Karotten: Das Anpflanzen und Pflegen im Freiland setzt bestimmte Kenntnisse voraus. Bei Möhren ziehen wir keine Setzlinge vor, damit die Samen sofort im Freiland gepflanzt werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Samen viele ätherische Öle enthalten, keimen sie ohne spezielle Zubereitung schlecht.
Daher müssen die Samen eingeweicht werden, bevor Karotten im Freiland gepflanzt werden (und dann zurückgelassen werden). Hierzu eignet sich Wasser mit normaler Raumtemperatur. Warten Sie, bis die Samen gequollen sind. Nach dem Einpflanzen der Samen in den Boden erscheinen nach drei Wochen die ersten Sprossen. Vorausgesetzt, die Vorsaatbehandlung (außer Einweichen) wurde nicht durchgeführt.
Allgemeine Informationen zum Anbau
Um eine gute Ernte von Karotten zu erzielen, ist das Einpflanzen von Samen nur in fruchtbaren Böden erforderlich. Land muss von Unkraut befreit werden. Eine gute Drainage ist unerlässlich. Schön Nachbarn für Karotten in den Betten es wird Hülsenfrüchte geben, auch Tomaten und Kohl, Kartoffeln.
Seit dem Herbst werden die Beete für das Anpflanzen von Karotten vorbereitet. Achten Sie darauf, den Boden zu graben und lassen Sie es so bis zum Frühjahr. Bei einem erhöhten Säuregehalt des Bodens muss pro Quadratmeter ein Glas Kreide (kann durch Dolomitmehl ersetzt werden) hinzugefügt werden. Karotten: Für das Anpflanzen und Pflegen im Frühjahr im Freiland ist ein Top-Dressing erforderlich. Sie können sowohl mineralische als auch organische Düngemittel verwenden.
Wichtig! Frischdung eignet sich grundsätzlich nicht als Top-Dressing für Möhren.

Sämlingszeit
Die richtige Ernte wirkt sich auf die Qualität der Ernte aus. Samenpflanztermine. Sie müssen dies frühzeitig tun, damit der Boden noch genügend Feuchtigkeit behält. Eine verzögerte Aussaat führt dazu, dass Samen in trockenen Böden langsam wachsen, Sprossen selten und schwach erscheinen. Mai ist der beste Monat für das Einpflanzen von Karottensamen.
Wie man Betten vorbereitet
Bevor Sie die Beete säen, müssen Sie sie, auch wenn sie im Herbst vorbereitet sind, wieder lockern und gießen. Machen Sie als nächstes Rillen bis zu einer Tiefe von nicht mehr als zwei Zentimetern. Gießen Sie Rillen mit Wasser, einer Lösung von Kaliumpermanganat (um Schädlingslarven abzutöten). Samen werden in feuchte Erde gepflanzt.
Wenn die Möhren gepflanzt werden, müssen die Beete sorgfältig gewässert und mit Folie bedeckt werden. In einer Woche sollten die ersten Sonnenaufgänge erscheinen. Mit ihrem Aussehen muss die Folie entfernt werden.

Wir sorgen für die richtige Pflege.
Als nächstes müssen Karotten ständig jäten, die Erde lockern, Unkraut beseitigen. Beim Anpflanzen und Pflegen von Möhren im Freiland ist es auch wichtig, eine Top-Dressing zu verwenden. Der Boden sollte immer feucht sein und das Lösen und Jäten muss konstant sein. Besonders nach den Regenfällen.
Die Bewässerung erfolgt regelmäßig, aber recht mäßig. Wenn die Straße warm ist und die Sonne scheint, müssen junge Möhren zweimal pro Woche gegossen werden. Wenn die Wurzelernte wächst, sollte die Wasserdosis erhöht werden. Die beste Option für die Bewässerung in dieser Wachstumsphase: 20 Liter Wasser pro Quadratmeter Land. Karotten werden im Herbst gegossen, danach wird alle zwei Wochen mit 10 Litern pro Quadratmeter gegossen (sofern es nicht regnet).

Was den spezifischen Zeitpunkt der Spitzenbehandlung betrifft, so erfolgt dies während des Wachstums der Wurzelernte zweimal. Die erste wird einen Monat nach dem ersten Sonnenaufgang durchgeführt. Die zweite Fütterung erfolgt zwei Wochen nach der ersten. Ein idealer Dünger ist ein Esslöffel Nitrophoska, verdünnt in zehn Litern. Gießen Sie fünf Liter Dünger pro Quadratmeter.
Ernte
Gärtner arbeiten hart und hart, um eines Tages ihre Ernte zu ernten. Möhren müssen vor dem ersten kalten Wetter eingesammelt werden.Karotten werden vorsichtig aus dem Boden gezogen (Sie können graben, aber es besteht die Möglichkeit, dass die Wurzelernte mit einer Schaufel beschädigt wird). Die Ernte sollte bei warmem Wetter durchgeführt werden, damit die Früchte, die feucht und frisch vom Boden sind, in der Sonne getrocknet werden können.

Kleine Früchte können sofort gegessen werden. Große Wurzelfrüchte sollten in Kisten mit Sand umgefüllt und bis zum Winter gelagert werden. Sie können Karotten im Keller oder Keller lagern, die Hauptbedingung ist das Fehlen einer hohen Luftfeuchtigkeit. Bei sachgemäßer Lagerung können Karotten bis zur nächsten Erntezeit verzehrt werden.
Karotten: Das Pflanzen und Pflegen im Freiland erfolgt nach dem in diesem Artikel beschriebenen Schema. Es ist wichtig zu verstehen, dass Karotten Feuchtigkeit lieben, aber nicht übermäßig gießen. Es muss darauf geachtet werden, den Boden feucht zu halten. Achten Sie auch darauf, den Boden zu lockern, damit mehr Luft in die Wurzelfrüchte gelangt. Wenn Sie sich darum kümmern, können Sie auf eine reiche Ernte köstlicher Karotten zählen.