Mehrjährige Dahlien: Pflanzen und Pflegen im Freiland

29.12.2017 Dahlie

Viele Sommerbewohner halten mehrjährige Dahlien für kapriziöse Pflanzen und pflanzen sie selten im Blumenbeet. Die Meinung ist jedoch falsch. Alle Schwierigkeiten während der Kultivierung können sich durch langblühende und gesättigte Farben auszahlen.

Mehrjährige Dahlien werden durch helle Blütenstände dargestellt, die jedes Blumenbeet schmücken können. Die Gruppe ist sehr verbreitet, es gibt ungefähr tausend verschiedene Sorten. Viele Sommerbewohner züchten gerne Pflanzen und können den farbenfrohen Blumengarten bewundern.

Charakteristisch für die mehrjährige Dahlie

Pflanzen erfreuen lange Blüte. Das Wurzelsystem hat eine Knollenstruktur. Die Stiele können unterschiedlich hoch sein. Abhängig von der ausgewählten Sorte beträgt die Größe der Stängel 30 bis 120 cm.

Dahlienblätter haben eine dunkelgrüne Farbe. Von besonderem Interesse sind Blütenstände. Sie werden in verschiedenen Formen und Farben präsentiert. Blumen können miniatur sein, ihre Größe ist nicht mehr als 10 cm. Die größten erreichen eine Größe von bis zu 25 cm.

Dahlien blühen seit geraumer Zeit. Die Blüte beginnt im Spätsommer und dauert bis zum ersten Frost.

Welche Dahlien lieben

Um mehrjährige Dahlien zu züchten, müssen Sie sich im Voraus mit dem vertraut machen, was sie bevorzugen:

  1. Die Hitze. Blumen brauchen ein warmes Klima. Schon beim geringsten Frost sterben sie.
  2. Das licht. Bei unzureichender Beleuchtung sind die Stiele verlängert und die Blüten blass.
  3. Fruchtbarer Boden. Blumen können auf jedem Boden wachsen. Sie können jedoch nur auf leicht lehmigen oder gut gedüngten Böden mit herrlicher Blüte erfreuen.
  4. Lüften. Wenn Sie Blumen pflanzen, müssen Sie den Standort sorgfältig auswählen. Büsche sollten nicht nahe beieinander gepflanzt werden.
  5. Es ist wichtig, dass Blumen vor Zugluft geschützt werden.
  6. Bewässerung. Bewässerungspflanzen sollten rechtzeitig und gemäßigt sein.

Was Dahlien nicht mögen

Trotz der Tatsache, dass die Blumen unprätentiös sind, gibt es immer noch Momente, die sie nicht mögen. Machen Sie sich vorab mit ihnen vertraut:

  1. Überwinterungsbedingungen. Wenn die Grundregeln im Winter nicht eingehalten werden, sterben die Pflanzen ab.
  2. Bei unzureichender Beleuchtung können sich die Büsche nicht entwickeln.
  3. Staunässe im Boden. Bewässerung sollte moderat sein. Andernfalls beginnt der Wurzelteil zu faulen, wodurch die Pflanze abstirbt.
  4. Frischer Dünger darf nicht in den Boden gegeben werden.
  5. Pflanzen müssen nicht an Orten gepflanzt werden, an denen oft Wind weht.
  6. Büsche müssen gefesselt werden.

Zuchtdahlie

Bevor Sie eine mehrjährige Dahlie pflanzen und pflegen, müssen Sie sich mit den Zuchtmethoden vertraut machen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, jede davon ist etwas Besonderes und verdient Aufmerksamkeit:

  • Samenvermehrung. In der Zucht wird am häufigsten gearbeitet. Es lohnt sich, im März mit der Aussaat zu beginnen. Zuerst müssen Sie Behälter mit Erde vorbereiten. Am besten machen Sie eine Mischung aus Sand und Torf. Sobald die Sämlinge sprießen, ist es notwendig zu tauchen;
  • Vermehrung durch Stecklinge. Die Methode gilt als die gebräuchlichste. Ab Januar müssen Knollen gekeimt werden. Zuerst müssen Sie mit Sägemehl gefüllte Kisten vorbereiten.
    Sobald die Sprossen 7 cm groß sind, müssen sie mit einem Messer geschnitten werden. Stecklinge sollten in den Boden gepflanzt und mit einer Folie bedeckt werden. Als Behälter empfiehlt es sich, Kunststofftöpfe zu wählen;
  • Fortpflanzung durch Aufteilung der Knollen. Knollen sind vor allem eine Keimung wert.Auf der Baustelle müssen Sie einen Graben ausheben, Knollen hineinlegen, mit Erde bestreuen und mit einer Folie abdecken. Sprossen erscheinen in 20 Tagen. Danach kann der Film entfernt werden. Schutz sollte jedoch nachts nicht entfernt werden.

Sobald die ersten Sprossen erscheinen, können Sie damit beginnen, die Knollen zu teilen. Sie müssen wie folgt geschnitten werden: Jedes Teil sollte 2 Augen haben. Jeder muss mit einer Lösung von Kaliumpermanganat verarbeitet werden.

Durch die richtige Aufteilung der Knollen können von einer Pflanze bis zu 10 Aktien gewonnen werden.

Auswahl der Sämlinge

Bevor Sie mehrjährige Dahlien auf der Baustelle anpflanzen, müssen Sie auf die Sämlinge achten. Sie müssen nur hochwertiges Saatgut auswählen. Knollen müssen belastbar und gesund sein und dürfen keine sichtbaren Mängel aufweisen.

Vor dem Pflanzen muss das Saatgut vorbereitet werden. Im Mai mit der Arbeit beginnen. Trockene Knollen müssen aus den Knollen entfernt werden. Dann lohnt es sich, ein Nährsubstrat vorzubereiten und darin Knollen zu pflanzen.

Site-Auswahl

Dahlien haben keine besonderen Anforderungen an den Boden. Sie bevorzugen jedoch sonnige Standorte. Nasse Böden passen kategorisch nicht, Knollen fangen an zu faulen.

Bodenvorbereitung

Vor der Aussaat muss der Boden vorbereitet werden. Dazu die Erde ausgraben, Kompost und Holzasche herstellen.

Pflanzen Pflanzen in den Boden

  1. Kompost, Kalk und Asche müssen dem Boden zugesetzt werden. Die Tiefe des Lochs sollte das Bajonett einer Schaufel nicht überschreiten.
  2. Die Knollen sollten unten mit Erde bestreut werden. Abschließend ist es notwendig zu wässern und zu mulchen.
Beachten Sie, dass das Mulchen die Pflanzenpflege erleichtert. Jäten und Lösen muss viel seltener durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Blumen vor Schädlingen wie Schnecken geschützt.

Dahlia Care

Nachdem Sie Pflanzen in den Boden gepflanzt haben, können Sie die Hauptschwierigkeiten vergessen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Dahlien keine Pflege benötigen. Wenn Sie einfache Regeln befolgen, können Sie ein erstaunliches Blumenbeet bekommen.

Die Pflege einer mehrjährigen Dahlie sieht wie folgt aus:

  1. Bewässerung. Das Verfahren muss rechtzeitig durchgeführt werden. Die Knollen dürfen nicht stagnieren. Dies wird das Wurzelsystem verrotten. Bewässerungspflanzen müssen korrekt sein. Sie können kein Wasser auf die Blätter gießen, sie können verrotten. Die Bewässerung sollte früh morgens oder abends erfolgen.
  2. Top Dressing. Keine Notwendigkeit, Stickstoffdünger zu missbrauchen. Dies kann zu einer bescheidenen Blüte führen, während die Knolle geschwächt wird. Dahlien brauchen regelmäßige Befruchtung.
  3. Die erste Prozedur wird 10 Tage nach dem Pflanzen von Blumen im Freiland durchgeführt. Als Düngemittel müssen stickstoffhaltige Verbindungen verwendet werden.
In Zukunft müssen Dahlien alle 2 Wochen gefüttert werden. Dazu können Sie mineralische Verbindungen verwenden. Sie können sie mit organischen Düngemitteln abwechseln. In der zweiten Augustdekade lohnt es sich nicht, Stickstoffdünger zu verwenden.

Im Herbst sind mehrere Phosphor-Kalium-Deckverbände erforderlich. Blumen reagieren gut auf Holzasche. Um dies zu tun, streuen Sie es einfach zwischen den Büschen.

Das könnte Sie interessieren:
Alle Verbände müssen nach dem Gießen durchgeführt werden. Andernfalls können die Knollen verrotten.
  • Jäten

Wenn Unkraut auftaucht, muss es sofort von der Baustelle entfernt werden. Das Jäten erfolgt am besten manuell. Wenn der Boden nach dem Pflanzen von Blumen gemulcht wird, muss der Vorgang in seltenen Fällen durchgeführt werden.

  • Kneifen und kneifen

Dieses Verfahren ist nur für hohe Pflanzen. Auf diese Weise erhalten Sie üppige Blumen. Außerdem beginnt der Blüteprozess viel früher.

  • Bush-Formation

Sobald die Blume welkt, muss sie sofort entfernt werden. Andernfalls verlangsamen verblasste Knospen das Wachstum anderer. Damit die Blüte großartig ist, sollten nur 3 Knospen an jedem Busch übrig bleiben.

Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Haupttriebe zu identifizieren. Wählen Sie dazu 2 große Kopien und entfernen Sie den Rest. Dadurch wird eine Verdickung vermieden.

Sortendahlie

Mehrjährige Dahlien sind durch eine Vielzahl von Sorten vertreten. Es gibt einfachere Optionen, die überall angebaut werden. Darüber hinaus schmücken Gärtner gerne das Blumenbeet und üppigere Blumen.

Jede der Sorten ist einzigartig, hat ihre Vorteile:

  • Einfache Dahlien. Pflanzen erreichen eine Höhe von bis zu 60 cm. Der Durchmesser der Blüten kann bis zu 10 cm betragen. Die Blütenblätter werden durch eine längliche Form dargestellt, der Kern ist flach. Das Farbschema ist besonders interessant. Blumen können verschiedene Schattierungen haben: rot, pink, gelb, weiß.
  • Anämische Dahlien. Pflanzen können bis zu 90 cm hoch sein und wachsen meistens entlang der Zäune in der Nähe des Hauses. Um den Kern sind längliche Blütenblätter angeordnet. Blumen können sowohl monophon als auch zweifarbig sein.
  • Kragen. Hohe Pflanzen bis 120 cm Größe mit ungewöhnlicher Blütenstruktur. Blütenblätter sind in mehreren Tönen gemalt. Viele Sorten dieser Gruppe haben verdrehte Blütenblätter.
  • Pionförmig. Die Blüten haben einen Durchmesser von bis zu 15 cm, die Pflanzenhöhe von bis zu 120 cm. Die großen Blütenblätter haben eine ovale Form, die in mehreren Reihen angeordnet sind. Am häufigsten werden gelbe Knospen gefunden.
  • Dekorativ. In der Höhe können Pflanzen bis zu 150 cm groß werden, die Blütenstände können unterschiedlich groß sein. Es gibt sowohl Miniaturblumen als auch riesige. Blütenblätter sind in mehreren Reihen angeordnet.
  • Sphärisch. Der Strauch kann bis zu 120 cm hoch sein, der Durchmesser der Blütenstände beträgt bis zu 15 cm. Die Blüten selbst sind leicht abgeflacht, haben die Form einer Kugel. Die Blütenblätter in der unteren Reihe sind leicht verdreht.
  • Pompoms. Pflanzen sind klein. Der Durchmesser der Blütenstände überschreitet nicht 7 cm. Die Blütenform ist kugelförmig, die Blütenblätter sind in mehreren Reihen angeordnet.
  • Kaktus. Der Strauch kann bis zu 150 cm hoch sein, der Durchmesser des Blütenstandes beträgt ca. 25 cm. Die Blüten sind in mehreren Reihen gesammelt, sie sehen aus wie Kaktusstacheln.
  • Halbkaktus. Die Gruppe unterscheidet sich geringfügig von der vorherigen. Der einzige Unterschied ist, dass die Blütenblätter dieser Sorte etwas breiter sind.
  • Gemischt. Helle Vertreter dieser Gruppe sind die Chrysanthemen- und Orchideendahlie.

Vorbereitung und Lagerung von Knollen

Sie können ab Ende September mit der Arbeit beginnen. Sobald die Stängel absterben, müssen die Knollen der mehrjährigen Dahlie vorsichtig vom Boden entfernt und die notwendigen Bedingungen für eine weitere Lagerung geschaffen werden.

Arbeiten sollten bei trockenem Wetter durchgeführt werden. Die Stiele müssen 15 cm vom Boden entfernt sein. Büsche müssen gegraben werden. Um die Knollen zu bekommen, braucht man eine Heugabel. Dann müssen sie von der Erde gereinigt, getrocknet werden.

Knollen müssen mit Kaliumpermanganatlösung behandelt werden. Danach müssen sie getrocknet werden. Knollen sollten in einen Raum mit einer Temperatur von bis zu -5 Grad gestellt oder in einen Kühlschrank gestellt werden.

Zur Lagerung können Sie Sägemehl, Sand und Torf verwenden. Außerdem können Sie Frischhaltefolie mitnehmen. Kisten müssen mit einer der ausgewählten Komponenten gefüllt und mit Knollen gefüllt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Die häufigsten Blütenschädlinge sind:

  1. Blattläuse. Sie können mit einer Seifenlösung gegen den Schädling vorgehen.
  2. Schnecke. Wenn sie erscheinen, sollten die Pflanzen mit einer Schöllkrautlösung behandelt werden.
  3. Zu den gefährlichsten Krankheiten gehören:

Graufäule. Das erste Anzeichen der Krankheit ist das Auftreten brauner Flecken auf den Blättern. Meistens geschieht dies aufgrund von Staunässe im Boden. Zum Schutz der Pflanzen müssen beschädigte Teile entfernt und Pflanzen mit Fungiziden behandelt werden.

Verdorren. Wenn die Blüten beschädigt sind, verrotten die Knollen. Um die Krankheit loszuwerden, müssen Sie sorgfältig über das Gießen nachdenken.

Dahlien im Landschaftsbau

Nachdem Sie die wichtigsten Punkte zum Pflanzen und Pflegen von mehrjährigen Dahlien kennengelernt haben, können Sie auf Ihrer eigenen Website ein Blumenbeet von unglaublicher Schönheit erstellen. Blumen sehen in Einzelpflanzungen interessant aus. Außerdem werden sie mit anderen Farben kombiniert.

  1. Erfahrene Blumenzüchter kreieren je nach Sorte unterschiedliche Blumenarrangements.
  2. Für Teppichbepflanzungen werden niedrigwachsende Sorten verwendet. Sie werden auch in Behältern gefunden.
  3. Hohe Pflanzen sind eine wunderbare Dekoration für Blumenbeete. Sie werden entlang des Zauns oder in der Nähe des Hauses aufgestellt.
Das Pflanzen verschiedener Sorten sieht ebenfalls originell aus.

Bewertungen

Anastasia, 54 Jahre alt:

„Ich war Dahlien gegenüber immer gleichgültig. Ich traf jedoch Frottierblumensamen. Sie wurden aus Neugier ausgesät. Was war meine Überraschung, als die Dahlien blühten. Ich beschloss, sie für den Winter aufzubewahren. Jetzt pflanze ich jedes Jahr und bewundere die prächtige Blüte. "

Victor, 43 Jahre alt:

„Wie man mehrjährige Dahlien pflanzt, habe ich kürzlich gelernt. Meine Frau und ich züchten Blumen. Wir freuen uns sehr, dass auf unserem Blumenbeet so schöne und lebendige Pflanzen wachsen. "

Dahlien sind sehr beliebt. Viele Gärtner geben ihnen ihre Präferenz. Ein einfacher Wachstumsprozess und eine lange Blüte ermöglichen es Ihnen, einen atemberaubenden Blumengarten zu schaffen.

Gepostet von

offline vor 4 Monaten
Andrej 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge