Ficus Benjamin - Zimmerpflanzenpflege zu Hause

10.02.2024 Blumen

Ficus ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Vertreter dieser Art wirken sowohl in Wohngebäuden als auch in Büros gleichermaßen eindrucksvoll. Eine solche Sorte wie Benjamins Ficus zeichnet sich durch kleine, auf dem Foto gut sichtbare Blätter, eine dichte Krone, eine einfache Pflege zu Hause und hohe dekorative Qualitäten aus.

Grade Eigenschaften

Diese Art gehört zu den immergrünen Stauden der Familie Mulberry. Unter seinen Vertretern gibt es Bäume und Sträucher. Die Art zeichnet sich durch aufrechte Triebe aus, die sich mit der Zeit verholzen. Die Rinde ist hellgrau. Es gibt braune Flecken auf der Oberfläche. Vertreter der Art zeichnen sich durch üppige Kronen aus hängenden Ästen aus.

Der dekorative Wert einer Pflanze wird durch ihre Blätter dargestellt. Je nach Sorte können sie eine schlichte grüne Farbe haben oder sich in bunten „Einsätzen“ auf einem grünen Hintergrund unterscheiden. Bleche sind dünn, glänzend. Sie haben eine längliche ovale Form mit einer spitzen Kante. Die Kanten sind solide. Die Zentralvene ist nicht besonders ausgeprägt. Die Blätter sind abwechselnd mit Blattstielen auf Zweigen angeordnet.

Die Ansicht von Benjamin ist durch eine Vielzahl von Varietäten geprägt. Die häufigsten Hybriden sind:

  1. Safari Kleinblättrige Sorte. Es unterscheidet sich durch bootförmige Blätter mit einer gekrümmten Kante. Die Farbe der Teller ist Marmor: Auf einem dunkelgrünen Hintergrund befinden sich viele Striche und Flecken einer milchig-cremefarbenen Nuance.

    Safari
    Safari
  2. Barock. Mittelgroße Blattteller sind mit einer Röhre über die zentrale Vene gewellt. Es zeichnet sich durch eine satte dunkelgrüne Farbe der Blätter aus.

    Barock
    Barock
  3. Naomi Gold. Es unterscheidet sich in großen breiten Blättern mit einem gewellten Rand. Unterscheiden Sie Naomi Gold gewöhnlich mit dunkelgrünen Blättern und Naomi Gold bunt. Letzteres ist zweifarbig: Auf einem hellen Salatgrund sind dunkelgrüne Flecken zu sehen.

    Naomi Gold
    Naomi Gold
  4. Versaut. Kleinblättrige Sorte. Es unterscheidet sich in direkt hellgrünen Blättern mit einem ungleichmäßigen Rand von hellgrüner oder cremefarbener Farbe.

    Versaut
    Versaut
  5. Sternenlicht. Mittelblattsorte. Es zeichnet sich durch bootförmige Blattplatten mit leicht gewickelter Kante aus. Auf einem dunkelgrünen Blatt befindet sich ein breiter weißer Rand. Manchmal bedeckt es die gesamte Oberfläche der Platte.

    Sternenlicht
    Sternenlicht
  6. Natasha Kleinblättrige Sorte. Es zeichnet sich durch hellgrüne bootförmige Blätter mit einer gebogenen Spitze aus. Die Farbe der Teller ist fest.

    Natasha
    Natasha
  7. Nicole. Kleinblättrige Hybride. Es unterscheidet sich in Platten entlang der zentralen Ader gebogen. Die Farbe der Teller ist zweifarbig: hellgrün mit cremefarbenen Einsätzen.

    Nicole
    Nicole
  8. Monique Großblättrige Sorte. Es zeichnet sich durch sehr dünne Zweige und wellige Blätter mit einem leichten Salatton aus.

    Monique
    Monique
  9. Wendy. Die Sorte zeichnet sich durch kleine Blätter aus, die sich leicht entlang der Mittelader verstecken. Die Farbe der Teller ist fest, hellgrün. Sorte Wendy hat einen ungewöhnlichen Stamm, der den Wachstumsvektor regelmäßig ändert. Aufgrund dieser Eigenschaft hat der Stamm dieses Ficus eine Zick-Zack-Form.

    Wendy
    Wendy
  10. Eldorado. Diese Sorte ist Ficus Safari sehr ähnlich. Der Hauptunterschied ist die Größe der Bleche. Eldorado hat viel größere Blätter.

    Eldorado
    Eldorado
  11. Kurly. Mittlerer Blattficus mit gewellten Blättern von ungewöhnlicher Farbe. Auf einem dunkelgrünen Hintergrund der Teller befindet sich ein Milchfleck unterschiedlicher Größe.Einige Teller sind komplett milchig.

    Kurley
    Kurley
  12. Dämmerung. Äußerlich ähnelt die Sorte dem Ficus Starlight. Im Gegensatz dazu haben Twilight-Blätter einen dünneren Rand.

    Dämmerung
    Dämmerung

Die Arbeit mit der Anlage sollte sehr vorsichtig sein. Bei Pflanzenschäden tritt giftiger Milchsaft auf. Aus dem gleichen Grund sollte die Blume von Kindern und Haustieren ferngehalten werden.

Benjamin Ficus Pflege zu Hause

Ficus wächst in warmen Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit. Für den erfolgreichen Anbau seiner Indoor-Arten ist es daher notwendig, Bedingungen zu schaffen, die den natürlichen möglichst nahe kommen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die Raumtemperatur hängt von den Lebensprozessen der Pflanze ab. Während der aktiven Vegetationsperiode, die von April bis Oktober dauert, ist die Blüte bei einer Temperatur von 25-30 Grad angenehm. Ab Mitte Herbst sollte es schrittweise reduziert werden, damit es im Winter nicht mehr als 20 ℃ beträgt. Es sollte nicht zu kalt sein.

Denken Sie daran!
Die maximale Temperatur, die der Ficus ohne Verlust aushält, beträgt 10 ℃.

Auch die Wassertemperatur für Bewässerung und Boden spielt eine wichtige Rolle. Es wird empfohlen, Ficuses mit sehr warmem Wasser zu wässern. Bodenkühlung ist nicht akzeptabel. Diese Pflanzen haben Angst vor Zugluft, deshalb werden sie nicht neben der Haustür und Fenstern mit Fenstern aufgestellt.

Ficus wächst bei hoher Luftfeuchtigkeit. Sie müssen ständig gesprüht und mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Im Sommer werden die Blumen unter eine warme Dusche gestellt.

Das licht

Vollblattsorten benötigen diffuses Licht. Solche Blüten können im Halbschatten stehen. Verschiedene Sorten benötigen mehr Licht. Normalerweise sind sie an den südlichen Fenstern angebracht, die während der Hauptaktivität der Sonne mit einem Vorhang bedeckt sind. Mangel an Beleuchtung führt zum Verlust von dekorativen Farben.

An bewölkten Tagen benötigen Blumen möglicherweise zusätzliches Licht. Dazu werden Phytolampen oder UV-Lampen zu ihnen geschickt. Es ist zu beachten, dass der Mindestabstand zwischen der Blume und der Beleuchtungseinrichtung mindestens einen halben Meter betragen sollte.

Gießen und füttern

Das richtige Schema zum Gießen von Ficus existiert nicht. Die Pflanze wird nach ihren individuellen Bedürfnissen bewässert. Während des aktiven Wachstums wird es gewässert, während die oberste Bodenschicht trocknet, wodurch seine Verhärtung und Staunässe verhindert werden. Im Winter sollte die Blume seltener gegossen werden: Wöchentliches Gießen mit etwas Wasser reicht aus.

Die Pflanze braucht Dünger mit Mineralien. Mischungen für dekorative und laubwechselnde Zimmerpflanzen eignen sich gut für Ergänzungsfuttermittel. Guter Dünger sollte mit Stickstoff gesättigt sein.

Ficus-Dressing
Ficus-Dressing

Während der Vegetationsperiode wird der Nährstoff zweimal im Monat verabreicht. In der Ruhe benötigt der Ficus keinen Dünger.

Krankheiten, Schädlinge und Bekämpfungsmaßnahmen

Pflanzen können von folgenden Krankheiten befallen sein:

  1. Wurzelfäule.
  2. Anthrakose.
  3. Cercosporose.
  4. Botritis.

Fungizide werden zur Bekämpfung von Krankheiten eingesetzt. Sie sind einfach in jedem Blumen- oder Baumarkt zu kaufen. Floristen empfehlen Drogen Topaz, Fundazol, Phytocide.

Das könnte Sie interessieren:

Ficus kann Opfer folgender Schadinsekten werden:

  • Blattläuse;
  • Schild;
  • Spinnmilbe;
  • Mehlwanze;
  • Thrips;
  • Fadenwurm.

Viele Gärtner empfehlen, Schädlinge durch Behandeln von Ficus mit einer Seifenlösung zu beseitigen. Effektiver ist die Behandlung mit Insektiziden.

Fortpflanzung und Transplantation von Ficus zu Hause

Die gebräuchlichsten Methoden zur Vermehrung von Ficus sind solche;

  • Stecklinge;
  • Luftschichtung.

Die Vermehrung durch Stecklinge sieht solche Aktionen vor:

  1. Ein etwa 10-15 cm langer Ast (Stecklinge) wird aus einem ausgewachsenen Baum geschnitten.
  2. Alle Blätter werden vom Stiel entfernt, so dass nur ein paar obere Blätter übrig bleiben.
  3. Ein Zweig wird mit einem Wachstumsstimulator (optional) behandelt.
  4. Der Stängel ist im Boden für Ficus verwurzelt und mit einer Kappe bedeckt.
Stecklinge
Ficus Shank

Der Schaft braucht tägliches Sprühen und eine halbstündige Belüftung. Eine Transplantation ist erst nach dem Auftreten mehrerer frischer Blätter möglich.

Um durch Layering zu propagieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Am Stiel wird ein Einschnitt vorgenommen. Ihre Tiefe sollte etwa einem Drittel der Stammdicke entsprechen.
  2. Die Inzisionsstelle wird mit einem Wachstumsstimulator (optional) behandelt.
  3. Der gekerbte Stiel wird in feuchtes Sphagnummoos gewickelt.
  4. Moos wird mit einer transparenten Folie fixiert.

Wenn Luftwurzeln unter dem Film sichtbar werden, wird der Stamm geschnitten und im Boden verwurzelt.

Ausbreitung durch Schichtung
Ausbreitung durch Schichtung

Zu Hause kann man auch eine Pflanze aus Samen gewinnen. Der Vorteil dieser Fortpflanzungsmethode liegt in einer Vielzahl neuer Pflanzen. Aber es gibt einen großen Nachteil: Das Wachsen einer Blume aus einem Samen ist ein sehr langer Prozess. Daher wird diese Methode hauptsächlich von Pflanzenzüchtern angewendet.

Eine Transplantation wird jeden Frühling durchgeführt. Erwachsene Ficuses dürfen 2-3 Jahre im alten Boden belassen werden. Krupnomer nicht transplantieren. Sie brauchen nur einen Oberbodenersatz.

Geschichte der wachsenden Blumen und Zeichen

Als Heimatland der Pflanze gelten die Länder Indiens, Australiens, der Philippinen und Südostasiens. Es ist unmöglich zu sagen, an welchem ​​dieser Orte sich der erste Ficus niedergelassen hat. Unter natürlichen Bedingungen wächst der Baum bis zu 40 m hoch und wächst sowohl im sonnigen Gebiet als auch im dunklen Wald gut.

Die Blume ist auf der ganzen Welt sehr verbreitet. Es wird als Zimmer- oder Gewächshauspflanze angebaut. Diese Art von Ficus ist sehr beliebt bei Kennern des Bonsai-Stils (Anbau einer exakten Kopie einer bestimmten Pflanze in Miniaturgröße). In warmen Ländern werden Büsche zur Bildung von Hecken verwendet.

Ficus
Verschiedene Optionen von Ficus Benjamin am Stiel

Es gibt viele Anzeichen und Aberglauben im Zusammenhang mit Ficus. Unter ihnen gibt es solche, die die Pflanze positiv und gegenläufig charakterisieren.

Das vielleicht schlimmste Omen in Bezug auf den Ficus im Haus hängt mit dem Großen Vaterländischen Krieg zusammen. Es wurde bemerkt, dass die Soldaten in den Häusern, in denen die Anlage lebte, nicht von der Front zurückkehrten. Dies führte zu dem Omen, dass das Halten einer Blume zu Hause nicht sicher ist.

Das zweite Anzeichen einer negativen Auswirkung zeigt die Fähigkeit der Pflanze an, Neid, Klatsch und Streitereien in das Haus zu locken. Vielleicht liegt dieses Zeichen daran, dass der exotische Baum im Haus vorher als Luxusartikel galt. Ficus war nicht jedermann zugänglich. Wohlhabende Menschen ohne Ficus waren schon immer Gegenstand von Neid und Klatsch.

Gute Zeichen sagen, dass eine Blume Glück und viel Glück bringt. Ficus in der Küche - zum Überfluss an Lebensmitteln im Kühlschrank. Es wird angenommen, dass es zum Einsetzen einer lang erwarteten Schwangerschaft beiträgt. Und in Thailand gilt diese Pflanze allgemein als heilig.

Häufige wachsende Fragen

Warum traten klebrige Stellen auf den Blättern auf?
Klebrige Stellen weisen auf einen Befall der Blütenschädlinge hin. Einige hinterlassen ihren Schleim auf den Blättern.
Können Sie das ganze Jahr über Ficus schneiden, um eine Krone zu formen?
Der optimale Zeitpunkt für das Zurückschneiden ist die Zeit von Frühling bis Frühsommer. Im Sommer endet die Phase des aktiven Wachstums und die Blüte bereitet sich auf die Ruhe vor. Während des Ruhezustands kann die Pflanze nicht gestört werden.
Warum fielen die Blätter nur auf eine Seite?
Die Ursache für den einseitigen Verlust von Blättern kann eine falsche Kronenbildung sein. Dieser Vorgang umfasst nicht nur das Beschneiden, sondern auch das periodische Drehen des Topfes. Wenn Sie die Wanne nicht drehen, bleibt eine Seite der Blume ohne die notwendige Beleuchtung und es fallen Blätter.
Wann benötigt ein großer erwachsener Ficus eine Transplantation?
Eine erwachsene Blume wird alle 2-3 Jahre transplantiert. Wenn es mehr als einen halben Meter hoch ist, wird nur der Oberboden ersetzt, ohne dass es aus der Wanne entfernt wird.

Ficus Benjamin kann nicht als launische Pflanze bezeichnet werden.Vorausgesetzt, die Pflege ist ordnungsgemäß organisiert, wird der Anbau dieses Ficus mehr Vergnügen als Ärger bereiten.

Gepostet von

offline vor 3 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge