Epiphyllum ist eine Gattung von epiphytisch blühenden Kakteen mit einer Anzahl von etwa 20 Arten, die sich in der Form der Triebe und der Farbe der Blüten unterscheiden. In freier Wildbahn kommt die Pflanze in den tropischen und subtropischen Regionen Amerikas vor. Der erste Vertreter der Gattung wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts von dem englischen Botaniker A. Haworth beschrieben.
Die Pflanze hat keine vollen Blätter. Was im Allgemeinen als Blattspreite bezeichnet wird, sind modifizierte Sprosse, auf denen während der Blüte üppige, hauptsächlich weiße Knospen erscheinen. Epiphyllum wird seit vielen Jahren zu Hause angebaut, da seine Pflege nicht kompliziert ist und seine üppigen Blüten, die auf dem Foto zu sehen sind, jedes Interieur schmücken können.
Inhalt
Sortenmerkmale und Artenvielfalt
Epiphyllum ist eine Gattung von blühenden Sukkulenten, die zur Familie der Kakteen gehören. Lange lockige oder kriechende Kaktussprossen ermöglichen es Ihnen, sie als Ampelpflanze zu züchten. Die Form der Triebe hängt von der Pflanzensorte ab. Kakteen kommen mit flachen, dreiflügeligen oder gewellten Stielen vor. Während es wächst, beginnt die Basis seiner Triebe mit Rinde bedeckt zu werden. Fleischige, gesättigte grüne Triebe werden oft mit Blatttellern verwechselt, aber echte Blätter sehen aus wie mittelgroße Schuppen, die sich unter den Areolen der Triebe befinden.
Große trichterförmige Blüten erscheinen oben auf den Trieben und können eine Vielzahl von Farben haben. Die häufigsten Kakteen mit weißen oder cremefarbenen Knospen. Die Blüten strahlen ein recht kräftiges, reiches Aroma aus. Aufgrund seiner üppigen Blüte erhielt die Pflanze ihren beliebten Namen - "Kaktus-Orchidee".
Die Kreuzbestäubung einer Blume führt zum Auftreten großer Früchte mit essbarem Fruchtfleisch. Äußerlich sehen die Früchte aus wie eine Pflaume von gelbgrüner oder violetter Farbe. Oft ist die Oberfläche des Fötus mit Dornen bedeckt. Das saftige Fruchtfleisch hat einen Erdbeer-Ananas-Geschmack und ein süßes Aroma. Im Fruchtfleisch befinden sich kleine schwarze Samen, die zur Vermehrung verwendet werden können.

Angular
Das Epiphyllum ist eckig oder anguliger - ein buschiger Kaktus mit grün gefärbten Unterbringungsstielen. Die Ränder der Triebe haben tiefe eckige Aussparungen, dank denen die Pflanze ihren Namen erhielt. Die Länge der stark verzweigten Triebe kann bis zu 1 m betragen. Der nach oben gerundete oder dreieckige untere Teil des Stängels nimmt eine flache oder dreieckige Form an.

Auf der Oberfläche des Kaktus fehlen fast vollständig Nadeln, stattdessen sind auf den Areolen borstige Zotten vorhanden. Die Blütezeit findet im Sommer statt - es erscheinen große weiße Knospen, die ein zartes angenehmes Aroma ausstrahlen. Es gibt jedoch Sorten mit gelben oder rosa Blüten. Der Durchmesser der duftenden Blüten kann 15 cm erreichen.
Fischgräte
Fischgräte oder Waldkaktus unterscheidet sich von seinen Verwandten in einer besonderen Form von Stielen, die einem Fischgrat ähneln.Über die gesamte Länge des Triebs befinden sich tiefe Aussparungen. Flache Triebe von Pflanzen werden bis zu 1 m lang und bis zu 15 cm breit. An der Basis der Triebe befinden sich kleine schuppige Blätter.

Bei richtiger Pflege erscheinen große, voluminöse, himbeerfarbene Blüten mit einer gelben Basis und einer weißen Blütenröhre auf der Oberfläche von grünen Trieben. Wenn sich die Knospe öffnet, biegen sich die Blütenblätter aus Satin nach außen. Der Durchmesser der Knospe beträgt in der Regel 13-15 cm. Die üppige Blüte kann bis zu mehreren Monaten dauern. Die langen, fließenden Stängel des Kaktus ermöglichen das Wachsen in hängenden Pflanzgefäßen.
Oxypetalum
Sorte mit langen, biegsamen, stabförmigen Stielen. Flachgrüne Triebe haben gewellte Ränder. Nachts erscheinen röhrenförmige weiße Blütenstände an den Triebenden. Die Blütezeit ist Sommer.

Guatemaltekisch
Die Art wird durch zwei Sorten dargestellt, die sich in der Form der Triebe unterscheiden. Die Triebe der ersten Klasse haben die Form einer Art Kette mit Gliedern, wenn die Triebe der zweiten Klasse in einer abgeleiteten Reihenfolge wachsen und keine Trennwände haben. Die Blüten sind kleine, rosafarbene Schattierungen.

Ackerman
Einer der beliebtesten Vertreter der Gattung. Auf dünnen Stielen sitzende rötliche Knospen behalten lange ihre dekorative Wirkung. Gezackte Triebe wachsen ziemlich langsam, was beim Eintopfen von großem Vorteil ist.

Zeigte
Es unterscheidet sich von den meisten seiner Verwandten durch kurze aufrechte Stiele von hellgrüner Farbe. Nachts erscheinen duftende Blüten von weißer oder cremefarbener Farbe auf den Trieben.

Philanthus
Primär- und Sekundärstiele des Busches unterscheiden sich erheblich in der Länge. So werden die Primärtriebe bis zu 1 m lang, wenn die Länge der Sekundärtriebe nicht einmal 50 cm überschreitet. Die Farbe der Knospen ist rosa.

Nutte
Starre, gewölbte Stängel der Pflanze können unter dem Gewicht großer weißer Blüten welken. Knospen mit länglichen Blütenblättern sitzen an dünnen, flexiblen Stielen. Der Kern der Knospe ist flauschig.

Gezahnt
Fleischige flache Stiele eines Kaktus haben eine blaugrüne Farbe. Bei gezackten Trieben befinden sich keine Nadeln auf der Oberfläche. Es gibt Sorten mit cremefarbenen, gelben, weißen und rosa Blüten.

Lau
Schnell wachsender Strauch mit cremefarbenen Blüten. Die Knospen, die sich nachts öffnen, behalten ihre dekorative Wirkung nicht länger als 2 Tage.

Einfach pru
Eine hybride Kaktussorte, die sich schnell an die Haftbedingungen anpasst. Blüht in der Frühlingssaison in großen rosa Knospen.

Thomas
In freier Wildbahn kann die Länge der Kakteenstiele bis zu 4 m betragen, in Innenräumen werden sie jedoch selten bis zu 70 cm groß. Der Durchmesser weißer Blüten mit einem leuchtend gelben Kern beträgt etwa 25 cm.

Regeln für die Pflege des Epiphyllums zu Hause
Epiphyllum in Innenräumen zu züchten, ist eine ziemlich einfache Aufgabe, die auch ein unerfahrener Züchter bewältigen kann. Der Kaktus gehört nicht zu den heiklen Töpferkulturen und passt sich recht leicht den Umgebungsbedingungen an.
Beleuchtung
Der Busch braucht eine gute und helle Beleuchtung, ansonsten ist es unwahrscheinlich, dass er seine üppige Blüte genießt. Lassen Sie jedoch kein direktes Sonnenlicht auf den Bodenteil der Pflanze fallen, da dies zu Verbrennungen führen kann. Daher ist es bei der Auswahl eines Ortes, an dem eine dekorative Kultur errichtet werden soll, besser, auf den östlichen oder westlichen Fensterbänken zu bleiben. Ein solcher Ort versorgt den Busch mit einer optimalen Lichtmenge und schützt ihn vor der direkten Einwirkung von ultravioletter Strahlung.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die Temperatur, bei der empfohlen wird, den Busch aufzubewahren, hängt von der Jahreszeit ab.Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass ein Kaktus nach der Blüte eine Ruhephase benötigt, um seine Kraft wiederherzustellen. Während der aktiven Vegetationsperiode muss der Strauch bei einer Temperatur von 20 bis 25 ° C angebaut werden. Bei einsetzender Kälte wird empfohlen, die Temperatur im Raum mit einer Blume auf 10 bis 15 ° C zu senken.
Die Anlage fordert absolut keine Luftfeuchtigkeit. In besonders heißen Perioden wird jedoch empfohlen, den gemahlenen Teil der Buchse mit einer Spritzpistole zu besprühen. Zum Sprühen ist es besser, gut verteidigtes Wasser bei Raumtemperatur zu verwenden. Beim Sprühen ist darauf zu achten, dass kein Wasser auf die Knospen gelangt, da diese sonst schnell ihre dekorative Wirkung verlieren.
Gießen und füttern
Vom Frühjahr bis zum Ende des Sommers muss die Pflanze regelmäßig und reichlich mit „weichem“ Wasser bewässert werden. Die Wassertemperatur für die Bewässerung sollte etwas niedriger sein als die Temperatur im Raum. Es ist besser, den Strauch zu gießen, nachdem die oberste Bodenschicht etwas ausgetrocknet ist.
Während des aktiven Wachstums wird empfohlen, die Blüte 1 Mal in 10-14 Tagen zu düngen. Als Top-Dressing verwenden Sie am besten Spezialdünger für blühende Kakteen. Während der Knospung und nach der Blüte muss der Kaktus mit in Wasser verdünntem Kuhmist im Verhältnis 1: 4 gefüttert werden.
Epiphyllum Krankheiten und Schädlinge
Eine unsachgemäße Pflege der Blume beeinträchtigt ihre Schutzfunktionen erheblich und verursacht verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Am häufigsten ist die Pflanze von folgenden Krankheiten betroffen:
- Rust. Feuchtigkeitsstau im Boden oder Sonnenbrand führen zu Rost. Die Krankheit äußert sich in Form von nicht gebildeten Rostflecken an den Trieben eines Busches. Sie können die Manifestation der Krankheit deutlich auf dem Foto sehen. Die Behandlung umfasst die Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen und die Behandlung mit Fungiziden.
Rust - Anthracnose. Es erscheint in Form von hellbraunen Flecken auf den Trieben eines Busches. Behandlung: Beschneiden der betroffenen Stängel und Behandeln der Pflanze mit einem Fungizid.
Anthracnose - Virenmosaik. Auf dem Stiel und den getrockneten Spitzen erscheinen weiße Flecken. Bei einer schweren Niederlage wird ein rascher Knospenabfall beobachtet. Das Virus wird praktisch nicht behandelt, deshalb ist es besser, die erkrankte Pflanze loszuwerden.
Virenmosaik - Fusarium Dies ist eine Pilzinfektion, die das Wurzelsystem der Blüte befällt und Rötungen der Triebe verursacht. Die Ursache der Infektion ist Staunässe. Die Blume kann nur geheilt werden, indem alle faulen Wurzeln entfernt und in einen neuen Behälter umgepflanzt werden.
Fusarium
Der Busch wird auch von Schadinsekten befallen, darunter:
- Spinnmilbe. Sie können das Insekt an dem dünnen Netz erkennen, das den Kaktus stärkt. Meistens ist die Ursache des Parasiten zu trockene Luft im Raum. Das Insekt saugt den Saft aus den Trieben der Pflanze und stört ihre normalen Lebensprozesse. Insektizide werden zur Bekämpfung von Parasiten eingesetzt.
Spinnmilbe - Gerüste. Kleine saugende Insekten, die der Pflanze lebenswichtige Säfte entziehen. Parasiten werden manuell entfernt und erst danach wird der Kaktus mit systemischen Insektiziden behandelt.

Möglichkeiten, Epiphyllum zu Hause zu züchten
Epiphyllum vermehrt sich auf verschiedene Weise, nämlich durch Stecklinge, die den Busch und die Samen teilen.
Das Züchten eines Kaktus aus Samen ist ein ziemlich mühsamer Prozess, und eine auf diese Weise gewonnene Pflanze blüht frühestens 5 Jahre später. Es wird empfohlen, die Aussaat im Frühjahr zu beginnen. Pflanzenmaterial wird gleichmäßig auf die Oberfläche eines feuchten Substrats für Kakteen gesät und mit einer Kunststofffolie bedeckt.
Die Samen müssen nicht tief eingetaucht werden, sondern müssen nur 5 mm in die Erde eingetaucht werden. Pflanzenpflege umfasst regelmäßiges Sprühen und Lüften.

Die Vermehrung durch Teilen des Busches ist der schnellste und zuverlässigste Weg, eine neue Pflanze zu bekommen. Sie können auf diese Methode während einer Transplantation von Erwachsenen zurückgreifen. Es reicht aus, den Busch in zwei Teile zu teilen und in getrennte Behälter zu pflanzen. Während der Anpassung wird die Pflanze besser im Halbschatten gehalten und die Anzahl der Bewässerungen wird minimiert.
Stecklinge sind auch ein ziemlich einfacher Weg, um die Mutterpflanze zu vermehren. Es wird empfohlen, die Stecklinge im Frühjahr zu bewurzeln. Als Stecklinge werden Stücke junger und gesunder Triebe mit einer Länge von 10 bis 15 cm verwendet.

Die Stecklinge werden für mehrere Tage in einen leeren Behälter mit dem Schnitt gelegt, damit sie Saft abgeben können. Nachdem sie 1-2 cm in einem irdenen Untergrund zum Wurzeln eingetaucht sind. Es wird empfohlen, den Behälter mit ihnen im Halbschatten aufzubewahren. Bewurzelte Stecklinge werden in kleine Töpfe mit einer Tiefe von 7 bis 10 cm umgepflanzt.
Zum Wurzeln können Sie sowohl gekauften Boden für Kakteen verwenden als auch unabhängig von Rasen, Blattboden und Sand im Verhältnis 2: 1: 1 vorbereiten.

Häufige Fragen
Epiphyllums sind wunderschön blühende Kakteen, die dank ihres dekorativen Aussehens und ihrer Schlichtheit seit vielen Jahren als Topfkultur gezüchtet werden.