Geranie - häusliche Pflege und die Heimat einer Zimmerpflanze

2.02.2024 Blumen

Geranie ist zweifellos eine der häufigsten und interessantesten Pflanzen auf den Fensterbänken unserer Wohnungen. Auf fast jeder Fensterbank finden sich blühende Büsche. Damit die Geranie mit ihrer Pracht zufrieden ist, lohnt es sich, sich mit Informationen über die Artenvielfalt und die Feinheiten der Blumenpflege zu Hause vertraut zu machen.

Heimat und Geschichte des Geranienanbaus

Innengeranie ist der umgangssprachliche Name für Pelargonie. Geranie wird als Straßenpflanze angebaut. Mit der Pelargonie sind sie durch äußere Ähnlichkeit verbunden und gehören derselben Pflanzenfamilie an. Die Heimat der Zimmerpflanze ist das heiße Land Südafrikas. Ungefähr 80% der Wildarten dieser Blume wachsen in der Kapprovinz. In einigen Quellen ist Indien der Geburtsort der Pelargonie in altmodischer Weise. Wissenschaftler haben jedoch nachgewiesen, dass sie die Pflanze nur über Indien exportierten.

Die Blume kam vor mehr als 400 Jahren zum ersten Mal nach Europa. Die Sorte Triste wurde in England eingeführt. Sie hat ein intensives Aroma, das sich nachts intensiviert. Ursprünglich wurde die Blume als Raumlufterfrischer verwendet.

Im 20. Jahrhundert wurde die Pelargonie zum Gegenstand einer Massenhybridisierung. Züchter haben viele Hybriden gezüchtet, die sich in der Form der Blüten und Blätter unterscheiden. Dank der aktiven Züchtung wuchs die Farbpalette des Pelargons, das ursprünglich violette und violette Farben hatte, auf mehrere Dutzend Blüten. Heute gilt Pelargonie als eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. In Großbritannien ist die Society of Pelargonium and Geranium Lovers tätig. Die Aktivitäten des Unternehmens erstrecken sich über die ganze Welt.

Zimmerpflanzenmerkmale und Artenvielfalt

Pelargonie ist eine krautige Pflanze oder ein Strauch aus der Familie der Geranien. Die Pflanze ist eine mehrjährige Pflanze. Die Blume zeichnet sich durch folgende botanische Merkmale aus:

  • kriechende verzweigte Stängel;
  • Blattstiel in verschiedenen Formen in Grüntönen;
  • ein- oder mehrblütige Blütenstände in verschiedenen Farben und Formen.

Es sind mehr als 250 Pflanzenarten bekannt. Folgendes wird als das häufigste angesehen:

  1. Duftend. Blütenstände sind klein, von verschiedenen Formen und Farben. Die Blätter sind sehr zerlegt. Die Oberfläche der Bleche fühlt sich rau an. Die Farbe wird durch mehrere Grüntöne dargestellt. Die Blätter sind aromatisiert. Je nach Sorte können sie ein Aroma abgeben, das dem Geruch von Zitrone, Apfel, Kokosnuss usw. ähnelt.

    Duftende Geranie
    Duftende Geranie
  2. Engel Blütenstände ähneln einer Stiefmütterchenblüte. Die Farbe ist vielfältig. Meist wird es durch zwei Schattierungen der gleichen Farbe dargestellt oder kombiniert 2 verschiedene Farben. Die Blätter sind herzförmig, dezent grün gefärbt.

    Ein engel
    Ein engel
  3. Einzigartig. Die meisten Sorten sind Frottee. Die Farbe der Blütenblätter ist sehr hell, verschiedene Schattierungen. Es zeichnet sich durch stark zerlegte Blattplatten aus. Die Farbe der Teller ist auch sehr hell.

    Einzigartig
    Einzigartig
  4. Saftig. Die meisten Sorten sind Frottee. Die Farbe der Blütenblätter ist sehr hell, verschiedene Schattierungen. Es zeichnet sich durch stark zerlegte Blattplatten aus. Die Farbe der Teller ist auch sehr hell.

    Saftige Pelargonie
    Saftige Pelargonie
  5. Royal (Englisch).Es hat viele Hybriden mit einer Vielzahl von Formen von Blüten und Blättern. Die Farbe wird durch eine breite Palette von Farbtönen dargestellt. Es gibt sowohl monophone als auch bunte Vertreter der Art. Es zeichnet sich durch eine große Buschgröße aus.

    Englische Geranie
    Englische Geranie
  6. Schilddrüse (Schilddrüse). Es unterscheidet sich in langgestreckten Trieben, dank denen die Pflanze als Ampel kultiviert wird. Es hat eine große Vielfalt. Die meisten Sorten haben eine Farbe, die zwei oder mehr Farben kombiniert.

    Pelargonie Pelargonie
    Pelargonie Pelargonie
  7. Blutrot. Die Blätter sind rund, gewellt. Viele Sorten haben einen bräunlichen Querring auf einem grünen Plattenhintergrund. Knallrote Blüten werden durch kugelförmige Blütenstände gesammelt. Einige Hybriden sind Frottee.

    Blutrot
    Blutrot

Geranien werden je nach Blütenform in einfache und doppelte Arten unterschieden. Nach der Art des Blumenkorbes unterscheidet man diese Arten von Pelargonien:

  • Rosaceae;
  • stellate;
  • kaktusartig;
  • tulpenförmig;
  • Vogeleier;
  • gesprenkelt;
  • Gewürznelken;
  • Phlox.
Sterngeranie
Sterngeranie

Folgende Pflanzenarten zeichnen sich durch die Größe des Busches aus:

  1. Standard (über 25 cm).
  2. Zwerg (15-25 cm).
  3. Miniatur (bis zu 15 cm).

Einige Arten von Pelargonien können in Gartengrundstücken gefunden werden. Das Wachsen dieser Kultur auf einem Blumenbeet ist nur in der warmen Jahreszeit zulässig. Für den Winter werden Blumen in Töpfe gepflanzt.

Die Geheimnisse der häuslichen Pflege von Geranien für Anfänger

Geranie kann nicht als launische Pflanze bezeichnet werden, daher ist es für erfahrene Gärtner nicht schwierig, eine Blume zu Hause zu züchten. Für Anfänger gibt es verschiedene Empfehlungen für die Pflege dieser Pflanze.

Beleuchtung

Pelargonie erfordert hell gestreutes Licht. Die optimale Tageslichtdauer für eine Pflanze beträgt 12 Stunden. Es wird empfohlen, die Blume auf Fensterbrettern zu platzieren, wenn die Fenster nach Westen und Osten zeigen. Auf der Südseite sollte es mit einem Vorhang beschattet werden. Am Nordfenster oder im hinteren Teil des Raumes benötigt die Blume eine zusätzliche Beleuchtung mit Pflanzenlampen.

Geranium Care
Geranium Care

Die Beleuchtung beeinflusst das Aussehen von Geranien. Der Mangel an Licht führt zu einer Verlängerung der Triebe und zum Zerreißen der Blätter. Die Blume verliert ihre Dekorativität und sieht gepflegt aus. Bei starker Sonneneinstrahlung können Verbrennungen auf den Blättern auftreten.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Der Anbau von Geranien sorgt für die Einhaltung des Temperaturregimes. Während des aktiven Wachstums wird die Pflanze bei Raumtemperatur gehalten. In der Ruhephase wird die Temperatur allmählich auf 15 Grad gesenkt.

Hinweis!
Pelargonium toleriert keine Zugluft. Es wird empfohlen, die Blume nicht in der Nähe von Heizgeräten aufzustellen.

Die Anlage erfordert keine Schaffung von Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Dennoch empfehlen sie, dass jeder die Blume und die Luft um sie herum sprüht. Dies gilt insbesondere für Sorten mit kurz weichhaarigen Blättern, bei denen es schwierig ist, angesammelten Staub zu entfernen. Es wird mit Wasser auf Wasser bei Raumtemperatur gesprüht. Aus Haushaltswasser können die Blätter und Blütenblätter der Pflanze unästhetisch beschichtet sein.

Gießen und füttern

Während der Vegetationsperiode benötigen Geranien viel Feuchtigkeit. Es wird gewässert, während der Mutterboden trocknet. Wasser zur Bewässerung sollte warm und ruhig sein. Es ist ratsam, Regenwasser zu verwenden. Die Bewässerung erfolgt nach der oberen Methode: Befeuchten Sie den Boden unter dem Busch. Ein Mangel an Feuchtigkeit kann zu einer Gelbfärbung der Blätter führen, und ihre Fülle ist die Entwicklung von Fäulnis.

Eine Blume gießen
Eine Blume gießen

Während des aktiven Wachstums benötigt die Blume Dünger. Zu diesem Zeitpunkt wird er zweimal im Monat gefüttert. Im Winter muss die Geranienruhe daher nicht das Wachstum stimulieren. Mineraldünger werden als Futtermittel für Blütenpflanzen verwendet. Erlaubt die Verwendung von Universalmischungen. Es ist wünschenswert, dass Kalium und Phosphor, die zum Blühen beitragen, in der Zusammensetzung überwiegen. Stickstoffdünger zielen nur auf den Aufbau grüner Masse ab.

Krankheiten, Schädlinge und Methoden des Umgangs mit ihnen

Pelargonie ist selten krank.In den meisten Fällen treten Krankheiten auf, wenn die Blume nicht ordnungsgemäß gepflegt wird. Die folgenden Krankheiten gelten als die häufigsten:

Titel Grund für das Auftreten Symptome Behandlung
Schwarzes Bein Verwendung unsteriler Werkzeuge, Wiederverwendung von Erde und Topf. Schwärzung des Stiels an der Basis. Einige Tage später tritt an dieser Stelle fauliger Schleim auf. Nicht behandelbar.
Botritis Durchnäßter Boden und schlechter Luftaustausch. Graue Plakette an allen Erdorganen der Pflanze. Beim Schütteln mit Staub überschüttet. Später verdunkeln sich die betroffenen Stellen und sterben ab. Entfernung aller betroffenen Teile der Blüte und wiederholte Behandlung mit Fungizid.
Wurzelfäule Gelbfärbung von Blättern und Trieben bei weiterer Trocknung. Zerfall des Wurzelsystems der Pflanze.

Geranie kann von einem Befall mit Schadinsekten befallen werden. Dazu gehören die folgenden Schädlinge:

Das könnte Sie interessieren:
  • Blattläuse;
  • Schild;
  • Spinnmilbe.

Blattläuse können durch Behandeln des Busches mit einer konzentrierten wässrigen Lösung von Baby- oder Naturwaschseife beseitigt werden. Spinnmilben und Krätze werden nur mit Hilfe von Insektiziden beseitigt.

Wann und wie man Geranien beschneidet, um eine Blume zu bilden

Geranie braucht einen jährlichen Schnitt. Ohne die Stiele zu kürzen, dehnt es sich aus, verliert seine Attraktivität. Es wird empfohlen, die Pflanze im Herbst zu beschneiden. Zu diesem Zeitpunkt endet die Vegetationsperiode bzw. es erscheinen keine neuen Blätter mehr.

Jährlicher Geranienschnitt wird durchgeführt für:

  1. Anregung des Wachstums neuer Triebe.
  2. Kronenbildung.
  3. Anregung der Blüte.
Merkmale des Geranienschnittes
Merkmale des Geranienschnittes

Einige Arten von Geranien erfordern einen zusätzlichen Schnitt, da sie sich sogar während der Ruhephase entwickeln. Ein zusätzlicher Schnitt erfolgt frühestens im Frühjahr. Im Winterschlaf ist die Blüte geschwächt. Das Beschneiden im Winter kann die Gesundheit der Pflanzen beeinträchtigen. Und die zu diesem Zeitpunkt abgeschnittenen Triebe können nicht verwurzeln.

Experten empfehlen, nur Stängel von der Wurzel auf dem Busch wachsen zu lassen. Die Achseltriebe müssen entfernt werden. Nur noch 5-7 Blätter an den Stielen, der Rest des Triebs wird abgeschnitten. Aber auch ein tiefer Schnitt kann der Pflanze nichts anhaben, da sich auf den bloßen Stielen jede Menge schlafender Knospen befinden.

Ratschläge!
Zusätzlich zu dem geplanten Verfahren sollten während der Vegetationsperiode getrocknete Blätter und Blütenstände von Geranien entfernt werden. Tote Teile stören den normalen Luftaustausch.

Wie vermehrt und verpflanzt man Geranien zu Hause?

Die Vermehrung der Zimmergeranie erfolgt durch Stecklinge, Aussaat von Samen und Teilen des Mutterstrauchs. Das Folgende ist eine Beschreibung des Aktionsalgorithmus jeder Methode.

Stecklinge

Um eine neue Blume aus dem Stiel zu erhalten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Aus dem geschnittenen Stiel wird ein Stiel geformt: 3-5 Blätter werden von oben gezählt, der Rest wird mit einem schrägen Schnitt geschnitten.
  2. Die Stecklinge werden 2-3 Stunden im Schatten getrocknet.
  3. Der Tank ist zu gleichen Teilen mit einer Mischung aus Rasen, Torf und Sand gefüllt.
  4. Legen Sie den Schnitt auf den mit einem Antiseptikum behandelten Griff. Gleichzeitig wurzelt es in feuchten Böden.
  5. Für die Pracht des Busches können Sie die Oberseite kneifen.
Geranien schneiden
Geranien schneiden

Die Pflege der Stecklinge unterscheidet sich praktisch nicht von der Pflege einer erwachsenen Geranie. Der einzige Unterschied besteht darin, dass täglich bis zur Bewurzelung gesprüht wird, die 2-3 Wochen nach dem Pflanzen erfolgt. Wenn der Stiel ein paar vollwertige Blätter freigibt, wird er in einen Topf gefüllt, der mit Erde gefüllt ist, die für Geranien geeignet ist.

Stecklinge sind der beste Weg, um eine Blume zu vermehren. Nach dem Beschneiden verbleibt eine Menge Triebe, die als Stecklingsmaterial verwendet werden können.

Bush Division

Fortpflanzung durch Teilen des Busches sorgt für solche Aktionen:

  1. Aus dem Mutterstrauch wird mit einem scharfen, desinfizierten Werkzeug ein Teil des Rhizoms mit dem Spross vorsichtig herausgeschnitten.
  2. Alle beschädigten Anlagenteile werden mit zerkleinerter Aktiv- oder Holzkohle behandelt.
  3. Das geschnittene Stück wird in den Boden gelegt (Torf kann auf Wunsch erhöht werden).

Das Baby wird wie eine erwachsene Pflanze versorgt. Wenn beim Pflanzen zusätzlicher Torf verwendet wurde, wird die Fütterung frühestens einen Monat später eingeleitet. Der Vorteil dieser Methode ist die Geschwindigkeit und die fast hundertprozentige Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wurzelbildung. Der Nachteil ist eine geringe Anzahl neuer Anlagen.

Samenvermehrung

Das Entfernen einer neuen Blume aus Samen beinhaltet die folgenden Aktionen:

  1. Ein Behälter mit hohen Seiten wird mit einer Mischung aus Rasen, Torf und Sand gefüllt (1: 1: 1).
  2. Frische Pelargoniumsamen (nicht älter als sechs Monate) werden in feuchte Erde gesät. Spitzensamen schlafen nicht ein. Es reicht aus, sie nur ein wenig mit den Fingern zu „stampfen“.
  3. Der Behälter wird mit einer transparenten Folie abgedeckt und in einen Raum mit einer Temperatur von 22-25 ° C gestellt.
Geraniensamen
Geraniensamen

Sämlinge müssen täglich eine halbe Stunde lang gesprüht und gelüftet werden. Die ersten Triebe erscheinen nach ein paar Wochen. Verstärkte Pelargonien tauchen zusammen mit einem Stück Land in separate Töpfe, um die zerbrechlichen Wurzeln nicht zu beschädigen.

Die Saatgutvermehrung ermöglicht es Ihnen, eine große Anzahl von Einheiten zu erhalten. Der Nachteil dieser Methode ist das Risiko, dass die Sorteneigenschaft verloren geht.

Transplant

Geranie ist eine sehr schlecht verträgliche Transplantation. Daher wird ein vollständiger Austausch des Bodens nicht öfter als einmal in 2 Jahren durchgeführt. Die Blume wird durch Umladung verpflanzt, ohne die Integrität des Landkoms zu verletzen. Wenn in diesem Jahr keine Transplantation geplant ist, wird nur ein wenig frischer Boden auf die Blüte gestreut.

Transplantationsprozess
Transplantationsprozess

Typischerweise wird im Herbst eine Transplantation durchgeführt. Der Topf sollte nicht zu geräumig sein, da die Pflanze sonst ihre ganze Kraft in die Entwicklung des Wurzelsystems zum Nachteil der Blüte steckt. Die Drainageschicht ist notwendigerweise am Boden des Topfes ausgekleidet. Für Geranien gibt es eine spezielle Bodenmischung, die zu gleichen Anteilen aus Torf-, Sand-, Rasen- und Laubböden besteht.

Häufige Fragen

Warum färben Geranien gelbe Blätter?
Blätter können aus verschiedenen Gründen gelb werden. Eine Gelbfärbung kann durch Staunässe im Winter, Zugluft, falsch ausgewählten Dünger oder Boden verursacht werden. Gelbfärbung kann auch auf eine Infektion mit einer Spinnmilbe hinweisen.
Ist es möglich, verschiedene Arten von Geranien in einem Behälter zu pflanzen?
Es ist ratsam, nicht verschiedene Pflanzentypen in einen Behälter zu pflanzen. Dies ist mit Verdrängung einer Art mit einem weniger entwickelten Wurzelsystem behaftet. Verschiedene Liebhaber sollten verschiedene Sorten innerhalb derselben Art verwenden.
Können Geranien im Sommer im Freiland gepflanzt werden?
Natürlich fühlt sich die Blume an der frischen Luft wohler an. Dafür ist es aber nicht nötig, ihn mit Transplantationen zu stören. Es ist besser, den Topf einfach herauszunehmen und unter einen Obstbaum zu stellen.
Warum können Geranien nicht lange Knospen öffnen?
Das Problem der ungeöffneten Knospen ist mit einem Mangel an Dünger verbunden. Während der Blütezeit benötigt die Pflanze viel Kraft, daher sollte die Fütterung mindestens zweimal im Monat erfolgen.

Indoor-Geranie ist eine wunderschön blühende Zimmerpflanze. Vorbehaltlich der Pflegeempfehlungen bringt das Wachsen einer Blume keine Probleme mit sich. Neben dem ästhetischen Genuss werden Geranien auch wegen ihrer Fähigkeit zur Reinigung der Raumluft und ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt.

Gepostet von

offline vor 1 Monat
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge