
  3. Beim Überwachsen von Sämlingen.
  4. Schwache Pflanzen stärken.
  5. Um die Fruchtzeit zu verlängern.
  6. Für größere und leckerere Früchte.
  7. Die Fruchtbildung beschleunigen.
  8. Zur Entsorgung großer Mengen von Sämlingen.
Achtung!
Die Impfung einer Tomate auf eine andere erhöht die Endernte um 30-40%.

Die Nachteile sind:

  1. Schlechtes Zusammenwachsen von Pflanzen während eines nachlässigen oder nachlässigen Verfahrens.
  2. Fehlende Ertragssteigerung bei schlechter Pflege.
  3. Ein geschnittener und bewurzelter Wurzelstock ist weit hinter dem Wachstum zurück und bringt nicht immer eine Ernte hervor.
  4. Hohe Tomaten können beim Wachsen mit mangelnder Unterstützung an der Impfstelle brechen und die Ernte geht verloren. Wenn sie an einem Pflock befestigt werden, werden sie an zwei Stellen unterhalb und oberhalb der Spleißstelle fixiert.

Spleißmethode

Spleißmethode für TomatenDer beste und schmerzloseste Moment der Impfung ist die Impfung, wenn Sie aus einem Behälter mit vielen Sämlingen in separate Tassen tauchen. Prinzip der Methode:

  1. Zum Anpflanzen benötigen Sie einen großen Topf, auf dessen Boden eine Drainageschicht gefüllt ist, dann fruchtbares Land für Tomaten.
  2. 2 Tomatensträucher werden in einem Abstand von maximal 2 cm in einen vorbereiteten Behälter gepflanzt und dürfen sich für ca. eine Woche an einem neuen Ort festsetzen.
  3. Ein Vliesstreifen (Lutrasil, Spinnvlies) wird abgeschnitten, doppelseitiges Klebeband auf die Spitze geklebt.
  4. Tomaten werden näher zueinander gebracht und schauen, in welcher Höhe es besser ist zu impfen. Dünne Hautstreifen von etwa 5-7 cm Größe werden mit einer Klinge oder einem Steckbrettmesser von den gegenüberliegenden Innenseiten abgeschnitten.
  5. Bei einem stärkeren Keimling wird ein Einschnitt in Form einer Zunge in den Stamm gemacht, wobei der Stamm 1/3 von unten nach oben geschnitten wird.
  6. Bei einem schwächeren Tomatenstrauch, der als Spross verwendet wird, wird ein Einschnitt von oben nach unten vorgenommen.
  7. Führen Sie die Zungen vorsichtig und vorsichtig ineinander.
  8. Die Verbindungsstelle wird mit einem Vliesverband befestigt, der mit Klebeband auf der Oberfläche befestigt wird.
  9. Sie reinigen den Topf an einem hellen, sonnigen Ort bei diffusem Licht, überwachen das Gießen und verhindern, dass das irdene Koma austrocknet.
  10. Nach 7-10 Tagen wird eine Sichtprüfung der Büsche durchgeführt. Wenn der Spross depressiv und schwächer aussieht, bedeutet dies, dass der Impfstoff erfolgreich war.
  11. Sie schneiden es vorsichtig ab, ohne den Schaft zu berühren. Die Trennstelle ist mit einem anderen Stück Vlies oder einem Stück Verband umwickelt, um das Eindringen von Mikroben zu verhindern.
  12. Nach 14 Tagen werden die Verbände entfernt.
  13. Bei wenigen Keimlingen wird der geschnittene Stängel in einer Lösung mit einem Wurzelbildner (1 Tropfen Epin pro 200 ml Wasser, 1,2 Tropfen Aloesaft pro 200 ml Wasser, 1 TL Honig pro 200 ml Wasser) bewurzelt, bei ausreichender Büschelmenge werden sie entsorgt.
  14. Weiter Pflanzenpflege Nicht anders als bei gewöhnlicher Tomatenpflege.
  15. Bevor Sie eine vollständige Impfung durchführen, sollten Sie mit mehreren Pflanzen experimentieren, um nicht ohne Ernte zu bleiben.

Achtung!
Verwenden Sie keine Cellophantüten zum Einwickeln. Da sich die Wurzeln der Wurzeln auf der gesamten Oberfläche der Tomatenbüsche befinden, kann die Pflanze unter dem Schutz Wurzeln schlagen oder verrotten.

Gärtner-Experimentatoren pflanzen verschiedene Tomatensorten aneinander und bekommen auf derselben Pflanze nicht nur Früchte unterschiedlicher Größe und Form. Eine interessante Option wäre es, auf einem Tomatenstrauch Früchte in verschiedenen Farben von gelb bis rot zu bekommen. Dies wird die Pflanze mit den Eigenschaften verschiedener Sorten versorgen, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten erhöhen, den Ertrag von Früchten aufgrund der Zunahme der Nährstoffe aus den Wurzeln auf einer minimalen Menge an Fläche erhöhen. Einige Liebhaber pflanzen erfolgreich Tomaten auf andere Nachtschattenfrüchte (Kartoffeln) oder auf Pfeffer.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge