Merkmale des Anbaus von Bohnen und Pflege im Freien

28.10.2016 Bohnen


Merkmale des Anbaus und der Pflege von Bohnen im FreilandBohnen - eine Kultur, die bei den Sommerbewohnern beliebt ist. Dies ist eine ziemlich unprätentiöse Pflanze, die den Körper mit nützlichen Bestandteilen bereichert, die für die Aufrechterhaltung der Gesundheit notwendig sind.

Zu Hause Bohnen anbauen - im Freiland pflanzen und pflegen

Wie man Bohnen pflanzt
Da die Pflanze thermophil ist, sollte das Pflanzen nicht früher als im Mai erfolgen. Der Boden muss fruchtbar und gut durchlässig sein. Die Beleuchtung spielt auch bei Bohnen eine wichtige Rolle. Wählen Sie daher einen Standort mit direkter Sonneneinstrahlung.
Es ist notwendig, das Land in wenigen Tagen für den Anbau vorzubereiten. Dazu muss es ausgegraben und neu arrangiert werden. Zusätzlich sollte ein Eimer Sand in den Boden gegeben und alles gemischt werden. Bei Bedarf kann Dünger aufgetragen werden. Perfekt für: Holzasche, Kompost, Gülle. Die Erde muss zuerst mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt werden.

Vor der Aussaat müssen die Samen vorbereitet werden. Dazu müssen sie aussortiert und entfernt werden, die nicht zur Landung geeignet sind. Dann muss das Saatgut 10 Minuten in heißem Wasser aufbewahrt werden. Nach diesem Vorgang quellen die Bohnen auf und werden feucht, was die Keimung der Samen beeinträchtigt.

Saatgut wird auch von Schädlingen behandelt. Dazu müssen sie mit einer Lösung von Kaliumpermanganat oder Borsäure desinfiziert werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Bohnen zu pflanzen:

1. Nass. Es besteht aus: Ein Loch wird in das Bett gemacht und mit Wasser gefüllt. Unten liegt Kompost und dann Samen. Von oben wird alles mit Erde und Sägemehl bestreut.

Die Pflanzung endet mit reichlich Wasser. Anschließend müssen Sie die Oberseite mit einer Folie abdecken. Es ist ratsam, den Film am Tag zu entfernen, und bei den ersten Aufnahmen können Sie ihn vollständig entfernen.

2. Trocknen. Die Pflanztechnik ähnelt der vorherigen, nur die Samen werden in trockenen Boden gelegt. Nach dem Einpflanzen werden die Samen mit Mulch bedeckt, jedes Loch braucht etwas Wasser.

Nach dem Auflaufen kann der Mulch entfernt werden und der Boden muss bearbeitet werden.

Das könnte Sie interessieren:

Wenn lockige Bohnensorten gepflanzt werden (Wigny), dann müssen Sie die Stützen im Voraus installieren. Sie verwenden 2 m hohe Schienen und werden schräg montiert. So kann die Pflanze an ihnen entlangkriechen und einen mächtigen Busch formen.
Bohnen wachsen
Um die Pflanzen vor Witterungseinflüssen zu schützen, ist eine Bodenbearbeitung erforderlich. Bei Frostgefahr ist es ratsam, die Sämlinge mit einer Folie abzudecken. Um die Früchte rechtzeitig zu reifen, sollte der 2 m lange Flechtzaun eingeklemmt werden.

Bohnenpflege im Freien

Die Pflege der Ernte erfolgt wie folgt: Gießen, Boden lockern, Top-Dressing, Krankheiten und Schädlinge beseitigen.
Bewässerung ist einmal pro Woche notwendig. Während der Reifezeit müssen die Früchte und die Blüten häufiger gegossen werden.
Bohnenpflege im Freien
Merkmale der wachsenden Bohnen
Mangelnde Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Blumen und Eierstöcke herunterfallen. Darüber hinaus wird der Geschmack der Kultur auf einem niedrigen Niveau sein.
Übermäßige Feuchtigkeit ist ebenfalls nicht akzeptabel. Durch Staunässe wachsen die Blätter stark, was sich negativ auf die Fruchtbildung auswirkt.
Top Dressing. Für Bohnen brauchen Sie nicht zusätzlich zu düngen, es hat genügend Nährstoffe, die nach dem Vorgänger im Boden erhalten geblieben sind. Wenn jedoch geringe Erträge zu erwarten sind, können Vogelkot oder Holzasche zugesetzt werden.
Merkmale des Anbaus von Spargelbohnen auf dem offenen Feld
Merkmale des Spargelanbaus
Spargelbohnen sind ein gesundes Produkt. Die Technologie des Anbaus ist einfach und die Bepflanzung erfolgt sofort im Freiland.
Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie die folgenden Regeln befolgen:
- Die Landung erfolgt in warmen Böden. Seine Temperatur sollte 10 Grad entsprechen.
- Spargelbohnensprossen haben Angst vor Frost, bei niedriger Temperatur sterben sie ab. Die Landung sollte daher frühestens im Mai erfolgen.
- Samen, die gerade auf dem Boden keimen, tragen Keimblätter. Dabei muss der Pflanzboden locker sein, sonst können die Samen nicht keimen. Als Vorläufer für die Ernte wählen Sie am besten Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Karotten.
- Für eine gute Bohnenentwicklung muss der Boden mit organischem Dünger gedüngt werden. Das Verfahren wird im Herbst durchgeführt, und wenn der Frühling kommt, werden Holzasche und Kompost verwendet. Darüber hinaus müssen Sie 2-mal Mineraldünger machen.
Merkmale des Anbaus von grünen Bohnen im Freiland
Merkmale des Anbaus von Bohnen
Um eine gute Ernte von grünen Bohnen zu erzielen, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:

- Die Bodenfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Kultur. Mangelnde Feuchtigkeit beeinträchtigt die Fruchtbildung.

- Unkraut muss rechtzeitig beseitigt werden. Lösen Sie dazu regelmäßig die Erde. Außerdem versorgt dieses Verfahren das Wurzelsystem mit Sauerstoff.

- Nachdem sich die Knospen in der Pflanze gebildet haben, sollten Dünger ausgebracht werden. Zu diesem Zweck werden Rillen gemacht und Dünger wird direkt auf sie angewendet. Top leicht mit Erde bestreut.

Wenn die Setzlinge auf 10 cm angewachsen sind, wird die Ernte durchgeführt. Dadurch werden die Wurzeln gestärkt und ihre Ernährung verbessert.

- Wenn die Bohnen eine Länge von mehr als 2 m erreichen, müssen Sie die Spitzen einklemmen. Ab diesem Moment hört das Pflanzenwachstum auf.
- Während der gesamten Vegetationsperiode werden 3-mal Mineraldünger ausgebracht.

Jetzt wissen Sie, wie und welche Bohnensorten im Freiland angebaut werden können und wie man sie pflegt, bis Sie die Ernte erhalten.

Finden Sie es auch heraus wie man grüne Erbsen im Land anbaut.

Gepostet von

nicht online 2 tage
Avatar 3
Anmerkungen: 4Veröffentlichungen: 690
Eine Frage stellenStellen Sie eine Frage, unser Spezialist wird Ihnen antworten

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge