Menü

Tomaten anbauen 22.09.2018

Düngemittel aus Sägemehl für Tomaten

Tomaten

Es ist nicht schwer, aus Sägemehl einen nützlichen Dünger für Tomaten zu machen, aber er kann auch beträchtliche Schäden beim Pflanzen verursachen, wenn er auf ungeeigneten Böden ausgebracht wird oder falscher Koch. Besonders frisches Sägemehl hat eine ausgeprägte Fähigkeit, die Indikatoren des Bodens zu verändern, und in einigen Fällen widerspricht dieser Effekt den Bedürfnissen von Tomaten.

Nützliche Eigenschaften

Trotz der Tatsache, dass Holzhackschnitzel den Boden nicht mit Nährstoffen sättigen, wirkt sich das Einbringen von Abfällen in den Boden, auf dem Tomaten wachsen, positiv auf das Wachstum und den Ertrag des Pflanzens aus. Der Effekt wird durch die Verbesserung der Bodenqualität erreicht:

  1. Struktur verbessert. Tomaten bevorzugen leichte, wasserdurchlässige, kohlensäurehaltige Böden. Sägemehl ist ein sicheres Bio-Backpulver, dessen Verwendung vor allem auf dichten Lehmböden und Lehmböden gerechtfertigt ist.
  2. Oxidation alkalischer Böden. Der optimale Säuregehalt für den Anbau von Tomaten liegt im Bereich von pH 6,0 bis 7,0 (leicht sauer und neutral). Ist der pH-Wert größer oder gleich 8, muss der Boden angesäuert werden. Die Einführung von Sägemehl für mehrere Jahre ermöglicht es Ihnen, diese Zahl auf den Normalwert zu bringen.
  3. Erwärmung des Bodens. Der Boden, in dem der Kompost mit Sägemehl gefüllt war, erwärmt sich im Frühjahr schneller, weil das Holz die Fäulnisprozesse anregt. Diese Eigenschaft des Rohmaterials ist vor allem beim Anbau von Tomaten im Gewächshaus relevant.
  4. Anregung der Mikrofloraentwicklung. Durch die aktivere Kompostierung des Komposts in den Boden werden nützliche Mikroorganismen und Regenwürmer intensiv besiedelt, wodurch sich ihre Qualität im Laufe ihrer Vitalität erhöht.

Rohstoffauswahl

Nicht alle Arten von Hackschnitzeln sind für Tomaten gleichermaßen vorteilhaft. Die am besten geeigneten Rohstoffe:

  • Pereparevshie. Beim Zerfall von Sägemehl wird viel Stickstoff verbraucht, der von Mikroorganismen zur Zersetzung von Holz benötigt wird. Das Füllen des Bodens mit frischen und teilweise verrotteten Rohstoffen kann zu einem Mangel an Elementen bei Tomaten führen. Frisches Sägemehl wirkt stärker oxidierend. Bei der Verwendung von Rohstoffen müssen Sie die Anfangsindikatoren des Bodens berücksichtigen. Eine unerwünschte Oxidation kann durch gleichzeitige Zugabe von Kreide, Dolomitmehl oder Kalk zum Boden behoben werden.
Hinweis!

Pereprevshie Sägemehl unterschiedlicher dunkelbrauner Farbe und weicher Struktur. Ein vollständiger Zyklus des Verfalls von Rohstoffen dauert etwa 5-10 Jahre. Sägemehl von Laubbäumen perepravayut langsamer als Nadelbaumspäne.

  • Hartholz. Nadelholzabfälle oxidieren den Boden nicht nur intensiver und verunreinigen ihn mit Stickstoff im Vergleich zu Laubbaumspänen, sondern enthalten auch eine hohe Konzentration an Harzen und Wirkstoffen, die für Pflanzen schädlich sein können. Auf Beeten mit Tomaten darf nur vollständig verrottetes Nadelbaumsägemehl verwendet werden, wobei das Rohmaterial unbedingt mit kalkenden Substanzen für den Boden gemischt werden muss.
  • Klein. Je kleiner die Partikel des Sprengmittels sind, desto besser ist die Bodenstruktur. Außerdem werden kleine Stücke schneller unterbrochen, weil sie besser mit Wasser benetzt sind, was die Hauptbedingung für das Verrotten von Holz ist.

Dünger aus Sägemehl für Tomaten

Es ist optimal, im Herbst Sägemehl zu produzieren und gleichzeitig den Boden zu graben. Es wird empfohlen, völlig verrottete Rohstoffe in den Boden einzubetten. Frisches oder halbverrottetes Sägemehl ist akzeptabel, nur wenn Sie zu einem normalen alkalischen Boden führen möchten. Junge Chips können den pH-Wert des Bodens um 2-3 Punkte senken, teilweise überhitzt - um 1-2, aber dies erfordert eine regelmäßige Düngung des Bodens für 3-5 Jahre.

Sägemehl reift schneller, wenn Sie es in Kompost legen und reichlich mit Feuchtigkeit versorgen. Gleichzeitig wirken sich die Chips positiv auf die Qualität des Gemüse- oder Mistkomposts aus und beschleunigen dessen Verarbeitung.

Düngerrezepte

Abhängig von den Rohstoffen, Zielen und Fähigkeiten des Gärtners kann Dünger auf verschiedene Arten aus Sägemehl hergestellt werden:

  • Sägemehl. Steht ein vollständiger Rohstoff zur Verfügung, reicht es aus, ihn mit verrottetem Mist oder Kompost zu mischen und in den Boden zu legen. Die Mischung sollte im Verhältnis 1: 1 sein. Kuhmist kann durch Hühnerkot ersetzt werden. In diesem Fall benötigen Sie 2 Teile Sägemehl für 1 Teil Abfall. Dünger kann während des Frühlingsgrabens mit einem Verbrauch von 10-12 kg pro 1 m2 ausgebracht werden.
  • Frische Pommes. Wenn die Bodenindikatoren die Verwendung von Jungholz zulassen, sollten die Rohstoffe im gleichen Verhältnis mit frisch geschnittenem Gras, frischen Blättern oder Spitzen gemischt werden (jedoch nicht mit frischem Dünger!). Dies ist notwendig, damit der Boden bei der Verarbeitung von Holz nicht seine Stickstoffreserven verliert. Dünger darf nur im Herbst in den Boden eingelassen werden.
  • Teilweise verfault. In diesem Fall wird empfohlen, Sägemehl mit mineralischen Beiz- und Desoxidationsmitteln zu kombinieren, um mögliche Schäden auszugleichen. Sägemehl sollte mit einer Ammoniumnitratlösung getränkt werden (40 g pro 10 kg Rohmaterial sind erforderlich) und 1-2 Monate reifen gelassen werden. Vor dem Zubereiten der Mischung Kalk hinzufügen (120 g pro 10 kg). Um ein Tomatenbeet für 1 m2 zu düngen, werden 30 kg Dünger benötigt.
  • Kompost aus Gülle. Hackschnitzel sollten mit Gülle und frisch geschnittenem Gras im Verhältnis 4: 1: 2 gemischt werden. Die entstehende Masse wird unter Zugabe von Humaten mit Wasser (3: 1) gefüllt. Lebensmittelabfälle (Fleisch und Fisch) können der Mischung zugesetzt werden, jedoch in einem Volumen von nicht mehr als 1/10 der Masse des Komposts. Auf 1 m2 benötigen Sie 25-30 kg Top-Dressing.
Tipp!

Je "jünger" das Sägemehl ist, desto frischer sollte der Mist im Kompost sein. Teilweise feine Späne können mit gebrauchtem Dünger gemischt werden. Fakt ist, dass für die Verarbeitung frischer Rohstoffe mehr Stickstoff benötigt wird, der in dieser Mischung Kuhmist liefert.

  • Gemüsekompost. Sägemehl sollte mit Kompostpflanzenresten aus dem Gemüsegarten und Gemüseschalen im Verhältnis 2: 1 gemischt werden. Pro 30 kg Rohmaterial muss 1 kg Holzasche hinzugefügt und 5 Liter 5% ige Harnstofflösung gegossen werden. Nach dem Verrotten kann der Kompost mit einer Rate von 10-12 kg pro 1 m2 in den Boden eingebettet werden.

Tipps zum Kompostieren mit Sägemehl

Das Hinzufügen von Sägemehl zum Kompost erfordert einige Anpassungen der üblichen Humuspflege:

  1. Bei der Aufarbeitung von Holzspänen ist es wichtig, dass die Rohstoffe feucht sind. Daher ist es notwendig, die dichte Kruste, die sich auf der Oberfläche des Komposts bildet, regelmäßig zu zerstören und zu wässern.
  2. In den Komposthaufen ist es nützlich, normalen Gartenboden (3 Eimer pro Tonne Kompost) zuzugeben. Die Aktivität von Mikroorganismen und Regenwürmern beschleunigt die Zersetzung von Sägemehl.
  3. Es ist ratsam, den reifenden Kompost regelmäßig, optimalerweise alle 1-2 Monate, zu mischen.

Bei der Bewertung von Sägemehl als Düngemittel für Tomaten ist zu beachten, dass es natürlich ist, geringe Kosten verursacht und auf schweren Böden eine hohe Effizienz aufweist. Die Nachteile sind die Notwendigkeit einer langen Aufbereitung der Rohstoffe, die Auswahl der Holzabfälle und die mangelnden Nährstoffeigenschaften des Düngemittels.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Laden ...
TomatenTomaten

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen