Möglichkeiten, ein Gewächshaus im Winter zu heizen

Wintergewächshaus - Kunstflug in der Biografie eines jeden Gärtners. Wenn jemand weiß, wie man im Winter Gemüse anbaut, wird er zu Recht als Fachmann auf diesem Gebiet bezeichnet. Ein Wintergewächshaus zu bauen ist die halbe Miete. Bei starkem Frost und plötzlicher Abkühlung müssen Heizoptionen vorgesehen werden. Es gibt viele Möglichkeiten, die Heizung für ein Gewächshaus zu arrangieren. Die Wahl des Heizsystems hängt von den Fähigkeiten und Fertigkeiten des Meisters ab.
Effizientes Wintergewächshausdesign
Wintergewächshäuser unterscheiden sich von hellen Gewächshäusern durch folgende Kriterien:
- Funktionalität;
- Lage im Boden;
- Art der architektonischen Struktur;
- gebrauchte Baumaterialien;
- blick auf die heizungsanlage.
Wintergebäude sind multifunktional. Sie züchten nicht nur gewöhnliches Gemüse, Pilze, Blumen und Kräuter. Im Winter können im Gewächshaus Zitrusfrüchte und exotische Pflanzen angebaut werden. Die Anordnung des Gewächshauses hängt davon ab, welche Pflanzenarten der Gärtner bevorzugt.
Beheiztes Gewächshaus Kann auf verschiedene Arten am Boden installiert werden. Es ist in den Boden eingegraben oder auf der Oberfläche verbaut. Die architektonische Struktur der Struktur ist gewölbt, horizontal, zwei- oder dreifach geneigt. Es gibt auch schräge Dächer von Gewächshäusern.
Für den Bau von isolierten Gebäuden verwendet Ziegel, Holz, Metallrahmen oder die Basis von PVC-Rohren. Glasierte oder ummantelte Blätter des Gewächshauses Polycarbonat. Manchmal findet man kombinierte Designs. Sie können den Raum auf verschiedene Arten heizen: Gasheizung, unter der Erde verlegte Rohre, einen selbstgemachten Herd, biologischen Brennstoff.
Warme Gewächshäuser werden in den oberen Etagen von Privathäusern oder Garagen installiert.

So reduzieren Sie den Wärmeverlust im Winter
Im Winter besteht immer die Gefahr von Wärmeverlusten. Auch bei einem zuverlässigen Aufbau kommt es zu einem Wärmeverlust. Gleichzeitig funktionieren eine Lampe zum Heizen, ein Sonnenkollektor oder ein Ofen einwandfrei. Wir müssen die Ursache herausfinden und beseitigen.
Am häufigsten tritt ein Wärmeverlust auf, wenn eine der Polycarbonatplatten beschädigt ist. Es können sich kleine Risse bilden. Anfangs sind sie fast nicht sichtbar, aber im Laufe der Zeit nehmen sie aufgrund von Temperaturabfällen zu. Der Eigentümer muss das gesamte Gewächshaus sorgfältig inspizieren und Schäden reparieren. Glasverkleidungen können ebenfalls reißen. Kälte durchdringt Ecken mit unzureichender Isolierung oder durch beschädigte Balken.
Wärmeverlust ist darauf zurückzuführen, dass die Lebensdauer abgelaufen ist Stiftung. Die Basis des Baumes wird fünf Jahre nach der Installation unbrauchbar. Wenn sich nach der Inspektion der Kuppel herausstellt, dass sie nicht beschädigt ist, muss der Sockel geöffnet werden. Wenn im Winter Probleme auftreten, wird das Fundament erwärmt, und im Frühjahr beginnen sie mit der Überholung.
Wärmeverluste entstehen durch starken Frost. In diesem Fall wird das Gewächshaus sofort erwärmt. Die Konstruktion aus Polycarbonat ist dahingehend zweckmäßig, dass die Kuppel immer mit einer anderen Materialschicht bedeckt werden kann. Ein plötzlicher Wärmeverlust kann verhindert werden. Wartungsarbeiten sind alle sechs Monate durchzuführen.
Manchmal machen Gärtner einen großen Fehler.Sie verändern die Temperatur des Heizgewächshauses. Zu heiße Luft trocknet den Boden und die Wurzeln der Pflanzen können überhitzen. Es ist am besten, die Struktur zu isolieren oder zu reparieren.

Arten von Heizungsgewächshäusern und Verfahren zu ihrer Herstellung
Das Heizsystem für Wintergewächshäuser ist:
- natürlich (natürliche Ressourcen verwenden);
- künstlich (technische Mittel anwenden).
Es ist praktisch und sparsam, natürliche Ressourcen zu nutzen, aber sie reichen nicht immer für eine vollständige Erwärmung aus. Technische Mittel mit dem Einsatz von Gas, Wasser und Strom erfolgreich mit natürlichen Methoden kombiniert. Wenn Sie Lust und Können haben, können Sie die Gewächshausheizung selbst ausrüsten.
Natürliche Heizung
Die natürliche Beheizung von Gewächshäusern umfasst Sonnenenergie und Biokraftstoff.

Sonnenenergie
Solarthermie ist eine zuverlässige und kostenlose Art zu heizen. Um dies zu realisieren, ist es notwendig, ein Gewächshaus an der Stelle maximaler Sonneneinstrahlung zu installieren Das Material, mit dem die Struktur bedeckt ist, muss einen Treibhauseffekt haben. Polycarbonatplatten erzeugen einen Treibhauseffekt, der nicht schlechter ist als Glasverkleidungen. Sie haben eine zelluläre Struktur. Die Zellen halten Luft zurück und bilden eine Isolierschicht.
Die Energie der Sonne erwärmt das Gewächshaus noch besser, wenn das Design richtig ausgerichtet ist. Am besten, wenn der Dachfirst entlang einer konventionellen Linie von Ost nach West ausgerichtet ist. Gewölbtes Gewächshaus speichert mehr Sonnenenergie als andere Strukturen.

Solarthermie ist eine der besten natürlichen Möglichkeiten, Wärme zu erzeugen. Es hat den einzigen Nachteil: Im Winter erwärmt sich die Sonne viel schwächer als im Frühling und Sommer. Für die Vollheizung benötigen Gewächshäuser zusätzliche Mittel.

Biokraftstoff
Biokraftstoff ist zersetzte organische Substanz. Als Biokraftstoffe werden verschiedene Arten von Gülle verwendet:
- Pferd;
- Kuh;
- Schweinefleisch
- Wurf von Enten, Gänsen, Kaninchen.
Zunächst wird der Mist mit Stroh vermischt. Dies erhöht die Kraftstoffproduktivität. Die Tiefe der Verlegemasse beträgt 20 cm, die Dicke - 25 cm. Nach dem Verlegen die Massenabbauprozesse aktivieren. Dazu wurde das Land im Gewächshaus bewässert. Biokraftstoff zur Verfügung, erwärmt es den Boden und emittiert Kohlendioxid. Aufheizzeit - 10-120 Tage, mit regelmäßigen Massenaktualisierungen.
Die Nachteile von Biokraftstoffen sind die gleichen wie bei Solarenergie. Es kann das Gewächshaus während der kalten Jahreszeit nicht vollständig erwärmen. Erfahrene Gärtner verstehen, dass sie ohne künstliche Heizung nicht auskommen.
Der beste Dünger für Biokraftstoffe wird traditionell als Pferd angesehen.
Künstliche Heizung
Die technische Heizung ist zu jeder Jahreszeit in Betrieb. Es gibt viele Sorten davon. Das Funktionsprinzip jeder Anlage hängt von der Heizmethode und den verwendeten Einheiten ab:
- Heizkessel;
- Öfen;
- Sonnenkollektoren;
- Wasser, Luft, Gasheizung;
- Heißluftpistolen;
- Elektrogeräte (einschließlich Infrarotheizung);
- Kabelinstallation;
- improvisierte Mittel, kostengünstige und Notfallwege.
Heizkessel für Gewächshäuser
Gelegentlich werden Festbrennstoffkessel eingesetzt. Feste Brennstoffe sind Sägemehl, Brennholz und Spezialbriketts. Ein solches System erfordert eine ständige Wartung des Feuers und ist nicht zum Hinterfragen geeignet. Es ist besser, einen Gaskessel zu kaufen. Es wird mit Gas betrieben, das in Flaschen oder mit natürlichem Kraftstoff geliefert wird. Es gibt auch Kessel, die an das Stromnetz angeschlossen sind.
Die Installation des Kessels erfordert ernsthafte Kenntnisse des Meisters. Um ein solches System zu installieren, ist es besser, einen Spezialisten einzuladen.

Ofenheizung
Ofenheizung kostet den Besitzer billiger als elektrische Heizung. Ein einfacher Gewächshausofen kann von Hand hergestellt werden. Das Modell hat ein Schwein oder einen Schornstein mit horizontalem Auslass. Das Prinzip der Herstellung des Ofens sieht folgendermaßen aus:
- Legen Sie eine gemauerte Feuerkammer in den Vorraum des Gewächshauses.
- Legen Sie den Schornstein aus (unter den Kämmen oder entlang der Länge der Struktur);
- Den Schornstein in die entgegengesetzte Richtung bringen (zur Freisetzung von Kohlenmonoxid).
Nach der Installation des Ofens sollte ein Abstand von ca. 25 cm zwischen dem Ende und dem Ofen vorhanden sein. Der Abstand zwischen dem oberen Teil des Schweins und dem Bett beträgt 15 cm oder mehr.
Ein guter Ofen kann aus einem gewöhnlichen Eisenrohr hergestellt werden:
- streiche das Fass von innen mit zwei Schichten Farbe an;
- Machen Sie mehrere Löcher (Schornstein, Ofen, Wasserhahn und Tank);
- Den Herd kochen und in das Fass legen.
- Entferne den Schornstein.
- stelle ein 5 Meter langes Rohr nach draußen;
- Installieren Sie einen 20-Liter-Ausgleichsbehälter am Zylinder (er kann aus gewöhnlichen Eisenblechen geschweißt werden).
- Erwärmung aus Metallprofil 40x20x1,5;
- Verlegen Sie die Rohre im Boden und halten Sie dabei einen Abstand von 1,2 m ein.
Es ist notwendig, dass das Wasser in einem selbstgebauten System ständig zirkuliert. Hierfür benötigen Sie eine spezielle Pumpe. Der Ofen wird mit Brennholz beheizt.
Um die Temperatur im Gewächshaus mit einem Ofen zu regeln, können Sie einen elektronischen Sensor verwenden. Der Sensor wird im Gewächshaus und die Platine im Wohnzimmer installiert.
Ein hausgemachter Ofen ist zum Heizen geeignet, wenn die Eigentümer wissen, wie man richtig damit umgeht und die Temperatur rechtzeitig regelt. Ein solches Gerät ist kostengünstig, erfordert jedoch viel Arbeit und Aufwand.

Sonnenkollektoren
Um die Solaranlage zu installieren, wählen Sie ein oder mehrere Solarmodule. Sie sammeln die Energie der Sonne. Dadurch ist es möglich, Energie zu sparen und weniger von den zentralen Stromnetzen abhängig zu sein. Zusätzlich zu den Panels benötigen Sie einen Wechselrichter. Der Wechselrichter wandelt DC in AC um. Außerdem benötigt das System eine zuverlässige Batterie. Es sammelt Energie "in Reserve". Für den ordnungsgemäßen Batteriebetrieb ist eine Steuerung erforderlich, und ein Relais steuert die Temperaturmessungen.

Sie können die Solaranlage selbst installieren, dies erfordert jedoch erhebliche finanzielle Investitionen. Sonnenkollektoren zahlen sich nicht sofort aus. Es ist besser, sie nicht in kalten und feuchten Regionen zu installieren: Schlechtes Wetter beeinträchtigt ihre Leistung. Wenn die Sonnenaktivität in der Region ausreicht, können Sie über die Installation einer Solaranlage nachdenken.
Wasserheizung
Für die Ausstattung einer Wasserheizung benötigen Sie Warmwasserleitungen und einen großen Boiler. Das System erwärmt nicht nur die Luft, sondern auch den Boden. Die entscheidende Rolle bei der Installation einer solchen Heizung spielt die Lage des umfangreichen Rohrleitungssystems und der für die Heizung ausgewählte Kesseltyp.
Sie können das Rohr in die Zentralheizung einbetten. Diese Methode ist effektiv, wenn der Abstand zwischen dem Haus und dem Gewächshaus nicht mehr als 10 Meter beträgt. Bei größerer Entfernung können Wärmeverluste nicht vermieden werden, so dass Sie die Rohrleitung erwärmen müssen.
Sidebar erst nach Erhalt der offiziellen Erlaubnis.
Das Erhitzen von Wasser ist eine effiziente Methode, für deren Durchführung jedoch eine behördliche Genehmigung zum Einführen eines Rohrs eingeholt werden muss. Ein solches Dokument zu bekommen ist nicht immer möglich.

Luftheizung
Eine einfache Luftheizung besteht aus einem Kunststoffschlauch und einem Wärmespeicher (Generator). Luft tritt in die perforierte Hülse ein. Aufgrund der Perforation der Hülse ist sie im gesamten Gewächshaus verteilt. Das Design ist einfach: Die Installation erfordert nicht viel Geld, kann aber nicht als weit verbreitet bezeichnet werden. Die Gründe sind wie folgt:
- Hülse erwärmt nicht den Boden. Es ist an der Spitze, weil heiße Luft die Pflanzen verbrennen kann;
- Feuchtigkeit sollte immer kontrolliert werden: Dampf trocknet die Erde und die Luft;
- Die Luft kühlt schnell ab, wenn die Heizung stoppt.
Gewächshäuser mit Luftheizung - nicht die beste Art, ein Gewächshaus zu heizen. Im Gegensatz zu Wasser kühlt die Luft schnell ab und die perforierte Hülse nimmt viel Platz im Raum ein. Dies führt zu einer irrationalen Raumnutzung.
Um das Gewächshaus mit Luft zu beheizen, ist es besser, Wärmelüfter zu verwenden. Sie sind kompakt, heizen den Raum schnell auf. In der Hitze ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung - zur Belüftung und Belüftung.Wärmelüfter geeignet für ein kleines Gewächshaus. Berücksichtigen Sie bei der Anwendung die Stromkosten.
Die Arbeit des Ventilators muss überwacht werden, damit die Pflanzen nicht mit heißem Luftstrom verbrannt werden.
Gasanlage
Der Betrieb des Gassystems sieht folgendermaßen aus: Die Heizung ist installiert und das Gas wird im Gewächshaus verbrannt. Für das Gewächshaus Mittelgroße Gasflaschen sind ausreichend, für ein Industriemodell ist der Anschluss an eine zentrale Versorgungsquelle erforderlich. Das Gas brennt und die Pflanzen bekommen das Kohlendioxid, das sie brauchen. Um ein optimales Mikroklima in einem Gewächshaus mit Gasheizung aufrechtzuerhalten, muss für Belüftung gesorgt werden.
Gasheizung nur für professionelle Meister.

Heißluftpistole
Gasheizpistole - eine der besten Methoden zum Heizen eines Gewächshauses in der Kälte. Für seine Eigenfertigung braucht man Erfahrung. Die Rohre sind mit einer Autoantenne abgedichtet und mit Gewinde versehen. Schließen Sie die flexible Auskleidung der Pistole an. Es kann aus einem perforierten Metallschlauch hergestellt werden. Mit dem flexiblen Eyeliner können Sie den Heißluftstrom anpassen. Die Waffe ist in jede Richtung gedreht.
Für die Herstellung des Körpers müssen Sie ein Metallrohr nehmen und seine Ränder mit Schrauben befestigen. Dann ein kleiner Rohrsägenschleifer. Für Gas wird ein Röhrchen benötigt. Es ist notwendig, ein Loch hinein zu machen und es auf 5 mm zu erweitern. Der Körper ist mit einer Metallscheibe verlängert (Scheibendurchmesser beträgt 8 cm). Es ist unter dem Gasbrenner befestigt, um die Wärmeübertragung zu verbessern. In die Scheibe sind 8 Löcher gebohrt. Jeder von ihnen hat einen Durchmesser von 1 cm.
Nachdem Sie den Körper der Waffe gemacht haben, machen Sie ein Joch. Es dient zur Befestigung des Wärmetauschers. Für den Wärmetauscher benötigen Sie ein Metallrohr. Sein Durchmesser beträgt 8 cm und die Wände sollten nicht zu dick sein. Das Stoßende ist mit der Wand verschweißt, in die das Loch gebohrt wird. Dieses Loch wird für das vom Brenner kommende Verlängerungskabel benötigt. Die Klemme ist mit Schrauben befestigt.
Alle Teile Brenner zusammenbauen. Danach ist der Wärmetauscher mit einem Lüfter ausgestattet. In der Wärmetauscherbohrung. Daran ist ein Teil eines Rohres mit einem Durchmesser von 80 mm befestigt. Durch das Rohr und das Loch strömt die erwärmte Luft aus dem Lüfter. Die gleiche Belüftungsstruktur ist am anderen Ende des Wärmetauschers installiert. Es wird benötigt, um heiße Luft in einen kalten Raum zu bringen. Als Energiequelle für den Lüfter mit Strom oder Batterie.
Es müssen noch ein paar Löcher gebohrt werden, um das Zünden des Gases zu erleichtern. Als Ständer für die Waffe können Sie einen Eisenrahmen aus Verstärkung verwenden.

Elektrische Gewächshausheizung
Gewächshäuser werden meist mit Konvektoren, Heizkörpern oder Heizkörpern beheizt. Um Strom zu sparen, können Sie das Gewächshaus mit einer Infrarotheizung ausstatten.
Vorteile der Infrarotheizung:
- es wirkt direktional und erwärmt die Erde;
- Das Gewächshaus kann durch Verschieben der IR-Lampen in Zonen unterteilt werden.
- einfache Installation:
- komfortable Temperaturregelung.
Bei Infrarotheizung bewegen sich Luftmassen nicht so stark wie bei Verwendung anderer Geräte. Dies wirkt sich günstig auf empfindliche Pflanzenarten aus. Wenn die IR-Panels in Form von Schach installiert sind, gibt es keine unbeheizten Zonen im Gewächshaus.
Infrarotstrahler haben praktisch keine Nachteile.

Kabelheizung Gewächshäuser
Die Verlegung des Heizkabels beginnt beim Bau eines Gewächshauses. Die Kabelheizung von Gewächshäusern reguliert die Temperatur der Erde. Dies ist wichtig für Pflanzen, da sie im Wachstumsprozess eine unterschiedliche Wärmemenge benötigen. Meistens verwenden Gärtner eine Fußbodenheizung. Es ist einfach zu bedienen und die Temperatur wird automatisch geregelt. Ein weiteres Plus eines solchen Systems ist die gleichmäßige Wärmeverteilung.
Entfernen Sie beim Verlegen des Kabels den Rasen und setzen Sie Sand ein. Das Kabel wird in diese Sandschicht eingelegt, nachdem es zuvor auf die Wärmedämmschicht gelegt wurde.Die Methode ist ideal für Pflanzen, aber die Stromkosten werden sehr hoch sein.
Alternativ können Sie die Inverter-Klimaanlage verwenden.

Kostengünstige und effektive Möglichkeiten
Eines der beliebtesten "hausgemachten" ist ein Herd-Herd. Es ist erschwinglich und jeder kann es leicht zusammenbauen. Der Nachteil ist, dass viel Kraftstoff verbraucht wird und man die ganze Zeit Brennholz legen muss. Anstelle eines Ofens ist es besser, einen Pyrolyseofen zu stellen. Zum Selbstkostenpreis kostet es etwas mehr, aber es wird weniger Kraftstoff verbraucht. Das Legen von Brennholz in einem Pyrolyseofen sollte 1-2 Mal am Tag erfolgen. Das Fazit ist, dass das Holz im Pyrolyseofen nicht durchbrennt, sondern allmählich schwelt. Bei schwelendem Kraftstoff entsteht viel Wärmeenergie.
Folienheizung ist eine einfache Möglichkeit, ein kleines Gewächshaus zu heizen. Es ist notwendig, ein 15 cm tiefes Loch zu graben und den Boden mit einer Isolierschicht zu bedecken. Als Wärmeisolator wurde Polystyrol verwendet. Es ist mit Polyethylen bedeckt und Sand wird darauf gelegt. Es sollte nass und grob sein. Das Gerät speichert nach und nach Sonnenenergie und hält so das optimale Temperaturniveau im Gewächshaus aufrecht. Folienheizung wird bis -10C verwendet.
Als Notheizung verwendeten Gewächshäuser improvisierte Mittel. Sie können im Falle eines plötzlichen Kälteeinbruchs oder eines Ausfalls der vorhandenen Heizungsanlage Pflanzen retten. Mehrere poröse Steine werden mit Kerosin imprägniert und in einen Metallbehälter gegeben. Es befindet sich in der Nähe des Gewächshauses. Die erwärmte Luft steigt entlang des umgeleiteten Rohrs auf und erzeugt einen Vorhang aus der Kälte.
Im Falle eines Schnappschusses können Sie mit Wasser gefüllte Plastikflaschen verwenden. Sie werden im ganzen Gewächshaus aufgestellt, ohne die Abdeckungen zu schließen. Nachts gibt das von den Sonnenstrahlen erhitzte Wasser Wärme an die Pflanzen ab. Es tritt auch eine Feuchtigkeitsverdampfung auf.
Nützlich und romantisch ist die Kerzenheizmethode. Auf die Betten müssen Sie ein paar Bögen legen und sie mit Spinnvlies bedecken. Stellen Sie im Inneren des Designs Kerzen unter die Metallkappen. Die Kappe schützt den Raum vor der Flamme, speichert Wärme und gibt sie an Pflanzen weiter.
Es gibt viele Arten zu heizen Gewächshäuser und Gewächshäuser. Viele von ihnen erfordern finanzielle Investitionen, aber wenn Sie Einfallsreichtum zeigen, können Sie ein einfaches Heizsystem selbst herstellen.