Geranien im Winter: häusliche Pflege, Lagerflächen für Geranien, Besonderheiten

27.11.2018 Geranie

Geranie oder Pelargonie ist eine häufige heimische Pflanze, die sich im Sommer im Freien wohlfühlt. Im Winter braucht die Pflanze eine Ruhephase, die der Gärtner zu Hause vorhalten muss.

Im Freiland überwintern die Pflanzen nicht, Pelargonien vertragen nur einen geringen Frost, erhebliche Erkältungen sind für sie tödlich. Es ist ziemlich schwierig, Geranie im Winter in der Wohnung zu halten, da die Pflanze nach dem Herbst aufgrund des Temperaturunterschieds oft krank ist und die Hauptgrünmasse verlieren kann. Es ist möglich, die Hauptprobleme beim Anbau zu bewältigen, wenn die Vorbereitung für den Winter in der Wohnung vorgesehen ist, richtig.

Anlagenbeschreibung

Geranie gehört zur Gattung Geraniev. Unter natürlichen Bedingungen wächst die Pflanze in Südafrika. Mittlerweile hat die Gattung mehr als 250 Arten und jedes Jahr kommen neue Sorten hinzu, die von Züchtern entwickelt wurden. Ihre Blüte unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der üblichen "Faust", die Büsche bilden sich, strecken sich nicht aus Mangel an Licht, sondern auch die übliche Geranie kann geschnitten werdenund sorgt für die Bildung eines schönen Busches.

Pflanzen dieser Gattung lassen sich in zwei Gruppen einteilen:

  • blühen - geschätzt für üppige Blüte, die dem Erzeuger fast das ganze Jahr über gefällt;
  • duftend - diese Pflanze blüht auch, aber im Vergleich zu früheren Arten ist sie nicht wahrnehmbar. Sie schätzt das Aroma der Blätter und riecht nach Zitrone, Minze, Fichte und sogar nach Coca-Cola.

Das Wurzelsystem der Pflanze ist verzweigt. Bei einigen Arten aufrecht stehend oder kriechend. Die Blätter sehen aus wie ein zergliederter Lappen, bedeckt mit kleinen Haaren. Blumen werden in Form von Blütenständen präsentiert - Pinsel, auf denen es mehr als 40 Knospen geben kann.

Die Pflanze blüht das ganze Jahr über und gewährleistet dabei das Temperaturregime, die Tageslichtstunden und die regelmäßige Ausbringung von Mineraldüngern auf den Boden. Nachdem der Blütenstand gereift ist, bildet sich eine kastenförmige Frucht, die kleine Samen enthält.

Wachstums- und Ruheperioden

Die Pflanze hat eine kurze Ruhezeit und geht im Dezember in die Schlafphase. Ein neuer Vegetationszyklus beginnt Ende Februar - Anfang März. Die Ruhephase der Pflanze ist durch eine Wachstumsverlangsamung und das Fehlen von Blüten gekennzeichnet. Bei ausreichender Länge der Tageslichtstunden kann die Pflanze an Farbe gewinnen. Es wird jedoch empfohlen, die Knospen zu entfernen, da die Geranie ruhen sollte. Der Mangel an Ruhe wirkt sich nicht optimal auf die Sommerblüte aus - die Kappen sind weniger üppig. Die Wachstumsphase beginnt im März und dauert bis Ende September. Zu diesem Zeitpunkt muss die Pflanze mit Dünger mit einem moderaten Gehalt an Stickstoff und Phosphaten gefüttert werden.

Um eine schöne Krone mit maximaler Pracht zu bilden, wird empfohlen, die Blüte während der Wachstumsphase einzuklemmen. Es ist besser, dies nach der Blüte zu tun, dann erfreut die Blume den Besitzer nach dem Beschneiden wieder mit dichtem Grün und massiver Blüte.Für eine bessere Verzweigung wird empfohlen, das zonale Pelargonium einfach zu kneifen. Das Efeu oder die ampelösen Geranien müssen nach der Bildung des siebten Blattes an jedem Zweig geschnitten werden.

Pflege für Geranien zu Hause

Geranie ist eine photophile Pflanze, die sich auf der östlichen oder südlichen Fensterbank gut anfühlt. Die Blätter sind zart, daher muss ab der heißen Mittagssonne für Schatten gesorgt werden, sonst fängt das Laub an, gelb zu werden und zu bröckeln.

Wichtig!
Bei fehlendem Sonnenlicht ist es besser, eine zusätzliche Beleuchtung mit einer Phytolampe zu organisieren. Bei wenig Licht strecken sich die Triebe, hacken das Blatt - eine Blüte ist nicht zu erwarten.

Wenn der Busch falsch geformt ist, kann dies durch eine Verlängerung der Tageslichtstunden korrigiert werden. Das Ergebnis wird sich im ersten Monat bemerkbar machen, die Triebe werden glatter und dicker. Wenn die Geranie im Winter im Raum steht, muss sie kühl gehalten werden - die optimale Raumtemperatur beträgt 12-16 Grad. Die Anlage reagiert gut auf Frischluft, da der Raum belüftet werden muss, Heizkörper die Luft trocknen, daher ist es besser, einen Luftbefeuchter zu kaufen.

Temperatur und Beleuchtung im Sommer und Winter

Pflanzen brauchen eine Pause von der Sommerblüte, um den Vorgarten im nächsten Jahr mit hellen Hüten zu dekorieren. Die optimale Innentemperatur im Sommer beträgt 22-26 Grad, im Winter wird empfohlen, sie auf 12-18 Grad zu senken. Ein Topf Geranien muss zu jeder Jahreszeit vor Zugluft geschützt werden, da die Pflanze ein empfindliches Wurzelsystem aufweist.

Kalachik stellt hohe Anforderungen an Tageslicht und Beleuchtung. Ohne sonnige Farbe dehnt sich die Pflanze und verliert ihre dekorativen Eigenschaften, der Stängel wirft die Blätter teilweise ab und macht sich frei. Im Sommer können Geranien im Garten gehalten werden, indem ein Blumentopf auf die Straße gestellt oder sogar eine Pflanze aus einem Topf in offenem Boden gepflanzt wird. Sie müssen es an einem teilweise schattierten Ort platzieren. Die Blume braucht die sanften Strahlen der Morgensonne, und die Mittagshitze kann sie zerstören.

Wie oft in der Wohnung zu gießen

Es ist unmöglich zu sagen, dass Pelargonie eine hygrophile Pflanze ist, sie verträgt die Bucht nicht, weil übermäßige Bodenfeuchtigkeit für sie zerstörerisch ist. Es ist notwendig, es zu Hause nach einer teilweisen Trocknung des irdenen Komas zu gießen, die Pflanze verträgt vorübergehende Dürre besser als die Bucht. Im Winter wird die Pflanze alle 10-14 Tage und im Sommer alle 2-5 Tage gewässert.

Die Wahl des Substrats und der Deckschicht: wie man düngt

Wenn Sie eine Pflanze behalten, müssen Sie sich daran erinnern, was sie benötigt richtige Pflege zu Hause und jährliche Transplantation, was bedeutet, dass ein irdenes Koma vollständig ersetzt wird. Sie können die Pflanze in eine beliebige Nährstoffmischung unter Zusatz von Perlit und Vermiculit einpflanzen. Am Boden des Topfes muss eine ausreichende Drainageschicht angebracht werden. Die Pflanze liebt große Blumentöpfe und wächst darin schnell, aber für eine schnelle Blüte muss die Größe des Topfes dem Wurzelsystem entsprechen. Das Pflanzen in einem großen Blumentopf führt dazu, dass die Pflanze die unterirdische Wurzelmasse erhöht und das Blühen vergisst.

Es wächst schnell, wenn der Boden von Anfang März bis Ende September regelmäßig gedüngt wird. Für eine üppige Blüte werden Zusammensetzungen mit einem hohen Kaliumgehalt verwendet, die 2-mal im Monat in den in der Anleitung festgelegten Mengen verwendet werden sollten. Wenn der Dünger als komplex eingestuft wird, muss auf den Stickstoffgehalt geachtet werden, da hohe Dosierungen des Bestandteils zu einer raschen Zunahme der Grünmasse und zur Ablehnung der Blüte führen.

Beschneiden

Das Zurückschneiden ist eine der schwierigen Phasen bei der Pflege einer Pflanze, aber Gärtner, die sich einen ordentlichen Geranienstrauch zulegen und seine Blüte genießen möchten, können auf eine solche Manipulation nicht verzichten.

Die Wachstumsrate hängt von der Sorte und der Schnittqualität ab. Während ihrer Entwicklung werden die Stängel immer gedehnt und freigelegt. In diesem Fall wird die Spitze des Stiels abgeschnitten und erneut bewurzelt, und der verbleibende bloße Stiel mit der Wurzel kann zur Wiederbelebung verwendet werden.Der Topf muss vollständig gepflegt und gut beleuchtet sein, damit junge Ansätze zukünftiger Zweige auf dem bloßen Hanf erscheinen.

Um die Bildung eines nackten Stängels auszuschließen, wird empfohlen, jedes Jahr nach Abschluss des Vegetationszyklus zu beschneiden. Schneiden Sie die Pflanze so weit wie möglich, um die schlafenden Knospen zu wecken. Da die Geranie nicht ganz aufhört zu wachsen, muss sie nach einer Zunahme des Tageslichts im März neu gebildet werden.

Achtung!
Die Formation ermöglicht es Ihnen, viel Pflanzenmaterial zu bekommen. Stecklinge, die im Frühjahr oder Herbst bei richtiger Pflege und erfolgreicher Bewurzelung gewonnen werden, blühen im nächsten Sommer. Diese Fortpflanzungsmethode ist besser als die Aussaat von Samen - alle Pflanzen haben Sortenmerkmale der Eltern. Bei der Saatgutvermehrung besteht die Gefahr einer Überbestäubung.

Vorbereitung zur Überwinterung: Winterlagerung

Im Herbst wird die Pflanze so weit wie möglich geschnitten, sodass nicht mehr als 7 Blätter am Stängel verbleiben. Entfernen Sie unbedingt die an den Seitennebenhöhlen wachsenden Stiefsöhne, da diese der Mutterpflanze alle Nährstoffe entziehen, die für eine erfolgreiche Überwinterung erforderlich sind. Um eine reichhaltige Blüte zu erzielen, sollte die Überwinterung der Pelargonien kühl sein. Sie können Pflanzen auf der Fensterbank oder im Keller aufbewahren.

Die Vorbereitung auf die Überwinterung umfasst das Reduzieren des Bewässerns, das Eliminieren der Düngung mit verschiedenen Düngemitteln und das Beschneiden mit der obligatorischen Entfernung von Stielen.

Bei der Lagerung im Keller muss berücksichtigt werden, dass jede Pflanze geschnitten und aus dem Boden entfernt und in einen versiegelten Behälter gegeben wird, der mindestens 1 Mal 2 Wochen belüftet werden muss. Der Keller zur Lagerung sollte trocken sein, die Temperatur darin sollte 10 Grad nicht unterschreiten - sonst stirbt die Pflanze.

Überwinterungsplätze für Pelargonien

Geeignete Bedingungen für die Überwinterung sind:

  • ein verglaster Balkon oder eine verglaste Loggia, sofern die Temperatur nicht unter 8-10 Grad fällt;
  • Fensterbank bei einer Raumtemperatur von nicht mehr als 17 Grad;
  • Keller oder Keller - Pflanzen in Blumentöpfen werden an einem beleuchteten Ort aufgestellt. Wenn keine natürliche Beleuchtung möglich ist, wird die Methode nicht angewendet.
  • Kühlschrank - ohne Erde und Wurzeln, lassen Sie nur den Bodenteil in Form eines Stiels, Sie müssen regelmäßig den Zustand der Pflanze überprüfen.

Damit erwachsene Pflanzen erfolgreich überwintern können, müssen sie sich gesund zurückziehen. Ende August sollten im Freiland gepflanzte Pflanzen auf Schädlinge untersucht werden.

Fortpflanzung und Transplantation

Zur Vermehrung der Faust werden 2 Methoden angewendet: Stecklinge und Aussaat von Samen. Die erste Methode hat einen Nachteil - es ist wichtig, den richtigen Samen zu wählen. Von Schädlingen oder Krankheiten befallene Stecklinge können sich nicht festsetzen. Bei der Saatmethode liegt die Schwierigkeit in der Pflege des Pflanzgutes. Es ist wichtig, die jungen Pflanzen nicht zu überfüllen und das organisierte Gewächshaus rechtzeitig zu lüften.

Samen: wie man sich interessiert

Kalachik züchtet gut mit Samen, sie können unabhängig von einem blühenden Busch gesammelt oder in einem Geschäft gekauft werden. Lagersamen müssen auf Verfallsdatum überprüft werden, wenn sie vor kurzem gesammelt wurden - die Keimung ist hoch.

Die Samen werden lose, leicht angefeuchtet und vorher mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat bis zu einer Tiefe von 2 cm desinfiziert. Das Glas wird nach dem Keimen entfernt. Kneifen Sie den Spross nach der Bildung von 5 Blättern. Sprühen Sie aus der Spritzpistole und versuchen Sie, die Sämlinge nicht zu fangen.

Interessant zu wissen!
Eine aus Samen gezüchtete Pflanze kann innerhalb von 6 Monaten blühen, daher ist es besser, sie im Februar zu säen.

Nach der Bildung von großen Büschen mit 2-4 Paaren von echten Blättern in einen separaten Topf verpflanzt.

Wachsen durch Stecklinge

Aus den Stecklingen eine vollwertige Pflanze zu züchten ist ganz einfach. Hierfür werden Rückstände nach dem Herbst- oder Frühjahrsschnitt verwendet. Es ist besser, Stecklinge mit einem verholzten Stamm zu wählen. Es gibt verschiedene gängige Rooting-Methoden:

  1. Wasser. In einen kleinen Behälter mit Wasser wird eine Aktivkohletablette gegeben und ein Stiel hineingesteckt. Ein Glas steht auf einem gut beleuchteten Fensterbrett und wartet auf die Wurzeln. Der Prozess ihres Auftretens im Frühjahr dauert etwa eine Woche und im Herbst mehr als einen Monat. Das Hauptrisiko bei dieser Methode ist Rot.
  2. Perlit oder Vermiculit. Der Stängel wurzelt in angefeuchtetem Perlit oder Vermiculit und stellt den Spross in einem leichten Winkel auf - so wird eine junge Pflanze weniger Kraft für ihre eigene Unterstützung aufwenden. Die Pflanze wird an einem heiligen Ort oder unter einer Pflanzenlampe aufgestellt.
  3. Torf. Es ist zweckmäßig, eine Torf-Tablette zu verwenden. Es muss vor Gebrauch in Wasser eingeweicht werden. Nachdem es zum Volumen des Glases geöffnet ist, wird ein Stiel mit einer schrägen Neigung in die Mitte gelegt. Der Vorteil dieser Methode ist die Möglichkeit, Umladungen anstelle von Transplantationen durchzuführen. Diese Methode hat einen Vorteil - Torf in Tabletten wird desinfiziert, daher ist das Risiko des Absterbens der Stecklinge minimal.
  4. Boden. Im Boden wurzelt die Pflanze wie in einer Torftablette, nur das Substrat muss vorher vorbereitet werden. Es wird im Ofen gehustet oder zur Desinfektion mit Mangan verschüttet.

Die Stecklinge werden nach einem merklichen Wachstum und der Bildung neuer Blätter in einen permanenten Topf umgepflanzt. Es ist besser, auf den Moment zu warten, in dem die Wurzeln den gesamten vorhandenen Erdklumpen flechten.

Landung

Die Pflanze sollte vorsichtig verpflanzt werden, da ihr Wurzelsystem zart ist. Ein neuer Blumentopf sollte einen zwei Zentimeter größeren Durchmesser haben als der vorherige. Verwenden Sie einen großen Topf - es lohnt sich nicht, da die Pflanze nicht blüht. Geranien, die aus Stecklingen oder einem Strauch nach dem Überwintern stammen, sollten im April gepflanzt werden - während der Wachstums- und Entwicklungsphase.

Transplant

Vor dem Umpflanzen sollte die Faust mit Wasser gegossen werden. So ist es einfacher, den Erdball vom Blumentopf zu entfernen. Die Transplantation erfolgt im Frühjahr oder Herbst nach der Blüte. Nach dem Umpflanzen in einen neuen Boden wird die Pflanze 4 Monate lang nicht gedüngt. Das Substrat enthält alle für Wachstum und Entwicklung notwendigen Nährstoffe.

Mögliche Probleme

Beim Anbau von Geranien zu Hause stoßen Blumenzüchter auf folgende Probleme:

  • Blätter färben sich gelb;
  • Schädlingsbefall;
  • Blätter fallen ab;
  • der Stiel wird schwarz oder verrottet;
  • Flecken erscheinen auf den Blättern.

Das Auftreten dieser Symptome deutet auf jeden Fall auf einen Befall durch Schädlinge oder auf unsachgemäße Pflege hin.

Warum stirbt Geranie in Innenräumen?

Die Hauptursachen für den Blumentod in Innenräumen:

  • ungeregelte Bewässerung;
  • übermäßige Lufttrockenheit;
  • hohe Temperatur im Raum;
  • Exposition gegenüber Sonnenlicht;
  • Schädigung des Wurzelsystems während der Transplantation.

Es gibt viele Gründe, um den wahren herauszufinden, müssen Sie sorgfältig darüber nachdenken, welche Veränderungen die Blume erlitten hat. Oft wird das Problem durch einen Bodenwechsel gelöst.

Krankheiten und Schädlinge: wie zu halten

Geranie wird selten von Schädlingen befallen, da die Pflanze meistens stirbt, wenn der Besitzer die Grundregeln nicht einhält. Das Absterben alter Blätter unterhalb des Stängels ist ein natürlicher Vorgang. Wenn die jungen Rudimente welken oder fallen und sich auf der Rückseite Rost bildet, muss nach der Ursache gesucht werden.

  1. Wenn die Ränder des Blattes gelb werden, müssen Sie die Bewässerung erhöhen.
  2. Turgorverlust deutet auf einen Feuchtigkeitsüberschuss hin.
  3. Laubfall ist ein Mangel an Sonnenlicht.
Wichtig!
Das "schwarze Bein" ist ein häufiges Problem, bei dem es kein Entkommen vor der Pelargonie gibt. Die einzige Möglichkeit, die Sorte zu erhalten, besteht darin, die apikalen Stecklinge schnell neu zu wurzeln. Der Topf nach der Pflanze muss mit Fungizid behandelt werden, und der Boden sollte verworfen werden.

Medizinische Eigenschaften und Nutzen der Blume

Die Blätter des zonalen Pelargons geben ätherische Öle an die Luft ab und zerstören Viren und Bakterien im Raum.Die Pflanze sollte im Kinderzimmer aufbewahrt werden, da sie den Schlaf beruhigt und verbessert. Die Blätter der Pflanze werden bei Mittelohrentzündung, Rhinitis und Rheuma eingesetzt. Sie machen eine Infusion zur Behandlung von Zahnfleisch- und Halskrankheiten.

Nach allgemeiner Meinung zeugt die Blüte roter Geranien in einer Wohnung von Liebe und gegenseitigem Verständnis in der Familie. Die Pflanze normalisiert die Aura, macht die psycho-emotionale Umgebung angenehmer für das Leben.

Fazit

Pelargonium ist eine einfache Zimmerpflanze, deren Anbau selbst ein Anfänger bewältigen kann. Im Sommer kann eine Blume ein Blumenbeet oder einen Vorgarten schmücken - das Pflanzen auf offenem Boden tut ihm gut. Während der Blütezeit erhalten Sie üppige Hüte, indem Sie im Herbst eine kühle Überwinterung und einen hochwertigen Schnitt vornehmen. Für die Einhaltung dieser Regeln sind Geranien dankbar.

Gepostet von

offline vor 4 Monaten
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge