Im Laufe der Entwicklung haben sich viele Pflanzen an das Leben im Schatten angepasst. Die Lebensbedingungen erlauben es Ihnen nicht immer, Blumen zu züchten, die Sie mögen. Aufgrund der fehlenden Beleuchtung sind Blumenzüchter gezwungen, schattenresistente Zimmerpflanzen zu pflücken.
Sie können in schattigen Räumen, Fluren und Büroräumen angebaut werden. Penumbra verringert nicht die dekorativen Eigenschaften, aber der normale Ablauf der biologischen Prozesse in jedem Exemplar hängt von den Eigenschaften der Art und dem Grad der Lichtempfindlichkeit ab.

Ein langer Aufenthalt im Schatten verlangsamt das Wachstum der Zellen einiger Pflanzen. Daher sollten Blumen nicht weiter als 2 m vom Nordfenster und in anderen Richtungen - nicht weiter als 3 m von natürlichen Lichtquellen entfernt - platziert werden. Die Ecken in den Nischen der Räume sind hauptsächlich von Laubbäumen besetzt.
In jedem Fall ist es wichtig zu verstehen, dass Licht für die Photosynthese benötigt wird, also die Energieversorgung von Pflanzen. Ein ausreichendes Beleuchtungsniveau für die betrachtete Kategorie von Raumbewohnern beträgt 1-3 Tausend Lux. Für Messungen benötigen Sie möglicherweise einen Fotobelichtungsmesser oder einen Belichtungsmesser.
Inhalt
Beschreibung und Bezeichnung von schattenresistenten Zimmerpflanzen
Wir bieten für Sie die Namen und Fotos der gängigsten schattentoleranten Pflanzen für Wohnräume an.
Aspidistra
Aspidistra ist eine ausdauernde Staude ohne Stiel, die bei Lichtmangel leicht zu meistern ist. Glänzende, breit ovale oder lanzettliche Blätter mit einer Länge von etwa 0,5 m und einer Breite von 15 cm und länglichen Blattstielen behalten jedoch das satte Dunkelgrün genau bei gutem Licht, jedoch ohne den aktiven Einfluss der Sonne.

Für eine normale Entwicklung reichen 13-15 ° C. Sitzende Blüten sind unauffällig im Aussehen, haben eine braunviolette Farbe. In einem dicken Rhizom, das einer Schlange ähnelt, bleiben die Feuchtigkeitsreserven erhalten. Die Aspidistra stellt keine besonderen Anforderungen an die Bodenbeschaffenheit und die Feuchtigkeit, es ist jedoch erforderlich, den Staub regelmäßig abzuwischen oder abzuspülen.
Aglaonema
Vertreter dieser Gattung stellen keine hohen Anforderungen an die Beleuchtung, dies gilt jedoch in größerem Maße für Arten mit grünen Blättern. Inhaber von bunten Farben mit allen Arten von hellgrünen Flecken und Streifen wie Orte heller. Lanzettliche oder längliche Blätter werden 10-15 cm lang und stehen an kurzen fleischigen Stielen.
Das Auftreten eines Blütenstandes (ein Ohr mit kleinen Blüten ohne Blütenhüllblätter), an dem ovale Beeren (gelb oder rot, weiß) reifen, gilt als Glücksfall. Du kannst sie nicht essen. Übrigens absorbiert die Pflanze selbst erfolgreich Toxine. Es wächst langsam. Er liebt Hitze, reagiert aber negativ auf Zugluft.
Zamioculcas
Zamioculcas ist elegant und unprätentiös. Er braucht keine hohe Luftfeuchtigkeit und geht ruhig mit schlechten Lichtverhältnissen um, verlangsamt aber nur das Wachstum. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, den Topf nicht weiter als 2 m vom Fenster zu entfernen. Es ist besser, ihn regelmäßig ohne direkte Sonneneinstrahlung näher an das Licht zu stellen, aber ihn nicht zu verdrehen. Übermäßige Bodenfeuchtigkeit beeinträchtigt den Zustand der Zamioculcas.
Die Pflanze kann durch Teilen eines dicken knollenförmigen Rhizoms oder durch Wurzeln komplexer Blätter von dunkelgrüner Farbe, die an der Basis angeschwollen sind, vermehrt werden. Blüht selten zu Hause. Wenn dies passiert, erscheint ein leicht cremiger Kolben. Bei der Pflege von Zimmerfrüchten ist zu beachten, dass der Saft giftig ist.
Der Ruhm der Pflanze wurde durch ihren beliebten Spitznamen - den Dollarbaum - noch verstärkt.
Weihnachtsstern
Tatsächlich liebt der Weihnachtsstern das Licht, aber diese Strauchpflanze blüht mit einem Minimum an Tageslichtstunden - von Dezember bis Februar (Weihnachtszeit). Für dieses Merkmal wurde der Weihnachtsstern Weihnachtsstern genannt, und auch wegen der spektakulären leuchtend roten, rosa oder weißlichen Hochblätter (die Blüten selbst sind klein und unscheinbar, grün-gelb). Verzweigte Triebe und aufrecht. Das Laub hat oft eine tiefgrüne Farbe, es passiert mit einer Cremekante.

Zugluft und Temperaturen unter 16 ° C verschlechtern den Zustand des Weihnachtssterns. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, zu warme und trockene Luft, starke Temperaturschwankungen und Staunässe im Boden.
Phalaenopsis
Unter anderen Orchideenpflanzen ist Phalaenopsis die schattentoleranteste. Dieser Epiphyt, der von Natur aus in tropischen Regenwäldern anderer Pflanzen wächst und nicht der sengenden Sonne ausgesetzt ist, benötigt entsprechende Bedingungen. Durch das helle Licht kann es seine dekorative Wirkung verlieren und Verbrennungen bekommen (besonders beim Sprühen).
Optimale moderate Beleuchtung. Am Nordfenster erlaubt. Phalaenopsis bevorzugt eine Temperatur zwischen 18-25 ° C. Die Pflanze hat normalerweise 4-6 breite, ledrige Blätter von 5-30 cm Länge und einen sehr verkürzten Stiel. Die Wurzeln sind luftig. In den Achseln der Blätter erscheinen Stiele mit duftenden Blüten, die der Form von Schmetterlingen ähneln.
Ficus
Floristen lieben diese Pflanze schon lange. Ficuses sind ziemlich unprätentiös. Arten mit dunkelgrünen Blättern sind gegen vorübergehenden Mangel an Beleuchtung am beständigsten. Kann in der Nähe der nördlichen Fenster sein. Inhaber von buntem Laub im Halbschatten verlieren ihre Farbsättigung.

Der beliebteste Zimmerbewohner unter den ähnlichen ist Benjamins Ficus, der aufrechte Triebe hat, oval-länglich mit spitzen Spitzen und einer glänzenden Oberfläche. Crohn ist breit. Die Farbe des Laubs hängt von der Sorte ab.
Saintpaulia
Beliebte Hausblumen sind kompakt, attraktiv, wachsen und blühen gut unter künstlichem Licht. Sie können in einem abgelegenen Teil des Raumes und sogar in einem dunklen Flur angebaut werden. Sie sollten sich jedoch nicht in der Nähe von Heizstrukturen und Orten mit Zugluft befinden. Sie mögen keine Temperaturschwankungen, es ist ratsam, eine Temperatur von 20-22 ° C im Raum einzuhalten.
In der Blumenzucht ist die Senpolia allgemein als Uzambarveilchen bekannt. Es hat Stängel und eine Rosette von Blättern gekürzt. Die Blätter sind herzförmig gerundet, lederartig und flauschig, grün oder fleckig. Die Farbe von 5-Blütenblättern ist unglaublich vielfältig und hängt von der Sorte ab.
Sansevieria
Sogar Menschen, die weit entfernt von der Blumenzucht sind, kennen die Namen "Schwiegermuttersprache" und "Hechtschwanz", die an Sansevieria gebunden sind. Immerhin ist diese Pflanze überall vorhanden. Drinnen kann es sowohl in der Sonne als auch in einem tiefen Schatten sein. Sansevieria ist beständig gegen Zugluft und "schwere" Luft. Im Gegenzug absorbiert es aktiv giftige Substanzen und setzt Sauerstoff frei. Die Luftfeuchtigkeit ist nicht kritisch.

Der Hechtschwanz hat ein kriechendes Rhizom, das die xiphoiden Grundblätter von dunkelgrüner oder bunter Farbe (je nach Art), bis zu 1,2 m lang und bis zu 7 cm breit, nach oben freigibt und mit einer harmlosen Spitze endet. Die ersten Blütenstände enthalten duftende grünlich-weiße Blüten von bis zu 4 cm Größe.
Hamedorea
In der Natur wächst diese Palme unter der Krone von hohen Bäumen. Daher ist es farbtolerant.Passt sich problemlos an unterschiedliche Haftbedingungen an. Mäßiges Gießen wird empfohlen. Bevorzugt Temperatur 12-20ºC. Wenn es heiß ist - lüftet und sprüht gern. Es wächst langsam, kann aber 2 m erreichen Viele dünne bambusartige Stämme kommen direkt von den Baumrhizomen und haben 6-7 Stk. blassgrüne Cirrusblätter.

Kleine, gelbe, duftende Blüten von Rispenblütenständen sind nur bei jungen Exemplaren vorhanden. Hamedorea vermehrt sich durch Samen und reinigt die Luft auf engstem Raum. Es muss vor aktivem Sonnenlicht geschützt, regelmäßig besprüht und regelmäßig um die eigene Achse gedreht werden, damit die Blätter gleichmäßig wachsen.
Philodendron
Immergrüne Stauden-Philodendren sind hauptsächlich Epiphyten, d. H. Kletterpflanzen, die mit langen Luftwurzelsaugern an der Stütze befestigt sind. Sie mögen keine direkte Sonneneinstrahlung, trockene Luft, Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen. Sie können je nach Art im Schatten und Halbschatten wachsen. Sie müssen im Winter mäßig und im Sommer reichlich gegossen werden. Die optimale Temperatur liegt bei 15-22 ° C. Der Boden muss ständig feucht sein und Humus enthalten.

Die Stängel der Pflanze sind fleischig, an der Basis verholzt. Blattstiel-Folgeblätter verschiedener Arten haben eine ovale, pfeilförmige oder gefiederte Form. Ihre Farbe kann auch unterschiedlich sein, aber die Farbe der Oberseite der Pflanze ist immer dunkler. Ein Blütenstand ist eine Kornähre, normalerweise weiß, mit einem zweifarbigen Schleier, der einer Haube ähnelt.
Gardenia
Für den Hausgebrauch ist die Gardenia-Jasminart vorgesehen. Dieser kompakte Strauch (normalerweise 45-50 cm) ist mit satten, dunkelgrünen, glänzenden, gepaarten, ledrigen Blättern bedeckt. Während der Blüte erscheinen luxuriöse, duftende Blüten, die Rosen ähneln. Die Blüten sind einzeln oder gesammelt in corymbose Blütenständen von 4-5 Stk., Doppelt oder halbgefüllt.
Die Pflanze ist photophil, kann aber im Halbschatten wachsen. Er muss im Herbst und Winter - bei mäßiger Bewässerung und im Frühling und Sommer - häufig bei Temperaturen von 16 bis 18 ° C bzw. 18 bis 27 ° C gesprüht werden. Zugluft, extreme Temperaturen und hartes oder kaltes Wasser mögen es nicht.
Syngonium
Die dekorative Laubpflanze wächst in Innenräumen normalerweise als ampelartig. Direkte Sonneneinstrahlung ist für ihn kontraindiziert. Syngonium ist schattentolerant, kann sich aber bei Lichtmangel dehnen. Wächst schnell. Grüne und bunte Blätter weisen bei einigen Arten silberne Adern und Flecken auf. Die Form der Blätter ist herzförmig oder pfeilförmig. Der Stiel ist 0,5-2 cm dick, flexibel, meist unverzweigt (wenn nicht beschädigt).

Darauf befinden sich viele Luftwurzeln, mit deren Hilfe sich die Liane an verschiedenen Stützen festhalten kann. In der warmen Jahreszeit ist Syngonium für eine Temperatur von 20-25 ° C geeignet, in der kühlen Jahreszeit - mindestens 18. Ein kaltes Fensterbrett ist als Standort für eine Pflanze kontraindiziert. Hohe Luftfeuchtigkeit ist erforderlich, häufiges Gießen (nicht im Winter) mit Wasser von Raumtemperatur.
Häufige wachsende Fragen
Ein Blumenliebhaber kann seinen Lebensraum mit den aufgelisteten grünen Exemplaren „bevölkern“, die aufgrund ihrer Eleganz, Vielfalt und unterschiedlichen Pflege Aufmerksamkeit verdienen.Und was am wichtigsten ist: Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich leicht an geringe Lichtintensitäten anpassen.