Gardenia - häusliche Pflege für Anfänger und erfahrene Gärtner

3.06.2024 Blumen

Gardenia ist ein lebhafter Vertreter der großen Familie Marenova. In der Natur leben etwa 250 Blumenarten, die in den Wäldern Chinas, Japans und Südafrikas vorkommen. Die meisten Arten sind immergrüne kompakte Sträucher, seltener sieht man kleine Gardenienbäume.

Als Raumkultur wird am häufigsten die Gardenia Jasminova angebaut, die einen kleinen Zierstrauch mit schneeweißen Blüten bildet.

Gardenia gehört zu den launischen Kulturen, deshalb sollte die Pflege zu Hause so korrekt wie möglich sein. Schon bei kleinen Pflegefehlern beginnt die Pflanze zu schmerzen, Blätter und Knospen zu verwerfen.

Gardenie Merkmale und Artenvielfalt

Die heimischen Straucharten bilden kleine Sträucher mit einer Höhe von weniger als 50 cm. Der Blattanteil ist dunkelgrün gefärbt. Während der Blüte blühen schneeweiße Blüten mit einem angenehmen Aroma auf einem grünen Hintergrund aus glänzendem Laub.

Einige Sorten (mit einem günstigen Mikroklima) blühen zweimal im Jahr, aber die meisten Pflanzen dieser Gattung öffnen ihre Knospen von Juli bis Oktober. Blumen sind einzeln, manchmal in üppigen Blütenständen von 5-6 Stück Corymbose gesammelt. Sie sind halbgefüllt oder doppelt, und der Durchmesser einer blühenden Blume beträgt nicht mehr als 7 cm.

Unter der Artenvielfalt des Hauses wachsen nur wenige Gardenien, von denen ein Foto und eine Beschreibung unten zu finden sind:

  1. Gardenia Jasmine ist die häufigste Art, die von vielen Züchtern erfolgreich angebaut wurde. Die Höhe des Busches überschreitet nicht 70 cm und kann im natürlichen Lebensraum bis zu 2 m erreichen.Die ledrigen Blätter sind paarweise angeordnet und dunkelgrün gestrichen. Schneeweiße Blüten sind sternförmig und haben ein starkes Aroma, das an Jasmin erinnert.

    Gardenia Jasmine
    Gardenia Jasmine
  2. Goldene oder Gelbe Gardenie zeichnet sich durch eine langsame Wachstumsrate aus. In tropischen Wäldern kann die Höhe des Baumes 10 m erreichen, in Innenräumen ist seine Höhe viel geringer. Die Blüten der Pflanze sind sehr ungewöhnlich: Die erste Gardenie bildet weiße Knospen, die schließlich eine Zitronenfarbe annehmen, und am Ende der Blüte werden die Blütenblätter orange. Mit der richtigen Pflege wächst ein kleiner Busch in einem eleganten Baum.

    Gelbe Gardenie
    Gelbe Gardenie
  3. Gardenia Citriodora zeichnet sich durch Kompaktheit und attraktives Erscheinungsbild aus. Eine niedrige Kultur ist mit glänzenden Blättern bedeckt, die eine lanzettliche Form haben. In der Blütephase blühen kleine weiße Blüten mit einem reichen Aroma an der Pflanze. Der Durchmesser einer blühenden Blume überschreitet nicht 2 cm.

    Gardenia Citriodora
    Gardenia Citriodora

Gardenia Home Care für Anfänger

Für Anfänger im Gärtnern ist die Züchtung von Gardenien eine ziemlich schwierige Aufgabe. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf sorgfältig mit ihren Vorlieben befassen und versuchen, geeignete Bedingungen für die Pflanze zu schaffen.

Beleuchtung

Für ein gutes Wachstum muss die Blume gut beleuchtet sein. Ein Raum mit diffusem, aber hellem Licht ist ein großartiger Ort für einen Blumentopf.Mangelndes Licht kann dazu führen, dass Blumen fallen, und direkte Strahlen können empfindliches Laub verbrennen. In der kalten Jahreszeit können Sie den Blumentopf sicher auf das Südfenster stellen. Während der Vegetationsperiode wird empfohlen, die Pflanze auf der westlichen oder östlichen Fensterbank zu platzieren.

Beachten Sie!
Denken Sie daran, dass Sie den Topf nicht bewegen und drehen können, da die Pflanze Blüten und Knospen verlieren kann.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Eine thermophile Pflanze sollte in einem warmen Raum ohne plötzliche Temperaturänderungen aufbewahrt werden. In der warmen Jahreszeit sollte die Temperatur 22-24 ° C betragen. Im Winter wird dieser Indikator allmählich auf 18-20 ° C gesenkt. Bei Temperaturen unter 16 ° C hört die Pflanze auf zu wachsen und verdorrt. Während des Legens der Blütenknospen wird die Temperatur bei 18 ° C gehalten.

Gardenia bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere bei der Knospenbildung. In einem Raum mit trockener Luft können die Knospen aufhören zu wachsen oder sogar abfallen. Experten raten zur Schaffung einer zusätzlichen Feuchtigkeitsquelle: Blähton oder Sphagnummoos werden in die Palette gegossen, Wasser wird gegossen und ein Topf mit einer Pflanze wird darauf gestellt.

Bewässerung
Bei einer solchen Feuchtigkeit ist darauf zu achten, dass der Topfboden nicht direkt im Wasser steht.

Im Frühjahr beginnen sie mit Hilfe einer Spritzpistole aktiv mit dem Versprühen des Blattanteils. Die Prozedur sollte regelmäßig sein und das Wasser sollte weich und ohne Kalkgehalt sein. Achten Sie nach dem Erscheinen der Knospen darauf, dass die Flüssigkeit nur auf die Blätter tropft, sonst verlieren die Knospen ihre dekorative Wirkung.

Gießen und füttern

Während der Vegetationsperiode sollte die Blume häufig und reichlich gegossen werden, damit der Boden ständig feucht bleibt. Die Flüssigkeit für das Verfahren sollte Raumtemperatur haben. Es wird empfohlen, sauberes und weiches Wasser zu verwenden, das vorgekocht oder gefiltert ist. Während der Winterferien wird die Anzahl der Bewässerungen leicht verringert und der Zustand des Bodens sorgfältig überwacht.

Pflege
Übermäßiges Gießen und Flüssigkeitsstau verursachen die Entwicklung von Krankheiten.

Gardenia liebt Top-Dressing, vergessen Sie also nicht, sie regelmäßig anzuwenden. Es ist notwendig, die Kultur von März bis einschließlich August zu ernähren. Flüssigdünger für blühende Zimmerkulturen werden mit Wasser zur Bewässerung gezüchtet und höchstens zweimal im Monat ausgebracht. Der Dünger wird mit doppelt so viel Wasser verdünnt wie auf der Packung angegeben.

Krankheiten und Schädlinge

Die häufigste Erkrankung der Gardenie ist die Wurzelfäule, die durch übermäßiges Gießen entstehen kann. Die Ursache für die Fäulnisentwicklung können Pilzmikroorganismen sein, die in minderwertigen Böden leben.

Je nach Schädigung des Wurzelsystems kann die Blume Blätter abwerfen, träge aussehen oder plötzlich absterben. Zunächst müssen Sie die Wurzeln untersuchen, die betroffenen Teile entfernen und die Stellen der Schnitte mit Holzkohle behandeln. Wenn die Ursache des Verfalls übermäßiges Gießen ist, sollte die Flüssigkeitsmenge reduziert werden. Wenn das Problem in einem schlechten Boden liegt, ist eine ungeplante Transplantation in ein neues Substrat erforderlich.

Krankheit
Die Krankheit kann durch den Blattanteil bestimmt werden, der eine gelbe Farbe annimmt, und die alten Blätter färben sich zuerst gelb.

Wenn weiße Plaques auf den Blättern erscheinen, die auf eine Infektion mit Mehltau hindeuten, wird die Blume sofort mit einem Fungizid behandelt. Die betroffenen Blätter und Stängel werden abgeschnitten und der Raum mit dem Blumentopf wird oft gelüftet.

Mealybug auf Gardenieblättern
Mealybug auf Gardenieblättern

Insekten, Blattläuse, Thripse, Schlupfwinkel und Spinnmilben können eine Kultur angreifen. Am häufigsten treten sie auf, wenn die Luft zu trocken und die Raumtemperatur zu hoch ist. Spezielle Insektizide helfen, sie loszuwerden. Wenn es nur wenige Schädlinge gibt, reicht es aus, die Blume einmal mit dem Medikament zu behandeln.Bei schweren Schäden wird der Vorgang im Abstand von 7 Tagen bis zu dreimal wiederholt.

Boden

Eine kapriziöse Pflanze wächst nicht im Boden, der Kalk enthält. Es ist wichtig, eine Bodenmischung mit einer sauren Reaktion von etwa 5 pH auszuwählen. Fertige Bodenmischungen können in jeder Floristikabteilung gekauft werden. Sie können ein Substrat für den Anbau von Azaleen verwenden. Floristen wird empfohlen, einen Füllstoff für einen Blumentopf selbständig herzustellen. Mischen Sie dazu die folgenden Komponenten zu gleichen Anteilen:

  • Flusssand;
  • Nadelboden;
  • Blatt Erde;
  • feuchter Boden;
  • Torfboden.
Boden
Der Topfboden muss unbedingt mit einer Schicht aus hochwertigem Drainagematerial bedeckt sein, das als Ziegelhackschnitzel oder Blähton verwendet wird.

Hygiene

Es ist wichtig, die Hygiene der kapriziösen Blume zu überwachen, da Gardenien bei Verstößen gegen die Pflegebedingungen nicht nur nicht blühen, sondern auch ihre dekorative Wirkung verlieren können. Es wird empfohlen, die oberirdischen Teile des Bades in regelmäßigen Abständen unter einer warmen Dusche anzuordnen (vorausgesetzt, dass sich keine Knospen oder Blüten auf der Blüte befinden). Zusätzlich zum regelmäßigen Besprühen ist es von Zeit zu Zeit erforderlich, den Staub von den Blättern zu wischen. Vergessen Sie nicht, den Staub auf der Fensterbank abzuwischen und den Raum häufig zu lüften, wobei kalte Luftströmungen zu vermeiden sind.

Wie man eine Blume zu Hause vermehrt und umpflanzt

Der Frühling eignet sich am besten zum Umpflanzen und zur Vermehrung von Zimmerpflanzen. Leider ist Gardenie eine schwer zu eliminierende Blume, weshalb der Fortpflanzungsprozess sehr schwierig sein wird.

Transplant

Die Kultur sollte alle zwei bis drei Jahre und erst nach Abschluss der Blütephase transplantiert werden. Wenn Krankheiten festgestellt werden, die eine dringende Transplantation erfordern, kann der Eingriff unabhängig von der Jahreszeit durchgeführt werden. Die Pflanze wird wie folgt transplantiert:

Das könnte Sie interessieren:
  1. Zunächst wählen sie einen Blumentopf aus. Es sollte ein paar Zentimeter im Durchmesser größer sein als der alte Topf. Der Tank muss Abflusslöcher haben. Vor dem Einpflanzen wird der Behälter mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat behandelt.
  2. Die Pflanze wird vorsichtig aus dem alten Blumentopf genommen und in ein Becken mit warmem Wasser gelegt, damit die Erde leichter von den Wurzeln entfernt werden kann.
  3. Ein neuer Topf wird mit einer Drainageschicht und einer kleinen Schicht frischer Bodenmischung gefüllt, eine Blume wird hineingelegt und mit Erde bedeckt.
  4. Die Erde wird leicht verdichtet und mit ein paar Tropfen Epin bewässert. Das Medikament fördert nicht nur ein gutes Wurzelwachstum, sondern hat auch eine antimikrobielle Wirkung.
Transplant
Werden Jungpflanzen umgepflanzt, so wird im Umschlag verfahren, um das Risiko von Wurzelschäden auf ein Minimum zu reduzieren.

Zucht

Gardenien können aus Stecklingen oder Samen gezogen werden. Die Saatgutvermehrungsmethode ist zeitaufwändiger als Stecklinge, weshalb sie äußerst selten angewendet wird. Stecklinge können im Boden oder im Wasser verwurzelt werden, wobei die Verwendung von Phytohormonen vorgeschrieben ist. Das Pflanzgut ist schlecht verwurzelt, deshalb kann man nicht auf Vorbereitungen verzichten und die Bodenheizung senken.

Gesunde und kräftige Stecklinge werden von der Oberseite des Busches abgeschnitten und mit einem Stimulans (Epin, Kornevin usw.) behandelt. Der Stängel wird 1-2 cm in die Erde eingegraben und mit einer Kappe oder einem Beutel abgedeckt.

Pflege
Das Gewächshaus sollte täglich gelüftet werden und von Zeit zu Zeit mit dem Stiel besprüht werden.

Tritt Wurzelbildung in Wasser auf, wird vorher ein wenig Stimulans für das Wurzelwachstum hineingegossen. Die Flüssigkeit im Glas sollte alle drei Tage gewechselt werden.

Häufige Fragen

Wie trimmen?
Nach der Blüte wird die Ernte auf etwa die Hälfte der Trieblänge abgeschnitten.In der Frühlings- und Sommerperiode wird empfohlen, eine Blume zu kneifen, um die Bildung von Seitenstielen und Blütenknospen zu stimulieren. Es sollte mit einem sterilen Werkzeug geschnitten werden, und die Stellen der Schnitte sollten mit Holzkohle oder Aktivkohle behandelt werden.
Warum blüht die Pflanze nicht?
Befindet sich die Blüte während der Knospenbildung in einem zu warmen oder kalten Raum, so wird die Blühwahrscheinlichkeit auf Null reduziert. Für eine volle Blüte sollte die Temperatur etwa 18 ° C betragen. Außerdem können Knospen fehlen, wenn die Wachstumsbedingungen nicht eingehalten werden - Mangel an Licht, falsch ausgewähltes Substrat, Mangel an oder zu viel Dünger.
Warum färben sich Blätter gelb und fallen?
In den meisten Fällen ist die Ursache für Vergilbung und Laubverlust eine unsachgemäße Bewässerung. Mangelnde Flüssigkeit oder das Gießen der Blume mit zu kaltem Wasser können zu Laubfall führen. Der Grund für dieses Phänomen kann ein starker Temperaturabfall im Raum sein.
Warum können Sie den Blumentopf nicht neu anordnen?
Gardenia reagiert sehr empfindlich auf Änderungen der Beleuchtungsstärke. Der Blumentopf kann nicht gedreht werden und noch mehr an einer anderen Stelle neu angeordnet werden, insbesondere während des Knospens. Die Umlagerung eines Blumentopfs wird mit Sicherheit fallende Knospen und Blüten provozieren.

Wenn Sie Gardenien anbauen, sollten Sie äußerst vorsichtig sein, da jede Verletzung der Pflege oder des Mikroklimas sich negativ auf die Blüte auswirkt. Aber geben Sie die Pflanze deshalb nicht auf. Bei richtiger Pflege wird die Kultur dem Züchter mit üppig duftenden Blüten sicherlich danken.

Gepostet von

offline vor 1 Monat
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge