Aloe Zimmerpflanze ist sehr beliebt bei Hausgärtnern. Die richtige Kultivierung zu Hause, die Vermehrung verschiedener Arten, die richtige Bepflanzung und die regelmäßige Nachsorge werden eine ganze Sammlung dieser anspruchslosen Sukkulenten mit medizinischen Eigenschaften hervorbringen.
Inhalt
Arten von Aloe
Der erfolgreiche Anbau einer Indoor-Aloe-Pflanze zu Hause hängt davon ab, wie geeignete Bedingungen dafür geschaffen werden. Obwohl es als unprätentiös gilt, sollte ein Anfänger die Artenvielfalt verstehen, um für ihn die angemessenen Haftbedingungen zu schaffen.

Es gibt eine Vielzahl von Aloe-Arten, von denen Fotos in der Referenzliteratur zur Blumenzucht vorgestellt werden:
- grasartig;
- baumartig;
- lianenförmig.
Insgesamt werden mehr als 500 Aloe-Arten unterschieden, die sich in Größe, Farbe und Form der Blätter unterscheiden. Zu Hause wachsen nur wenige Arten, die in zwei große Gruppen unterteilt sind: dekorative und medizinische.

Dekorative Aloe, für deren erfolgreiche Kultivierung zu Hause nur ein geringer Aufwand erforderlich ist, ist seltener als medizinische.
Dazu gehören:
- bunt mit einem verkürzten Stiel von 30 cm und dreieckigen Blättern;
- Fan;
- Aloe Marlot mit rötlichen Dornen;
- hocken mit graugrünen oder graublauen Blättern;
- dichotom;
- stark verzweigt;
- kappenförmig mit lockigen Stielen und eiförmigen Blättern;
- hübsch;
- seltene weiße Blüte;
- Aloe Jackson;
- Aloe Desconigs, ähnlich einer Rosette aus dreieckigen Blättern;
- Haworthian ohne Stiel;
- schwarz-throated;
- platziert, mit einem kriechenden Stiel und Blättern mit einem blauen Farbton.
Zu den medizinischen Aloe-Arten, deren Anbau und Vermehrung an einer größeren Anzahl von Liebhabern von Zimmerpflanzen interessiert ist, gehören:
- Seifenaloe;
- Südafrika, das Hautkrankheiten gut behandelt;
- baumartig oder "Agave" mit schwertförmigen Blättern;
- stachelig;
- einschüchternd mit grünen oder rötlichen Blättern;
- Gegenwart, besser bekannt als Aloe Vera.

Um zu Hause eine Sammlung von Pflanzen verschiedener Arten zu sammeln, muss man wissen, wie man sich um jede Art kümmert, sie richtig gießt und füttert.
Pflanzenkrankheiten und Schädlinge, wie man kämpft
Trotz seiner Schlichtheit kann Aloe bei falschem Inhalt an verschiedenen Krankheiten leiden. Äußere Anzeichen von Krankheiten sind unterschiedlich:
- das Auftreten von gelben Blättern;
- Trocknung der Pflanze;
- Laubfall;
- Verlust der Elastizität der Blechplatte.

Die Blätter färben sich normalerweise gelb, weil die Wurzeln im Topf nicht genug Platz für Wachstum haben, weil Sonnenbrand, Unterkühlung im Zug oder Nährstoffmangel im Boden vorliegen. Eine unsachgemäße Bewässerung führt auch zu Pflanzenkrankheiten. Es kann erscheinen:
- Trockenfäule, die schwer sofort zu erkennen ist;
- Wurzelfäule, die durch Staunässe im Boden entsteht;
- Schädlinge in Form von Krusten, Spinnmilben, Mehlwanzen.

Die richtige Pflege, rechtzeitige Fütterung und die Durchführung vorbeugender Maßnahmen, die das Auftreten von Pilzkrankheiten und parasitären Insekten auf Aloe verhindern, tragen dazu bei, das Absterben von Pflanzen durch Parasiten zu verhindern.
Sie können Fäulnis bekämpfen, indem Sie eine Pflanze verpflanzen. Sie müssen es aus dem Topf ziehen, den Boden abschütteln und in mehrere Teile des Prozesses schneiden, um verfaulte Wurzeln zu entfernen. Wenn das gesamte Wurzelsystem betroffen ist, können Sie versuchen, die Pflanze mit Stecklingen wiederherzustellen. Wenn die Blume von Schädlingen befallen ist, müssen Sie verschiedene Produkte verwenden, die in Blumengeschäften verkauft werden, eine Lösung aus Holzasche oder Waschseife.

Wie zu Hause Aloe verpflanzen?
Jede Art von ausgewachsener Aloe mit zu Hause wachsen Sie müssen sich regelmäßig verjüngen, indem Sie den Busch in mehrere Teile teilen. Durch Vermehrung und Einpflanzen in einen neuen größeren Topf wird das Wachstum gesteigert. Bei der Durchführung einer Transplantation sollte beachtet werden, dass eine junge Pflanze den Topf jedes Frühjahr auf eine größere Größe umstellen muss. Dadurch kann die Blume schneller wachsen.

Eine Pflanze, die länger als drei Jahre lebt, sollte alle zwei bis drei Jahre unter Beachtung einer bestimmten landwirtschaftlichen Technik verpflanzt werden:
- gießen Sie einen Tag vor der Verpflanzung viel Wasser in den Topf, um die Wurzeln beim Herausziehen aus dem alten Topf nicht zu beschädigen;
- bereite neuen Boden vor;
- Die Drainageschicht in einen neuen Topf legen und erst dann die Blüte pflanzen.
Bei der Selbstaufbereitung der Bodenmischung kann kein Torf zugesetzt werden, da dies den Säuregehalt des Bodens erhöht, wodurch die Wurzeln verrotten können. Sie können ein fertiges Erdsubstrat für Sukkulenten im Geschäft kaufen.

Nach dem Umpflanzen in einen neuen Topf wird die Pflanze reichlich bewässert und mit trockener Erde bestreut. Die nächste Bewässerung erfolgt für 5-7 Tage. Top Dressing erfolgt erst nach 30 Tagen.

Wenn eine alte Pflanze nach dem Entfernen der Wurzeln aus dem Topf gepflanzt wird, werden sie vorsichtig mit einem Messer geschnitten, sodass jeder Spross sein eigenes Wurzelsystem hat.
Wie Aloe zu Hause vermehren?
Zu Hause kann jeder gesunde Aloe Vera bekommen, deren Anbau und Pflege zu Hause einfach sind.

Eine Pflanze kann auf viele Arten leicht vermehrt werden:
- Stecklinge;
- ein Blatt;
- die Spitze;
- Steckdosen;
- Samen.
Am einfachsten lässt sich eine Blume aus Stecklingen züchten, die an Seitentrieben geerntet werden. Sie geben schnell Wurzeln und schlagen leicht Wurzeln, wenn sie richtig vorbereitet sind.
Abgeschnittene Stiefmütterchen müssen mehrere Tage an einem dunklen Ort ohne Wasser und Untergrund aufbewahrt werden. Danach wurzeln sie schneller.
Danach können sie in Wasser oder in rohen Sand gelegt werden, ohne den Stamm um mehr als 1 m zu vertiefen. Gewöhnlich erscheinen die Wurzeln innerhalb einer Woche, und die Stecklinge können in Töpfe gepflanzt werden.
Wenn sie von Rosetten vermehrt werden, die an der Basis des Stängels der Pflanze wachsen, können sie sofort in den Boden gepflanzt werden, da Rosetten über ein eigenes Wurzelsystem verfügen. Wenn Sie Aloe-Oberteil vermehren, müssen Sie das geschnittene Teil an einem dunklen Ort in die Luft halten und es dann in Wasser lassen. Nach ein paar Tagen hat er Wurzeln, nach denen die Pflanze in den Boden gepflanzt werden kann. Auf diese Weise werden Altpflanzen in der Regel verjüngt, wobei der Stamm freigelegt wird.

Wenn ein Blatt zur Vermehrung verwendet wird, muss es auch getrocknet, mit geschnittener Holzkohle behandelt und in Wasser gelegt oder in feuchten Sandboden getaucht werden. Wenn Sie Aloe aus einem Blatt in sandigem Boden ziehen, sollten Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Substrats überwachen, da das Blatt sonst einfach ohne Wasser trocknet.

Die härteste Aloe wird durch Samen vermehrt. Die Aussaat erfolgt am Ende des Winters in sandigen Böden und schafft ein spezielles Mikroklima mit hoher Luftfeuchtigkeit, das den Behälter mit einer transparenten Folie bedeckt. Wenn Sprossen mit mehreren Blättern auf der Oberfläche erscheinen, können Sie mit dem Tauchen beginnen und diese in kleine Töpfe umpflanzen.

Aloe häusliche Pflege
Der Anbau von medizinischer Aloe Vera und Zierpflanzen dieser Pflanze zu Hause ist einfach. Es wird notwendig sein, die einfachen Regeln der Pflege zu befolgen, die Blume nicht zu füllen, rechtzeitig zu füttern und in größere Töpfe zu verpflanzen. Es ist auch wichtig, die richtige Beleuchtung zu wählen, damit die Pflanze nicht direktem Sonnenlicht, Zugluft und niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist.

Eine Pflanze pflanzen
Damit die Pflanze gut wächst und sich entwickelt, müssen Sie ziemlich tiefe Töpfe nehmen. Der Boden sollte locker und säureneutral sein. Sie können fertiges Land für kaufen Landung Sukkulenten oder selbst kochen mit:
- Rasen 2 Stunden;
- Schotland 1 h;
- Humus 1 h;
- Sand 1,5 Stunden

Gießen und füttern
Aloe erfordert ein spezielles Bewässerungsschema. Es verträgt Dürre gut, aber es besteht keine Notwendigkeit, mit dem Austrocknen der Erde gezielt Stresssituationen dafür zu schaffen. Durch die rechtzeitige und ordnungsgemäße Bewässerung kann die Pflanze vor Krankheiten und Schädlingen geschützt werden, die nur bei geschwächten Exemplaren auftreten.

Im Sommer reicht Aloe aus, um 1-2 Mal pro Woche zu gießen. Im Winter, wenn er eine Ruhephase hat, sollte die Bewässerung auf einmal alle 15-20 Tage reduziert werden. Während dieser Zeit sollte die Erde im Topf in der Lage sein, mehr als 50% Feuchtigkeit zu verlieren.

Wasseraloe benötigt nur sauberes, gepflegtes Wasser bei Raumtemperatur. Es mag kein kaltes Gießen, was Wurzelfäule verursachen kann. Es ist nicht akzeptabel, den Topf zu füllen, da sonst die Wurzeln der Aloe einfach verrotten und die Pflanze stirbt. Es darf kein Wasser in der Pfanne bleiben. Wenn es erschien, sollte es abgelassen werden. Von Zeit zu Zeit müssen Sie den Boden lockern.

Im Frühjahr benötigt die Pflanze nach dem Winterschlaf mehr Nährstoffe. Daher muss sie unmittelbar nach dem Winter mit speziellen Nährstoffmischungen für Sukkulenten und Kakteen gefüttert werden, die Sie in einem Blumenladen kaufen können. Die Fütterung sollte vom Frühlingsbeginn bis zum Ende des Sommers einmal in 25-30 Tagen erfolgen. Im Herbst müssen keine Dünger gepflanzt werden, die Pflanze muss normalerweise in die Winterruhe eintreten.
Leicht und warm
Eine tropische Pflanzenaloe liebt Licht, verträgt jedoch kein direktes Sonnenlicht. Sie müssen daher den richtigen Ort im Haus dafür auswählen. Ein Gleichgewicht des natürlichen Lichts sollte eingehalten werden, da bei Lichtmangel auch Aloe absterben kann. Es ist besser, es an den Fenstern zu lassen, die zur Sonnenseite zeigen. Ohne Licht wird es zugrunde gehen.

Die Anlage verträgt keine Minustemperaturen, so dass sie nicht auf Zugluft gestellt werden kann. Die angenehmste Temperatur für ihn ist - Raum. Es verträgt sich jedoch gut und erwärmt sich bei +40 Grad.

Was ist schlecht für Aloe
Aloe gehört zu der Kategorie der anspruchslosen Pflanzen, die unter Raumbedingungen gut wachsen, wenn sie nicht gegossen und an einem gut beleuchteten Ort aufbewahrt werden. Die meisten Aloe vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit im Boden, Zugluft und Temperaturen unter Null. Für die Entwicklung des Wurzelsystems benötigt er während seiner aktiven Wachstumsphase einen großen Topf und ein regelmäßiges Top-Dressing.