Indoor-Hibiskus (chinesische Rose) - häusliche Pflege und warum nicht blühen?

20.02.2024 Blumen

Hibiskus ist eine große Gattung von Evergreens, die zur Familie der Malvaceae gehört. Die meisten Arten der Gattung wachsen in den tropischen Regionen Asiens als wild wachsende Nutzpflanze, und nur einige von ihnen wurden erfolgreich kultiviert. Eine dieser Arten ist der chinesische Hibiskus oder die chinesische Rose. Dies ist ein immergrüner Strauch mit einer voluminösen Krone, die während der Blüte spektakuläre helle Knospen wirft.

Dank seiner üppigen Blüte erfreut sich der Strauch bei heimischen Blumenzüchtern großer Beliebtheit und ist heute ein häufiger Gast in Wohn- und Büroräumen. Heller und unprätentiöser Hibiskus wird zu Hause seit vielen Jahren erfolgreich angebaut, da die Pflege absolut nicht schwierig ist und selbst ein unerfahrener Züchter der Blume die richtigen Haftbedingungen bieten kann.

Beschreibung von Indoor-Hibiskus

Die chinesische Rose ist ein wunderschön blühender, immergrüner Indoor-Hibiskus mit einem glatten, aufrechten Stamm und einer voluminösen Krone. Die Zweige des Busches sind mit graugrüner Rinde bedeckt. In der Natur kann die Hibiskushöhe bis zu 3 m betragen Die Triebe des Busches sind vollständig mit ausreichend großen Blättern bedeckt, die bis zu 15 cm lang sind und die Form eines länglichen Ovals mit einem scharfen Ende haben.

Die Kanten von Hochglanzblechen sind gezahnt. Hibiskusblätter sind überwiegend tiefgrün gefärbt, aber es gibt auch verschiedene Sorten. Während der Blüte erscheinen auf langen Stielen leuchtend große trichterförmige Blüten, die aus 5 glatten oder doppelten Blütenblättern bestehen. Die Größe jeder Blüte kann 16 cm erreichen.Es gibt Sorten mit rosa, orange, gelben und roten Knospen.

Chinesischer Hibiskus ist die Mutter vieler Hybridsorten, die sich in der Farbe der Blattspreite und der Blüten unterscheiden. Die beliebtesten chinesischen Rosenhybridsorten sind:

  1. Allure. Die Blume zeichnet sich durch üppige Frotteeknospen in Pink oder Orange aus.

    Allure
    Allure
  2. Dunkle Nacht. Die Sorte fällt durch ihre einzigartige Farbe auf. Die Blütenblätter der Blüten sind in burgunderroten oder graupurpurnen Tönen gehalten. Die Basis der Blütenblätter ist rot.

    Dunkle Nacht
    Dunkle Nacht
  3. Borias. Strauch mit großen Knospen von weißer oder Zitronenfarbe. Die Basis der Blütenblätter ist burgunderrot lackiert.

    Borias
    Borias
  4. Parple Majestic. Vielzahl mit einer bunten Farbe der Knospen. Die gewellten Ränder der violetten Blütenblätter sind mit weißen Flecken und Flecken verziert, die nur die Schönheit der Blume betonen.

    Parple Majestic
    Parple Majestic
  5. Carmen Keane. Eine der hellsten Hibiskussorten, die sich durch eine ungewöhnliche Blütenfarbe auszeichnet. Leuchtend rosa Blütenblätter enden mit einer weißen Wellkante.

    Carmen Keen
    Carmen Keen

Alle Hybridsorten sind so anspruchslos in der Pflege wie ihre Eltern.

Hibiskus Pflege zu Hause, Geheimnisse und Schwierigkeiten

Die Pflanze ist völlig unprätentiös und kann unter fast allen Bedingungen weiterhin grüne Masse anbauen. Unangemessene Luftfeuchtigkeit, Temperatur und falscher Schnitt können jedoch dazu führen, dass es nicht blüht.

Beleuchtung

Der photophile Strauch wächst am liebsten an einem gut beleuchteten Ort.Bei der Auswahl eines Platzes für die Blüte ist jedoch zu berücksichtigen, dass direkte UV-Strahlen die dekorative Wirkung der Blüte beeinträchtigen können. Aus diesem Grund ist die Pflanze am besten auf den östlichen oder westlichen Fensterbänken zu platzieren.

Beleuchtung
Ein Mangel an Licht kann zu einer schlechten Blüte oder zu völliger Abwesenheit führen.

Daher sollte die Pflanze auch in der Wintersaison ausreichend Licht erhalten. Hierzu kann der Strauch mit Phytolampen zusätzlich beleuchtet werden.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Während der aktiven Vegetationsperiode, die in der warmen Jahreszeit stattfindet, fühlt sich der Strauch bei einer Temperatur von 20 bis 24 ° C gut an. Bei einsetzender Kälte wird empfohlen, dass die Pflanze eine Ruhezeit einhält, indem die Raumtemperatur auf 14-16 ° C gesenkt wird. Eine solche Überwinterung wirkt sich positiv auf die spätere Blüte des Busches aus.

Hinweis!
Eine kalte Überwinterung ist jedoch keine zwingende Regel, sondern nur eine Empfehlung. Der Busch kann in einem warmen Raum überwintern.

Die Blume wächst am liebsten in einem feuchten Klima. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie einen Behälter mit feuchtem Blähton in der Nähe der Anlage installieren. Der Strauch reagiert gut auf das tägliche Versprühen, insbesondere im Sommer und Winter, wenn die Raumluft durch Hitze oder den Betrieb von Heizgeräten trocken wird. Ein blühender Strauch sollte vorsichtig besprüht werden, damit kein Wasser in die Knospen gelangt.

Gießen und füttern

Feuchtigkeitsliebende Blumen brauchen eine häufige und reichliche Bewässerung, insbesondere in der Zeit der aktiven Vegetation. Es darf jedoch keine Feuchtigkeit im Topf oder in der Pfanne stagnieren. Es ist besser, die Blume sofort zu gießen, nachdem die oberste Schicht des Erdsubstrats ein wenig ausgetrocknet ist. Im Herbst und Winter braucht die Blume nicht so viel Wasser. Zu dieser Jahreszeit können Sie die obere Schicht der Bodenmischung vollständig trocknen lassen.

Bewässerung
Zum Gießen und Sprühen ist es wichtig, nur weiches Wasser bei Raumtemperatur zu verwenden.

Die regelmäßige Fütterung im Frühjahr und Sommer spielt eine wichtige Rolle bei der Blüte des Busches. Mangelnde Nährstoffe im Boden können dazu führen, dass der Busch die noch nicht geöffneten Knospen fallen lässt. Für die Fütterung können Sie Flüssigkomplexdünger für blühende Zierpflanzen verwenden. Die Häufigkeit der Düngemittelanwendung beträgt 1 Mal in 2 Wochen.

Beschneiden und kneifen

Der Schnittvorgang spielt eine entscheidende Rolle bei der Blüte des Busches. Tatsache ist, dass die Knospen ausschließlich auf die jungen Triebe der Blüte gelegt werden, deren Bildung das Zurückschneiden stimuliert. Es wird empfohlen, das Verfahren im Frühjahr nach einer Pflanzentransplantation durchzuführen.

Hibiskus beschneiden
Hibiskus beschneiden

Während des Beschneidens werden die Triebe um 1/3 der Gesamtlänge gekürzt. Schwache, kranke und wachsende Triebe im Busch werden vollständig entfernt. Es wird empfohlen, die Stellen der Schnitte mit Gartensorten zu behandeln oder mit Holzkohle zu bestreuen. Das Kneifen der Triebe unmittelbar nach der Blütezeit stimuliert auch die Bildung neuer Seitensprossen.

Das könnte Sie interessieren:

Wintervorbereitungen

Die kalte Überwinterung wirkt sich positiv auf die Pracht und Dauer der zukünftigen Hibiskusblüte aus. Die Anlage muss jedoch für die Ruhezeit gut vorbereitet sein, um sie nicht durch plötzliche Veränderungen zu verletzen. Zu diesem Zweck können Sie unmittelbar nach der Blüte des Strauchs beginnen, die Lufttemperatur im Raum allmählich zu senken.

Es ist auch notwendig, die Menge und Menge des Gießens zu reduzieren, da in einem kühlen Raum die Feuchtigkeit aus dem Boden viel langsamer verdunstet. Darüber hinaus wird empfohlen, auf die Ausbringung von Düngemitteln vollständig zu verzichten oder die Häufigkeit der Düngung in mehreren Monaten auf das 1-fache zu reduzieren.

Warum Indoor Chinese Rose nicht blüht

Viele Gärtner hatten schon einmal ein Problem, als sich ihr Hibiskus weigerte zu blühen, obwohl er auf den ersten Blick völlig gesund aussieht.

Die Hauptgründe, warum die Pflanze keine Farbe hat:

  1. Mangel an Licht und Feuchtigkeit.
  2. Mangel an Nährstoffen im Boden, insbesondere Phosphor.
  3. Überfütterungsanlagen mit Stickstoffdüngern.
  4. Vorzeitiges Beschneiden oder Fehlen davon.
  5. Strauch in zu breitem Behälter gepflanzt.
  6. Die Pflanze hatte keine Ruhezeit.
  7. Krankheiten und Schädlinge.
Hibiskus
Es ist unsachgemäße Behandlung, die dazu führt, dass der Hibiskus nicht blüht.

Blütezeit und Verstoß gegen die Pflegevorschriften

Bei richtiger Pflege kann der Hibiskus mehrere Monate blühen. Die Blütezeit fällt in der Regel in die Sommerzeit und kann von Juni bis September dauern. Die Lebenserwartung einer Blume beträgt einen, maximal zwei Tage. Eine unsachgemäße Pflege des blühenden Hibiskus kann dazu führen, dass ungeöffnete Knospen herunterfallen oder schnell Blumen fallen:

  1. Schlechte Bewässerung, Nährstoffmangel im Erdsubstrat, die Pflege des Busches in einem kalten Raum sowie Zugluft führen zum Fall von Knospen, die noch keine Zeit hatten, sich zu öffnen.
  2. Hibiskus reagiert ähnlich auf eine starke Standortveränderung, daher ist es unmöglich, den blühenden Strauch neu anzuordnen.
  3. Der Mangel an Licht während der Blütezeit verkürzt die Dauer erheblich.
  4. Denken Sie auch daran, dass Sie nicht zulassen können, dass Wasser auf die Blüten des Busches gelangt, da diese sonst befleckt werden und abfallen.

Krankheiten, Schädlinge

Einige Krankheiten lassen die Pflanze auch nicht blühen:

  1. Bewässerung von Pflanzen mit hartem Wasser, reich an Chlor, verursacht Chlorose. In Gegenwart dieser Krankheit beginnen die alten Blattplatten des Busches abzufallen und neue werden gelb. Die Behandlung umfasst: Umpflanzen der Pflanze, Ändern des Wassers für die Bewässerung auf weiches Wasser unter Zugabe von Eisenchelat.
  2. Übermäßiges Gießen kann zum Verderben des Wurzelsystems führen, wodurch der Hibiskus zu entblößen beginnt. Fehlende Behandlung oder vorzeitige Lösung des Problems können zum Tod des Busches führen.

    Hibiskus
    Die Situation kann nur dadurch korrigiert werden, dass alle verfaulten Wurzeln entfernt und die Pflanze in neuen Boden verpflanzt werden.
  3. Das trockene Raumklima ist die optimale Umgebung für die Reproduktion von Spinnmilben. Sie erkennen den Schädling an einem dünnen Netz auf der Rückseite der Blattplatten. Wenn Sie den Strauch mit einer Seifenlösung oder einem Akarizid behandeln, können Sie die Schädlinge vernichten.
  4. Hibiskus kann auch von Blattläusen befallen sein. Das Insekt befällt hauptsächlich die Knospen und jungen Blätter des Busches. Sie können mit dem Parasiten nur mit Hilfe von systemischen Insektiziden fertig werden.

Vermehrung durch Stecklinge und Transplantation einer Zimmerpflanze aus Hibiskus

Junger Hibiskus kann aus Samen oder Stecklingen gezüchtet werden. Die erste Methode, einen Busch zu züchten, wird jedoch aufgrund seiner Komplexität so gut wie nie angewendet. Die Hibiskusvermehrung durch Stecklinge ist jedoch ein ziemlich schneller Weg, um ohne großen Aufwand eine neue Pflanze zu bekommen. Darüber hinaus kann eine aus Stecklingen gewachsene Pflanze im ersten Lebensjahr blühen.

  • Für die Bewurzelung verwenden Sie am besten junge, frisch geschnittene Stecklinge, die nach dem Frühjahrsschnitt des Strauchs zurückgeblieben sind:
  • Bei Stecklingen mit einer Länge von 10 bis 15 cm sollten 2 bis 4 Internodien vorhanden sein.
  • Stecklinge wurzeln gleichermaßen erfolgreich sowohl im Boden als auch im Wasser:
    • Um das Pflanzenmaterial im Boden zu verwurzeln, müssen alle Blätter mit Ausnahme des obersten Blattpaares entfernt werden. Die Stecklinge werden in einen Behälter gegeben, der mit einem feuchten Substrat aus Torf und Sand gefüllt ist, und mit einem Glas oder Plastikglas abgedeckt, um Gewächshausbedingungen zu schaffen. Bewurzelungszeit 1,5-2 Monate;

      Vermehrung durch Stecklinge
      Vermehrung durch Stecklinge
    • auch Stecklinge können in einen Behälter mit Wasser gegeben und dort bis zur Wurzelbildung belassen werden; in der Regel wurzeln Zweige in 25-30 Tagen im Wasser; Es wird empfohlen, den Behälter mit einem Glas Wasser zu bedecken, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
  • Nachdem die Wurzeln auf den Stecklingen aufgetaucht sind, werden sie in einen Topf mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm umgepflanzt und als ausgewachsene Pflanze gepflegt.
Denken Sie daran!
Junger Hibiskus benötigt eine jährliche Transplantation, aber ein reifer Strauch kann alle paar Jahre neu gepflanzt werden. Am besten führen Sie die Transplantation im zeitigen Frühjahr durch.

Es ist notwendig, die Pflanze nach diesem Algorithmus zu verpflanzen:

  1. Setzen Sie eine 2 bis 4 cm breite Drainageschicht auf den Boden des neuen Tanks, für die Sie feine Kieselsteine ​​oder Blähton verwenden können.
  2. Füllen Sie die Drainage mit einer vorbereiteten Bodenmischung. Schichtbreite - 4-6 cm.
  3. Entfernen Sie den Hibiskus vorsichtig aus dem alten Behälter und untersuchen Sie seine Wurzeln auf Krankheiten oder Beschädigungen.
  4. Stellen Sie den Strauch in die Mitte des neuen Behälters und füllen Sie den Topf mit Erde.
  5. Versiegeln Sie die Erde um den heißen Brei.
  6. Die Pflanze reichlich gießen. Es wird empfohlen, das in den Sumpf ablaufende Wasser abzulassen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Zum Anpflanzen eines Busches ist es besser, ein lockeres und nahrhaftes Erdsubstrat zu verwenden, das aus Rasen, Humus, Flusssand und Torf im Verhältnis 2: 1: 1: 1 besteht. Wenn der Topf während der Transplantation ausgetauscht wird, sollte jeder nachfolgende Behälter 2-4 cm größer sein als der vorherige.

Verwenden Sie am besten einen tiefen, schmalen Behälter, der das schnelle Wachstum der Wurzeln stört und die Blüte stimuliert.

Häufige wachsende Fragen

Eine Blume lässt ungeöffnete Knospen fallen. Was soll ich tun?
Das Fallenlassen ungeöffneter Knospen deutet darauf hin, dass dem Hibiskus Nährstoffe oder Feuchtigkeit fehlen. Die Einrichtung eines Bewässerungssystems und das Ausbringen von phosphorhaltigen Düngemitteln tragen zur Behebung des Problems bei. Die Ursache für das Herabfallen von Knospen kann auch ein Luftzug und eine starke Veränderung der Bedingungen des Busches sein. In diesem Fall muss der Hibiskus zu seinen vorherigen Haftbedingungen zurückgebracht werden.
Wie viel Wasser müssen Sie verteidigen, um Chlor loszuwerden?
Um das Wasser von Chlor zu befreien, reicht es aus, es für 6-8 Stunden zu verteidigen.
Welcher Dünger wird zur Blüte benötigt?
Phosphor ist ein Mikroelement, das für alle blühenden Pflanzen für eine üppige und kontinuierliche Blüte benötigt wird. Es lohnt sich, Düngemittel mit einem hohen Gehalt an diesem chemischen Element zu wählen. Besonders komplexe Düngemittel für blühende Topfkulturen sind perfekt.
Ist es notwendig und wie zu beschneiden, um die Pflanze nicht zu verletzen?
Das jährliche Schneiden von Hibiskus ist einfach notwendig, da die Knospen ausschließlich auf die jungen Triebe der Pflanze gelegt werden. Um die Pflanze während des Eingriffs nicht zu verletzen, wird empfohlen, die Triebe mit einer scharfen desinfizierten Klinge zu beschneiden.

Chinesischer Hibiskus ist ein wunderschöner immergrüner Strauch, der häufig in Wohngebäuden und sogar in Regierungsinstitutionen zu Gast ist. Die üppig leuchtende Blüte und die anspruchslose Pflege machten Hibiskus zur beliebtesten Indoor-Kultur. Wenn Sie die wichtigsten Feinheiten in Bezug auf Bewässerung, Beleuchtung und Schnitt kennen, können Sie einen schönen und gesunden Strauch züchten, der Sie mehrere Monate lang mit seiner Blüte erfreuen wird.

Gepostet von

offline vor 3 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge