Die Pflege von Tomatensämlingen hat Feinheiten - ohne das notwendige Mikroklima aufrechtzuerhalten, ist es sinnlos, auf gesunde und starke Sämlinge zu zählen. Tomatensämlinge können aus vielen Gründen, die nicht immer leicht zu finden und zu beseitigen sind, gelb werden und zu trocknen beginnen. Wenn Sie jedoch rechtzeitig bemerken, dass sich junge Pflanzen schlecht anfühlen, ist es möglich, die zukünftige Ernte zu retten.
Inhalt
Häufige Probleme

Tomaten sind nicht besonders dringend auf die strikte Einhaltung agrartechnischer Standards angewiesen und bereiten bei der Sämlingszubereitung keine besonderen Probleme. Das Saatgut von Tomaten ist im Vergleich zu anderen Gartenkulturen durch vermehrte Keimung gekennzeichnet, und Sämlinge sind ziemlich winterhart und können leicht im Freiland pflücken und landen.
Aber nicht immer verläuft die Entwicklung der Setzlinge reibungslos - manchmal können bei den Setzlingen von Tomaten aufgrund der Unerfahrenheit des Gemüsebauers die Spitzen der Blattplatten austrocknen und die Blätter vollständig abfallen. Depressionen des Erscheinungsbildes der Pflanze sind die ersten Anzeichen für Pflegefehler, die noch behoben werden können. Am häufigsten färben sich Tomatensämlinge aus folgenden Gründen gelb und trocken:
- ungenügende Benetzung der Bodenmischung;
- reduzierte Luftfeuchtigkeit im Raum mit Setzlingen;
- Schädlingsbefall entweder Pilzkrankheit;
- Nährstoffmangel im Boden;
- ungenügend genaue Transplantation an einen dauerhaften Ort;
- Ansäuerung der Erdmischung;
- Sonnenbrand brennt.
Wenn das Problem in der Bodenmischung liegt

Überschüssiger Torf in der vorbereiteten Bodenmischung wirkt sich nicht immer positiv auf die Geschwindigkeit der Keimlingsentwicklung aus. Manchmal kann ein großer Torfanteil im Substrat zu einer Veränderung der Farbe der Blattplatten von grün nach gelb führen. Zusätzlich zu einem Überschuss an Torf kann die Tomate aufgrund der Abwesenheit von Sand und Perlit zu einer Gelbfärbung der Sämlinge führen, bei der der Boden im Sämlingsbehälter zu einem dichten Klumpen mit minimaler Luftdurchlässigkeit stößt, was die ordnungsgemäße Entwicklung des Tomatenwurzelsystems beeinträchtigt.
Bodensalzgehalt kann auch dazu führen zu gelben und weißlichen Bereichen auf Blattspreiten Sämlinge. Übermäßige Salzmengen in der Bodenmischung können durch leichte Streifen auf der Oberfläche des Substrats in einem Behälter mit jungen Pflanzen festgestellt werden. Salzgehalt tritt auf, wenn mit übermäßig hartem und nicht abgesetztem Leitungswasser gespült wird, und wenn das Top-Dressing übermäßig reichlich und häufig war. Um den Salzgehalt zu verringern, müssen die oberen 3 cm des Bodens entfernt und anschließend mit „weichem“ Wasser bewässert werden. Um das Problem mit der Erdmischung zu lösen, müssen die Tomaten in die neue Erde umgepflanzt werden. Der Untergrund sollte aus folgenden Bestandteilen bestehen:
- feiner Flusssand, vorher gewaschen - 1 Anteil;
- Holzasche - ½ Teile;
- Perlit - 1 Aktie;
- Rasenfläche - 2 Teile;
- Kokossubstrat - 1 Anteil;
- Torf- oder Laubland - 1 Teil.
Ein solcher Ersatz, der die Vergangenheit ersetzt, verbessert den Zustand der Sämlinge von Tomaten, die gelb geworden sind und zu trocknen begonnen haben. Solche Maßnahmen können junge Pflanzen jedoch nur retten, wenn sie rechtzeitig getroffen werden. Wenn die Blätter einzelner Exemplare bereits ausgetrocknet sind, können solche Tomaten nicht aufbewahrt werden. Und der Rest der jungen Pflanzen wird nicht in der Lage sein, sich zu entwickeln, um ein normales Erntevolumen zu erzielen.
Falsches Bewässerungsschema

Tomatensämlinge benötigen ein bestimmtes Bewässerungsschema - es ist notwendig, das Substrat im Sämlingstank reichlich, aber selten zu befeuchten, und Sie können nur das abgesetzte, nicht harte Wasser bei Raumtemperatur verwenden. Das Gießen der Setzlinge sollte ausschließlich in den Morgen- oder Abendstunden erfolgen, und es sollte Wasser unter die Wurzel gegossen werden, damit keine Feuchtigkeit auf die Blätter gelangt. Sämlinge von Tomaten nehmen sowohl Überläufe als auch Dürreperioden gleichermaßen schmerzhaft wahr. Die stehende Flüssigkeit im Sämlingstank ermöglicht es dem Wurzelsystem der Sämlinge nicht, eine ausreichende Menge an Sauerstoff aufzunehmen.
Top Dressing

Nährstoffe im Boden müssen in optimalen Konzentrationen enthalten sein. Bei einem Mangel oder Überangebot an bestimmten Spurenelementen können sich Tomatensämlinge gelb färben und anfangen zu trocknen. Um genau zu bestimmen, was mit Jungpflanzen nicht stimmt, müssen Sie auf eine bestimmte Liste von Zeichen achten, die darauf hinweisen, dass bestimmte Elemente fehlen. Die Hauptmerkmale sind wie folgt:
- Kalium - das Fehlen eines Elements wird durch die Gelbfärbung der Blattenden vor dem Hintergrund grüner Adern ausgedrückt. Um das Problem zu lösen müssen gefüttert werden Kaliumhumat oder K. Schwefelsäure.
- Kalzium - das Laub verformt sich und dreht sich. Die oberen Blattspreite färben sich gelb und die unteren grün. Um das Problem zu lösen, muss mit Calciumnitrat gedüngt werden.
- Stickstoff - beide Enden der Blätter und ihre Adern färben sich gelb. Grundsätzlich färben sich die unteren Blattplatten gelb und die oberen Blätter sind klein. Damit sich die Tomatensämlinge erholen können, müssen sie mit Ammoniumnitrat, Harnstoff, Hühnerkot oder überreifem Stall bestreut werden.
- Zink - die unteren Blätter sind gelb verblasst, verfärbt. Die Sämlinge müssen mit Zinksulfat besprüht werden.
- Magnesium - bei fehlender Kontur und Randbildung der Blattplatten färben sich die Adern gelb, die Adern sind tiefgrün. Sie lösen das Problem, indem sie Tomatensämlinge mit Magnesiumsulfat behandeln.
- Eisen - neue Bleche werden klein. Der vordere Teil des Blattes wird gelblich mit markanten grünen Adern. Der Mangel wird durch Besprühen mit Vitriol ausgeglichen.
- Mangan - Laub färbt sich gelb und trocknet, fällt dann ab. Um die Situation zu korrigieren, ist eine Zinksulfatbehandlung erforderlich.
- Phosphor - ein Mikronährstoffmangel wird durch den gelben apikalen Teil des Keimlings vor dem Hintergrund des unteren ausgedrückt, der eine klare violette Tönung aufweist. Es ist notwendig, einen Extrakt aus Superphosphat zuzuführen.
Tomaten-Krankheit

Erkrankungen des Bakterien- und Pilztyps können bei Tomatensämlingen zu einer Gelbfärbung der Blätter führen. Solche Störungen werden durch charakteristische Symptome bestimmt und die Behandlung wird ausgewählt. Wenn Sie die Sämlinge nicht rechtzeitig vor Krankheiten bewahren, können Sie alle Kopien verlieren. Die häufigsten Ursachen für die Vergilbung von Blättern aufgrund von Krankheiten sind:
- Fusarium
- schwarzes Bein;
- verrotten.
Um die Entwicklung dieser Krankheiten zu stoppen, müssen Sie die Pflanzen auf das Ausmaß der Schädigung untersuchen. Die Einheiten, die nicht gerettet werden können, werden rücksichtslos weggeworfen. Die restlichen Tomaten werden mit einer schwachen Manganlösung gewaschen und in frische Erde gepflanzt. Der Behälter wird nach Pilz- und Bakterienbefall zusammen mit dem Boden durch Erhitzen auf hohe Temperatur behandelt.
Vorbeugende Maßnahmen

Der beste Weg, um Probleme mit Pflanzen loszuwerden, ist die Vermeidung von Unregelmäßigkeiten. Der Kauf von Saatgut ist einer der Hauptfaktoren - achten Sie darauf, die Verfallsdaten zu überprüfen und bewährte Sorten zu wählen.Damit mit den Blättern von Tomatensämlingen nichts Ungewöhnliches passiert, müssen Sie die Pflegestandards einhalten und vorbeugende Maßnahmen durchführen:
- In der ersten Periode wachsende Sämlinge müssen für 16 Stunden beleuchten. Verwenden Sie dazu Phytolampen, die auch nach Sonnenuntergang verwendet werden.
- Die Temperatur in dem Raum, in dem sich der Behälter mit Tomaten befindet, wird auf 22-25 ° C gehalten. Wenn die ersten Keimlinge erscheinen, müssen sie für 7-14 Tage auf 17 ° C reduziert werden.
- Es ist besser, die Primärsprossen mit Hilfe einer Spritzpistole zu gießen, damit der Boden nicht mit Wasser abgetragen wird. Wenn die Pflanzen beginnen, die ersten Blätter zu bilden, muss die Bewässerungsmethode durch eine Pfanne ersetzt werden.
- Um die Pflanzen vor Krankheiten zu schützen, ist es wichtig, bei der Aussaat den Boden durch Erhitzen und die Samen selbst mit einer rosafarbenen Manganlösung zu erhitzen.
Schädlinge, die auch zur Vergilbung von Sämlingen führen, sind bei Jungpflanzen leicht zu erkennen. Es ist besser, sie vorher aus der Tomate zu nehmen. Geben Sie dazu Vermiculit oder Perlit in den Boden. Wenn die Pflanzen in den Boden gepflanzt wurden, der hinsichtlich der Nährstoffkomponenten optimal ist, werden Düngemittel frühestens 7 Tage später ausgebracht, wobei das Aussehen der Sämlinge maßgeblich ist. Gesunde Tomaten haben einen dicken Stiel, auch bei kleinen Größen, und die Blätter sind ausdrucksvoll grün.