Astilba ist eine auffällige Pflanze, die durch ihre Schönheit in Gärten und Blumenbeeten immer mehr an Raum gewinnt. Einer der unbestreitbaren Vorteile ist die Vielfalt der Sorten. Der Strauch benötigt keine ständige aktive Pflege. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Astilbe im Herbst keine Pflege, Vorbereitung auf den Winter, Beschneiden oder zusätzlichen Schutz benötigt. Anfänger beschäftigen sich mit der Frage, ob sie die Pflanze vollständig abschneiden oder abdecken sollen, ob sie frostbeständig ist. All dies muss bekannt sein, bevor ein Busch gepflanzt wird. Mithilfe dieser Informationen können Sie künftige Probleme vermeiden und die richtige rechtzeitige Pflege organisieren.
Inhalt
- 1 Was ist das Besondere an Astilba Care im Herbst?
- 2 Astilbe im Herbst beschneiden
- 3 Pflege nach dem Trimmen
- 4 Astilba Shelter im Winter
- 5 Vorwinterliche Zubereitung von Astilba unter verschiedenen klimatischen Bedingungen
- 6 Astilba-Transplantation im Herbst
- 7 Häufige astilbe Fehler bei der Pflege des Irrtums
- 8 Abschließend
Was ist das Besondere an Astilba Care im Herbst?
Astilba ist eine Pflanze, die seit einigen Jahrzehnten lebt. Es ist winterhart, übersteht die Kälte gut. Daher besteht häufig der Wunsch, überhaupt nichts zu tun. Aber im ersten Jahr braucht der Busch besondere Pflege. Um es stärker zu machen, werden die Blütenstiele sofort abgeschnitten. Dann werden alle nützlichen Substanzen nicht zur Blüte gebracht, sondern auf die Entwicklung von Wurzeln gerichtet. Der Boden muss gelockert werden, um einen regelmäßigen Luftaustausch zu gewährleisten. Bei jungen Pflanzen werden alle Unkräuter entfernt, aber überwachsen Astilba sie schiebt sie dann.
Sträucher, die 5-6 Jahre alt sind, benötigen ebenfalls Pflege. Die Wurzeln wachsen zu dieser Zeit bereits aktiv, ihre Kälteempfindlichkeit nimmt zu. Daher wird der Boden in der Nähe des Busches nicht nur gemulcht, sondern auch mit nicht gewebtem Material bedeckt.
Ganzen Prozess Astilbe Pflege Die Vorbereitung der Blüte für die Überwinterung im Herbst besteht aus drei Schritten:
- Top Dressing.
- Stiele und trockene Stiele abschneiden.
- Den Boden mit Mulch und Stoff bedecken.
Astilbe im Herbst beschneiden
Verschiedene Sorten von Sträuchern blühen zu unterschiedlichen Zeiten von etwa Anfang Sommer bis Herbst. Sie können die verblassten Knospen nicht sofort, sondern etwas später schneiden, da trockene Blüten auch schön aussehen und die Illusion einer langen Blüte hervorrufen.
Zum Beschneiden verwenden Gärtner einen herkömmlichen Gartenschneider, der zuvor in einer Lösung aus Kaliumpermanganat desinfiziert wurde. Es kommt vor, dass ein Strauch mit einer Krankheit infiziert ist. Um die Übertragung von Bakterien auf den Rest zu verhindern, wird das Werkzeug nach jedem Schnittvorgang desinfiziert.
Warum im Herbst Astilbe schneiden?
Schneiden Sie den Astilbe, bevor Sie die Samen legen. Die Blume gibt zu viel Energie dafür aus, was zur Stärkung der Wurzeln und zur Anreicherung von nützlichen Substanzen beitragen könnte. Einige Gärtner schneiden verblassende Blumen sofort ab, andere lassen sie länger zurück. Nach dem ersten Frost werden die Blütenstiele und Stängel fast auf die gesamte Länge geschnitten, da es einfacher ist, den Busch vor Frost zu schützen.
Für angehende Gärtner stellt sich die Frage, wann es besser ist, sich mit dem Entfernen von Stielen und Blättern zu befassen: im Frühjahr oder Herbst. In der Regel werden Stiele und Stiele im Herbst entfernt. Wenn Sie den Astilbe für den Winter nicht bedecken müssen, können Sie die Stiele im Frühjahr abschneiden.
Wann Astilbe beschneiden?
Das Datum des Beschneidens variiert je nach dem Gebiet, in dem die Blume wächst, und der Sorte.Nach dem Einsetzen des Frosts beginnen sich die Stängel zu entfernen, und in verschiedenen Teilen des Landes wird es in verschiedenen Monaten kälter. Im Durchschnitt werden Astilbe-Stängel von Anfang Oktober bis Mitte November geschnitten.
Wie man Astilbe im Herbst trimmt
Unerfahrene Gärtner haben Angst, die Stängel zu tief zu schneiden und 20 cm hohe Stümpfe zu hinterlassen. Solche langen Schnitte sind für den Winter schwer abzudecken und sehen nicht sehr ordentlich aus. Daher werden sie streng unter der Wurzel entfernt, um jedoch nicht die Nieren zu beeinträchtigen, die sich im basalen Teil direkt über dem Boden bilden. Danach bedecken sie den Busch und bestreuen ihn mit einer Schicht Mulch. Es ist wünschenswert, den Schnitt jährlich ungefähr zur gleichen Zeit durchzuführen.
Pflege nach dem Trimmen
Das Trimmen der Astilbe reicht nicht aus, der Busch muss auch danach noch angenehme Bedingungen bieten. Dann wird es in Zukunft üppig blühen und im Garten attraktiv aussehen. Der Geburtsort von Astilbe ist bergiges Gelände, was die Tatsache erklärt, dass die Pflanze Winterkälte perfekt verträgt. Es gibt aber auch schneefreie Winter, in denen der Busch unbedingt geschützt werden muss.
Das Wurzelsystem ausgewachsener Pflanzen wird im Winter erwärmt und gefüttert. Außerdem mulchen Gärtner den Boden, um in der nächsten Saison üppige Blüten zu erhalten.
Mulchen
Das Schützen des Bodens um den Mulchstrauch schützt das Wurzelsystem und die jungen Knospen vor dem Einfrieren. Bedecken Sie den Boden und den abgeschnittenen Busch mit einer Schicht Mulch von 15 bis 20 cm
- Torf;
- verrotteter Mist;
- trockenes Sägemehl;
- Humus.
Floristen verwenden flache Rinde als Deckschicht. Dieses Material schützt auch Wurzeln und Knospen vor niedrigen Temperaturen.
Dünger
Im Winter muss die Blume gedüngt werden. Dank dessen verträgt Astilba Kälte gut und blüht im nächsten Frühling herrlich. Hierfür eignen sich Phosphor-Kalium-Düngemittel. Ein Busch wird mit ca. 20 g Substanz versetzt.
Zusätzlich wird dem Boden zusätzlich Humus zugesetzt. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche Böden, daher reichern Gärtner sie vor dem Einfrieren mit organischen Mischungen an.
Astilba Shelter im Winter
In den südlichen Regionen des Landes ist der Anbau dieser Büsche weniger schwierig. Astilba muss für den Winter nicht abgedeckt werden, da selbst überwachsene Wurzeln warm sind. Die Winter im Süden sind warm und die Pflanze fühlt sich unter solchen Bedingungen wohl. Aber an Orten, an denen der Winter hart, kalt oder schneefrei ist, müssen Sträucher vor Frost geschützt werden. Daher muss Astilbe dort abgedeckt werden.
Ist es obligatorisch, Astilba im Winter abzudecken?
Astilba wird als Pflanze eingestuft, die niedrige Temperaturen bis -25 ° C verträgt. Die oberirdischen Teile des Busches überstehen den kalten Winter, aber die Wurzeln leiden wahrscheinlich. Besonders empfindlich sind die Wurzeln von Pflanzen, die älter als 5 Jahre sind. Sie wachsen dicht an der Oberfläche des Bodens und gefrieren, wenn sie nicht bedeckt sind. Die Nieren können zusammen mit den Wurzeln erkältet sein. Dies führt zu einem seltenen und langsamen Aufblühen der Knospen. Daher ist es nicht weniger wichtig, einen Astilbe zu bedecken, als seine Stiele zu schneiden.
Wir decken den Busch richtig ab
Junge, nur gepflanzte Pflanzen verursachen weniger Probleme. Floristen streuen die abgeschnittenen Sträucher aus und bedecken den Boden um die Wurzeln mit einer dünnen Schicht Mulch. Reife Pflanzen müssen gründlicher geschützt werden. Insbesondere wenn die Winter kalt werden und wenig Schnee liegt oder wenn nach einem Auftauen im Frühjahr ein weiterer Frost einsetzt. In diesen Fällen bilden Gärtner einen Zaun aus Brettern, Stöcken, Steinen oder Ziegeln.Darauf wird eine Schicht Textilmaterial gelegt, die Kanten werden mit Steinen verpresst, damit sie nicht vom Wind weggeweht werden.
Vorwinterliche Zubereitung von Astilba unter verschiedenen klimatischen Bedingungen
Da sich die Regionen Russlands hinsichtlich der klimatischen Bedingungen unterscheiden, erfordert Astilba je nach Lebensraum unterschiedliche Wintervorbereitungen. In einigen Gebieten reicht es aus, den Strauch mit einer Schicht Mulch zu bedecken, in anderen Gebieten wird die Pflanze dadurch nicht vor dem Einfrieren bewahrt.
- Die mittlere Spur. Wenn sie in den Vororten nicht zu frostige, sondern zu schneereiche Winter erwarten, wird der Boden in der Nähe des Busches nur gemulcht. Manchmal bedecken sie die Pflanze mit Kiefernfichte, Stroh oder anderem Material, einem Stoff, der Zugang zu frischer Luft bietet. Aufgrund dessen vypryvaet der Boden nicht unter der Deckschicht.
- Wolga-Gebiet. In der Wolga-Region ist die Winterzeit ziemlich warm, so dass Sie sich auf die gleichen Aktionen beschränken können wie auf der Mittelspur.
- Ural und Sibirien. Die Winter sind in diesen Regionen sehr streng, daher wird eine Mulchschicht nicht ausreichen. Das Land im Ural und in Sibirien gefriert manchmal bis zu einem Meter tief. Daher wird ein Rahmen um den beschnittenen Busch gebaut, an dem luftdurchlässiges Material aufgehängt wird.
Astilba-Transplantation im Herbst
Astilbusch braucht eine konstante Feuchtigkeit, daher empfehlen erfahrene Blumenzüchter, die Pflanze nach der Blüte erneut zu pflanzen. Anfang September oder Ende August ist die Sonne nicht so aktiv und es ist genügend Feuchtigkeit vorhanden.
Ein Strauch wird umgepflanzt, um eine dichtere Blüte zu erzielen. Der reife Astilbe sieht nicht so attraktiv aus und die heranwachsenden Wurzeln sind starker Kälte ausgesetzt. Mit Hilfe einer Transplantation wird sie wiederbelebt. Dies sollte alle 4 Jahre erfolgen.
Verwenden Sie zum Teilen des Strauchs unbedingt ein scharfes Messer, um die Pflanze nicht zu schädigen. Das gesamte Wurzelsystem wird normalerweise in mehrere Teile geschnitten, so dass in jedem neuen Busch 3 intakte Nieren sind. Die Wurzeln werden in einen Behälter mit Wasser gegeben, damit sich die Pflanzen selbständig entwickeln und ein frisches Wachstum ergeben.

Die erfahrenen Blumenzüchter lassen beim Pflanzen einen halben Meter Abstand zwischen den Büschen. Astilba sollte wachsen und Blätter und Zweige brauchen einen Platz. In welcher Tiefe zu pflanzen, bestimmen die Nieren. Sie sollten sich ca. 4-5 cm über dem Boden befinden. Danach wird eine nicht dicke Schicht Mulch mit ca. 2 cm bedeckt, um die Feuchtigkeit zu erhalten und das Auftreten von Unkraut zu vermeiden.
Häufige astilbe Fehler bei der Pflege des Irrtums
Astilba ist eine frostresistente Pflanze, auf die sich unerfahrene Blumenzüchter verlassen, wenn sie den Strauch für die Winter- und Herbstpflege vorbereiten. Bei unsachgemäßer Pflege blüht der Strauch weniger und stirbt dann vollständig ab. Sie müssen wissen, welche Fehler am häufigsten auftreten:
- Düngemittelmangel im Herbst.
- Falsches Beschneiden von Astilbe im Herbst (oder dessen völlige Abwesenheit).
- Keine Mulchschicht oder zusätzlicher Schutz für Sträucher.
Abschließend
Floristen schätzen Astilba für seine Schlichtheit und Stabilität. Darüber hinaus wirkt die Pflanze auch nach dem Welken der Blüten im Garten attraktiv. Trotz der Tatsache, dass die Pflanze als mehrjährige Pflanze gilt, muss sie während ihres gesamten Lebens gepflegt werden.Herbstpflege und Vorbereitung auf kaltes Wetter sind wichtige Aktivitäten, die pünktlich und korrekt durchgeführt werden müssen. Dies wird dazu beitragen, von Jahr zu Jahr eine dicht blühende, gesunde Pflanze zu bekommen.