Kriechender Thymian: Sortenbeschreibung, Anbau im Freiland, Anpflanzung und Pflege

13.05.2025 Thymian

Kriechender Thymian

Thymian ist eine mehrjährige Blütenpflanze, die in der Natur im europäischen Teil Russlands und Sibiriens allgegenwärtig ist. Bei Menschen heißt diese Pflanze Thymian. Er wird für die heilenden Eigenschaften und die unübertroffene Schönheit eines blühenden Strauchs verehrt.

Das Pflanzen und Pflegen von Thymian im Freiland ist eine einfache und faszinierende Tätigkeit. In relativ kurzer Zeit und mit minimalem Aufwand können Sie eine wunderschön blühende Pflanze züchten, die auch gegen Husten hilft und die Nerven beruhigt.

Biologische Eigenschaften der Pflanze

Kriechender Thymian („Bogorodskaya Gras“) gehört zur Gruppe der mehrjährigen Kräuterpflanzen der Familie Iasnotkovye.

Dies ist ein Miniaturstrauch mit einer Höhe von 15 bis 20 Zentimetern, mit kriechenden Stielen, die nachwachsen und einen malerischen Teppich bilden. Die unteren Stiele sind holzig. Die Form der Pflanze ist oft gestielt - an einem Trieb wachsen seitliche Stufensöhne, an denen später die Blüte beginnt. Die Blätter sind eiförmig, hellgrün, mittelgroß und bis zu einem Zentimeter lang. Entlang der Kante haben die Blätter tiefe, gleichmäßige Nelken, die den Teller fast halbieren.

Thymian blüht in kleinen, hellvioletten Blüten, die sich in großen Blütenständen sammeln. Die volumetrischen losen Blütenstände befinden sich ganz oben an den Stielen. Nach der Blüte bleibt die Frucht, die aus vier mittelgroßen Nüssen besteht. Thymian hat einen starken aromatischen Geruch. Sie blüht im Juni und Juli.

Übrigens!
Es ist schleichender Thymian, den Landschaftsarchitekten zur Gestaltung von Gartenflächen verwenden.

Die heilenden Eigenschaften von Thymian

Durch die reichhaltige chemische Zusammensetzung hat Thymian eine therapeutische Wirkung auf den menschlichen Körper. Das Kraut verschiedener Thymiansorten wird bei Erkältungen eingesetzt. Pflanzliche Abkochungen werden mit Husten, Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen getrunken. Darüber hinaus wirkt das Gras desinfizierend, anthelmintisch und krampflösend. Es hilft, mit Fieber und Krämpfen umzugehen.

Im Thymian werden für medizinische Zwecke die gemahlenen Pflanzenteile verwendet, die während der intensiven Blüte gesammelt werden. Es werden nur grüne Äste geschnitten, die verholzte Flächen umgehen.

Trockene Sammlung im Schatten in einem Raum mit guter Luftzirkulation. Die für die Herstellung von Arzneimitteltinkturen vorbereiteten Stiele müssen vollständig trocknen. Sie können die Bereitschaft verstehen, wenn Sie einen Ast brechen - wenn er mit einem Knirschen abbricht, ist der Rohstoff fertig.

Übrigens!
Thymiangras wird auf natürliche Weise getrocknet, denn wenn Sie auf Trockner zurückgreifen, verschwinden die im Gras enthaltenen ätherischen Öle und die Qualität der Rohstoffe nimmt ab.

Aus Thymian werden nicht nur Abkochungen zubereitet. Trockenblumen und Blätter sind Bestandteil vieler Medikamente. Darüber hinaus wird Thymiankraut in der alkoholischen Getränkeindustrie und ätherisches Öl in Seife und Parfümerie verwendet.

Thymian-Zusammensetzung:

  • ätherisches Öl;
  • Mineralsalz;
  • Harz;
  • verschiedene Säuren;
  • Flavonoide.

Thymiansorten

Thymian hat verschiedene Sorten, die sowohl für medizinische Zwecke als auch zur Dekoration des Gartens verwendet werden. Die beliebtesten Sorten:

  1. Marshall - ein bis zu 30 Zentimeter hoher Strauch. Blüten mit blass lila gefärbten Luftblüten. Bevorzugt felsige Hänge.
  2. Talieva - eine Sorte, die nach dem sowjetischen Botaniker Valery Taliev benannt ist. Die Pflanze kommt häufig in Flusstälern vor. Blüht den ganzen Sommer über mit hellblauen Blumenkörben.
  3. Die Silberkönigin ist ein 20-Zentimeter-Strauch mit silbernen Blättern und dichten lila Blüten.

Kriechender Thymian gehört zur Gruppe der Thymianarten, zu denen auch gehören:

  1. Gemeiner Thymian ist ein hochverzweigter Zwergstrauch. Kleine grüne Blätter sind mit Flusen bedeckt. Es blüht mit weißen oder lila Blüten.
  2. Zitronenduft - bekannt für ein angenehmes Aroma mit Noten von Zitrone. Eiförmige Blätter sind gelbgrün gefärbt.
  3. Frühblüher in der ersten Sommerhälfte. Der Strauch bedeckt mit seinen Trieben große Flächen. Eine kleine Streuung von Blumen erzeugt einen hellvioletten Teppich.

Kriechender Thymian: Pflanzen und Pflegen

Thymian wird einjährig oder dreijährig angebaut. Es entwickelt sich günstig auf gut beleuchteten, ebenen Flächen mit fruchtbarem, unkrautfreiem Boden. Es ist am besten, es an der Südostseite des Standorts in der Nähe eines Hauses oder Zauns zu platzieren, wo es keine Zugluft gibt.

Landung

Es ist möglich, aus Samen kriechenden Thymian zu züchten. Sie werden im Frühjahr gepflanzt, wenn sich die Erde auf 13 Grad erwärmt. Die Aussaat der Samen erfolgt an der Bodenoberfläche, ohne sich zu vertiefen. Die Samen mit einer Schicht Sand bestreuen. Sand widersteht der Ansammlung von Wasser auf der Oberfläche des Bodens und nährt die Samen mit den erforderlichen mineralischen Bestandteilen. Wenn in der Region Frost oder Niederschlag zu erwarten ist, sollte das Bett vorzugsweise mit Filmmaterial bedeckt werden, damit der Thymian warm ist. So wird es schneller wachsen.

Nach 2-3 Wochen, wenn die Sämlinge gründlich wachsen, wird das Bett ausgedünnt. Zwischen den Pflanzen sollten mindestens 30 Zentimeter bleiben.

Im Freiland kann die Aussaat auch nach der Sämlingsmethode erfolgen. Die Aussaat erfolgt Anfang März in Setzlingen. Die Bedingungen für das Keimen von Thymian unterscheiden sich nicht vom Wachstum anderer Sämlinge. Pflanzen verlangen nach Gießen, Lüften, angenehmer Temperatur und langfristiger Beleuchtung. Im Laufe des Tages. Nach einem Monat beginnen die Setzlinge zu tempern und nehmen für kurze Zeit auf der Veranda ab. Mitte April wird im Freiland gepflanzt und anschließend gepflegt. Bis Anfang Mai sollten die Pflanzungen jedoch vorübergehend geschützt werden.

Pflege

Thymian ist sehr pflegeleicht. Pflege zu Hause für neu gepflanzte Pflanzen kommt es auf sparsames Gießen und Beschneiden an. Die Befruchtung von Thymian ist keine Frage des Prinzips, da die Wurzeln die Nährstoffe nur sehr langsam aufnehmen, sodass die beim Pflanzen eingebrachten chemischen Elemente mindestens zwei Jahre halten.

Ratschläge!
Kriechender Thymian ist eine ausgezeichnete Honigpflanze, daher wird empfohlen, ihn neben dem Bienenhaus zu pflanzen. Honig mit Thymiangeschmack ist sehr duftend mit einem angenehmen, angenehmen Nachgeschmack.

Beschneiden. Sofort nach der Landung auf dem Bett Thymianpflanzen kneifen. Diese Manipulation trägt zum Wachstum zahlreicher Seitentriebe bei, die eine üppige Krone bilden. Die Pflanze muss regelmäßig beschnitten werden, um eine schöne Form zu erhalten und die Triebe in die gewünschte Wachstumsrichtung zu lenken. Führen Sie diesen Vorgang im frühen Frühling oder Herbst durch, wenn der Laubfall endet. Schneiden Sie die Triebe zu Boden. Auf diese Weise kann die Pflanze in der nächsten Saison prächtigere und mächtigere Triebe entwickeln.

Bewässerung. Thymian erträgt ruhig wochenlange Hitze und beansprucht kein Wasser. Bewässerung von Thymian ist nicht mehr als einmal alle zwei Wochen. Bei häufigem Regen wird die Bewässerung vollständig gestoppt.

Bodenbearbeitung. Unter Thymian sollte die Erde immer sauber sein, ohne Unkraut. Da die Kultur ziemlich langsam wächst, nimmt jedes Unkraut, das auftaucht, dem Thymian Nahrung bzw. hört es vollständig auf zu wachsen.Es ist wichtig, nach dem Gießen eine Lockerung vorzunehmen, damit die Wurzeln ständig mit frischer Luft versorgt werden. Beim Anbau von mehrjährigem Thymian ist es notwendig, die Pflanze für den Winter abzudecken. Für diese Zwecke können Sie Stroh, Torf oder Sägemehl verwenden.

Dünger. Thymian verlangt keine Spitzenbehandlung, wenn der Boden während des Pflanzens gut mit organischen Stoffen und Mineraldüngern gewürzt war. Einmal im Jahr, üblicherweise im Frühjahr, werden dem Boden stickstoffhaltige Verbindungen wie Harnstoff oder Ammoniumnitrat zugesetzt. Im zweiten Jahr wird der Boden mit Kali- und Phosphordünger versorgt. Thymian reagiert gut auf das Anrichten mit gewöhnlicher Holzasche, die den Boden mit Mineralien gesättigt und gleichzeitig den Boden desoxidiert.

Beachten Sie!
Thymian verträgt keinen frischen Dünger, daher sollte nur mit Wasser verdünnter Humus aus organischen Stoffen verwendet werden.

Krankheiten und Schädlinge

Thymian ist eine sehr resistente Pflanze gegen Krankheiten und Schädlinge. Infektionen befallen die Büsche sehr selten, was nicht über Insekten gesagt werden kann. Fairerweise sollte beachtet werden, dass Thymian bei geringer Exposition gegenüber dem Schädling nicht an Attraktivität verliert und fast nie stirbt. Am häufigsten greifen Schädlinge wie Rüsselkäfer, Blattläuse, Sandlerchen und Wiesenmotten das Gras an. Von allem kann der Schmetterling Schmetterling besonders schädlich sein. Bei starker Fortpflanzung greift es die Stängel und Blätter der Pflanze an und hinterlässt Löcher in den Standorten. Der gemahlene Teil des Thymians wird ebenfalls von einer Schnecke getroffen - einer schwarzen gefräßigen Wanze.

Bei den ersten Anzeichen von Schädlingen werden Insektizide eingesetzt (Akarin, Actellik, Intavir und andere).

Beachten Sie!
Thymian wird aufgrund seiner Geruchseigenschaften nur selten von Schädlingen befallen - viele Insekten mögen das betäubende Aroma von Gras nicht.

 

Zuchtmethoden

Die Zucht von Thymian ist möglich mit:

  • Samen;
  • Stecklinge;
  • Teilen Sie den Busch in Teile.

Samenvermehrung

Thymian kann mit Samen vermehrt werden. Diese Methode ist jedoch nicht die erfolgreichste, da die Samen im Freiland nicht gut keimen. Am häufigsten aufgrund von Feuchtigkeitsmangel oder Feuchtigkeitsüberschuss, extremen Temperaturen, Frost und kalten Böden. Wenn Sie jedoch keine andere Wahl haben, können Sie diese Methode ausprobieren. Also, das Prinzip der Samenvermehrung von Thymian:

  1. Nach der Blüte auf den Stielen des Thymians bilden sich Früchte - Kisten mit Samen. Diese Samen werden vorsichtig aus dem "Haus" entfernt und auf ein Blatt Papier gestreut.
  2. Sie werden mit einer dicken Schicht auf Papier ausgelegt und auf der Fensterbank in der Sonne trocknen gelassen. Vollständig getrocknet erhalten sie einen goldenen Farbton.
  3. Die Samen werden bis zum Frühjahr in einem Papierumschlag an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahrt.
  4. Wenn entschieden wird, Thymian in Setzlingen anzubauen, werden die Samen am Ende des Winters ausgesät, wenn sie nicht gepflastert sind - im Mai.

Stecklinge

Zum Beschneiden werden die stärksten und gesündesten Stecklinge (in diesem Fall Zweige) beim Beschneiden ausgewählt. Sie werden nahe an der Basis geschnitten, wo das Gelände bereits verholzt ist. Als nächstes werden Schnitte gemacht:

  1. Zweige legen das untere Ende 2-3 Tage ins Wasser, so dass die Nieren anschwellen und sich öffnen.
  2. Dann werden die Zweige in das mit Mineralien angereicherte Bodensubstrat verpflanzt. In einen Sämlingsbehälter können mehrere Zweige gepflanzt werden.
  3. Wenn das Wetter es zulässt, können die Stecklinge auf einem Bett unter einem Gewächshaus geschnitten werden. Grabe dazu einen kleinen Graben und pflanze dort Thymianzweige.
  4. Vor dem Pflanzen werden alle Blätter und Stiefsöhne von den Zweigen entfernt.
  5. Stecklinge werden flach in den Boden gepflanzt, etwa 2-3 Zentimeter unter der Erdoberfläche.
  6. Die Stecklinge wurzeln an einem warmen, sonnigen Ort. Wenn sie in einem Kinderzimmer wachsen, wird der Container auf die Fensterbank gestellt, wenn sie auf der Straße stehen - sie bauen ein Gewächshaus.
  7. Die ersten Wurzeln erscheinen einige Wochen später. Es reicht aus, Zweige erst nach 5-6 Wochen zu wurzeln. Nur dann kann Thymian an einem dauerhaften Ort gepflanzt werden.

Bush Division

Dies ist eine weniger effektive Reproduktionsmethode. Dies liegt daran, dass die Pflanze das Grundstück sehr schlecht verträgt.Wenn jedoch keine anderen Methoden verfügbar sind, können Sie auf das Teilen des Busches zurückgreifen. Allerdings ist nicht jede Pflanze für dieses Verfahren geeignet: Erwachsene mit einem gut entwickelten Wurzelsystem der Pflanze wurzeln besser. Es ist vorzuziehen, einen dreijährigen Busch zu teilen. Reproduktionstechnik:

  1. Ein gut verwurzelter Busch ist vollständig aus dem Boden gegraben.
  2. Die Wurzeln werden von Erdklumpen befreit.
  3. Der Busch ist in zwei Hälften geteilt, so dass jeder Teil ein Stück der Uteruswurzel hat.
  4. Sie graben zwei flache Landegruben.
  5. Versorge jeden von ihnen mit organischem Dünger.
  6. Die Wurzeln werden mit einer Manganlösung bewässert und anschließend in einen Wachstumsstimulator getränkt.
  7. Jeder Strauch wird streng vertikal gepflanzt und mit Erde bedeckt.
  8. Oberboden wird verdichtet, bewässert.

Thymian in der Landschaftsgestaltung

Gezüchteter Thymian wird gerne als Dekoration von Rabatten, Rahmen von Gruppenblumenpflanzungen verwendet. Da es sich bei Thymian um eine Zwergpflanze handelt, wird er normalerweise in der unteren vorderen Reihe der Vorgärten platziert. Die Pflanze sieht toll aus, wenn sie eine Atmosphäre der Tierwelt schafft, dh an den Hängen der alpinen Hügel, in Steingärten und Steingärten. In Kombination mit einer Steinlandschaft wirkt Thymian mit seinen vielen zarten Blüten sehr organisch. Ein einfaches Gras löscht die Grenzen und mildert die Härte des Steins. Kriechende Sorten benötigen viel Freiraum, daher ist es vorzuziehen, sie auf offenen Flächen an der Grenze von Gemüsebeeten neben Obstbäumen zu pflanzen. Eine Komposition aus mehreren Thymiansorten wirkt sehr zart. Welche Sorten Sie auch anpflanzen, dank dezenter Blütentöne werden sie immer miteinander kombiniert. Mixborder wird auch nach der Blüte der Pflanzen noch spektakulär aussehen.

Kombination mit anderen Farben

Thymian ist überraschenderweise mit fast allen Farben kombinierbar. Das leuchtend grüne Laub steht in harmonischem Kontrast zu üppigen und saftigen Pfingstrosen, leuchtenden Chrysanthemen, zurückhaltenden Rosen, bezaubernden Tulpen, Ecklilien und anderen Blumen. In Gruppenbepflanzungen spielt der kriechende Thymian die Rolle eines bunten Teppichs, über den sich majestätisch hohe Blumenkulturen erheben. Nicht schlechter Thymian wird mit Nadelbäumen kombiniert, egal ob es sich um mehrjährige Fichte oder untergroßen Wacholder handelt.

Übrigens!
Thymian ist eines der Kräuter, die während verschiedener christlicher Feiertage zur Herstellung gesunder Abkochungen und Kränze verwendet werden.

Bewertungen

Maria

Thymian ist mir am bekanntesten für seine heilenden Eigenschaften. Dieses duftende Kraut hilft beim Husten. Deshalb gibt es in unserem Haus immer eine Tüte trockenes Gras, die wir brauen, sobald eines der Familienmitglieder krank wird. Mutter sagte, dass vor Neugeborenen in Wasser gebadet wurden, in die Thymian hinzugefügt wurde. Es stellte sich heraus, dass im Garten viele Thymianfrüchte als Blumenkulturen angebaut werden. In der Tat ist die Pflanze nicht launisch. Nicht „beleidigt“ durch Wassermangel, wächst gut im Schatten. Wenn Sie Ihren Garten dekorieren möchten, ist Thymian im Allgemeinen der beste Kandidat dafür.

Elizabeth

Wir leben auf dem Land, daher sind die Felder rund um unser Dorf vollständig mit Thymian bedeckt. Wir züchten verschiedene Arten, aber schöner als alle kriechenden. Es breitet einen Teppich auf den Hängen der Hügel aus und wächst wunderschön an den Ufern kleiner Flüsse. Mitten im Sommer ist alles mit kleinen lila Blüten bedeckt, die ein starkes Kräuteraroma ausstrahlen, das sich auch zu Hause anfühlt. Ich habe gehört, dass Landschaftsarchitekten dieses Gras sehr schätzen. Kein Wunder, denn Thymian ist ein so lebensfähiges Unkraut, dass es mehrtägige Trockenheit verträgt, die das Eindringen aller Arten von Schädlingen. Und ihre Krankheiten betreffen sie überhaupt nicht. In der Tat, sehr gutes Gras und vor allem nützlich.

Fazit

Thymian ist eine erstaunliche, vielseitige Pflanze.Mit seinen medizinischen Eigenschaften ist es auch mit herrlichen dekorativen Eigenschaften ausgestattet, wie viele Fotos von Sommerbewohnern belegen, die bereits das Vergnügen haben, in ihren Gartenparzellen die Pracht von flauschigen Büschen zu beobachten, die nach einem angenehmen würzigen Aroma riechen. Das Pflanzen von Thymian und das Pflegen im Freien ist sogar für einen unerfahrenen Gärtner möglich. Die Pflanze ist unprätentiös gegenüber den Wachstums- und Pflegebedingungen und daher ist es möglich, aus diesem untergroßen Strauch ohne großen Aufwand ein buntes Blumenbeet zu erhalten.

 

Gepostet von

nicht online 1 jahr
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge