Kodiyum ist eine sehr schöne dekorative Laubpflanze. Trotz der Tatsache, dass Codium blühen kann, liegt sein ästhetischer Wert gerade in den ungewöhnlichen Blättern. Die Blume ist unter den Namen Croton und Codium zu finden.
Der Vorname ist falsch, weil Croton und Codium völlig unterschiedliche Pflanzen sind. Und "kodium" ist eine Volksform aus "kodiyum". Es gibt mehrere Blumensorten, Sie können „Ihr“ Kodium einfach per Foto auswählen, und da die häusliche Pflege für verschiedene Arten fast gleich ist, können Sie mehrere Pflanzen gleichzeitig kaufen, ohne Angst zu haben, sich selbst Schwierigkeiten zu bereiten.
Inhalt
Merkmale der Kodium-Sorte und Artenvielfalt
Codium ist eine ausdauernde Strauch-, Kräuter- oder Holzpflanze. Zu Hause wächst die Blume bis zu 1,5 m hoch. Der dekorative Wert der Pflanze wird durch ihre Blätter dargestellt. Je nach Art der Blattplatte kann diese die Form eines Ovals oder einer Klinge haben.
Alle Codiumblätter sind elastisch und saftig. Die Oberfläche der Platten ist glatt, glänzend und weist ausgeprägte Venen auf. Die Farbe der Blätter ist vielfältig, dargestellt durch eine Kombination mehrerer Farben. Viele Arten haben Blätter mit welligen, oft gewellten Rändern.
Die wichtigsten Arten von Blumen:
- Kodium Motley ist die Art, aus der alle anderen Hybriden stammen, die in der Indoor-Blumenzucht verwendet werden. Vertreter dieser Art zeichnen sich durch bunte Blätter aus. Die Außenseite der Platte ist dunkelgrün. Es hat leuchtend gelbe Adern. Die Unterseite des Blattes kann grün oder dunkelrot mit einer honigfarbenen Ader sein.
- Kodium Petra zeichnet sich durch dunkelgrüne ovale Blätter mit hellgelben breiten Adern aus. Mit zunehmendem Alter färbt sich die Rückseite des Tellers rötlich. Auf der Außenseite des Blatts wird ein Rand derselben Farbe angezeigt.
- Codyum Excellent hat gelappte Blätter, deren Farbe vom Alter des Tellers abhängt. Junge haben eine hellgrüne Farbe mit markanten Zitronenadern. Die alten haben eine doppelte Farbe: die Außenseite des Oliventons mit Honigadern und die burgunderfarbene Innenseite mit markanten hellen Adern.
- Kodiyum Mammi - unbeschreiblich schöne Blume mit spiralförmigen Blättern. Frische Blätter haben eine hellgrüne Farbe. Mit der Zeit ändert der Teller seine Farbe in Scharlach. Die ältesten Blätter sind kastanienbraun.
- Kodium Sunny Star hat längliche Blätter mit ungewöhnlichen Farben, die durch einen scharfen Übergang von Zitronen- und saftigen Grüntönen zum Ausdruck kommen. Einige Teller haben die gleiche Menge an Grün und Gelb, andere weisen nur Flecken oder Streifen einer bestimmten Farbe auf.
Codiyum Sunny Star - Kodium Mix hat eine unbeschreibliche Farbpalette. Die mittelgroßen ovalen Blätter sind in den unvorstellbarsten Farben gemalt. Darunter befinden sich Kombinationen aus Zitrone und Hellgrün, Helllila und Burgunder, Salat und Dunkelgrün, Olivbraun und Hellrosa.
- Kodium Gold Sun hat ovale Blätter. Die Außenseite der Teller ist in einem saftigen Grünton gestrichen. Ein gelber Fleck ist auf der gesamten Oberfläche dicht aufgetragen. Auf der Rückseite ist die Farbe blasser.
Codium Gold Sun. - Kodium Tamara wird durch längliche Blätter mit einer gewellten Kante dargestellt.Die Farbe der Teller ist ein scharfer Übergang von weißen und dunkelgrünen Reflexen. Auf die Blume schauend, scheint es, dass Milch darauf verschüttet wurde.
Kodiyum Tamara
Geheimnisse und Schwierigkeiten bei der häuslichen Pflege von Kodium
Kodiyum ist eine sehr launische und wählerische Pflanze. Es ist notwendig, es nur nach den festgelegten Regeln anzubauen. Andernfalls verliert die Blume ihre Dekorativität und ihren ästhetischen Wert.
Grundregeln für die Pflege
Die Grundregeln für die Pflege von Kodium sind in der Tabelle dargestellt.
Abfahrtskriterium | Empfehlung |
---|---|
Beleuchtung | Die Sonnenstrahlen morgens und abends zur Mittagszeit - helles, diffuses Licht. |
Lufttemperatur | Vegetation - 20-22 ℃; Ruhezeit - nicht weniger als 16 ℃. |
Luftfeuchtigkeit | Hohe Luftfeuchtigkeit (ab 75%). |
Bewässerung | Mäßig Häufigkeit - jeden zweiten Tag. |
Top Dressing | Von April bis November - 2 Mal im Monat, der Rest der Zeit - 1 Mal pro Monat. Es wird empfohlen, komplexe Mineraldünger für dekorative und Laubpflanzen zu verwenden. |
Ruhezeit | Winter |
Substrat | Grasland + Laubland + Sand + Humus zu gleichen Anteilen. |
Entwässerung | Blähton, feiner Schotter, gebrochener Ziegel. |
Blumentopf | Tief mit Drainage und einer Ablaufwanne. |
Krankheiten und Schädlinge
Codium ist anfällig für Angriffe durch Schuppeninsekten, Blattläuse und Spinnmilben. Eine infizierte Pflanze wird mit einer Lösung eines Insektizids behandelt, beispielsweise "Donner", "Grizzlybär", "Fliegenfresser". Bei stark infizierten Blüten wird die Behandlung mehrmals wiederholt.

Diese Blume signalisiert ihre Probleme durch die Blätter. Trocknungstipps weisen auf niedrige Luftfeuchtigkeit oder Raumtemperatur hin. Verwelkte Blätter werden über Staunässe des Bodens erzählen. Wenn die Luft im Raum zu trocken ist, wie es in der Heizperiode häufig vorkommt, kann die Blüte alle Blätter verlieren.
Wie man eine Blume zu Hause vermehrt und umpflanzt
Junge Pflanzen benötigen eine jährliche Transplantation. Erwachsene Codeii werden transplantiert, wenn die Wurzeln den Topf füllen, mindestens jedoch 1 Mal in 3 Jahren. Die Transplantation erfolgt durch Umladung. Die verbleibenden Hohlräume im Topf sind mit frischer Erde gefüllt.
Zu Hause kann eine Blume auf drei Arten vermehrt werden:
- Stecklinge;
- Samen;
- Schichtung.
Apikale Stecklinge
Sie können das Codium folgendermaßen aus dem Griff entnehmen:
- Ein großes Blatt wird aus dem Mutterstrauch geschnitten und 1-2 Stunden in Wasser gelegt (um den Saft abzulassen).
- Dann wird das Blatt in einer Torf-Sand-Mischung (1: 1) verwurzelt, der Boden wird reichlich angefeuchtet.
- Über dem Griff wird eine Kappe aufgesetzt (hierfür ist eine abgeschnittene Flasche aus transparentem Kunststoff geeignet).

Täglich wird der Stiel etwa eine halbe Stunde lang angefeuchtet und gelüftet. Die Bewurzelung erfolgt nach 1,5-2 Monaten. Sobald der Stiel ein paar junge Blätter freigibt, wird er als erwachsene Pflanze verpflanzt.
Schichtung und Samen
Zweig einiger Blumenhybriden. Solche Arten können durch Schichtung vermehrt werden. Dazu wird eine verholzte Rebe mit einer Heftklammer an den Boden geheftet. Die Spitze der Rebe sollte in der Luft bleiben. Spitze der Rebe mit einer Klammer mit Erde bestreut. Beim Umpflanzen wird die bewurzelte Rebe vom Mutterstrauch abgeschnitten und als erwachsene Pflanze in den Boden gepflanzt.
Um Codium aus Samen zu entfernen, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Vor dem Einpflanzen werden die Samen für einen Tag in einen Wachstumsstimulator eingeweicht.
- Dann werden sie auf eine Sand-Torf-Mischung (1: 1) gesät. Es ist nicht notwendig, die Samen zu vergraben.Stempeln Sie sie einfach mit Ihren Fingern.
- Der Boden mit Samen wird mit einer Spritzpistole bewässert. Der Behälter ist mit einer Folie abgedeckt.

Die Pflege der Sämlinge ähnelt der oben beschriebenen Pflege der Stecklinge. Die ersten Triebe erscheinen 3 Wochen nach der Aussaat.
Welche Gefahr besteht für den Menschen durch Kodium?
Wenn Sie das Zeichen eines blühenden Kodiums, das Unglück verspricht, nicht berücksichtigen, besteht die Gefahr der Pflanze nur in ihrer Toxizität. Alle Teile der Blume sind giftig. Der Saft einer Pflanze ist besonders gefährlich für die menschliche Gesundheit und das Leben.
Bei Beschädigung setzt die Pflanze giftigen Saft frei. Hautkontakt verursacht Verbrennungen und Kontaktdermatitis. Wenn Saft in den Magen gelangt, tritt bei einer Person Erbrechen, Durchfall und andere Symptome einer Lebensmittelvergiftung auf.
Sie können mit dem Code nur mit Handschuhen arbeiten. In keinem Fall darf Codiumsaft auf beschädigte Hautpartien (Stellen mit Schnitten, Graten, offenen Wunden, trophischen Geschwüren usw.) gelangen. Saft, der in die Blutbahn gelangt, verursacht eine starke Vergiftung des Körpers. Wenn das Opfer nicht rechtzeitig ins Krankenhaus eingeliefert wird, kann es sterben.
Daraus können wir schließen, dass Sie ein Code-Haus zu Hause behalten können, aber Sie müssen es mit Bedacht tun. Familien, in denen kleine Kinder oder Haustiere leben, sollten sich weigern, eine Blume zu züchten.
Geschichte des Blumenanbaus und Zeichen
Kodiyum ist eine Zier-Laubpflanze aus der Familie der Euphorbiaceae. In der Natur wächst die Blume auf den pazifischen Inseln. Von den 17 vorhandenen Arten werden in der Indoor-Blumenzucht nur Kodiyum Pestry und seine Hybriden verwendet. Die übrigen Arten sind sehr heikel und es ist fast unmöglich, Bedingungen für ein normales Leben zu schaffen.
Mit dem Code sind viele Zeichen verbunden. Die meisten von ihnen setzen eine Blume in ein positives Licht:
- Kodiyum ist eine Art Wächter seines Hauses. Die Blume schützt das Haus vor dem Einfluss negativer Energie, macht alle Versuche von Ungläubigen zunichte, das Böse ins Haus zu bringen.
- Die Blume hilft, mit Unentschlossenheit fertig zu werden. Er wirkt wohltuend auf seinen Meister, gibt ihm Entschlossenheit und die Kraft, eine schwierige Entscheidung zu treffen. Auch die Anlage gibt dem Besitzer das Selbstvertrauen zurück.
- Codiyum hilft Kreativen dabei, die richtige Einstellung zu finden. Es hilft auch, das volle Potenzial des Künstlers freizusetzen.
Kodiyum bunt - Die Pflanze ist geistig gesund und bewahrt ihre Bewohner vor überstürzten und leichtfertigen Handlungen.
- Eine Blume kann Beziehungen in der Familie aufbauen, die Kommunikation harmonisieren.
- Die Pflanze bildet eine Art Hülle um ihren Besitzer. Eine solche Hülle schützt einen Menschen vor Krankheiten, führt vor Gefahren davon.
- Kodiyum fördert die Entwicklung der Beredsamkeit in seinem Meister. Es wird für eine Person einfacher, mit anderen Menschen zu kommunizieren und Kontakte zu ihnen herzustellen.
Aber das blühende Kodium gilt als schlechtes Omen. Es bedeutet Ärger und Frustration.
Häufige wachsende Fragen
Kodium ist eine sehr schöne, aber pflegeleichte, dekorativ-laubabwerfende Pflanze. Das Vorhandensein von giftigem Saft macht die Blume unsicher.