Gloxinia: Herbstpflege, Wintervorbereitung, Schnitt, Aufbewahrungsmethoden

27.11.2018 Blumen

Für die erfolgreiche Entwicklung großer, schöner Blüten von Gloxinien in Innenräumen ist eine Ruhezeit von Mitte Herbst bis Ende Winter erforderlich. Die Blüte verlässt zu diesem Zeitpunkt den Herbst und nur die Knolle bleibt übrig. Der Erzeuger muss günstige Bedingungen schaffen, um die Lebensfähigkeit von Gloxinia während dieser Zeit aufrechtzuerhalten. Andernfalls wird die Pflanze weniger attraktiv, streckt sich und blüht schlecht.

Richtige Herbstpflege, um Gloxinia bis zum Frühjahr zu erhalten

Erwachsene Wintergloxinia im Winter braucht eine lange Pause. Hat eine Pflanze mindestens einmal geblüht und Knollen gebildet, fällt sie in Ruhe. Außerdem ist es umso erfolgreicher, je größer die Knolle ist. Junge Gloxinien, die erst im ersten Jahr leben, dürfen für den Winter nicht einschlafen. Die Knolle solcher Pflanzen hat einen Durchmesser von weniger als 2 cm, daher trocknen sie aus und sterben ab, ohne die notwendigen Bedingungen zu schaffen.

Ruhender Beginn

Der Geburtsort von Gloxinia ist Südamerika. Die Pflanze hält sich daher in ihrer Entwicklung an die Saisonalität dieser Region. Die Ruhezeit für die Reinigung von Gloxinia zur Lagerung im Winter liegt normalerweise im September oder Oktober. Dann beginnt in ihrer Heimat die Dürre.

Geschieht dies nicht rechtzeitig, verschieben sich die Blütezeiten. Nach den Regeln sollten sie im Frühjahr und Sommer sein. Um dies zu vermeiden, wird im Frühherbst darauf geachtet, sich auf den Winter vorzubereiten. Mit der späten Blüte wird erwartet, dass sie abgeschlossen ist, und dann werden spezielle Vorbereitungen getroffen.

Gloxinia

Wintervorbereitungen

Die Pflege von Gloxinia im Winter zu Hause soll ein spezielles Mikroklima schaffen, um die Lebensfähigkeit der Knollen zu erhalten. Die Anlage benötigt eine vorbereitende Vorbereitung für den Winter. Im September oder Oktober nach der Blüte wird die Lichtintensität reduziert. Dazu wird der Blumentopf an ein Fenster zur Nordseite gefahren. Die Temperatur wird nicht mehr als +15 Grad gehalten. Machen Sie einmal Kalium-Top-Dressing. Das Gießen wird allmählich reduziert, indem alle 7 Tage die Erde mit etwas Wasser angefeuchtet wird.

Wenn der Tod der Blätter beginnt, wird das Gießen vollständig gestoppt. Während dieser Zeit muss der obere Teil der Gloxinia noch nicht bearbeitet werden, damit die nützlichen Substanzen von der grünen Masse in die Knolle gelangen. Wenn Sie diese Regel nicht befolgen, werden die Vegetationsprozesse fortgesetzt. Wenn der grüne Teil der Gloxinia von selbst ganz aussterbt, wird er abgeschnitten und hinterlässt einen 1 cm hohen Stumpf.

Tuber Lagerung

Nach Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen werden die Knollen adulter Gloxinien zur späteren Lagerung aus dem Boden entfernt. Es ist bequem, dies mit der Umlademethode zu tun:

  1. Übertragen Sie den irdenen Klumpen aus dem Topf in einen großen, breiten Tank.
  2. Kneten Sie den Boden vorsichtig mit den Fingern und teilen Sie ihn in mehrere Teile.
  3. Die Knolle wird entfernt und der verbleibende Boden wird daraus entfernt.
Wichtig!
Dann wird die Knolle unter fließendem kaltem Wasser gut gewaschen und getrocknet. Sie können es nicht in nasser Form aufbewahren. Dies führt zur Bildung von Fäule.

Lagerungsmethoden und -bedingungen für Knollen

Für die Überwinterung von Gloxinia zu Hause werden verschiedene Methoden angewendet. Eine Plastiktüte mit einer Mischung aus nassem Sägemehl und gewaschenem und aufgewärmtem Flusssand, der in einem Ofen erhitzt wurde, ist zur Aufbewahrung der entwickelten Wurzel geeignet. Die Mischung ist leicht angefeuchtet.Andernfalls werden die Knollen durch Luftmangel und viel Wasser sauer.

Die vorbereitete Masse wird in den unteren Teil der dichten Packung gegossen. Dann legen sie die vorbereitete Knolle hinein und füllen sie mit Resten, so dass sie völlig unsichtbar ist. Entfernen Sie danach den Beutel an einem geeigneten Ort zum Überwintern.

Ein Raum für die erfolgreiche Konservierung von Knollen im Winter sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Mangel an intensiver Beleuchtung;
  • Lufttemperatur nicht niedriger als +3 Grad und nicht höher als +15 Grad;
  • Feuchtigkeitsgehalt von 60 bis 90%.

Diese Bedingungen kommen den natürlichen Bedingungen am nächsten, unter denen Gloxinia in seiner Heimat überwintern kann. Am einfachsten ist es, das erforderliche Mikroklima zu schaffen, indem Sie die Päckchen mit Zwiebeln in die untere Schublade des für Gemüse vorgesehenen Kühlschranks legen. Diese Möglichkeit zur Aufbewahrung von Gloxinia bietet sich an, wenn nur wenige Pflanzen vorhanden sind.

Gloxinienknollen
Wichtig!
Der Nachteil dieser Methode ist, dass die Luft im Kühlschrank sehr trocken ist. Überprüfen Sie daher regelmäßig den Zustand des Bodens im Beutel und befeuchten Sie ihn gegebenenfalls.

Eine andere geeignete Option besteht darin, Beutel mit Knollen auf eine glasierte, aber nicht beheizte Loggia oder einen Balkon zu stellen. Luft sollte in diesem Fall nicht über +20 Grad erwärmt werden. Andernfalls verlassen die Knollen die Ruhephase vorzeitig.

Wenn das Haus einen Keller mit beträchtlicher Tiefe hat, in dem die Temperatur im Winter bei +5 Grad gehalten wird, werden die Gloxinia-Wurzeln hineingelegt. Ideal, wenn sich in einem solchen Raum kein Pilz oder Schimmel an den Wänden befindet und die Luftfeuchtigkeit konstant bleibt. Unter solchen Bedingungen muss der Boden im Beutel nicht zusätzlich angefeuchtet werden. Er wird immer in einem optimalen Zustand sein.

Wenn es keinen Platz für einen Kühlschrank, einen geeigneten Balkon oder Keller gibt, werden Packungen mit Knollen unter die Badewanne gestellt. In diesem Fall sind die Bedingungen für Luftfeuchtigkeit und Licht erfüllt, nur die Temperatur bleibt hoch.

Die Knollen werden während der Lagerung regelmäßig inspiziert, um die Fäulnisbildung nicht zu verpassen. Wenn Spuren einer Schädigung durch Fäulnisprozesse aufgetreten sind, werden die beschädigten Stellen zu einer normalen Knolle geschnitten und mit Asche oder Aktivkohle bestreut.

Wichtig!
Wenn die Lampen im Herbst gekauft wurden, werden sie sofort zur Lagerung geschickt. Für eine Viertelstunde in eine rosa Kaliumpermanganatlösung zur Desinfektion vorlegen und trocknen lassen.
fallen pflege

Bodenlagerung

Das könnte Sie interessieren:
Es ist viel einfacher, die Blume im Winter zu pflegen, wenn Sie die Wurzeln nicht aus dem Boden entfernen. Die Vorbereitung erfolgt in diesem Fall wie gewohnt. Dann wird der Container mit dem darin befindlichen Wurzelsystem in einen kälteren Raum gebracht. Sie können es in der Nähe der Balkontür auf den Boden stellen, aber es sollten keine Heizgeräte in der Nähe sein. Dies gewährleistet eine optimale Temperatur.

Eine andere Möglichkeit ist, den Cache-Topf auf eine nicht beheizte verglaste Loggia zu stellen oder in den Keller zu stellen. Jeder Raum, in dem die Temperatur wesentlich niedriger ist als in der Vegetationsperiode, ist geeignet.

Der Mutterboden wird manchmal mit Wasser benetzt. Sie sollten den Boden nicht zu stark wässern, aber den Boden nicht vollständig austrocknen lassen. Auf diese Weise ist es gut, Knollen im Badezimmer aufzubewahren. Für eine zusätzliche Kühlung wird manchmal empfohlen, Eisstücke auf der Erdoberfläche abzulegen.

Vor- und Nachteile von Lagermethoden

Die vorgeschlagenen Methoden zur Erhaltung der Lebensfähigkeit von Knollen werden in Abhängigkeit von Alter und Zustand der Pflanze angewendet. Sie haben ihre Vor- und Nachteile:

  • junge Gloxinien bleiben für den Winter im Boden, so dass es wahrscheinlicher ist, dass die Knolle nicht austrocknet;
  • Wenn es keinen geeigneten Ort gibt, um Töpfe oder Blumen sehr gut zu platzieren, ist die Methode außerhalb des Bodens besser geeignet.
  • Wenn Knollen in Säcke gefüllt werden, steigt das Risiko der Fäulnisbildung, sodass sie häufig kontrolliert werden.
  • es ist am bequemsten, Gloxinia-Päckchen im Winter im Kühlschrank aufzubewahren;
  • Wenn es keinen geeigneten Raum oder großen Kühlschrank gibt, ist es optimal, die Wurzeln für die Aufbewahrung im Badezimmer zu platzieren.
  • Im Herbst gekaufte Gloxinien können mit vorgeschriebener Vorentkeimung soilless konserviert werden.

Winterpflege für junge Gloxinia

Bei Jungpflanzen verläuft die Winterruhezeit unterschiedlich. In den Blüten des ersten Lebensjahres bildet sich eine sehr kleine Knolle. Deshalb stirbt er ohne zusätzliche Feuchtigkeit im Winter. Solche Exemplare werden nicht in den Winterschlaf getaucht. Da die Tageslichtstunden zu dieser Jahreszeit kurz sind, sind Pflanzen Blitzen ausgesetzt, was sich auf 12 Stunden erstreckt.

Es ist wichtig, die optimale Temperatur aufrechtzuerhalten. Wenn der Raum heiß ist, entwickelt die Pflanze den oberirdischen Teil und streckt den Stiel, anstatt die Wurzelmasse zu erhöhen. Daher sollte die Temperatur bei +20 Grad gehalten werden. Nur selten gießen, damit die Knollen nicht verrotten.

Für Gloxinia, die bereits einmal geblüht haben, ist ein besonderer Ansatz erforderlich. Es ist ihnen bereits gelungen, eine mittelgroße Knolle zu bilden. Daher schaffen sie die Voraussetzungen dafür, dass eine Blume schläfrig wird. Stellen Sie dazu die Töpfe auf die Nordseite und gießen Sie sie manchmal mit etwas Wasser. Wenn das Tageslicht länger wird, beginnt die ruhende Gloxinia wieder zu wachsen.

Winter Gloxinia

Gloxinia erwecken

Mit dem Ende des Winters schlüpfen junge Triebe an den Knollen. Dies zeigt an, dass die Pflanze aus dem Schlaf gerät. Dann bereiten sie frischen Boden vor, gießen ihn ein wenig und pflanzen Knollen hinein. Sie müssen nicht tief eingegraben werden, die Oberseite bleibt besser auf der Oberfläche. Das Gießen beginnt 7 Tage nach dem Pflanzen. Stark ist die Pflanze nicht gegossen, um keine Pilzkrankheiten auszulösen.

In der ersten Vegetationsperiode werden schwache Triebe entfernt, wobei nur einige der stärksten zurückbleiben. Dies ist notwendig für eine bessere Knollenbildung. Es hängt von seiner Stärke ab, wie schön und prächtig Gloxinia blühen wird.

Wichtig!
Broken Prozesse nicht wegwerfen, werden sie ein hervorragendes Material für die Aufzucht neuer Blumen sein. Sie werden in frischen Boden gegeben, leicht gewässert und mit Plastikflaschen mit mehreren Öffnungen zur Belüftung bedeckt.

Mögliche Probleme

Wenn die Knollen unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurden, stehen sie früh auf. Um dieses Problem zu lösen, gibt es verschiedene Lösungen:

  1. Wenn sehr kleine Sprossen auf der Knolle erschienen, bleiben sie zurück und verringern die Menge und das Volumen der Feuchtigkeit.
  2. Große Triebe werden geschnitten und die Wurzel wird zum Lagerort zurückgebracht. Im Frühjahr verpflanzen sie es in die vorbereitete Erde.
  3. Pflanzen Sie sofort eine Knolle in einen Behälter und füllen Sie sie mit Leuchtstofflampen. Dann wächst die Pflanze schwach und sehr dünn. Am Ende des Winters wird die Spitze einer solchen Blume abgeschnitten und in einem anderen Topf verwurzelt. Nach kurzer Zeit bildet Gloxinia junge Triebe.
  4. Erwachte Knollen kühl halten, um die Entwicklung zu verlangsamen. Gleichzeitig schaffen Sie hochwertige natürliche Beleuchtung.

Wenn die Blume zum festgelegten Zeitpunkt nicht aufwacht, wird ihre Lebensfähigkeit wie folgt wiederhergestellt:

  1. Am Boden der Plastiktüte lagen 2-3 EL. l Leichter Boden durch Benetzen des Pfades mit Wasser.
  2. Legen Sie die Zwiebel auf den Boden und verschließen Sie den Beutel.
  3. Die Tasche wird an einem gut beleuchteten Ort mit einer Temperatur von +24 bis +28 Grad aufgestellt.
  4. Alle 3 Tage wird die Glühbirne gelüftet.

Nach 15 Tagen sprießt die Knolle. Ihre Anzahl hängt von der Beleuchtungsqualität ab. Je besser es ist, desto mehr Sprossen entstehen. Die erwachte Pflanze wird in einen Topf gepflanzt und hinterlässt 2 Triebe auf der Knolle. Unnötig geschnitten und als Reproduktionsmittel verwendet.

In einem Gewächshaus kann eine Knolle grün werden. Dies ist normal, nach dem Einpflanzen in den Boden wird es der übliche Schatten. Manchmal erscheinen beim Erwachen zuerst die Wurzeln, nicht die grüne Masse. Dann wird es auch in einen Topf umgepflanzt, Sprossen erscheinen nach ein paar Tagen.

Gloxinia im Herbst und Winter

Überwintern ohne Pause

Wenn Gloxinia nicht in einen Ruhezustand fällt, verliert sie ihre Attraktivität und wird stark verlängert. Mangel an Ruhe führt dazu, dass nur wenige Blüten erscheinen. Um dies zu vermeiden, wird die Pflanze zwangsweise zur Ruhe geschickt.

Schneiden Sie dazu im Oktober den oberen Teil der Blume ab, ohne zu warten, bis sie von selbst verblasst. Die Behälter werden in einem abgedunkelten, kalten Raum umgestellt.

Wichtig!
Aus Samen gewonnene holländische Gloxinien können nicht zur Ruhe gezwungen werden. Eine solche Blume hat keine Knollen gebildet und stirbt ab.

Wenn die Blüte einer solchen Pflanze zu Ende ist, schneiden Sie den oberen Teil ab und lassen Sie ein paar untere Blätter zurück. Bald wachsen neue Blätter aus den Nebenhöhlen. Die Pflege solcher Gloxinien wird wie gewohnt fortgesetzt.

Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung und rechtzeitigen Umsetzung aller Empfehlungen ist die Überwinterung von Gloxinia erfolgreich. Mit dem Beginn des Frühlings beginnt sich die erwachte Pflanze aktiv zu entwickeln und erfreut sich bald mit einer schönen und üppigen Blüte.

Gepostet von

offline vor 3 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge