Wie man Tomaten vor der Hitze in einem Gewächshaus schützt

10.03.2024 Tomaten

Für eine schnelle Ernte beim Anbau von Tomaten werden häufig Gewächshäuser oder Gewächshäuser verwendet. Solche Bedingungen erleichtern den Anbauprozess, verpflichten den Gärtner jedoch, das günstige Mikroklima im Tierheim zu überwachen und Feuchtigkeit und Temperatur zu regulieren. Starke Schwankungen oder Abweichungen von der Norm dieser Werte verlangsamen das Pflanzenwachstum oder führen zum Tod. Besonders gefährlich für Tomaten Hitze im Gewächshaus. Daher ist es wichtig, die Buchsen vor Überhitzung zu schützen.

Überhitzungsgefahr für Tomaten

Tomaten wurden aus Südamerika nach Europa gebracht, daher haben diese Pflanzen eine positive Einstellung zu hohen Temperaturen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie die Temperatur im Gewächshaus nicht überwachen müssen. Die Mindestschwelle für aktives Tomatenwachstum beträgt +10 Grad. Pflanzen sind bei niedrigeren Temperaturen nicht in der Lage, Nährstoffe aufzunehmen und aufzunehmen.

Für die gute Entwicklung von Tomaten ist es wichtig, dass der Boden auf eine Temperatur von +14 bis +25 Grad erhitzt wird. In diesem Fall sollte die Lufttemperatur konstant sein. Abrupte Änderungen der Tag- und Nachtwerte sind für diese Kultur schädlich. Verwenden Sie tagsüber eine Belüftung, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Um das Temperaturregime zu steuern, werden Thermostate auf verschiedenen Ebenen im Gewächshaus oder Gewächshaus installiert:

  • bodenbündig;
  • unter dem Dach des Gewächshauses;
  • in einer Höhe von 1,2 m.
Wichtig!
Für das aktive Wachstum von Tomatensämlingen wird die Lufttemperatur Tag und Nacht im Bereich von +18 bis +22 Grad gehalten. Es ist erlaubt, nachts um 1-2 Grad abzunehmen. Wenn die Temperatur auf +36 Grad steigt, sterben die Tomaten an der Hitze.

Extrem hohe Temperaturen rufen bei Pflanzen einen Schock hervor. Sie hören in Wachstum und Entwicklung auf und geben dem Atmen ihre ganze Kraft. Durch Überhitzung wird die Photosyntheserate verringert und der Pollen wird die Fähigkeit zur Verschmutzung entzogen. Infolgedessen bilden sich auf Tomaten keine Eierstöcke.

Der grüne Teil der Tomatensträucher brennt vor Hitze. Blätter werden träge und blass und hängen leblos herab. Wenn das Wurzelsystem und der Stängel überhitzt sind, sterben die Sämlinge ab. Wenn einzelne Blätter verbrannt werden, werden sie abgerissen. Bei einer großen Anzahl von befallenen Blättern erfolgt die Entfernung in mehreren Schritten, so dass die Pflanze keinen zusätzlichen Stress bekommt. Nach der Wiederherstellung der betroffenen Pflanzen wird die Fruchtbildung um einige Wochen verschoben. Daher ist es besser, eine solche Situation nicht zuzulassen.

Tomaten im Gewächshaus vor Überhitzung schützen

Der negative Effekt einer Überhitzung auf das Wachstum und die Entwicklung von Gewächshaus-Tomaten macht sich sehr schnell bemerkbar. Nach 5 Stunden bei hoher Temperatur verdorrt das Laub und verliert seine normale Farbe. Dann beginnen die Blumen und Eierstöcke zu verblassen und zu fallen. Sie müssen sofort nach dem Welken der Blätter damit beginnen, die Pflanzen vor Überhitzung zu schützen.

Feuchtigkeitsspeicherung

Das könnte Sie interessieren:

Wenn sich die Luft im Gewächshaus auf Höchstwerte erwärmt, ist es wichtig, zum Schutz der Pflanzen eine hohe Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Beachten Sie dabei, dass Tomaten keine häufige und reichliche Bewässerung vertragen. Diese Art der Bewässerung erodiert die Oberflächenschicht des Bodens, legt das Wurzelsystem frei und wäscht die für das Wachstum der Büsche erforderlichen Nährstoffe aus.

Die Hauptaufgabe des Gärtners, Pflanzen zu retten, ist die Reduzierung der Feuchtigkeitsverdunstung. Dazu wird der Boden mit gemähtem Gras oder vorher geerntetem Heu gemulcht. Als Mulch eignet sich dickes Papier oder Abdeckmaterial, das in einem Gärtnerladen gekauft wurde.

Um die Feuchtigkeit im Boden zu erhalten, wird Lockerung angewendet:

  1. Die Büsche sprießen bis zu einer maximalen Tiefe von 5 cm, um das Wurzelsystem nicht zu beeinträchtigen. In diesem Fall verbleibt Feuchtigkeit in der Luft und im Boden.
  2. In der schwülen Phase hilft das Lösen, die Wurzeln vor Überhitzung zu schützen.
  3. Dieser Vorgang stimuliert die laterale Verzweigung des Wurzelsystems. Dies verbessert in Zukunft die Qualität der Ernte.

Schattierung

Gärtner verwenden improvisierte Mittel, um Schatten zu erzeugen. Wenn um das Gewächshaus herum freier Platz ist, können Sie Pflanzen pflanzen. Ihre Höhe sollte jedoch nicht zu groß sein, damit sie den Zugang zum Sonnenlicht nicht blockieren. Es wird empfohlen, den Standort des Gewächshauses im Voraus zu überdenken und es zunächst in der Nähe verfügbarer geeigneter Pflanzungen zu errichten. Es wird nicht empfohlen, ein Gewächshaus neben Obstbäumen aufzustellen. Sie bilden einen dichten Schatten und versperren den Zugang zum Sonnenlicht. Ein versehentlich abgebrochener Ast oder eine abgefallene Frucht können die Gewächshausabdeckung beschädigen.

Wichtig!
Die Hecke sollte so beschaffen sein, dass sie das Gewächshaus mittags verdeckt, wenn die Temperatur so hoch wie möglich ist. Es ist wichtig, dass die Mindestbeleuchtungsdauer des Tierheims vier Stunden beträgt.

Eine andere Möglichkeit, Pflanzen in einem Gewächshaus oder Gewächshaus zu beschatten, besteht darin, das Dach mit Kreidelösung zu besprühen. Die Feuchtigkeit verdunstet schnell und es bleibt eine dünne Kreideschicht auf der Oberfläche, die die Pflanzungen vor der sengenden Hitze schützt. Gleichzeitig lässt sich Kreidestaub leicht abwaschen. Es ist besser, für diesen Zweck keine Farbe zu verwenden, da dies problematisch ist. Sie können geschnittene Zweige von Bäumen als Schutz verwenden, indem Sie sie auf dem Dach des Gewächshauses ausbreiten.

Große Designs sind bequem mit einem speziellen Netz beschattet. Solche Unterstände filtern je nach Dichte 25 bis 75% des Sonnenlichts. Zum Beschatten wird auch eine spezielle, leicht abwaschbare Farbe verwendet, die das Dach des Gewächshauses bedeckt. Komfortables Design - Vorhänge mit Lichtsensoren. Wenn die Temperatur über ein vorbestimmtes Niveau steigt, schließen sie automatisch das Gewächshaus.

Belüftung

Am einfachsten lässt sich die Temperatur im Tierheim einstellen, indem Sie regelmäßig lüften. In den einfachsten Gewächshäusern mit Polyethylenbeschichtung bleibt zu diesem Zweck ein Seitenflügel übrig. Zur Belüftung wird es während Stunden maximaler Temperaturerhöhung geöffnet. Dann werden die Pflanzen nicht überhitzen. Wenn das Gewächshaus groß ist, machen Sie mehrere Seitenfenster im gleichen Abstand. Dann wird abgestandene heiße Luft nicht in der Struktur stagnieren.

Natürliche Lüftung ist nicht ohne Nachteile:

  • ein offenes Blatt lässt Insekten und Vögel hineinfliegen;
  • Belüftung schützt Pflanzen nicht vor ultravioletter Strahlung.

In großen Gewächshäusern, in denen Pflanzen zum Verkauf stehen, ist es zweckmäßig, eine Zwangslüftung zu verwenden. Dazu Hauben und Lüfter einbauen, Raum mit Temperaturfühlern ausstatten. Zur richtigen Zeit schalten sie die künstliche Beatmung ein. Für ein Gewächshaus zu Hause ist die Installation eines solchen Systems eine ungerechtfertigte Verschwendung. In diesem Fall reichen die üblichen Fensterblätter aus.

Für eine hohe Ausbeute an Gewächshaus-Tomaten ist es wichtig, das Temperaturregime einzuhalten.Vor dem Einpflanzen von Setzlingen wird dies berücksichtigt und Bedingungen für eine gute Belüftung geschaffen, Pflanzen vor der aktiven Sonne schützen.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge