Viele tropische Pflanzen haben in unseren Wohnungen keine guten Wurzeln. Aufgrund der vielen Merkmale der häuslichen Pflege ist das hygrophile Clerodendrum (im Bild) auf Fensterbänken nicht häufig zu sehen. Verschiedene Arten dieser Pflanze (Bunge, Prospero, Spetsozium, Schmidt usw.) erfreuen sich jedoch aufgrund ihres exotischen Aussehens heutzutage größerer Beliebtheit.

Die Pflanze muss der Pflanze vollen Komfort bieten, ohne dass sie keine Knospen mehr bildet, verdorrt, krank wird und von Schädlingen befallen wird. Eine Reihe von Maßnahmen zur Pflege dieses Vertreters der Flora umfasst auch die Kronenbildung, die Transplantation und (falls erforderlich) die Reproduktion.
Inhalt
Merkmale und Artenvielfalt der Blume von Clerodendrum
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Gattung Clerodendrum konzentriert sich auf die Tropen Afrikas sowie den Südosten und den Süden Asiens. Es wächst auch auf den südamerikanischen und australischen Kontinenten, ist in den Subtropen präsent und einige Arten sogar in einem gemäßigten Klima (hauptsächlich in Ostasien).
Der lateinische Name dieser Pflanzengattung wird mit den griechischen Wörtern "kleros" (Schicksal, Zufall, Schicksal) und "Dendron" (Baum) assoziiert. In der Antike verwendeten sie es in religiösen Riten und in der Medizin.
Es gibt sowohl immergrüne Vertreter der Gattung, als auch laubwechselnde. Lebensformen sind unterschiedlich: Reben, Sträucher und kleine Bäume. Bei olivgrünen oder rotbraun verzweigten Trieben stehen einfache Blattstiele mit (oder ohne) Dentikeln an den Rändern gegenüber. Die Form der Blattspreite ist oval, herzförmig oder eiförmig. Die Länge der Blätter erreicht 15-20 cm. Die Farbe ist dunkelgrün oder smaragdgrün.

Die Blüte ist durch das Auftreten von Corymbose- oder Panikblütenständen gekennzeichnet, die aufgrund des langen Stiels aus der Krone herausragen. Blumen sind oft klein, aber es gibt viele. Die Form ähnelt häufiger einem Schmetterling. Fast jede Art hat ihren eigenen Geruch. Übrigens gibt es auf der Welt mindestens dreihundert Arten von Clerodendrum. In der Raumkultur gibt es nicht viele, aber sie sehen sehr originell aus.
Clerodendrum Bunge
Laubbusch Bunge chinesischer Herkunft wächst schnell und erreicht eine Höhe von 80 cm. Die Blätter sind quirlig, breit oval und dunkelgrün. Sonnengetränkte Blechteller nehmen einen violetten Farbton an.

Kugelförmige (oder hutartige) Blütenstände mit einem Durchmesser von bis zu 15 cm bestehen aus vielen kleinen rosafarbenen Blüten, die einzeln wie Sternchen aussehen, und zusammen - einem Feuerwerk. Es sind wohlriechende, aber dichte Blätter, die beim Pressen unangenehm riechen. Bunge blüht den ganzen Sommer, resistent gegen Schädlinge und Krankheiten.
Clerodendrum Prospero
Dies ist eine beliebte Variante der in Indien, Bangladesch und Nepal beheimateten Subtropen - das Wallich-Clerodendrum (oder Wallich, Wallich - in verschiedenen Transkriptionen). Der Raum ist bescheiden - bis zu 50 cm.Die Zweige sind lang und biegsam, grün-rot.

Die Blätter sind dunkelgrün, glänzend, lanzettlich und bis zu 15 cm lang. Die Knospen öffnen sich seit Ende August innerhalb von 1,5-2 Monaten. In verschiedene Richtungen geneigte Blütenstände sind mit ziemlich großen (2,5-3 cm) cremefarbenen Blüten mit 5 ovalen Blütenblättern und sehr langen Staubblättern verziert. All dies ähnelt einem Brautschleier. Prospero liebt viel diffuses Licht.
Clerodendrum Specosum
Diese immergrüne sich ausbreitende Art wird oft in ampelartiger Form kultiviert (man kann sie in einen Busch verwandeln). Es ist in der Lage, bis zu 3 m groß zu werden. Ein anderer Name wurde ihm gegeben, dank der Blüten mit einem zarten violetten Deckblatt und einer ausgeprägten roten Krone.

Sie blüht von Juli bis September an den Blütenständen der Rispe apikal. Die Blattstiele sind flauschig, lang, stumpfrot, und die Blätter sind groß, hellgrün, oval mit einer Schärfung am Ende.
Clerodendrum Schmidt
Der Strauch hat dichte herabhängende Triebe, auf denen sich hellgrüne längliche Blätter mit gewellten Rändern befinden. Ein besonderer Unterschied ist die große Menge kleiner weißer Blüten, die ein süßes Aroma ausstrahlen. Clerodendrum Schmidt (auch Ketten des Ruhms genannt) blüht hauptsächlich im Winter. Bei guter Pflege kann dieser Vorgang zweimal im Jahr erfolgen.

Pflege für Clerodendrum zu hause
Eine komfortable Entwicklung des Schicksalsbaums ist möglich, wenn ein Mikroklima geschaffen wird, das den natürlichen Bedingungen ähnelt. Beleuchtungsarten, Luftfeuchtigkeit und Temperatur, Bewässerung und Düngung sollten je nach Jahreszeit angepasst werden.
Beleuchtung
Aufgrund der hohen Lichtintensität muss die Blume im Winter zusätzlich beleuchtet werden. Im Sommer kann ein weiteres Problem auftreten - die direkten aktiven Sonnenstrahlen. Um Verbrennungen der Blätter zu vermeiden, ist eine leichte Schattierung erforderlich.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Von März bis November sollten Sie die Temperatur im Bereich von 20-25 ° C halten. Im Winter befindet sich das Clerodendrum in einem Ruhezustand, was bedeutet, dass es an einem kühlen Ort gelagert werden muss, an dem es nicht wärmer als 15-18 ° C (optimalerweise 12 ° C) ist.

In der warmen Jahreszeit sollte der Eingriff mindestens zweimal täglich erfolgen. Abkühlung und trübes Wetter bedeuten eine Verringerung des Sprühnebels (2-3 Mal pro Woche). Zusätzliche Feuchtigkeitsquellen: ein Haushaltsbefeuchter, ein Tablett mit feuchtem Blähton (Sie müssen einen Blumentopf hineinstellen), ein Aquarium usw.
Gießen und füttern
Nach dem Saisonprinzip sollte auch die Bewässerungshäufigkeit geregelt werden. Wasser für ihn (sowie zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit) sollte weich und warm sein (25-27 ° C). Mit dem Aufkommen des Frühlings müssen Sie reichlich gießen. Staunässe sollte jedoch nicht erlaubt sein. Vor jedem regulären Eingriff muss die Bodenoberfläche trocken sein.

Im Frühjahr und Sommer ist eine Nahrungsergänzung für Clerodendrum sehr nützlich. Düngemittel eignen sich zur Blüte von Zimmerpflanzen wie Pocon und Agricola. Regelmäßige Anwendung - 2 Mal im Monat und Dosierung - gemäß den Empfehlungen der Düngemittelhersteller. Wenn es notwendig ist, das Laub „wiederzubeleben“, um ihm eine satte Farbe und einen satten Glanz zu verleihen, hilft der organisch-mineralische Komplex Emerald (in dem Stickstoff vorherrscht).

Transplant
Die akzeptabelste Transplantationsmethode ist der Umschlag.Clerodendrum wird eine neue Kapazität im üblichen Koma der Erde gut beherrschen, jedoch mit der Zugabe von frischem Substrat zu den Hohlräumen eines größeren (1-1,5 cm) Topfes. Eine gute Drainage ist erforderlich (mindestens 2 cm dick). Es ist ratsam, das Frühjahrstransplantat mit einem Schnitt von 1/3 der Trieblänge zu kombinieren.
Zucht
Floristen wenden bei Raumbedingungen Vermehrungsmethoden durch Samen und Stecklinge an:
- Es ist besser, die Samen von Februar bis März in einem geschlossenen durchsichtigen Behälter mit einer Torf-Sand-Mischung zu säen, praktisch ohne sich zu vertiefen. Das Gewächshaus sollte an einem warmen und hellen Ort aufgestellt werden. Vor dem Auflaufen (nach 1,5 bis 2 Monaten) ist eine regelmäßige Bewässerung und Belüftung erforderlich. Bei 4 echten Blättern können Jungpflanzen in einen Behälter mit einem Durchmesser von 7 cm (1 Keimling) oder 11 cm (3 Keimlinge) getaucht werden.
Samenvermehrung - Halbverholzte Stecklinge, die bei warmem Frühlingswetter mit 2-3 Knoten geschnitten wurden, sind unter Zusatz von Aktivkohle gut in Wasser verwurzelt. Auch benötigt Wärme (ca. + 25 ° C) und Licht. Wenn die Wurzeln erscheinen, sollten sie in einen 7 cm breiten Topf mit losem Untergrund gepflanzt und 2 Wochen mit transparentem Material bedeckt werden. Angereicherte Exemplare können in Schüttgutbehältern gehandhabt werden.
Warum blüht Clerodendrum nicht zu Hause?
Die Besitzer dieser Pflanze erwarten von ihm vor allem eine schöne und üppige Blüte. Es ist jedoch nicht immer möglich, die Regeln der Pflege genau einzuhalten, weshalb die Blüte verschoben wird und Faktoren, die das Clerodendrum beeinträchtigen, beseitigt werden müssen.

Krankheit
Bei übermäßiger Bewässerung kann die Pflanze träge und depressiv werden. Sie müssen es also auf Wurzelfäule überprüfen. Entfernen Sie dazu das Haustier aus dem Topf, waschen Sie das Wurzelsystem gründlich aus, entfernen Sie alle Mängel, bestreuen Sie es mit Holzkohlepulver und pflanzen Sie neue Erde ein. Die Bewässerungsrate sollte weiterhin moderat sein.

Wenn die Blätter gelb werden und die Venen ihre natürliche grüne Farbe behalten, sind dies Symptome einer Chlorose. Zum Gießen verwenden Sie ausschließlich gepflegtes, weiches und warmes Wasser. Im Herbst oder Winter wird empfohlen, eisenhaltige Präparate auf ein Blatt zu geben (Ferrilen, Ferovit, Antichlorose usw.).
Schädlinge
Wenn Insekten nicht sofort bemerkt werden, kann ihre Anwesenheit anhand bestimmter Anzeichen beurteilt werden. Unter ihnen:
- die Pflanze ist mit einem Spinnennetz bedeckt, die Blätter begannen abzufallen - dies ist das Ergebnis der Aktivität der Spinnmilbe;
- das Clerodendrum ist nicht mehr gewachsen, die Blattplatten sind verdreht - eine Blattlausinvasion hat begonnen;
- Laub färbt sich gelb, kräuselt sich und fällt - eine weiße Fliege ist erschienen;
- die pflanze ist mit einer weissen baumwollartigen blüte bedeckt, die blätter werden klebrig und beginnen zu sterben, das blütenwachstum verlangsamt sich - dies ist eine infektion mit einer mehlwanze.
Mit alternativen Methoden können Sie versuchen, mit kleinen Kolonien dieser Schädlinge umzugehen - mit einer Seifenlösung, Aufgüssen von Knoblauch, Tabak oder Zwiebeln sowie mechanischer Entfernung (manuell und mit einem Staubsauger). Es wird empfohlen, die hohe Anzahl von Parasiten mit den Insektiziden Aktara, Inta-vir, Aktellik gemäß den Anweisungen zu zerstören.
Sorgfalt-Fehler
Aufgrund des Wassermangels im Boden färbt sich das hygrophile Clerodendrum gelb und die Blütenstände sinken ab. Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit bröckelt dies alles.
Wenn die Blätter mit gelben und braunen Flecken bedeckt sind, müssen Sie den Baum beschatten oder von einem gut beleuchteten Fensterbrett aus neu anordnen. Trockene Stellen an den Blattspreiten können auf kalte Luft und Zugluft hindeuten.
Wenn das Clerodendrum nicht blüht, kann dies folgende Gründe haben:
- Verletzung der Organisation der Ruhezeit;
- langer Aufenthalt im gleichen Topf;
- Über- oder Mangel an Nährstoffen.

Damit eine Blume blühen kann, ist es notwendig:
- im Winter 1,5-2 Monate kühl und sparsamer gießen;
- stimulieren Sie die Verzweigung durch regelmäßiges Beschneiden;
- das Clerodendrum mit ausreichend Licht versorgen;
- Während der Vegetationsperiode ist ein ausgewogenes Dressing durchzuführen.
- Nach der Blüte die Pflanze umpflanzen.
Wachsende Fragen des allgemeinen Schicksalsbaums
- Schneiden Sie zuerst alle Triebe ab und lassen Sie nur die stärksten übrig.
- wie sie erscheinen, werden junge Zweige entfernt;
- Wenn die Pflanze eine Höhe von 70 cm erreicht, ist die gesamte Krone leicht verkürzt.
- kneifen Sie die resultierenden Seitentriebe;
- basale Prozesse werden sofort entfernt.
Der Baum wird viele junge Triebe wachsen. Auf ihnen werden Knospen erscheinen.
Jede Art von Clerodendrum sieht exotisch aus und wird den Raum mit Sicherheit verändern. Sich um einen Baum zu kümmern ist nicht das einfachste. Clodendrum liebt feuchte Luft und Hitze, gießt mit weichem Wasser und Top Dressing, regelmäßig beschneiden und verpflanzen. Vermehrt es auf zwei Arten und zieht die Samenoption Stecklingen vor.
Der Winter ist für ihn eine Ruhephase. In der warmen Jahreszeit sammelt er seine Kraft für die Bildung von Knospen und dann luxuriösen Blüten, die gutes diffuses Licht benötigen. Das Fehlen von Blüten sowie andere aufkommende Probleme können behoben werden und die schöne Naturschöpfung genießen.