Das Geheimnis des Sauerkrauts, um es knusprig zu machen

Heute lernen Sie, Sauerkraut für den Winter in Dosen knusprig zu machen. Kürzlich begann ich, Sauerkraut nach einem vereinfachten Rezept in Dosen zuzubereiten. Weißt du, um solchen Kohl zu schmecken, mag ich ihn viel mehr, da er immer knusprig, saftig und lecker ist. Das gleiche Rezept ist so vereinfacht und es braucht nicht viel Zeit, dass Sie es mögen, ich bezweifle es nicht einmal.
Für die Zubereitung dieses Gemüsesnacks empfehle ich nur Weißkohl. Es schmeckt saftig und wird zur Gärung verwendet. In Essig eingelegter Kohl ist Herbst oder Winter.
Um den Kohl nach Ihrem Geschmack zu erhalten, sollten Sie ihn täglich mit einem Holzstab durchstoßen. Dadurch wird die Freisetzung von Gasen sichergestellt. Wofür ist das Verfahren, fragen Sie? Tatsache ist, dass der Kohl bitter schmeckt, wenn Sie dieses Verfahren nicht durchführen. Daher ist dieser Moment der wichtigste für die Fermentation von Gemüse. Vernachlässigen Sie sie nicht und vergessen Sie auf keinen Fall, das zu tun, was oben geschrieben steht.
Zutaten:
- Kohl - 1 Kopf;
- Salz - 1 TL;
- Zucker - 1 TL;
- Karotten - 1 Stück;
- Wasser - so viel wie in ein Glas Kohl passen.

Sauerkraut in Dosen knusprig machen
Bereiten Sie die erforderlichen Zutaten auf der Liste vor. Entfernen Sie nun einige der obersten Blätter vom Kohl. Wenn es verdorbene Stellen gibt, schneiden Sie sie mit einem Messer ab. Das Gemüse unter fließendem Wasser waschen. Dann in kleinere Stücke schneiden. Kohl in Scheiben schneiden. Karotten schälen, raspeln.

Jetzt in ein Glas abwechselnd Gemüse (Kohl, Karotten) legen Sie sie fest. Nach jeder Schicht das Gemüse andrücken. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Bank voll ist.

Fügen Sie nun Zucker und Salz von oben hinzu.

Wasserfilter. Den Kohl mit Karotten gießen.

Lassen Sie es bei Raumtemperatur, bedeckt mit Gaze oder einem Deckel mit Löchern (um das kochende Wasser abzulassen). Bereits am zweiten Tag verfärbt sich das Wasser im Kohl, und es ist unbedingt erforderlich, ihn täglich mit einem Holzspieß oder -stab zu durchstechen.

Sauerkohl für mindestens 3-5 Tage, morgens und abends mit einem Stock anstechen.


Marina
Ich habe nicht verstanden: Wasser einschenken (auf dem Foto steht eindeutig nicht aus dem Wasserkocher) - heißt das, kochendes Wasser einschenken? Warum steht dann über "Pflaumenkochendes Wasser" geschrieben? Ungenauigkeit am Anfang (Wasser gießen statt Wasser kochen) oder ein Tippfehler (Wasser kochen statt Sole) in der Mitte?
Marina
Danke für das Rezept! Ich mag es sehr wegen seiner Einfachheit und ich werde es auf jeden Fall tun und auf eine Antwort auf die Frage nach Wasser und kochendem Wasser warten.