Chrysanthemen sind wunderschöne Blumen, deren besonderer Reiz darin besteht, dass sie im Herbst zu blühen beginnen, wenn die überwiegende Mehrheit der Blumen bereits verblasst ist. Bestimmte Chrysanthemenarten Pflege im Herbst und Vorbereitung auf den Winter dringend benötigt. Daher wird jede Sorte auf unterschiedliche Weise auf die Erkältung vorbereitet.
Inhalt
Merkmale der Pflege von Chrysanthemen
Einige Leute glauben, dass diese Blumen in verschiedenen Jahreszeiten keine besondere Pflege erfordern. Leider ist dies ein falsches Urteil. Um im Winter zu überleben, müssen Chrysanthemen sorgfältig und sorgfältig vorbereitet werden.
Durch die Frostbeständigkeit können alle Chrysanthemen in mehrere Gruppen eingeteilt werden:
- Großblumiges Bouquet: Gazelle, Anna Jaroslawna, Sonechko, Helene und andere ähnliche Arten. Diese Blüten sind beachtlich, ihr Durchmesser kann bis zu 8-10 cm betragen und sie vertragen die Kälte ziemlich schlecht. Es ist besser, sie auszugraben und in Gewächshäuser zu verpflanzen.
- Kleinfarbiger Koreaner: Kamille, Umka, Everest und andere. Sie vertragen den Winter gut, aber ohne Schnee und bei starkem Frost können sie einfrieren. Sie dürfen im Freien gelassen werden.
- Multiflora: Natalie, Ares und Trike White und andere. Kleine kugelförmige Blüten. Ziemlich niedrig. Blühen sehr reichlich, sind aber leider sehr frostunbeständig.

Kalte Zubereitung
Im Allgemeinen ist es ratsam, alle Arten von Blumen zu bedecken, da das Wetter in Russland nicht immer stabil ist und überraschen kann. Dies gilt insbesondere für den Beginn der Herbst-Winter-Periode. Erkältungen können unerwartet auftreten und die rettende Schneedecke hat noch keine Zeit zum Fallen. Dann ist es durchaus möglich, dass einige Blumen widrige Umstände nicht vertragen. Die Überdachung von Chrysanthemen für den Winter ist daher eine Garantie für eine erfolgreiche Vorbereitung auf den Frost.
Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
- Fütterung. Von Ende August bis Anfang September müssen Chrysanthemenbüsche mit Phosphor-Kalium-Düngung gedüngt werden. Befolgen Sie bestimmte Proportionen pro 1 km². m Sie benötigen: Superphosphat (ca. 45-60 g), Kaliumsulfat (25-30 g), Holzasche (100-150 g). Das Blumenbeet sollte gut bewässert und anschließend mit Düngergranulat und Erde bestreut werden.
- Beschneiden. Nachdem die Blüte beendet ist, müssen die Sträucher beschnitten werden. Damit die ausgetrockneten, alten und möglicherweise von Schädlingen befallenen Triebe nicht im Verborgenen verrotten, müssen sie geschnitten werden. Außerdem benötigen kurze Stängel viel weniger Nährstoffe. Und um sie leichter abzudecken. Die Höhe kann unabhängig bestimmt werden und so berechnet werden, dass die Blume unter den Unterstand passt. Es verbleiben ca. 10-15 cm, der Schnitt sollte im rechten Winkel erfolgen. Es ist am besten, das Messer vor dem Gebrauch zu handhaben.
- Krankheitsvorbeugung. Nach dem Abschneiden beschädigter oder trockener Triebe ist eine vorbeugende Behandlung gegen Schädlinge und Pilzinfektionen sinnvoll.
Arten von Unterkünften
Bei milden und schneereichen Wintern empfiehlt es sich, die Mulchschicht zu vergrößern. Mulchen ist die Beschichtung von Böden mit unterschiedlichen Materialien. Heu, Rinde, Sägemehl und Papier können als natürlicher Mulch verwendet werden.Für anorganische Beschichtungen dürfen Kies, Steine und Sand verwendet werden. Bei dieser Methode reicht der Schnitt bis zu 10 cm, und die Überzugsschicht sollte die Blume überlappen. Bevor Sie mulchen, müssen Sie hügeln, dh kleine Mauern aus dem Boden bauen, damit sich herausstellt, dass sich die Blume in einem Loch befindet.
In strengeren Klimazonen ist der Schutz in den Gräben am besten. Bevor der Boden Zeit zum Einfrieren hat, müssen Sie eine kleine Rille graben. Dies muss an einem trockenen und ziemlich erhöhten Ort erfolgen, um die Möglichkeit einer Überschwemmung auszuschließen. Auf den Boden wird eine 20 cm dicke Schicht trockenen Sägemehls gelegt. Auf diese Schicht werden gegrabene Chrysanthemen gelegt. Die Wurzeln der Blüten sind ebenfalls mit einer Sägemehlschicht von 50 cm bedeckt, wobei darauf zu achten ist, dass das Sägemehl trocken ist. Anschließend wird die Oberfläche mit Brettern ausgelegt und mit einer Schicht Sägemehl bestreut. Um die Trockenheit zu erhalten, muss Prikop mit Plastikfolie abgedeckt werden.
Ein anderer Weg ist die Schaffung eines lufttrockenen Tunnels. Diese Methode wird verwendet, wenn Chrysanthemen in Reihen gepflanzt werden. Installieren Sie dazu Kunststoff- oder Metallbögen. Das Material, das als Unterschlupf verwendet werden soll, wird darauf gelegt, vorzugsweise in einer Doppelschicht. Zur Trockenheit wird eine Kunststofffolie aufgelegt. Die Enden müssen so ausgeführt sein, dass sie geöffnet / geschlossen werden können. Es sollte während des Aufwärmens geöffnet werden, und während des Frosts ist es notwendig, sie zu schließen.
Am einfachsten ist es, im Freien einen Unterschlupf zu errichten. Sie können Chrysanthemen im Boden überwintern lassen, aber dann müssen Sie sie zuerst erwärmen. Verwenden Sie dazu Lapnik (Fichtenzweige) oder Iglishnik (Nadelstreu). Zur Trockenheit bedecken sie es auch mit einer Folie, die aus Sicherheitsgründen mit etwas Schwerem niedergedrückt wird.
Blumenspeicher zu Hause
Nach Meinung von Experten ist es erforderlich, mehrjährige Chrysanthemen im Garten auszugraben und zu reinigen. Die Vorbereitung auf den Winter wirkt sich somit positiver auf die Blüten aus. Im Frühling beginnen solche neu gepflanzten Blumen schneller zu blühen als die ihrer Gegenstücke, die den Winter auf offenem Boden überstanden haben. Darüber hinaus werden bei der Überwinterung zu Hause die Symptome von Blumenerkrankungen früher bemerkt, sodass Sie sofort mit der Vorbeugung beginnen können.
Blumen sollten mit ein wenig Erde ausgegraben werden. Dann kann es in einen beliebigen Behälter gegeben werden: in eine Kiste oder einen Eimer. Es ist nicht schwierig, einen Ort für die Aufbewahrung solcher Kartons zu wählen. Es ist wichtig, dass die Temperatur zwischen 2 und 9 Grad und die Luftfeuchtigkeit zwischen 75 und 85 Prozent liegt. Die Erde muss feucht gehalten werden, aber Wurzelfäule darf nicht zugelassen werden. In die Kisten wird Erde (Torf und grober Sand) gegossen. Es ist auch möglich, die Erde mit einem feuchten Tuch mit Wurzeln zu umwickeln und einen solchen Beutel auf den Erdboden im Keller zu legen und ihn regelmäßig zu gießen.
Hauptfehler
Die richtige Vorbereitung auf die Überwinterung ist nicht so schwierig. Für ein erfolgreiches Wintererlebnis ist es jedoch wichtig, die folgenden Fehleinschätzungen zu vermeiden:
- Falsches Timing, um mit der Arbeit zu beginnen. Der Bezugspunkt ist in der Regel der erste Frost. Experten raten jedoch, einige Tage zu warten, damit sich die Blüten etwas abhärten können. So halten Chrysanthemen dem Winter besser stand. Das Beschneiden und andere Verfahren sollten am vierten Tag beginnen.
- Futtermangel im Frühherbst. Blumen brauchen Dünger, damit die Wurzeln während der gesamten Kälteperiode Nährstoffe anreichern können.
- Falscher Pflanzenschutz. Während des Baus von Notunterkünften sollten keine abgefallenen Blätter, Stroh und Bauabfälle verwendet werden.Dies sind Quellen für Schädlinge. Wenn Sie die Blumen damit bedecken, überleben sie erst im Frühjahr.
- Eindringen unter Wasser. Lassen Sie keine großen Mengen Wasser auf die Wurzeln der Blüten gelangen, da diese sonst anfangen zu faulen.
Die Vorbereitung von Chrysanthemen für den Winter ist keine so schwierige Aufgabe, wenn bestimmte Regeln eingehalten werden. Falsche Prozeduren oder Fehler können dazu führen, dass die Blumen einfrieren. Und die Umsetzung aller Empfehlungen ermöglicht es ihnen, im Frühjahr wieder zu blühen und alle mit ihrem Aussehen zu begeistern.