Es ist aus vielen Gründen vorteilhaft, Gewächshäuser mit einem geneigten Dach zu bauen. Baustoffkosten werden reduziert. Wenn der Rahmen eines Gewächshauses an der Südseite eines Hauses oder eines anderen Gebäudes angebracht wird, verringert sich die belegte Fläche erheblich. Im Winter wird weniger Geld für das Heizen ausgegeben, und es ist nicht nötig, weit zu gehen, um Pflanzen zu pflegen. Ein Teil des Tageslichts geht aufgrund einer leeren Wand verloren. Dieser Nachteil kann jedoch durch die Installation von Kunstlichtgeräten behoben werden.
Inhalt
Konstruktionsmerkmale
Eine Seite solcher Gebäude grenzt an die Wand eines Backsteinhauses, einer Garage oder einer Scheune. Ziegel sind nicht so anfällig für Feuchtigkeitsschäden wie Holz. Es trocknet schneller und verrottet nicht, wenn die Gelenke und die gesamte Oberfläche mit speziellen Hydrophobierungsmitteln wie Siloxil oder Funcosil behandelt werden. Diese Medikamente sind umweltfreundlich, wasserabweisend und nicht schädlich für Tiere und Pflanzen.
Die Gesamtansicht eines einflügeligen Gewächshauses ähnelt der Gesamtansicht eines separaten Gewächshauses, ist jedoch halbiert. Der Gärtner wählt selbst das Material für die Konstruktion der Erweiterung aus:
- Holzrahmen aus Holz oder Brettern:
- Polyethylenrohre;
- Metallecken oder -beschläge;
- ganze Fensterrahmen mit Verglasung und Fenstern.
Auch die Beschichtungsmaterialien sind vielfältig:
- Glas;
- zelliges Polycarbonat;
- PVC-Folie;
- eine Kombination all dieser Unterstände.
Die Art der Konstruktion hängt vom gewählten Material ab. Das Dach von hölzernen Gewächshäusern aus Holz und Strukturen aus alten Fenstern sieht aus wie ein rechteckiges Dreieck. Sein höchster Teil grenzt an die leere Wand des Zauns. Das Vorhandensein von zu öffnenden Fenstern ist für die Belüftung des Gewächshauses günstig.
Das Dach Gewächshäuser aus Polycarbonat kann ähnlich aufgereiht oder in Form einer Halbkugel gerundet sein. Eine Kunststofffolienbeschichtung wird für viele Arten von Verlängerungen verwendet.
Gewinn und Verlust
Vor Baubeginn bewerten die Bauherren viele Nuancen: Standortwahl, Verwendungszweck des Gewächshauses, geeignete Materialien.
Vorteile |
Nachteile |
Klein |
Platzmangel (für erfahrene Gärtner) |
Kleiner Bereich für das grundlegende Pflanzentraining (für Anfänger) |
Verlust von natürlichem Licht. Das Sonnenlicht beleuchtet nicht alle Bereiche des Gewächshauses. |
Separater Raum für den Anbau von Sämlingen |
Nähe zu einem Wohnhaus. Gefahr der Beschädigung der Hauskommunikation |
Einsparungen bei Baumaterialien, Heizung, Beleuchtung und dem Entwurf eines automatischen Bewässerungssystems |
— |
Schutz des Anbaus vor Wind und Kälte seitlich an der Hauptmauer |
— |
Die Stabilität und Zuverlässigkeit der gesamten befestigten Struktur wird durch die Wandmontage gewährleistet |
— |
Polycarbonatbeschichtete Gewächshausbaugruppe
Für ein Gewächshaus mit geneigtem Dach ist zelliges Polycarbonat die beste Beschichtung. Dies ist ein starkes und haltbares Material, aus dem es möglich ist, sowohl eine dreieckige als auch eine halbkugelförmige Dachform zu bilden.
Erster Schritt: Vorbereiten
Vor der Hauptmontage des Bauwerks wird ein Platz für das Gewächshaus festgelegt, die Baustelle wird geräumt und markiert. Die Größe des zukünftigen Gewächshauses bestimmt Welches Fundament wird benötigt?. Wählen Sie für große Räume einen starken Betonsockel. Leichtere Strukturen werden auf einem Boden-, Holz- oder Ziegelfundament installiert.Während der Montagearbeiten sollten die erforderlichen Werkzeuge immer zur Hand sein. Bereiten Sie daher im Voraus ein Set vor, das Folgendes umfasst:
- ein gerader und ein Kreuzschlitzschraubendreher;
- 8 mm Steckschlüssel;
- elektrische Bohrmaschine oder Schraubendreher;
- Scharfschneider zum Schneiden von Rohlingen aus Polycarbonat;
- Befestigungselemente: Bolzen, Schrauben, Nägel, Muttern;
- zusätzliches Werkzeug: Schnur oder Kordel, Bauhöhe, Hammer und Schaufel.
Alle Parameter sind auf dem vom Eigentümer oder Designer entwickelten Schema markiert. Entsprechend den im Plan angegebenen Maßen wird die Menge des benötigten Materials berechnet.
Zweiter Schritt: Bauen
Zu Beginn des Sommers haben Anwohner einige Schwierigkeiten, einen schrittweisen Installationsvorgang zu organisieren. Wir bieten folgenden Arbeitsablauf an:
- Wählen Sie einen Ort für eine Erweiterung. Eine Ziegelmauer an der Südseite des Hauses, Zaun oder Scheune wäre die beste Option. Sie können ein Gewächshaus in der Nähe von Holzgebäuden installieren. Beachten Sie jedoch, dass der Baum aufgrund der im Gewächshaus vorhandenen Feuchtigkeit schnell zerstört wird.
- Bereiten Sie die Site vor. Planieren Sie das Grundstück für den Bau und markieren Sie es entsprechend der Größe des Gewächshauses mit einem Maßband, Heringen und Bindfäden.
- Behandeln Sie die tragenden Wände mit Mitteln, die sie vor Feuchtigkeit schützen. Es ist besser, dies zweimal im Abstand von 2 Tagen zu tun.
- Montieren Sie den Rahmen aus vorbereiteten Materialien: Holzstangen, Metallecken oder Kunststoffprofilen. Alle Größen werden mit dem Projekt geprüft und mit Verbindungselementen untereinander fixiert.
- Befestigen Sie den Rahmen an der Wand. Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Designs. Überprüfen Sie die Genauigkeit der Baugruppe anhand einer Gebäudehöhe.
- Hergestellt aus Polycarbonatplatten Hautfragmente eines einflügeligen Gewächshauses abschneiden. Ihre Größe sollte auf dem Diagramm angegeben werden, es ist jedoch besser, alles anhand der tatsächlichen Parameter zu überprüfen. Während der Montage können kleine Abweichungen auftreten.
- Befestigen Sie alle Fragmente mit Schrauben und einem Schraubenschlüssel am Rahmen.
- Stoßfugen mit Dichtungsmassen abdichten.
Tipps und Tricks
Die folgenden optimalen Größen für einstufige Gewächshäuser werden empfohlen:
- Höhe - 1,8 - 2 Meter;
- Rahmenlänge - 3-4 m, Betten - bis zu 0,8 m;
- Breite - 1,7 - 2,5 m, der Durchgang zwischen den Betten - bis zu 1 m;
- Dachneigungswinkel - von 30 bis 60 °;
- Lüftungsfenster (2-3 Stk.) quadratisch oder rechteckig - 50x50 oder 50x70 cm.
Das Fundament wird je nach Masse des Bauwerks sowie saisonaler oder ganzjähriger Nutzung hergestellt. Es kann sein:
- Bodengrund für kleine Lichterweiterungen, die nur im Sommer verwendet werden;
- Blockunterbau aus Holz für Gewächshäuser zur Verwendung im Frühjahr und Herbst;
- Beton-Monolith-Streifenfundament für schwere Konstruktionen mit kontinuierlichem Betrieb während des ganzen Jahres.
Die Montage von einstufigen Gewächshäusern beginnt mit dem unteren Kabelbaum ab einer Stange mit einem Querschnitt von bis zu 100 mm. Installieren und befestigen Sie dann die seitlichen vertikalen Zahnstangen ab einer Stange von 50 mm. Das Dach wird getrennt von Brettern und Latten gesammelt, die mit Polycarbonatplatten ummantelt sind. Heben Sie das Dach an und befestigen Sie es zuerst an der tragenden Wand und dann an der oberen Kante des Rahmens des Gewächshauses.
Wenn die Wandabmessungen für den Anbau minimal sind, besteht aber noch ein Baubedarf Gewächshaus für den Anbau von SämlingenSie können es sehr klein machen, in der Größe von einem oder zwei Fensterrahmen. Die Montage einer solchen Konstruktion dauert nicht länger als 2 Stunden, es treten keine Schwierigkeiten bei der Montage auf, die Kosten werden das Budget nicht überschreiten.
Dazu wird der wandnahe Bereich gereinigt, nivelliert und gerammt.In 60 cm Höhe wird ein Brett an der Wand befestigt, in 80 cm Abstand von der Wand ein Balken von 50x50 mm. Auf diese Tragelemente werden zwei verglaste Rahmen aus alten Fenstern aufgesetzt und Scharniere montiert. Die seitlichen dreieckigen Enden sind mit Plastikfolie verschlossen.
Eine Erweiterung des Hauses in Form eines einflügeligen Gewächshauses kann im Winter genutzt werden. Heizungsanlagen, zusätzliche Beleuchtung und Wasserversorgung sind an die allgemeine Kommunikation angeschlossen. Die Kosten sind minimal und der Nutzen enorm. Dies versorgt die Familie mit frischen Kräutern, Gemüse und einer Art Gartendekoration.
An den Wänden des Hauses angebrachte Schuppengewächshäuser dienen als Element des Hausäußeren. Hängende Kisten und Blumentöpfe können Blumen und Kletterpflanzen züchten. Sie diversifizieren ihre Schönheit monochrome Winterlandschaft.
Fazit
Der Bau von Einzelgewächshäusern nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Solche Gebäude vereinen Nutzen und Schönheit. Hier werden Pflanzen gezüchtet, die den Standort mit ihrem Erscheinungsbild beleben und das Auge erfreuen. Sommerbewohner erhalten Zufriedenheit von ihrer Arbeit. Die während des Baus erworbenen Kenntnisse werden für die weitere Gestaltung des Gartens und des gesamten angrenzenden Bereichs von Nutzen sein.