Unter den vorgefertigten Gebäuden zeichnen sich Fachwerkhäuser durch einfache Montage, optimalen Preis und Materialverfügbarkeit aus. Die Bautechnik benötigt nur ein paar Hände. Keine Notwendigkeit, ein komplexes, massives Fundament zu bauen. Ein richtig ausgewähltes Projekt, das die Grundprinzipien des Bauens in jeder Phase einhält, garantiert ein hervorragendes Ergebnis.
Kostengünstige Projekte
Rahmendesigns sind zuverlässig, langlebig, aber nur bei einem sorgfältig kalkulierten Projekt. Die endgültige Belastung der Stützen, Fundament ist wichtig. Eines der wirtschaftlichen Projekte ist ein einstöckiges Haus mit Standardfenstern.

Das Projekt eines einstöckigen Hauses mit einer kleinen Fläche von beispielsweise 6 x 6 Metern ist gut, mit einer minimalen Schätzung der Wasserversorgung und der Heizungsanlage. Wenn dies eine Sommeroption ist, können Sie Panorama-Schiebetüren mit Blick auf den Garten oder die Terrasse installieren. Im Falle eines Wohngebäudes erfordert eine solche Lösung eine ernsthafte Isolierung der gesamten Struktur, liefert jedoch die erforderliche Beleuchtung.
Zu den Projekten zählen zweistöckige Fachwerkhäuser mit einem geräumigen Dachgeschoss. Ein solcher Raum in der zweiten Etage ermöglicht es Ihnen, während der Bauarbeiten zu sparen, die Belastung der unteren Etagen zu verringern, das Gesamtgewicht des gesamten Hauses zu verringern und dadurch dessen Lebensdauer zu erhöhen. Gleichzeitig kann das Dachgeschoss bei richtiger Raumplanung in zwei Wohnzimmer unterteilt werden, um auch ein vollwertiges Bad oder Büro auszustatten. Beispiele für Projekte können auf der Website der Firma "Warm Angle" studiert werden, #.
Beliebt sind die Entwürfe von Fachwerkhäusern mit dem sogenannten "zweiten Licht", einer großzügigen Terrasse. Aus baulicher Sicht sind sie nicht zu teuer. Durch hohe Fenster lässt sich der in den nördlichen Regionen wichtige Lichtfaktor bei kurzen Tageslichtstunden erhöhen, und die offene Terrasse kann als Sommerspeisesaal oder Spielplatz für Spiele genutzt werden. Um zu sparen, ist es besser, auf die Erkerfenster zu verzichten, die eine zusätzliche Last auf dem Sockel tragen und Probleme mit der Isolierung und Isolierung verursachen können.
Konstruktionsnuancen

Sie können die ganze Arbeit selbst erledigen. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, ein fertiges Projekt zu bestellen und das entsprechende Hauskit zu erwerben. Es bleibt nur die Montage nach den Zeichnungen zu vervollständigen. Anhand eines typischen Bauplans können Sie die benötigte Materialmenge selbstständig berechnen. Für ein 6x6 Meter großes Haus mit zwei Etagen ist normalerweise Folgendes erforderlich:
- Balken für Balken, Sparren, Gestelle;
- Abdichtung;
- Dampfsperre;
- Wärmedämmung;
- Trockenbau oder Analoga zum Auskleiden;
- Dielen.
Die Montage erfolgt mit einfachsten Werkzeugen. Es ist wichtig, die Abfolge der Stufen zu beachten. Für ein kleines Mehrfamilienhaus mit Dachboden ist die Reihenfolge wie folgt:
- Fundamentbau;
- Verlegung der Hauptkommunikation;
- Installation der ersten Umreifung;
- Basisisolierung;
- Installation des rauen Bodens;
- Montage des Erdgeschossrahmens;
- Installation des Bodens und der zweiten Umreifung;
- Montage des Rahmens der zweiten Etage;
- Installation von Wänden und Trennwänden;
- Dach und Dachmontage;
- Installation von Fenstern und Türen;
- Isolierung, Installation der Isolierung.

Das Fundament ist ausreichend Klebeband, wenn der Boden stabil und nicht sumpfig ist. Säulen- und Pfahlstrukturen sind akzeptabel.Sie können den fertigen Untergrund mit einem gewöhnlichen Dachdeckermaterial vor Wasser schützen, die weitere Konstruktion sollte jedoch erst eine Woche nach der Stabilisierung und dem Abdichten durchgeführt werden. Die untere Umreifung erfolgt mit einem Träger mit Abmessungen von mindestens 100 × 100 mm, vorzugsweise 200 × 200 mm. Das gleiche Material wird die Basis des Bodens sein: Protokolle vom Balken werden direkt am Gurt befestigt, wonach der raue Boden installiert wird.
Die Montage von Außen- und Innenwänden erfolgt am besten in Blocktechnik. Eine separate Spannweite wird mit Nägeln auf dem Boden montiert, wonach sie vollständig angehoben und auf dem unebenen Boden befestigt werden. Nachdem der obere Kabelbaum aus demselben Material wie der untere besteht, werden die Decke und die Hauptträger daran befestigt.
Es ist nicht schwer, ein Fachwerkhaus mit eigenen Händen zusammenzubauen: Die Konstruktionstechnik ähnelt in vielerlei Hinsicht allen bekannten Designern. Schwere und sperrige Dämmstoffe können heute durch dünnere, aber nicht weniger wirksame Membranen ersetzt werden. Bei der Auswahl aus zahlreichen fertigen Projekten lohnt sich ein besonderes Augenmerk auf Miniaturhäuser im Format 6x6 m ohne Erkerfenster, jedoch mit geräumigem Dachboden.