Crossandra - Pflege und Wachstum zu Hause

31.01.2024 Blumen

Crossandra ist eine „indische“ Schönheit, die von vielen Blumenzüchtern wegen ihrer strahlenden und langen Blüte geliebt wurde. Derzeit gibt es mehr als 50 verschiedene Blumensorten, von denen sich jedoch nur einige für den Eigenanbau eignen. In den Regenwäldern Madagaskars, Afrikas und Indiens gibt es wilde Kreuzkrallen.

Die Pflanze zeichnet sich nicht nur durch eine üppige Blüte aus, sondern auch durch dekoratives Laub mit einer glänzenden Oberfläche. Aber trotz aller Schönheit der Blume trauten sie sich lange nicht, sie in Gefangenschaft zu züchten. Und nur dank der harten Arbeit der Züchter, die in der Lage waren, die Pflege der launischen Crossandra zu erleichtern, begann die Blüte zu Hause aktiv zu wachsen.

Crossandra Charakterisierung und Artenvielfalt

Crossandra ist eine kleine Gattung von Kräutern und Sträuchern der Familie Acanthus. Vertreter der Gattung zeichnen sich durch leuchtende Farben wie Rot, Orange oder Gelb aus. Blühende Sträucher können bei richtiger Pflege fast das ganze Jahr über halten.

Röhrenförmige Blüten mit einem zweifach markierten Nimbus und kurz weichhaarigen Deckblättern bilden spitzenartige Blütenstände. Die Länge eines Blütenstandes kann 15 cm erreichen.

Helle, sich allmählich öffnende Blütenstände des Busches erscheinen oben auf den Trieben und ähneln einem asymmetrischen Trichter oder Gruß. Für eine solche Ähnlichkeit nannten die Einwohner von Sri Lanka Crossander das Feuerwerk der Blumen.

Das Ergebnis blühender Sträucher ist das Auftreten von Früchten, die in Form von doppelt geschachtelten Samenkapseln präsentiert werden. Crossandra ist in der Lage, sich selbst zu säen, was unmittelbar nach der vollständigen Reifung des Saatkastens eintritt. Durch das Öffnen streut die Schachtel ihren Inhalt über eine größere Entfernung.

Je nach Sorte können die aufrechten, leicht verzweigten Triebe des Strauches grün oder braunviolett sein. Viele Blumenzüchter verbessern absichtlich die Verzweigung des Strauches mit einer Prise.

Dank der dunkelgrünen Blätter mit einer glänzenden Oberfläche und markanten Adern behält die Pflanze auch ohne Blüte ihr dekoratives Aussehen. Es gibt auch verschiedene Sorten von Crossandra. Die Form der Blattplatten ähnelt einem spitzen Oval, auf dessen Oberfläche sich seltene Zotten befinden.

Die Höhe einer in freier Wildbahn wachsenden Blume kann 1 m erreichen, jedoch werden unterdimensionierte Pflanzensorten normalerweise als Zimmerfrucht angebaut.

Tropengelb

Crossandra tropic yellow ist eine kompakte Pflanze amerikanischer Züchter. Die Höhe der aufrechten Triebe des Busches erreicht kaum 25 cm. Die Pflanze blüht mit üppigen Knospen von gesättigter gelber Farbe. Diese Sorte wird auch als einjährige Pflanze in Gärten aktiv angebaut.

Crossandra Tropic Yellow
Crossandra Tropic Yellow

Variegate

Crossandra variegate wurde vor relativ kurzer Zeit gezüchtet, hat es aber bereits geschafft, die Herzen vieler Gärtner zu erobern. Die Pflanze unterscheidet sich von ihren Verwandten durch eine bunte Blattfarbe. Ihre grünen Blattteller sind mit zahlreichen weißen Flecken und Strichen bedeckt, die auf ihnen eigenartige Muster erzeugen. Die Farbe der Knospen ist korallenrot.

Crossandra Variegate
Crossandra Variegate

Rot

Crossandra Rot ist ein Strauch, dessen Höhe 60 cm erreichen kann.Die Blüte hat leicht längliche Blätter von gesättigter grüner Farbe mit leicht gewellten Rändern. Die Knospen können eine rote oder rosa Farbe haben.

Crossandra Red
Crossandra Red

Glück

Die Höhe der Crossandra of Fortune kann bis zu 30 cm betragen, wobei diese Sorte unter ihren Verwandten die längste Blüte aufweist, weshalb sie sehr beliebt ist. Die Blätter der Blüte sind fest, sattgrün. Die Farbe des Blütenstandes ist orange.

Crossandra Fortune
Crossandra Fortune

Wellenförmig

Diese Sorte zeichnet sich durch dichte monophone Blätter mit ausgeprägten Wellenrändern aus. Die Art hat auch einen zweiten Namen - den trichterförmigen Crossander. Die Blütenstände des Busches sind orange oder scharlachrot gefärbt. Der Strauch wächst ziemlich langsam, kann aber sehr große Größen erreichen.

Crossandra wogte
Crossandra wogte

Grünes Eis

Ecbolium oder „grünes Eis“ ist eine ziemlich exotische und seltene Pflanze, die trotz der weit verbreiteten Meinung nicht zur Gattung Crossander gehört. Ecbolium-Blütenstände bestehen aus 2-3 eintägigen türkisfarbenen Blüten. Glänzende Blätter sind ziemlich dicht, sattgrün gefärbt.

Crossandra grünes Eis
Crossandra grünes Eis

Crossandra kümmert sich zu Hause

Einen Crossander in einem Raum zu züchten und ihn zu pflegen, kann eine ziemlich komplizierte und zeitaufwändige Aufgabe sein. Die genaue Einhaltung aller Empfehlungen der Landtechnik trägt jedoch dazu bei, eine blühende Zierkultur ohne Schwierigkeiten zu züchten.

Gießen und füttern

Das Gießen spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung einer dekorativen Ernte. Crossandra ist sowohl gegen übermäßiges Gießen als auch gegen Trockenheit gleichermaßen beständig. Daher ist es wichtig, den "goldenen Mittelwert" einzuhalten. Im Sommer empfehlen Gärtner, die Pflanze reichlich zu gießen, jedoch erst, nachdem der Mutterboden getrocknet ist.

Hinweis!
In der Regel reicht 1 Gießen pro Woche für crossandra. Im Winter kann die Gießmenge jedoch in 14 Tagen bis zu 1 Mal gespart werden.

Crossandra verträgt keine trockene Raumluft und muss regelmäßig gesprüht werden. Es kann jedoch nur die grüne Masse des Strauchs gesprüht werden, so dass nicht einmal ein Wassertropfen auf die Blütenstände fällt. In besonders trockenen Zeiten wird empfohlen, die Pflanze zweimal täglich zu besprühen.

Zum Gießen und Sprühen wird empfohlen, gut verteidigtes Wasser zu nehmen, dessen Temperatur mit der Raumtemperatur übereinstimmt. Während der Blüte muss der Strauch regelmäßig mit komplexen Düngemitteln für blühende Zierpflanzen gedüngt werden. Dünger muss einmal alle 7 Tage angewendet werden.

Beleuchtung und Temperatur

Wie die meisten blühenden Pflanzen wird Crossander empfohlen, an einem gut beleuchteten Ort aufzubewahren. Die Helligkeit und Dauer der Blüte hängen von der Lichtmenge ab, die der Strauch empfängt. Direkte Sonneneinstrahlung auf die Blüte ist jedoch unerwünscht, da dies zu Verbrennungen führen kann.

Ratschläge!
Bei der Auswahl eines Standorts für einen Strauch ist es besser, an den Ost- oder Westfenstern anzuhalten, die sich im Winter praktisch nicht zur Belüftung öffnen.

Crossander stellt nicht so hohe Anforderungen an die Temperatur wie an die Beleuchtung. Die Standard-Raumtemperatur ist die optimale Temperatur für die Pflege von Sträuchern. Der Inhalt der Blüte im Raum ist erlaubt, die Lufttemperatur liegt im Bereich von 18-28 °. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Anlage keine extremen Temperaturen und Zugluft verträgt.

Das könnte Sie interessieren:

Beschneiden

Crossandra Stängel sind ziemlich verzweigt, aber im Laufe der Zeit beginnen sie sich zu dehnen und freizulegen, was sich nur schlecht im Aussehen der Blume widerspiegelt.Sie können das dekorative Erscheinungsbild der Pflanze erhalten und ihre Buschigkeit erhöhen, indem Sie regelmäßig auf die Oberseite der Triebe drücken.

Es wird empfohlen, den Schnitt vor der Periode der aktiven Vegetation durchzuführen. Die beste Zeit zum Beschneiden ist der frühe Frühling. Während des Beschneidens halbiert sich die Länge der Triebe.

Mit dem Beschneiden können Sie auch die Blüte des Busches verlängern. Wenn Sie das Ährchen abschneiden, setzt die Pflanze einen neuen Stiel frei, sobald seine Spitze verblasst.

Schädlinge und Krankheiten

Die Nichtbeachtung aller grundlegenden Empfehlungen während der Blumenpflege führt zu einer Niederlage durch verschiedene Krankheiten und Schädlinge.

Übermäßiges Gießen und Stagnieren der Bodenfeuchtigkeit können das Auftreten einer Pilzkrankheit namens Wurzelfäule auslösen. Die Krankheit befällt das Wurzelsystem der Blüte und äußert sich in Form einer Gelbfärbung der Blätter, die später nachdunkeln und abfallen.

Vergilbte Blätter
Vergilbte Blätter

Eine Pflanze kann nur gerettet werden, wenn die Fäule nur einen kleinen Teil ihrer Wurzeln befallen hat. Wenn Sie alle betroffenen Gebiete entfernen, einen Strauch in einen neuen Boden umpflanzen und ihn mit einer Fungizidlösung behandeln, können Sie eine festgestellte Krankheit rechtzeitig loswerden.

Blasse oder weißliche Blätter mit Rötungen entlang der Adern sind ein Zeichen von Chlorose. Das Besprühen des Busches mit Antichlorosin, bis neue Blätter erscheinen, hilft dabei, die Dekorativität der Kultur wiederherzustellen.

Crossandra wird auch von verschiedenen Insekten angegriffen, darunter eine Spinnmilbe, eine Weiße Fliege, eine Blattlaus und eine Mehlwanze. Die Behandlung des Busches mit Insektiziden hilft, das Problem zu lösen.

Transplant

Reife Crossandra toleriert keine Veränderungen, daher sollten Sie die Transplantation nicht missbrauchen. Es wird empfohlen, die Pflanze erst zu transplantieren, wenn ihr Wurzelsystem die gesamte Kapazität des Topfes ausfüllt. Junge Exemplare benötigen jedoch eine jährliche Transplantation. Floristen empfehlen, eine Pflanze im Frühjahr mit der Umschlagmethode neu zu bepflanzen.

Jeder nachfolgende Topf sollte nur wenige Zentimeter größer sein als der vorherige, da zu viel Kapazität Wasser in sich behält, was sich negativ auf die Gesundheit der Pflanze auswirkt.

Boden umpflanzen
Boden umpflanzen

Transplantationsalgorithmus:

  1. Am Boden des Topfes lag eine Drainageschicht aus Blähton, Kieselsteinen oder kleinem Kies.
  2. Eine Schicht Erde auf den Abfluss legen.
  3. Nehmen Sie die Blume vorsichtig aus dem Behälter, und bewahren Sie dabei den alten Erdballen so gut wie möglich auf.
  4. Eventuell verfaulte und verdorbene Wurzeln entfernen.
  5. Setzen Sie die Pflanze in einen neuen Topf.
  6. Füllen Sie die Hohlräume des Topfes mit Erde und verdichten Sie sie um die Pflanze herum, ohne die Wurzeln zu berühren.
  7. Befeuchten Sie den Boden und besprühen Sie den Boden der Blume.

Hinweis!
Als Boden für die Blüte können Sie den Boden für Azaleen unter Beigabe von Flusssand verwenden.
Sie können die Bodenmischung auch selbst aus Torf-, Humus-, Rasen- und Laubböden in gleichen Mengen herstellen. Zusätzlich sollten etwa 10% Flusssand in der Bodenmischung vorhanden sein.

Wachsender Crossander von den Samen zu Hause

Crossander-Samen zeichnen sich durch eine gute Keimfähigkeit aus, dennoch bevorzugen Blumenzüchter diese Vermehrungsmethode des Busches selten. Tatsache ist, dass bei der Wahl einer Samenvermehrungsmethode nicht garantiert werden kann, dass die neue Pflanze die Eigenschaften einer Mutterblume besitzt.

Dies gilt insbesondere für hybride Pflanzensorten wie Crossandra Tropic Yellow, da der Anbau aus Samen niemals das gewünschte Ergebnis bringt. Hybride Exemplare dürfen ausschließlich vegetativ vermehrt werden.

Crossandra aus Samen

Als Pflanzgut können Sie sowohl gekaufte als auch frisch gepflückte Samen verwenden. Vor dem Pflanzen müssen gekaufte Samen mit einer keimstimulierenden Lösung behandelt oder mehrere Stunden in warmes Wasser getaucht werden. Eine solche Manipulation wird die weitere Keimung von Samen verbessern. Frisch geerntete Samen benötigen keine zusätzliche Verarbeitung.

Es wird empfohlen, die Samen in einem Substrat aus Torf und Sand in gleichen Mengen zu säen. Für eine bessere Atmungsaktivität kann der Bodenmischung auch Kokosfaser zugesetzt werden. Als Behälter für die Aussaat von Saatgut können Sie Kunststoffbehälter oder beheizte Gewächshäuser verwenden.

Die Sequenz der Vermehrung von Crossandra mit Samen:

  1. Füllen Sie einen vorbereiteten Behälter mit einem Erdsubstrat und befeuchten Sie ihn.

    Untergrundvorbereitung
    Untergrundvorbereitung
  2. Säen Sie die Samen auf die Oberfläche des Nährstoffsubstrats und vertiefen Sie sie nur geringfügig in den Boden.
  3. Decken Sie die Pflanzen mit Plastikfolie ab, um die Gewächshausbedingungen zu verbessern.

    Gewächshausbedingungen schaffen
    Gewächshausbedingungen schaffen
  4. Stellen Sie den Saatgutbehälter an einen warmen Ort, an dem die Lufttemperatur 22 ° nicht unterschreitet.

Bei regelmäßiger Befeuchtung des Lehmsubstrats und täglicher Belüftung geben die Samen nach 2-3 Wochen die ersten Keimlinge. Nachdem 2 Flugblätter auf den Trieben erschienen sind, können sie in separate Behälter getaucht werden. Nach 30 Tagen können junge, reife Pflanzen durch Umladen in permanente Töpfe umgepflanzt werden.

Häufige Fragen zum Indoor-Anbau

Crossandra ist eine ziemlich launische Pflanze, für deren Pflege bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten des Anbaus erforderlich sind. Daher wirft sie viele Fragen auf:

Warum werden die Blätter blass?
Die Blätter der Blüte können aus zwei Gründen verblassen: aufgrund von Nährstoffmangel im Boden und Stoffwechselkrankheiten - Chlorose.
Können verschiedene Sorten in einem Topf gepflanzt werden?
Nur die Sorten können in einen Topf gepflanzt werden, deren Bedingungen völlig identisch sind, sonst sterben die Blüten einfach ab.
Warum blüht es, aber die Blätter fallen gelassen?
Zugluft und niedrige Temperaturen in dem Raum, in dem sich die Pflanze befindet, werden zur Ursache ihrer „Exposition“.
Warum färben sich die Blattränder gelb und trocken?
Die gelben und getrockneten Blätterränder weisen darauf hin, dass die Luft in dem Raum, in dem sich die Blüte befindet, zu trocken ist.

Crossandra ist eine wunderschön blühende dekorative Kultur, die sich perfekt in jedes Interieur einfügt. Und selbst die launische Natur einer tropischen Schönheit hindert Gärtner nicht daran, sie zu Hause erfolgreich zu züchten.

Gepostet von

offline vor 1 Monat
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge