Maßnahmen zur Bekämpfung des Mehltaus bei Johannisbeeren

25.11.2016 Johannisbeere


Mehltau an Johannisbeeren: BekämpfungsmaßnahmenÜber welche Maßnahmen gegen Mehltau Über die zu nehmenden Johannisbeeren und warum es wichtig ist, dies rechtzeitig zu tun, werden wir dieses Material besprechen. Echte Mehltaukrankheiten befallen häufig Johannisbeeren und beeinträchtigen den Ertrag einer bestimmten Kultur. Die Zweige hören auf zu wachsen, die Blätter werden klein und trocken und die Beeren sind mit einem weißen Überzug bedeckt und es ist unmöglich zu essen.

Sie müssen verstehen, dass Sie den Echten Mehltau nicht gleichzeitig loswerden können. Hier sollte der Ansatz umfassend und regelmäßig sein. Bestimmte Maßnahmen werden ergriffen, um den Mehltau bei Johannisbeeren nicht nur im Herbst, sondern über den gesamten Zeitraum des Jahres hinweg, mit Ausnahme des Winters, zu bekämpfen.

Über die Anzeichen der Krankheit

Wenn Sie die Büsche während ihres Wachstums sorgfältig überwachen, können Sie die Krankheit in den ersten Stadien ihrer Entwicklung feststellen. Und dann ist es sofort notwendig, den Kampf zu beginnen, damit er am Ende erfolgreich endete. Bei roten und schwarzen Johannisbeeren treten im Frühsommer die ersten Anzeichen einer Krankheit auf. Sorgfältig müssen Sie die unteren Blätter des Busches untersuchen, ob es eine Plakette in Form eines Spinnennetzes gab.

Wenn Sie die Büsche nicht behandeln, breitet sich die Krankheit im Laufe der Zeit auf die Blätter, Blattstiele und Beeren aus. An den betroffenen Stellen erscheinen klebrige Stellen.

Wichtig! Mehltau entwickelt sich günstig bei warmem Wetter, 17-28 Grad Hitze. Die Krankheit mag keine heißen Tage. Als Verarbeiten Sie Bäume im Garten im Herbst.

Wenn der Gärtner im Laufe des Jahres die Anzeichen einer Niederlage ignoriert hat, dann gibt es bereits im Herbst braune Flecken auf den Blättern, sie werden dicht, sie werden aktiv fallen. Der Ertrag des Busches wird erheblich reduziert, und die Beeren werden sauer und klein sein. Die erste vorbeugende Behandlung des Mehltaus sollte im Frühjahr erfolgen, wenn die krankheitsverursachenden Pilzsporen nur aus dem Fruchtkörper freigesetzt werden.

Mehltau auf Johannisbeeren
Das könnte Sie interessieren:

Spezifische Kontrollmaßnahmen

Auf dem Foto können Sie genau sehen, wie Mehltau auf Johannisbeeren aussieht, aber Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit erfordern eine sorgfältige und detaillierte Untersuchung. Wenn die Krankheit im Anfangsstadium nicht geblockt werden kann, ist möglicherweise ein vollständiges Abschneiden der Spitzen und infizierten Teile des Busches erforderlich.

Eine vorbeugende Maßnahme kann hier das Beschneiden der Triebspitzen im zeitigen Frühjahr genannt werden. Dann müssen Sie die Pflanze zusätzlich mit Kupfersulfat besprühen. Am Ende der Saison müssen die abgefallenen Blätter gesammelt und verbrannt und der Boden unter den Büschen ausgegraben werden.

Gemeinsame und wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung des Mehltaus an Johannisbeerbüschen:

  1. Sie können den Busch in zwei Schritten mit einer Pause von zwei Wochen mit Holzasche behandeln. 300 g Holzasche werden in zehn Liter Wasser verdünnt. Fügen Sie außerdem zusätzlich 300 Gramm trockene Holzasche für jeden Busch hinzu und mischen Sie diese mit dem Boden.
  2. Zum Besprühen von Büschen können Sie eine wässrige Lösung auf Basis von Soda verwenden. Für zehn Liter Wasser werden 50 Gramm solcher Soda genommen, 30 Gramm Waschmittel werden zu der Mischung gegeben. Bestehen Sie auf mehrere Tage, also belasten und zum Sprühen verwenden.
  3. Königskerze hilft optional gegen Mehltau bei Johannisbeeren. Sie müssen ein Drittel eines Eimers dieses Produkts nehmen (Sie können es durch verrottetes Heu ersetzen) und drei Eimer Wasser hineingießen.Nach drei Tagen des Bestehens dreimal mit Wasser verdünnen, abseihen und zum Feinsprühen verwenden.
  4. Sie können einen Liter Molke, Magermilch und Buttermilch für die Zusammensetzung sowie neun Liter reines Wasser nehmen. Die Zutaten mischen und sofort zur Verarbeitung der Büsche verwenden.
Mehltau

Wichtig! Das Beschneiden von Johannisbeeren sowie das Ausbringen von Stickstoffdüngern ist ein wichtiger Schritt bei der Pflege des Busches. Übermäßige Anstrengungen können hier jedoch dazu führen, dass die Resistenz gegen die Entwicklung von Mehltau verringert wird. Um die Beständigkeit der Johannisbeere zu verbessern, ist es notwendig, die Büsche nicht nur mit Stickstoff, sondern auch mit Phosphor-Kalium-Düngemitteln in ausreichenden Mengen zu versorgen.

In den Chemieläden können Sie spezielle Werkzeuge kaufen, um die Krankheit zu töten. Zum Beispiel reagieren Gärtner gut auf Topas 0,02%. Sie sprühen die Büsche zweimal im Abstand von zwei Wochen.

Dies sind die wichtigsten Volks- und chemischen Mittel, die zur Bekämpfung des Mehltaus bei Johannisbeeren eingesetzt wurden. Es ist unerlässlich, sich auf die Tatsache vorzubereiten, dass der Kampf lang sein wird. Besonders häufig befällt die Krankheit die unter der Krone von Obstbäumen wachsenden Büsche.

Wenn es passiert ist, dass an Ihrer schwarzen Johannisbeere Mehltau erschienZu den Kontrollmaßnahmen gehört dann nicht nur das Versprühen nach der Blüte. Hier brauchen wir einen umfassenden und regelmäßigen Ansatz, um in einem so schwierigen Kampf letztendlich zu gewinnen. Eines ist klar - es ist notwendig, die Krankheit zu bekämpfen, sonst werden in ein paar Jahren Ihre Beerenbüsche völlig zerstört.

Gepostet von

nicht online 1 jahr
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge