Im Frühjahr beginnen Gärtner, Tomaten für Setzlinge zu pflanzen, und im Jahr 2019 werden sich viele von ihnen am Mondkalender orientieren. Aus der Praxis geht hervor, dass die Mondphasen das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen aktiv beeinflussen.
Das Wetter im Norden oder Süden des Landes beeinflusst auch den Zeitpunkt der Landung. In der Moskauer Region werden sie im März gesät, in Sibirien im Februar, in Belarus und der Ukraine werden die Aussaattermine auf April verschoben. Die Zeit, um Tomaten in Gewächshäusern und Brutstätten zu pflanzen, ist 20-30 Tage zu früh.
Inhalt
Welche Faktoren beeinflussen das Timing?
Um ein bestimmtes Datum für die Aussaat von Tomatensamen festzulegen, müssen Sie die folgenden Kennzahlen kennen:
- die Vegetationsperiode der ausgewählten Tomatensorte;
- der Zeitpunkt des Auftretens der ersten Keimblattblätter;
- nach wie vielen Tagen können Sie Sämlinge in Betten verpflanzen;
- Empfindlichkeit der Pflanzen gegenüber Umweltbedingungen (Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit);
- durchschnittliches Tageswetter in der Region des Wohnsitzes.
Die Wachstumsbedingungen einer bestimmten Sorte können Sie der Anmerkung entnehmen, die der Packung mit Samen beigefügt ist. Die Erzeuger versuchen, diese detailliert zu beschreiben. Es bleibt den Gärtnern überlassen, diese Daten an die örtlichen klimatischen Bedingungen anzupassen und den Pflanzort der Setzlinge zu bestimmen: im Freiland, im Gewächshaus oder im Gewächshaus.

Die Pflanzung der transplantationsfertigen Pflanzen beginnt zu unterschiedlichen Zeiten, abhängig von den Wetterbedingungen und dem Ort der ständigen Kultivierung. Sämlinge werden auf offenes Gelände verbracht, wenn die folgenden Bedingungen dies zulassen:
- der Boden erwärmt sich auf mindestens + 12 ° C;
- innerhalb von 7-10 Tagen ist die Lufttemperatur nicht unter +12 + 15 ° C gefallen;
- Die Frostgefahr ist vorbei.
In Gewächshäusern können Sie 15 Keimlinge pflanzen und in beheizten Räumen - 20-30 Tage früher als bei offenen Beeten.
Der Einfluss der Mondphasen auf das Wachstum und die Entwicklung von Sämlingen
Der Mond ist ein Satellit der Erde, der sich in seiner Umlaufbahn in einer Entfernung von etwa 400.000 Kilometern von unserem Planeten dreht. Die elektromagnetischen Impulse des Satelliten erreichen die Erde und beeinflussen die Stärke der Gezeiten in den Ozeanen und Meeren.
Eine vollständige Umlaufbahn eines Satelliten dauert 29 Tage und mehrere Stunden. Zu verschiedenen Zeiten ist der Mond in bestimmten Winkeln von der Erde aus sichtbar. Diese Räume sind in vier Phasen unterteilt: ein wachsender, voller, abnehmender oder neuer Mond. Die Dauer jeder Phase ist nicht gleich. Der Vollmond und der Neumond dauern einen irdischen Tag und der abnehmende oder wachsende Mond 12 bis 15 Tage.
In der Phase des Mondwachstums werden Pflanzen gesät, deren Wert in den über der Erdoberfläche reifenden Früchten liegt: Tomaten, Paprika, Gurken und andere Nutzpflanzen. Während des abnehmenden Mondes ist es besser, Wurzelfrüchte anzupflanzen: Kartoffeln, Karotten, Rüben und alle Kulturen, deren Früchte sich unter der Erde entwickeln.
Tomaten gehören zur ersten Gruppe der Pflanzen, deshalb werden sie während des wachsenden Mondes für Setzlinge ausgesät. Gärtner, die diese Pflanztermine seit mehr als einem Jahr einhalten, behaupten:
- Samenkeimung erfolgt 1-2 Tage früher;
- Tomatensämlinge wachsen gut, sind selten Krankheiten ausgesetzt;
- Sämlinge werden nach dem Umpflanzen an einen festen Platz schneller verwurzelt;
- Die Produktivität von Tomaten steigt um durchschnittlich 10-15 Prozent.
Im Jahr 2019 werden die Zahlen gute Tage für das Anpflanzen von Tomaten sein:
- vom 8. bis 19. Januar;
- vom 7. bis 17. Februar;
- vom 8. bis 19. März;
- vom 7. bis 17. April.
In diesen Tagen befindet sich der Mond unter dem Einfluss verschiedener Tierkreiszeichen in einer Wachstumsphase. Sie sind wiederum fruchtbar, unfruchtbar oder beeinflussen die Entwicklung von Pflanzen nicht. Die am wenigsten produktiven Zeichen sind: Widder, Zwillinge, Löwe, Schütze, Wassermann und Fische.
Wann in den Regionen Samen säen?
Die klimatischen Bedingungen und Reliefmerkmale des Gebiets bestimmen den Zeitpunkt des Pflanzens von Tomatensämlingen im Freiland oder in Gewächshäusern. Die Hauptindikatoren zur Bestimmung dieser Begriffe sind:
- das Einsetzen einer stabilen Erwärmung;
- Geländerelief (Tiefland, Hügel, Gebirgszüge);
- Frostgefahr!
Sie können kein bestimmtes Datum für eine Transplantation von Tomatensämlingen festlegen. Wetterphänomene sind wenig vorhersehbar, daher geben wir ungefähre Zahlen an. Gärtner selbst passen sie angesichts der günstigen und ungünstigen Bedingungen für ihr Ferienhaus an.
Regionen | Verpflanzung in Gewächshäusern | Landung |
Moskauer Gebiet und Moskauer Gebiet | Ab dem 20. April | Ab dem 20. Mai |
Tjumen und die Region Tjumen | Ab dem 20. Mai | Ab dem 15. Juni |
Ural | 15.-20. Mai | 12.-15. Juni |
Altai-Region | 1. bis 9. Mai | Ab dem 10. Juni |
Region Irkutsk | 5.-12. Mai | Ab dem 15. Juni |
Omsk | 3. bis 10. Mai | Ab dem 12. Juni |
In Regionen mit mildem, warmem Klima und an Orten, die durch Hügel und Hügel vor kalten Winden geschützt sind, entwickeln sich Tomatensämlinge 1-2-mal schneller. Bei strengen klimatischen Bedingungen und im Tiefland, wo sich kalte Luft ansammelt, bleiben die Sämlinge 2-3 Wochen im Wachstum zurück. Sommerbewohner, die jahrelang Tomaten auf ihre Parzellen gepflanzt haben, berücksichtigen solche Nuancen. Sie bekommen immer ausgezeichnete Tomatenfrüchte. Der Zeitpunkt der Aussaat von Tomatensamen hängt von der Kulturvielfalt ab.
Wann man verschiedene Sorten pflanzt
Je nach Vegetationsperiode werden Tomaten in vier Kategorien eingeteilt: ultra-reife, frühe, mittlere und späte Reifung. Um stets frische Tomaten auf dem Tisch zu haben, pflanzen erfahrene Gärtner Sorten aller Gruppen. Je kürzer die Vegetation der Sämlinge von der Aussaat bis zu den ersten Früchten ist, desto früher können Sie die Sämlinge an einen festen Platz verpflanzen.
Kategorie | Namen von Sorten und Hybriden | Die Vegetationsperiode in Tagen | Alter des Transplantationssämlings (Tage) |
Ultra ausgereift | Gärtnertraum, Frühes Gewächshaus F1, Superstar, Mahlzeit, Mandarinente, Geschenk F1, Valentinstag, Amur Stamb, Roma, Weltwunder | 75-85 | 40-50 |
Früh |
Perle, Liebling F1, Alaska, Rätsel, Raja, Aquarell, Blagovest F1, Puppe F1, Sinbad, Don Juan
|
83-100 | 45-50 |
Zwischensaison | Scharlachrote Kerzen, Lieblingsfeiertag, Stresa, Intuition, Rote Birne, Schwarzes Meer, Schwarzer Baron | 110-125 | 55-60 |
Später | Scharlachroter Mustang, Midas, Honigbäder, Ballerina, Asteroid, Rätsel, Eleanor | 120-140 | 65-70 |
Ein Beispiel für die Berechnung des Zeitpunkts für die Aussaat von Tomaten:
- der gewünschte Termin für den Erhalt der Frucht ist der 20. Juli;
- Zählen Sie ab diesem Datum die Anzahl der Tage der Tomaten-Vegetationsperiode zurück, nehmen Sie zum Beispiel 110 Tage - dies wird Mitte Februar sein.
- Die Aussaat erfolgt vom 7. bis 17. Februar nach 55 bis 60 Tagen, dh vom 5. bis 20. April können die Sämlinge in den Boden verpflanzt werden.
Sie müssen nicht auf das in der Tabelle angegebene Datum warten. Überwachsene Sämlinge werden nicht gut verwurzelt und verletzt. Wenn das Wetter es zulässt und die Sämlinge bereit sind, aber der Zeitpunkt für die Transplantation noch nicht gekommen ist, können Sie sie in ein Gewächshaus oder Freiland umpflanzen.
Günstige und verbotene Tage für die Pflege von Setzlingen
Eine wichtige Rolle bei der Pflege von Tomatensämlingen spielt die rechtzeitige Ernte, Bewässerung und Aufbereitung. Die im Mondkalender angegebenen ungefähren Daten helfen diesem Gärtner (siehe Tabelle):
Monat | Tauchtage | Bewässerungstage | Trockenfütterung Tage |
Februar | 11-13 | — | — |
März | 7, 10-13 | — | — |
April | 7-8 | — | — |
Mai | 5 | 1-4, 19-22, 24, 25, 29-31 | 6-7 |
Juni | — | 1, 15, 16, 18-21, 25-29 | 2, 4, 11, 12, 30 |
Juli | — | 12-14, 22-24, 26-28 | 1, 10, 11 |
August | — | 3, 6-8, 11, 12, 21, 22, 26, 27, 31 | 4, 5, 16, 17, 23-25 |
Sämlingssämlinge werden in den frühen Stadien hergestellt, wenn die Sprossen 2-3 echte Blättchen haben.
Das erste Top-Dressing wird mit dem Gießen während der Transplantation der Sämlinge zum Hauptanbaustandort kombiniert. Einmal im Monat können Sie Tomatenbüsche mit Trockendünger oder organischen Stoffen füttern.

Jeden Monat kommt der Mond an, füllt eine komplette Scheibe und nimmt dann ab. Er verschwindet aus den Augen der Erdbewohner. Die Tage in der Vollmond- oder Neumondphase gelten als verbotene Tage für die Aussaat, Bewässerung, Düngung und sonstige Pflege der Pflanzungen. Termine vor und nach diesen Phasen sind ebenfalls ungünstig.
Während der Zeit des Neu- oder Vollmonds kommt es zu einer Veränderung der Vitalität der Pflanzen. Lebensspendende Säfte übertragen ihre Aktivität von den Wurzeln auf die Spitzen oder umgekehrt. Tomatensämlinge werden zerbrechlich und schwach und können sich nicht mehr weiterentwickeln. Jeder Kontakt mit ihnen kann zu Verletzungen und zum Tod der Büsche führen. Sie können die Pflanzen nicht einmal gießen. Berühren Sie sie nicht, lassen Sie sie in diesen 3 Tagen ruhen und tanken Sie neue Kraft. Im Jahr 2019 laut Mondkalender werden solche Zahlen sein:
- 5.-7. März, 20.-22.
- 4.-6. April, 18-20.
- 4. - 6. Mai, 18. - 20. Mai;
- 2.-4. Juni, 16.-18. Juni;
- 1.-3. Juli, 16.-18. Juli, 31. Juli;
- 1.-2. August, 14.-16.
- 13.-15. September, 27.-29.
An solch gefährlichen Tagen können Gärtner gewöhnliche Haushaltsaufgaben erledigen: Wege reinigen, Unkraut aus den Betten entfernen, Kompostkisten füllen.
Fehler und Mängel beim Anbau von Sämlingen
Unabhängig vom Zeitpunkt der Aussaat und Verpflanzung bekommen Tomatensämlinge unerwünschte Symptome, die ihre weitere Entwicklung beeinträchtigen. Die Hauptursachen und Lösungen für Fehler:
Symptome | Gründe | Wie zu beheben |
Sämlinge sind gelb und trocken |
Der Boden ist nicht zum Anbau von Tomaten geeignet Verstieß gegen die Regeln der Pflege: Bewässerung, Top Dressing, Beleuchtung Verdickte Landung |
Verwenden Sie ein Substrat für Tomatensämlinge Bewässerung beachten, Pflanzen nicht mit Stickstoffdünger überfüttern, Licht hinzufügen Pünktlich ausdünnen |
Tomatenbüsche blühten zu Hause |
Lufttemperatur über dem Normalwert Zu starkes Gießen Übermäßiges Düngen mit Stickstoffdüngern |
Blütenstände entfernen, Sämlinge an einen kühleren Ort bringen Bewässerungsmenge und -frequenz reduzieren Dünger in angemessenen Mengen auftragen |
Sämlinge übermäßig gedehnt |
Pflanzen fehlt Licht Übermäßige Feuchtigkeits- und Stickstoffzufuhr Dick gepflanzte Tomatensamen |
Sämlinge von Sämlingen in getrennten Behältern
Reduzieren Sie das Gießen und platzieren Sie die Setzlinge an einem helleren Ort |
Sämlinge wachsen in einem Topf heraus |
Das Temperaturregime ist verletzt - die Luft in der Nähe des Behälters mit Setzlingen ist wärmer + 25 ° C Reichlich gießen, Feuchtigkeit im Behälter eingeschlossen Schlechte Beleuchtung |
Sämlinge sollten bei einer Temperatur von nicht mehr als + 20 ° wachsen, sie sollten solche Bedingungen schaffen Nicht zu oft und in großen Mengen gießen. Optimal - 1-2 mal pro Woche, 200 ml pro Behälter Geben Sie vor der Aussaat Drainagematerial in den Behälter: Kiesel, Blähton, Vermiculit Verlängern Sie die Tageslichtstunden um 1-2 Stunden durch Hinzufügen von Beleuchtung (Einschalten der Tischlampe) |
Die Stämme der Sämlinge fallen |
Falsche Pflege der Sämlinge Die Krankheit ist ein schwarzes Bein |
Untergrundfeuchte normalisieren: reichlich, aber nicht oft genug wässern, einmal wöchentlich 0,5 l pro Gebinde Richtig organisieren Beleuchtung, Top-Dressing Luftfeuchtigkeit und Temperatur überwachen, keine stickstoffhaltigen Dünger verwenden Sämlinge mit Anzeichen von schwarzen Beinen entfernen, alle verbleibenden Sämlinge mit Kaliumpermanganat verschütten |
Die Zeit für das Pflanzen von Tomaten, um hochwertige Sämlinge zu erhalten, beginnt Ende Februar oder Anfang März. An diesen Tagen wird noch eher kühle Luft im Raum gehalten, die Dauer der Tageslichtstunden reicht für die normale Entwicklung kaum schlüpfender Sprossen immer noch nicht aus. Unsere fürsorglichen und fleißigen Gärtner überwinden alle Hindernisse und züchten wunderbare Tomatensämlinge.
Valentin Ananyev
Afftar - lass es dich sein, ein Narr, dass der Mond kein Magnetfeld hat und daher keine elektromagnetischen Impulse die Erde erreichen können! Das Zusammenspiel von Mond und Erde wird durch die Kraft der universellen Gravitation bestimmt und sonst nichts!
Weiter - Der wachsende Mond - der Begriff bedeutet, dass die Größe des Erdschattens auf dem Mond abnimmt.
Abnehmender Mond - Die Größe des Erdschattens auf dem Mond wächst.
Die Größe des Erdschattens auf dem Mond kann und hat keinen Einfluss auf die Wachstumsprozesse der Pflanzen auf der Erde. Alle Ihre Empfehlungen zum Zeitpunkt der Aussaat und Pflege von Tomaten, basierend auf den Mondphasen - Bullshit!
Hör auf, Leute zu täuschen!
Maria
Ich bin 76 Jahre alt. Als Großmutter mir in meiner Jugend etwas beibrachte zu pflanzen. Er wird auf den Mond schauen und sagen: Hier ist der Neumond, es sieht aus wie ein umgedrehtes „C“, wir werden Tomaten säen, und wenn der Mond aussieht wie ein reguläres „C“, dann werden wir Kartoffeln pflanzen. Wir hatten immer gute Ernten. Wer sich deshalb über jemanden lustig macht, wird den Garten richten. Es gibt viele Wissenschaftler, und die Natur ist allein die Mutter.