Das Gewächshaus für den Winter schließen: Schritt für Schritt Anleitung

Erfahrene Sommerbewohner raten dazu, unmittelbar nach der Ernte des laufenden Jahres mit dem Anlassen von Gewächshäusern für die nächste Saison zu beginnen. Die Liste der erforderlichen Herbstarbeiten richtet sich nach Art und Zustand des Bauwerks, der Kulturpflanzen, für deren Anbau der Unterschlupf vorgesehen ist, der Krankheiten oder Schädlinge, die in der aktuellen Saison auf den Bepflanzungen auftreten.
Warum ein Gewächshaus für den Winter vorbereiten?

Selbst wenn das Tierheim im Winter nicht benutzt wird, müssen die Hauptarbeiten im Herbst durchgeführt werden, und zwar aus drei Gründen, die vor dem Einsetzen des kalten Wetters enden:
- Das Mikroklima in einer Gewächshaushitze und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit sind günstige Bedingungen für die Vermehrung vieler schädlicher Mikroorganismen, vor allem von Pilzen. Nach jedem Zyklus des Gemüseanbaus wird empfohlen, den Boden und die Struktur zu reinigen und zu desinfizieren. Die Rechtzeitigkeit von Hygienemaßnahmen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die pathogene Mikroflora, die danach überlebt hat, an den Folgen von Winterfrösten stirbt.
- Pflanzen verbrauchen den Boden, insbesondere wenn das Gewächshaus mehrere Jahre lang für den Anbau derselben Kultur genutzt wurde. Vor der nächsten Bepflanzung ist es daher erforderlich, die Bodenindikatoren auf diejenigen zu reduzieren, die Pflanzen für eine normale Entwicklung und Fruchtbildung benötigen. Im Herbst ist es zweckmäßig, lange verarbeitete Düngemittel wie Gülle und Gründüngung zu pflanzen.
- Im Laufe der Zeit verschleißen der Rahmen des Gewächshauses und die Elemente der Befestigungselemente, weshalb das Gebäude inspiziert und erforderlichenfalls repariert, Teile ausgetauscht und gestrichen werden sollte. Im Frühjahr kann es sein, dass für diese Eingriffe keine Zeit bleibt, außerdem verschlechtert sich der Zustand des Bauwerks unter dem Einfluss von Niederschlägen und niedrigen Temperaturen im Winter.
So entfernen Sie ein Gewächshaus nach dem Anbau von Tomaten

Wenn in der aktuellen Saison Tomatenbeete nicht von Pilzen oder Schädlingen befallen wurden, ist für die nächste Saison eine routinemäßige Reinigung und Vorbereitung des Gewächshauses erforderlich. In diesem Fall werden die folgenden Arbeiten empfohlen.
- Pflanzenreste ernten;
- Wiederherstellung der Bodenqualität;
- Reinigung von Gewächshausbauten.
Wenn Schädlinge oder Krankheiten an den Tomatenbüschen im Gewächshaus festgestellt wurden, ist eine sorgfältige Desinfektion des Bodens und der Strukturen erforderlich.
Spitzen ernten
Nach der Ernte müssen alle Pflanzenreste vom Gewächshaus geerntet und entfernt werden - Tomatenoberteile, verbleibende Früchte, Unkraut. Es wird empfohlen, das Biomaterial zu verbrennen, auch wenn die Pflanzen äußerlich gesund sind: Ein leichter Insektenschaden, wie das Auftreten von Krankheiten in den späten Stadien der Vegetationsperiode, kann vom Gärtner unbemerkt bleiben. Es ist auf den Blättern und Stämmen von Pflanzen, einschließlich Unkräutern, die am häufigsten Sporen von Pilzen, Viren, Eiern von Schädlingen bleiben (aber einige Arten gehen in den Boden). Eine milde Überwinterung in Gewächshäusern erhöht die Wahrscheinlichkeit ihrer Rückkehr in die nächste Saison.
Vor dem Brennen sollten die Spitzen der Tomaten in der Sonne getrocknet werden, sonst brennt es schlecht. Die verbleibende Asche von Pflanzen als Dünger ist der Holzasche nicht unterlegen, außerdem kann sie zur Bekämpfung von Schädlingen zum Abstauben der Büsche verwendet werden.
Aus der obersten Bodenschicht müssen Sie die Rhizome der Pflanzen auswählen. Dazu sollte der Boden mit Gabeln 5-7 cm tief gegraben werden. Die Bestellung sollte nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb des Gewächshauses erfolgen, um den Raum um die Struktur herum von Unkraut und Resten von einjähriger Ernte zu befreien.
Verbesserung des Bodens für den Anbau von Tomaten

Nach dem Anbau von Tomaten ist es notwendig, die Bodenfruchtbarkeit wiederherzustellen. Dazu werden organische Dünger in den Boden eingegraben oder eine Schicht Gründünger eingebracht. Eine Mischung aus frischem Dünger, Torf, Kompost und Humus eignet sich als Bio-Dressing. Diese Masse sollte je nach Erschöpfung des Bodens in einem Volumen von 5 bis 12 kg pro 1 m2 eingebracht werden.
Senf, Lupine oder Hülsenfrüchte werden als Siderat für Tomaten empfohlen. Diese Methode ist geeignet, wenn das Gewächshaus für den Anbau von Frühreife-Sorten vorgesehen ist und Ende Juli oder Mitte August freigegeben wird, da die Pflanzen bis zum Herbst Zeit zum Wachsen haben müssen. Nachdem die Siderata die grüne Masse erhöht haben, müssen sie in Höhe der Wurzel geschnitten und mit einer Schicht von 5 bis 10 cm auf der Bodenoberfläche verteilt werden.
Nach dem Hinzufügen von organischer Substanz oder einer Gründüngungsschicht sollte der Boden mit Biopräparaten mit wirksamen Mikroorganismen (Vostok, Baikal, Shining und andere) bewässert werden. Aufgrund ihrer lebenswichtigen Aktivität reichert die in diesen Produkten enthaltene Mikroflora den Boden nicht nur bis zum Frühjahr mit Humus an, wodurch seine Qualität erhöht wird, sondern zerstört auch schädliche Bakterien und Pilze. Das Gießen mit EM-Präparaten ist besonders wichtig, wenn frischer Dünger in den Boden eingebracht wurde, da sich dort aktiv pathogene Mikroflora entwickelt. Um die Lösung herzustellen, müssen Sie 150 ml des Arzneimittels in einem Eimer Wasser verdünnen. Es ist notwendig, das Land mit einer Rate von 3-5 Litern Lösung pro 1 m2 zu bewässern.
Je nach Beschaffenheit des Bodens kann es erforderlich sein, die Indikatoren alle 2-3 Jahre auf die für Tomaten erforderlichen Standards zu bringen, dh auf Alkalisierungs- oder Ansäuerungsverfahren, Aufbringen von Backpulver usw.
Optimale Bodenparameter für Tomaten:
Bodenparameter | optimale Indikatoren für Tomaten |
Struktur | locker |
Art von | lehmig oder sandig |
Säuregehalt | pH 6,0-6,8 |
Fruchtbarkeitsrate | Durchschnitt (4%) |
Gehalt an Stickstoff, Phosphor, Kalium | 350 ml pro Liter (von jedem Element) |
Grundwasserspiegel | tiefer als 1 m von der Oberfläche |
Wenn es nicht möglich ist, den Unterstand für den Winter nach dem Schneefall zu entfernen, wird empfohlen, ihn in einem Gewächshaus mit einer Schicht von 25 bis 30 cm zu verteilen. Im Frühjahr wird der Boden durch das Schmelzwasser mit Sauerstoff gesättigt.
Strukturbearbeitung

Vor der Reinigung sollte das Gewächshaus demontiert werden (sofern die Konstruktion dies zulässt), da einige Teile des Gerüsts bei der Montage nicht qualitativ verarbeitet werden können. Es ist notwendig, alle Teile des Gewächshauses zu waschen - Abdeckung, Rahmen, Befestigungen.
Strukturen aus Kunststoff, Polycarbonat, Metall und Glas sowie Folien sollten mit Seifenwasser abgewaschen werden. Zur vorbeugenden Desinfektion ist eine starke Seifenlösung (ein Stück Waschmittel auf einem Eimer Wasser) ausreichend. Bei der Reinigung müssen Sie die Anforderungen des Materials berücksichtigen:
- Polycarbonatoberflächen dürfen nicht mit harten Bürsten oder Sackleinen gereinigt werden. Zum Waschen benötigen Sie Schwämme, Lappen aus weichen Stoffen.
- Die Filmbeschichtung bleibt niemals für den Winter erhalten, da sie sonst unbrauchbar wird. Der Film sollte aufgerollt, vorher ausgewaschen und getrocknet und zur Aufbewahrung weggelegt werden.
- Der Metallrahmen sollte nach dem Waschen gründlich mit einem trockenen Tuch abgewischt und neu gestrichen werden.
- Der Holzrahmen sollte mit Kalk gebleicht werden.
Bei einsetzendem Frost wird empfohlen, alle Lüftungsschlitze und Türen im Gewächshaus zu öffnen. Dies reduziert die Schneelast auf dem Dach und verhindert die Bildung von Eis an den Wänden des Unterstandes, was zu einem Temperaturunterschied führt.
Desinfektion nach Schädlingen und Krankheiten
Für den Fall, dass bei der Landung im Gewächshaus Krankheiten oder Parasiten auftreten, muss der Unterstand desinfiziert werden, um einen Rückfall in der nächsten Saison zu verhindern.Bei der Auswahl einer Verarbeitungsmethode für das Gewächshaus müssen Sie die Materialien berücksichtigen, aus denen der Rahmen und die transparenten Oberflächen der Struktur bestehen.
Metallrahmen

Im Gegensatz zur Holz- und PVC-Konstruktion kann das Aluminiumprofil des Gewächshauses einer Wärmebehandlung unterzogen werden - gießen Sie kochendes Wasser ein. Das Verfahren wird durchgeführt, nachdem die Folienbeschichtung oder die Polycarbonatplatten vom Rahmen entfernt wurden.
Zur Desinfektion von Metallkonstruktionen darf 9% Essig verwendet werden, verdünnt mit 20 Teilen Wasser. Es ist effizienter, es in kochendes Wasser zu geben. Metallteile mit einer Lackbeschichtung können mit 1% Bordeaux-Flüssigkeit behandelt werden.
PVC-Rohrrahmen
Eine wirksame Behandlung für PVC-Rahmen wird Bleichlösung sein:
- 400 g Bleichmittel in einem Eimer Wasser auflösen.
- 4 Stunden ziehen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Nach dem letzten Rühren 15 Minuten ruhen lassen.
- Lassen Sie die obere transparente Schicht abtropfen und versuchen Sie, die "dicke" Schicht nicht zu berühren.
- Die restliche Masse muss rahmenweise verarbeitet werden.
Zur Desinfektion des Bodens können Sie die abgetropfte obere Schicht der Flüssigkeit (Lösung mit geringer Konzentration) verwenden.
Zur Desinfektion von Kunststoffrahmen können Sie eine Essiglösung mit der gleichen Konzentration wie für die Behandlung von Metallprodukten verwenden, die Temperatur sollte jedoch + 60 ° C nicht überschreiten.
Holzrahmen
Kupfersulfat oder Bordeaux-Flüssigkeit eignen sich am besten für die Verarbeitung von Holzkonstruktionen. Die Lösung wird in einer Konzentration von 7-10% hergestellt und mit Holzstäben imprägniert. Um die Wirkung zu verstärken, sollte das Gerüst mit Bleichmittel vorgewischt werden. Nach der Desinfektion sollte das Holz getrocknet und frischer Kalk getüncht werden.

Da der Baum mit der Zeit reißen kann und die Bearbeitung kleiner Risse schwierig ist, ist die beste Methode zur Desinfektion des Gewächshauses die Begasung mit Schwefel. Diese Methode eignet sich besonders für Gewächshäuser, die nicht zerlegt werden können.
Begasungsregeln:
- Vor dem Eingriff müssen Sie alle Risse sorgfältig abdichten. Für eine bessere Wirkung sollten Sie die Innenflächen des Gewächshauses mit Wasser befeuchten.
- Vor Beginn der Begasung ist darauf zu achten, dass Hände (Gummihandschuhe), Augen und Atemorgane (Gasmaske oder Atemschutzmaske und Schutzbrille) geschützt werden, da der Stoff bei der Verbrennung gesundheitsschädliche Verbindungen freisetzt.
- Schwefel oder Schwefelprüfer wird zur Begasung verwendet. Pro 10 m3 werden 1 kg Schwefel oder 600 g Schwefelprüfmittel benötigt.
- Die Substanz wird zerkleinert und mit Kohle vermischt.
- Metalltöpfe oder -pfannen mit der Mischung werden in Töpfe mit Wasser gestellt (um die potenzielle Brandgefahr des Verfahrens zu verringern) und gleichmäßig über den gesamten Bereich des Unterstandes verteilt.
- Danach wird Schwefel entzündet. Die Angelegenheit wird langsam schwelen, daher ist es sinnvoll, Türen oder Lüftungsöffnungen im Gewächshaus frühestens nach 5 Tagen zu öffnen.
- Nach dieser Zeit sollte das Tierheim gründlich gelüftet werden. In einem Gewächshaus aus Polycarbonat sollten die Oberflächen nach der Begasung mit Sodalösung gewaschen werden.
Die Begasung kann auch in einem Gewächshaus mit PVC-Rahmen durchgeführt werden. Bei Metallkonstruktionen ist die Verarbeitung jedoch nur mit einer speziellen Beschichtung zulässig, wie vom Hersteller angegeben. Die beim Verbrennen von Schwefel freigesetzten flüchtigen Stoffe verursachen Metallkorrosion. Die Schwefelbegasung kann in Gewächshäusern aus Polycarbonat, Glas oder Folie durchgeführt werden.
Erfahrene Gärtner behaupten, dass die Behandlung von Metallteilen mit festem Öl vor der Begasung die Struktur vor Beschädigung schützen kann.
Film, Glas und Polycarbonat
Sowohl Glas- als auch Polycarbonatscheiben können mit Bleichlösung desinfiziert werden. Polycarbonat wird auch mit einer Kaliumpermanganatlösung gewaschen. Der Film sollte mit einer Kupfersulfatlösung (4%) abgewischt und trocknen gelassen werden, ohne ihn auszuspülen. Danach wird diese Beschichtung zur Lagerung entfernt.
Hilfskonstruktionen
Wenn eine Krankheit im Gewächshaus auftritt, ist es ratsam, Materialien zum Binden von Tomaten und Holzunterlagen zu verbrennen.Wenn es teuer erscheint oder Gegenstände aus Materialien, die auf diese Weise schwer zu zerstören sind (z. B. Metall- oder Kunststoffstifte), müssen diese eine halbe Stunde lang in einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder der Zubereitung "Fitosporin" eingeweicht werden. Nach dem Einweichen sollte das Produkt gewaschen, getrocknet und an einem trockenen Ort gelagert werden.
Bodenbehandlung nach Krankheiten und Schädlingen

Es gibt zwei Ansätze zur Beseitigung des Bodens im Gewächshaus aus der pathogenen Mikroflora und den Larven von Schadinsekten - Desinfektion und Ersatz des Oberbodens.
In einem Gewächshaus, in dem schädliche Substanzen während des Jahres weniger aktiv durch Niederschläge ausgewaschen werden, ist eine chemische Behandlung des Bodens unerwünscht, und die Unfähigkeit, Fruchtwechsel anzuwenden, zwingt häufig dazu, solche Behandlungen mehrere Jahre hintereinander durchzuführen. Der Nachteil der zweiten Methode ist ihre Komplexität.
Bodendesinfektion
Bodenbearbeitungschemikalien können nur im Herbst durchgeführt werden. Wenn Sie es kurz vor dem Einpflanzen machen, nehmen die Wurzeln der Tomaten schädliche Substanzen aus dem Boden auf, von denen sich einige in den Früchten ansammeln.
Bei erkrankten Tomaten wird empfohlen, den Boden mit einem der folgenden Mittel zu besprühen:
- Kupfersulfatlösung (10%);
- Bordeauxflüssigkeit (10%);
- Eisensulfatlösung (2,5%);
- Fitosporin-M (nur wenn die Bodentemperatur über 10 ° C liegt).
Um die Insektenlarven zu bekämpfen, müssen sie den Boden behandeln:
- Präparate "Trikhodermin", "Fitoverm", "Gaupsin";
- 4% Bleichmittel (im Falle einer Spinnmilbe sollte die Konzentration der Lösung auf 10% erhöht werden).
Ersatz des Bodens

Es wird empfohlen, eine Bodenschicht von ca. 15-20 cm zu entfernen, um die meisten Winterschlafsporen von Pilzen, Schädlingslarven und Bakterien zu entfernen. Außerdem befindet sich auf dieser Ebene die Hauptschicht aus Unkrautwurzeln und Samen.
Nachdem Sie die oberste Erdschicht entfernt haben, müssen Sie eine Mischung aus Torf, Sand, Stallmist und Kompost darauf legen. Dazu ist es nützlich, Holzasche, gemähtes Gras, Blätter hinzuzufügen. Eine neue Schicht wird ausgegraben und mit dem verbliebenen Boden vermischt. Anschließend wird die Erde im Gewächshaus mit Stroh gemulcht.
Wenn Sie nach der Ernte Löcher in den Boden graben, diese mit trockenen Blättern oder Heu füllen und mit Erde bedecken, können Sie die Erwärmung des Bodens im Frühjahr beschleunigen. Die Blätter fangen an zu zermahlen, erwärmen sich durch diesen Vorgang und erhöhen die Temperatur des nächstgelegenen Bodens.
Die ordnungsgemäße Durchführung aller Herbstarbeiten im Gewächshaus ermöglicht es, im Frühjahr fruchtbaren und sauberen Boden von Schädlingen und Pilzen für den Anbau von Tomaten und anderen Kulturen zu erhalten. Das Vernachlässigen von Hygienemaßnahmen im Gewächshaus ist inakzeptabel, da bei vielen Mikroorganismen und Insektenlarven auch Frost kein Hindernis für eine erfolgreiche Überwinterung darstellt.