Tomate "Chernomor": eine exquisite Sorte mit vielen Vorteilen

Eine neue Serie schwarzer, sogenannter Anthocyan-Tomaten wird viele Liebhaber nicht nur mit ihrem ursprünglichen Aussehen, sondern auch mit ihren ungewöhnlich nützlichen, ich kann sogar sagen heilenden Eigenschaften interessieren.
Schwarze und braune Tomaten erhalten ihre Farbe durch das Vorhandensein von Anthocyanen - Pflanzenpigmenten, die in vielen anderen lila Früchten enthalten sind, zum Beispiel Auberginen, Blaubeeren. Diese Pigmente können aufgrund natürlicher Selektion oder gentechnisch veränderter Herkunft in Tomaten gelangen.
Eine der beliebtesten Sorten solcher Tomatenbauern ist die Chernomor-Tomate. Dies sind Tomaten der Zwischensaison mit einer Reifezeit von 110-120 Tagen vom Zeitpunkt des Auflaufens bis zur ersten reifen Frucht. Die Sorte ist semi-determinant und eignet sich für den Anbau in Freilandgewächshäusern unter der Folie.
Grundlegende Informationen zur Sorte
Die Pflanze bildet recht kräftige Sträucher mit einer Höhe von ca. 1,5 m. Bush erfordert die Bildung von 2-3 Stielen und Strumpfhaltern zur Unterstützung. Die Blätter sind wie Kartoffelgrün.
Die Früchte der Tomate haben folgende Eigenschaften:

- Die Farbe ist dunkelviolett.
- Die Form der Frucht ist flachrund, leicht gerippt.
- Tomatengewicht - 160-180 g. Maximalgewicht - bis zu 300 g.
- Beständig gegen Rissbildung.
- Das Fleisch ist fleischig und saftig.
- Aufgrund des hohen Zuckergehalts hat es einen besonderen Geschmack.
- Verwendet für Salate, zur Konservierung in Form von verschiedenen Saucen und Ketchups.
- Gut gepflegt und transportsicher.
Siehe auch: Tomaten "French Mardin": eine beliebte Sorte unter Amateuren und Profis
Die Vor- und Nachteile der Sorte
Hauptvorteile:

- Die Note lockt mit einer eigenartigen Art von großen feinen Früchten mit bemerkenswertem Geschmack.
- Kann in Gewächshäusern und Gartenbeeten gepflanzt werden.
- Tomaten haben heilende Eigenschaften aufgrund von Antioxidantien, die zur Reinigung des Körpers beitragen.
- Ein hoher Gehalt an Vitamin A wirkt sich positiv auf das Sehvermögen aus.
- Lycopin schützt vor der Bildung von Tumoren.
- Eine große Anzahl von Anthocyanen stärkt das Immunsystem und verbessert die Funktion der Blutgefäße.
Die Nachteile sind:
- Anfälligkeit für Krautfäule.
- Zwingende Lagerung und Ausdünnung der Büsche.
- Anforderungen an Bodenbeschaffenheit und Pflege.
Merkmale der Tomaten-Agrartechnik
Für eine gesunde und qualitativ hochwertige Tomatenernte müssen die Sämlinge stark und gesund sein. Die Samen müssen vor der Aussaat mit Kaliumpermanganatlösung und einem Wachstumsstimulans behandelt werden.
Land für Setzlinge wird im Voraus vorbereitet, besser im Herbst. Es sollte leicht und atmungsaktiv sein. Zu seiner Herstellung wird gemischter Gartenboden aus den Beeten gemischt, auf denen zuvor weder Kartoffeln noch Tomaten, Kompost oder Asche gewachsen sind. Wenn der Gartenboden eine Tonstruktur aufweist, wird der Zusammensetzung Sand oder Torf zugesetzt.
Siehe auch: Methoden des Umgangs mit Tomatenoberfäule
Die Aussaat der Tomaten im Gewächshaus beginnt in der ersten Märzdekade, die Aussaat der Freilandsaat erfolgt zwei bis drei Wochen später.
Tomatensamen werden im Abstand von 1,5 - 2 cm in feuchte Erde gesät, mit einer Erdschicht (ca. 5 mm) bedeckt und von oben mit den Händen leicht verdichtet.
Das Temperaturregime im Raum in der ersten Woche nach der Keimung beträgt nachts 12-13 Grad, tagsüber 15-16 Grad zum Härten von Setzlingen. In den folgenden Wochen wird die Temperatur schrittweise um 5 Grad erhöht. Sämlinge müssen während dieser Zeit sehr sorgfältig gewässert werden.
Sobald echte Blätter erscheinen, Tomaten in Töpfe oder andere größere Kisten eintauchen, vergrößert sich der Abstand zwischen den Pflanzen auf 20-25 cm.
Der Boden für das Einpflanzen von Tomaten in die Beete und in das Gewächshaus wird im Voraus vorbereitet: Im Herbst wird Limetten- oder Dolomitmehl hinzugefügt, Sidderate werden ausgesät. Die Pflanzbrunnen machen in einem Abstand von 40 cm zwischen den Pflanzen und 60 cm zwischen den Reihen Kompost, Asche, Mineraldünger.
Unmittelbar vor dem Aussteigen werden die Brunnen bewässert, die Setzlinge gepflanzt und an sonnigen Tagen von der Sonne bedeckt.
Zukünftig umfasst die Pflege von Pflanzen:
- Einmal in 7-10 Tagen gießen.
- Jäten, lockern.
- Dünger Dünger alle 2-3 Wochen.
- Strumpfband Büsche auf Stützen oder Spalier.
- Abdecken und Ausdünnen der Blätter beim Eindicken.
- Top Dressing mit Gründüngung (10% ige Lösung von Königskerzengras).
- Kontrolle über das Erscheinungsbild von Pflanzen.
Beachten Sie beim Anbau von Chernomor-Tomaten im Gewächshaus Folgendes:

- Die Sorte hat eine hohe Empfindlichkeit gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit, daher muss die Bewässerung entweder unter der Wurzel oder mit einem Tropfbewässerungssystem durchgeführt werden.
- Um die Luftfeuchtigkeit zu verringern, wird empfohlen, den Boden mit Gras, Pappe oder anderem Hilfsmaterial zu mulchen. Mulchen hilft Ihnen auch bei der Unkrautbekämpfung.
- Stellen Sie sicher, dass die Gewächshäuser mit Lüftungsöffnungen oder Türen belüftet werden, während Zugluft unerwünscht ist.
- In einem Gewächshaus ist es notwendig, Blätter und Stiefsöhne entschlossener zu schneiden.
Siehe auch: Selbsterntende Tomatensamen
Krankheiten und Schädlinge
Laut Berichten von Gemüseanbauern ist die Chernom-Klasse von Tomaten empfindlich gegen solche Tomatenleiden wie die Krautfäule. Das Lüften von Gewächshäusern, das rechtzeitige Färben von Pflanzen und die einstellbare Bodenfeuchtigkeit tragen dazu bei, die Krankheit zu vermeiden. Zur Vorbeugung von Krankheiten mit Phytosporin oder anderen Antimykotika. Empfehlen prophylaktische Behandlung von Pflanzen mit Kupferpräparaten.
Da Pflanzen hohe Anforderungen an die Nährstoffzusammensetzung des Bodens stellen, ist es notwendig, das Erscheinungsbild der Pflanzen ständig zu überwachen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob die Pflanze zusätzliche Fütterung benötigt und welche Inhalte:
- Bei einem Mangel an Kalium färben sich die alten Blätter gelb und die neuen rollen auf.
- Bei einem Mangel an Phosphor verfärben sich die Blätter lila und verdrehen sich nach innen.
- Bei Kupfermangel im Boden kräuseln sich die Blätter zu Röhren, die Pflanze wirft Blätter ab und bildet keine Eierstöcke.
Eine Top-Dressing mit geeigneten Mikronährstoffen hilft Ihnen dabei, eine gesunde und krankheitsresistente Pflanze zu züchten.
Die Beliebtheit schwarzer Tomaten hat in letzter Zeit dank neuer Sorten mit hervorragendem Geschmack und heilenden Eigenschaften zugenommen, die sich positiv auf die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen auswirken.
Video: Tomaten pflegen. Erste wichtige Schritte