Warum Tomaten nicht im Gewächshaus gebunden sind, was in einer solchen Situation zu tun ist, werden wir in diesem Material im Detail betrachten. Es ist klar, dass Sie zuerst die Ursache für dieses Phänomen feststellen und dann konkrete Maßnahmen ergreifen müssen, um es zu lösen.
Tomaten sind Gemüse, das bestimmte Bedingungen erfordert. Insbesondere ist es wichtig, dass sie den richtigen Boden wählen, die erforderliche Luftfeuchtigkeit einhalten und auch auf die Qualität des Gewächshauses achten. Der Grund, warum alle Eierstöcke abfallen, kann verborgen sein, auch wenn zu wenig oder zu viel gedüngt wird und das Gewächshaus schlecht beleuchtet ist. Wie Sie sehen, ist die Frage ernst und vielfältig. Alles muss in der richtigen Reihenfolge geklärt werden.
Bestäubung von Tomaten
Dies ist wahrscheinlich der erste logische Verdacht, der bei einem Gärtner auftaucht, wenn keine Eierstöcke an seinen schönen und üppigen Tomatenbüschen hängen. Für die normale Blütenbildung ist eine Bestäubung erforderlich. Wenn dies beim Anbau von Tomaten auf freiem Feld kein akutes Problem darstellt, muss im Gewächshaus besonders darauf geachtet werden. Es ist klar, dass es in den Gewächshäusern keine Insekten, Wind oder Regen gibt, die direkt in den Bestäubungsprozess involviert sind.
Stellen Sie sicher, dass sich in Ihrem Gewächshaus Belüftungsöffnungen befinden, die bei Bedarf geöffnet werden können. Wenn sich Knospen auf den Tomaten bilden, müssen die Fenster regelmäßig geöffnet werden, damit nicht nur Insekten, sondern auch die Brise Zugang zum Gewächshaus haben. Um die Aufmerksamkeit von Insekten zu erhöhen, können Sie ein paar Töpfe mit duftenden und süßen Blumen in das Gewächshaus bringen.
Ratschläge! Wenn das Gewächshaus sehr groß ist, wird empfohlen, einen Bienenstock mit Bienen im Inneren zu halten. Dies gilt jedoch am häufigsten für die Industrie Bedingungen für den Tomatenanbau.

So erreichen Sie eine natürliche Bestäubung in einem bestimmten Zeitraum:
1. Schütteln Sie die Blüten selbst, damit der Pollen auf den Stempeln aufwacht.
2. Schalten Sie den Ventilator im Gewächshaus ein, der für Luftbewegung sorgt und Pollen von Pflanze zu Pflanze überträgt.
3. Pollen selber tragen. Dazu können Sie einen Pinsel oder Watte verwenden.
Temperatur, Luftfeuchtigkeit
Warum keine Tomaten ins Gewächshaus stellen, was soll ich tun? Die Temperaturbedingungen dieser Anlage wurden möglicherweise verletzt. Bitte beachten Sie, dass für die normale Entwicklung der Frucht die Lufttemperatur im Bereich von 20-25 Grad Celsius liegen sollte. Gleichzeitig lieben Tomaten ein gemäßigtes, feuchtes, aber warmes Klima.
Wenn die Lufttemperatur in Ihrem Gewächshaus lange Zeit unter der Marke von 15 Grad Celsius liegt, können Pollen einfach nicht reifen. Halten Sie Ihr Gewächshaus warm genug. Wenn die Temperatur mehr als 30 Grad Celsius beträgt, verliert der Pollen seine Sterilität und das Gewächshaus erwärmt sich sehr stark. Um die Temperatur zu senken, sollte das Gewächshaus belüftet werden.

Die Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls wichtig. Wenn es erhöht ist, entwickeln sich verschiedene Krankheiten, die der Pilz verursacht, auf den Tomaten. Pollen kleben zusammen und fallen in Klumpen. Trockene Luft verhindert das Wachsen des Stößels.
Wichtig! Achten Sie besonders auf die Bodenfeuchtigkeit. Es sollte normal sein und Tomaten vertragen kurzzeitige Trockenheit gut. Während der Blütezeit sollte das Wasser jedoch regelmäßig sein, damit die Blumen nicht fallen. Wenn sich die Blätter kräuseln und die Büschelspitzen hängen - das ist ein sicheres Zeichen, dass die Tomaten dringend gegossen werden müssen.
Über Top Dressing
Warum Tomaten nicht im Gewächshaus gebunden sind, was tun, wenn Zweifel bestehen? Richtig aufgetragenes Top-Dressing. Wenn zu viele oder zu wenige Spurenelemente im Boden vorhanden sind, bilden sich keine Eierstöcke. Bei häufigem Düngen können die Früchte viel Stickstoff enthalten, wodurch die Blüten ihr Aussehen verändern und sich überhaupt keine Früchte bilden.
Wenn du nimmst Hier ist ein Dünger, mit ihm über Bord zu gehen wird schwierig sein. Es betrifft die meisten Pflanzen sehr gut und hilft ihnen, schneller und besser zu wachsen.

Sehr oft fallen die Eierstöcke aufgrund eines Mangels an Stickstoff oder Phosphor im Boden. Achten Sie darauf, dass dem Boden in regelmäßigen Abständen nach einem genau festgelegten Schema Superphosphat zugesetzt wird.
Nach welchem Schema ist es richtig, Tomaten zu düngen (für 10 Liter Wasser wird gerechnet):
1. Führen Sie nach zwei Wochen das komplexe Düngemittel Nitrophosphat ein.
2. Nach einem Tauchgang, nach weiteren 2 Wochen, einen Esslöffel Superphosphat und Kaliumsulfat hinzufügen.
3. Bereits nach dem Einpflanzen in den Boden sollte eine Woche später die erste Beizung erfolgen, indem die Büsche einfach mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung gegossen werden. Nach zwei Wochen 20 g Ammoniumnitrat zugeben und nach einer weiteren Woche die Blätter mit 10 g Superphosphat, 10 g Harnstoff und Kaliumsulfat wurzeln.
Dies sind die Hauptgründe, warum sie nicht gebunden sind. Tomaten im Gewächshaus. Was in jedem Fall zu tun ist, müssen Sie in der Situation navigieren. Achten Sie darauf, den Grund zu ermitteln. Sie müssen genau wissen, wie Sie vorgehen müssen und wie Sie die Bedingungen für die Aufbewahrung von Tomaten ändern müssen, um von jedem Busch eine hervorragende Ernte zu erzielen.