Viele Gärtner suchen jetzt nach Tomatensamen, die produktiv und zu klein für ihre Standorte sind. Hier gilt es zu klären - für welche Regionen. Denn mittlerweile sind viele Sorten gezüchtet worden, die zum Beispiel in Zentralrussland gut wachsen können, aber nicht in die nördlichen Regionen passen oder in die südlichen Regionen gut wachsen, aber die Ernte in Sibirien nicht erfreuen.
Siehe auch: Tomaten in einem Polycarbonat-Gewächshaus, Pflanzen und Pflege.
Ernte für die Vororte untermaßig
Großartig für mich Boni-M Er empfahl, dass es enorme Vorteile hat - man kann sich nicht mit Setzlingen anlegen, sondern direkt aus dem Boden säen, es erfordert kein Strumpfband, es muss kein Stiefsohn sein, es ist sehr früh und überhaupt nicht skurril. Nun, ist es nicht eine Freude für den Gärtner? Es reift früh, deshalb ist Krautfäule für ihn nicht schlimm, es zerstört oft alle Tomatenfrüchte, es muss geknabbert werden, was oft viel Zeit in Anspruch nimmt, es kann die gesamte Ernte in nur zwei Wochen liefern, was es ideal für jede Hausfrau macht, die für den Winter konserviert.
Betta - Ein weiterer Liebling der Gärtner in der Nähe von Moskau ist ultra-ausgereift. Nach 85 Tagen liefert es eine Ernte nach dem Keimen, da es aufgrund seiner frühen Reife nicht zu später Fäule neigt. Die Früchte sind saftig, lecker, erfordern keine Büsche kneifen. Die Sorte ist auch insofern bemerkenswert, als man sich nicht mit Setzlingen anlegen kann, sondern die Samen gleich im Garten sät.
Gavrosh - Vielleicht von allen untergroßen Sorten die früheste Reife, sehr ergiebig. Mit köstlichen, leicht verlängerten Früchten. Auch gefällt dir, dass du nicht kneifen musst und sofort in den Boden säen kannst.
Tomaten für die nördlichen Regionen

Die von Züchtern gezüchteten Sorten zeigten sich sehr gut:
• „Schwergewicht Sibiriens“, er mochte schon Gärtner, „Abakan Pink“ fühlt sich in den nördlichen Breiten großartig an.
• „Moscow Grushovka“ fand seine Bewunderer unter den Nordländern, eine sehr produktive Sorte, außerdem ist sie von vielen Tomatenkrankheiten nicht betroffen.
• „Parodist“ hat unter den Nordländern Wurzeln geschlagen - es bedarf keiner besonderen Pflege, es bildet selbst einen schönen Busch und es braucht keinen Stiefsohn.
Schlichte Tomaten in Übergröße für jede Region
Von den Sorten, die für jedes Gebiet geeignet sind, feiern Gärtner die "Orangenprinzessin" - ein sehr produktiver Favorit der Gewächshäuser in der Zwischensaison.
Niedrig wachsende Kirschtomaten werden immer beliebter, insbesondere die Sorte Aztec sowie die schöne Entensorte, die bereits von Gärtnern geliebt wurde. Sie sind lecker, sehen in der Konservierung wunderschön aus und verlangen keine Pflege.
Werfen Sie einen Blick: Garten und Garten machen es sich nicht wie jeder andere, interessante Ideen.