Iris sind wunderschöne Blüten mit einer ungewöhnlichen Form von Knospen und Blättern. Heutzutage verwenden Gärtner diese Blumen oft, um Blumenbeete und Blumenbeete zu formen, wobei sie Arten mit verschiedenen Farben von Blütenblättern kombinieren.
Damit die Blumenbeete schön aussehen und die Blumen besser wachsen, müssen im Herbst Schwertlilien verpflanzt werden. Iris wächst seit mehr als fünf Jahren an einem Ort und wird dadurch weniger dekorativ.
Inhalt
Zeit und Gründe für die Transplantation
Iris wächst schnell, deshalb brauchen sie regelmäßig Sitzplätze. Führen Sie diesen Vorgang nicht jedes Jahr durch, es reicht aus, ihn alle 3-4 Jahre durchzuführen. Die Transplantation entlastet die Pflanze von alten Wurzeln, was zur raschen Entwicklung neuer Wurzelsprosse führen wird. Dadurch blüht die Iris aktiv auf.

Um die Frage zu beantworten, wann Iris im Frühjahr, Herbst oder Sommer gepflanzt werden soll, sollten Sie die Merkmale der Vegetationsperiode der Pflanze kennen. Es ist in mehrere Phasen unterteilt:
- Mit dem Einsetzen des Frühlings beginnen die Iris mit dem aktiven Wachstum des oberirdischen Teils, das 1 bis 1,5 Monate dauert. Während dieser Zeit verwandelt sich die Pflanze in einen üppigen Busch mit Knospen.
- Mai - Juni ist die Blütezeit.
- Anfang Juli beginnt eine Phase des aktiven Wachstums des Wurzelsystems, die bis Ende August andauert. In dieser Zeit sind neue Verbindungen entstanden, die im nächsten Jahr neue Triebe bringen werden.
Somit ist eine Frühjahrstransplantation unerwünscht. Wenn Sie die Prozedur durchführen, wird die Pflanze ihre ganze Kraft für die Anpassung und Verwurzelung aufwenden, was bedeutet, dass sie den Luftteil nicht ausreichend entwickeln kann. Die übliche Vegetation wird gestört, die Pflanze wird in diesem Jahr nicht blühen.
Eine Transplantation im Sommer wird ebenfalls nicht empfohlen, da in dieser Zeit neue Wurzeltriebe entstehen.
Gärtner behaupten, dass Iris im Herbst verpflanzt werden kann. Die ideale Zeit hierfür ist Ende August bis September.wenn das Wurzelsystem vollständig ausgebildet ist und leicht in Verknüpfungen unterteilt werden kann. Wenn Sie alle Transplantationsregeln einhalten, verwandelt sich ein im Herbst gepflanzter kleiner Sämling im nächsten Frühjahr in einen üppigen Blütenstrauch.
Die Hauptsache beim Umpflanzen von Iris im Herbst ist es, den Zeitpunkt zu erraten, zu dem die Pflanze Zeit hat, stärker zu werden, bevor kaltes Wetter einsetzt. Es wird angenommen, dass es 5-6 Wochen vor Beginn des andauernden Frosts an einen neuen Ort gebracht werden sollte. Daher wird der optimale Zeitpunkt für die Transplantation in den nördlichen Regionen Ende August in gemäßigten Breiten genannt - Anfang September und Mitte September in den südlichen Regionen ist eine Transplantation bis Ende Oktober möglich.
Standortauswahl und -vorbereitung
Iris liebt Sonnenlicht. Daher müssen Sie für die Landung einen gut beleuchteten Ort wählen (besonders morgens). Es ist besser, wenn es sich um einen Standort auf einem kleinen Hügel mit einem leichten Hang nach Süden handelt. Es wird gut beleuchtet sein und überschüssiges Wasser wird leicht abfließen.
Schwertlilien mögen keine zu feuchten Böden und schließen das Grundwasser nicht, da die Pflanzen ein oberflächliches Wurzelsystem haben. Wenn Blumen auf feuchte Erde gepflanzt werden müssen, muss eine Drainageschicht verlegt werden. Neben Licht und Luftfeuchtigkeit sollten Sie darauf achten, ob der Wind weggeblasen wird. Eine günstige Bedingung für Schwertlilien ist ein Ort, der vor dem kalten und böigen Wind geschützt ist.
Iris wächst auf lehmigen oder lehmigen leicht sauren Böden. Wenn der Boden sehr schwer und dicht ist, sollte etwas Sand oder Torf hinzugefügt werden. Umgekehrt, wenn der Boden zu locker und leicht ist, sollte ein wenig Ton hinzugefügt werden. Es wird empfohlen, etwas Holzasche oder gemahlene Kreide in sauren Boden zu geben.
Bevor Sie mit der Transplantation fortfahren, sollten Sie sie auch auf den Boden in dem ausgewählten Bereich auftragen. Einige Kalidünger und Superphosphate. Es wird nicht empfohlen, Wachstumsstimulanzien während und unmittelbar nach der Transplantation einzuführen, da sie nur die Entwicklung des Wurzelsystems und die Anpassung beeinträchtigen. Es wird auch nicht empfohlen, Mist als Dünger zu verwenden, da dies zu Verbrennungen des Masernsystems und des Wurzelhalses der Iris führen kann.
Der Boden auf der Baustelle sollte im Voraus vorbereitet werden - 10-20 Tage vor dem Umpflanzen. Während dieser Zeit sollte es 3-4 mal reichlich gewässert werden, vorzugsweise nach dem letzten Gießen, bedecken Sie die Fläche mit Folie.
Ablauf des Verfahrens
Ungefähr 2 Wochen vor dem Umpflanzen sollten die Iris nicht gewässert oder gedüngt werden, damit sich die Blüten schnell an einen neuen Ort anpassen. Blätter ausgewählter Pflanzen sollten auf etwa 1/3 ihrer Länge gekürzt werden. Dies sollte so erfolgen, dass die Form der Scheibe dem Dach eines Hauses ähnelt. Es lohnt sich nicht, die Blätter vollständig zu entfernen, da der Prozess der Photosynthese in ihnen bis zum Frost andauert. Die Pflanze ist in Delenki unterteilt - einzelne Einheiten des Wurzelsystems mit einem Durchmesser von 1 bis 2 cm und einer Länge von 3 bis 5 cm. Iris verschiedener Sorten kann mit einem Marker auf dem verbleibenden Laub signiert werden.
Delenka zur Desinfektion wird 20 bis 30 Minuten in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat eingeweicht. Danach können Sie mit dem Einpflanzen beginnen. Prozessschritte:
- Graben Sie ein 10-15 cm tiefes Landeloch.
- Bilden Sie in der Mitte des Lochs einen ca. 3 cm hohen Hügel.
- Setzen Sie die Kluft auf den Hügel und verteilen Sie die Wurzeln an den Hängen des Hügels.
- Die Wurzeln mit Erde bestreuen, so dass ein Teil des Rhizoms auf der Oberfläche bleibt, den Boden verdichten.
- Wasser reichlich (pro Busch werden ca. 500 ml Wasser benötigt).
Zwischen den Löchern sollte ein Abstand von 10-50 cm bleiben (abhängig von der Sorte und der Häufigkeit des Pflanzens). Eine Transplantation wird am besten an einem trockenen, warmen Tag durchgeführt.
Nachsorge
Damit die Iris schneller Wurzeln schlagen und sich besser auf die bevorstehende Erkältung vorbereiten kann, sollten sie nach dem Umpflanzen nicht häufig gegossen werden. Ein zusätzliches Beschneiden der Blätter ist nicht erforderlich, da dies zum Zeitpunkt der Vorbereitung der Transplantation erwartet wird.
Nach dem Pflanzen können sich die Blattspitzen etwas gelb färben. Dies ist eine normale Reaktion der Pflanze, die nur anzeigt, dass sich die Iris an neue Bedingungen anpasst.
In den südlichen Regionen ist es nicht erforderlich, die Iris für den Winter zu erwärmen. In den nördlichen und gemäßigten Breiten genügt es, sie mit Torf, Sägemehl, Stroh zu mulchen oder einfach nur zu schlagen. Sie müssen dies nur tun, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur unter +5 ° C liegt, da sonst das Wurzelsystem verrotten kann. Im Frühjahr, sobald der Schnee schmilzt, sollte das Abdeckmaterial entfernt werden.
Ein wichtiger Punkt ist die Prävention das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen während und nach der Transplantation. Erstens raten Gärtner, Schwertlilien zu diesem Zweck an einem Standort zu verpflanzen, an dem sie in den letzten 5 Jahren nicht gewachsen sind. Vergessen Sie zweitens nicht die Desinfektion von Delenok mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder Asche.
Es ist nicht erforderlich, die Iris im Herbst nach der Transplantation zu füttern, da sie ausreichend Dünger benötigt, der vor dem Pflanzen in den Boden eingebracht wurde. Die erste Fütterung sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen, bevor die Knospen erscheinen. Während dieser Zeit wird empfohlen, stickstoffhaltige Düngemittel zu verwenden, die das aktive Wachstum der oberirdischen Pflanzenteile stimulieren.
Blühende Schwertlilien sehen besonders in Kombination mit mehreren Arten sehr schön aus. Sie sind unprätentiös zu gehenfrostbeständig. Um üppig zu blühen, sollte man im Herbst regelmäßig Schwertlilien pflanzen. Dies zu tun ist recht einfach, so dass auch Anfänger mit dem Prozess fertig werden. Die Pflanze passt sich schnell an und verwandelt sich in nur einer Jahreszeit von einem kleinen Keimling in eine üppige Blüte mit mehreren Knospen.