Die Rebsorte Isabella ist bei Winzern in Zentralrussland beliebt. Eine anspruchslose Pflanze passt sich erfolgreich an ein schwieriges Klima an, gibt es hervorragende Ernten.
Gleichzeitig wird Isabella im Süden seltener angebaut und bevorzugt fruchtbare süße Rebsorten.
Inhalt
Geschichte von Isabella

In Amerika trat eine wunderbare Vielfalt auf, die Natur selbst trat als Züchter auf. Eine Aussicht mit unglaublich duftenden Trauben entdeckte der amerikanische Winzer W. Prince. Es war zu Beginn des 19. Jahrhunderts, und die Sorte wurde zu Ehren der Frau der Besitzerin der Long Island Territorien, Isabella Gibbs, benannt.
In der Mitte des letzten Jahrhunderts wurde Isabella in die Republiken der UdSSR gebracht, wo Trauben wegen ihrer Schlichtheit, Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen und hervorragenden Ertragsindikatoren geliebt wurden. Es stellte sich heraus, dass Beeren ein hervorragender Rohstoff für Wein, Tinkturen und Saft sind.
Isabella wächst in privaten Weinbergen in der gesamten ehemaligen Sowjetunion, und Russland baut sie an, beginnend im Süden und endend mit Sibirien, dem Nordwesten und dem Ural.
Sortenbeschreibung
Die Pflanze ist kräftig, mit dicken starken Trieben. Es bildet wenige Stufensöhne, die Rebe wächst langsam über 5-8 Jahre. Dann folgt eine Periode schnellen Wachstums, in der die Triebe jedes Jahr um 2 bis 4 Meter länger werden.
In jungen Jahren sind die Triebe grün mit einem matten Himbeer-Braunton. Später ändert sich die Farbe in eine dunkelgraue Farbe mit einem braunen Farbton. Flugblätter ganz oder leicht präpariert, dunkelgrün. Die Unterseite der Blattspreite ist grau.
Universalqualität:
- geeignet für die Herstellung von Weinen und Tinkturen;
- als Dessert verwendet;
- zur Herstellung von Saft verwendet, Kompotte.
Es reift spät, die Vegetationsperiode beträgt 5-6 Monate. Es gibt die erste Ernte 3-4 Jahre nach der Ausschiffung. Winterharte Sträucher halten Frost bis minus 32-35 Grad mit Schutz stand, überstehen den Winter ohne Schutz bei minus 24-28 Grad.
Fruchtcharakterisierung

Winzer feiern Isabellas hohe Erträge. In dieser Traube bilden sich pro Trieb 3-5 Beerenbüschel gleichzeitig.
Konische Bürsten mit einem Flügel. Die Steine sind lose und wiegen jeweils 180-250 Gramm. Die Beeren sind gerundet, dunkelblau, manchmal lila. Eine dichte Schicht ist auf einer starken und dichten Haut deutlich sichtbar. Die Beeren haben einen Durchmesser von 1,5-2 cm und ein Gewicht von 2-3 g. Im Inneren befinden sich wenige Samen, das Fruchtfleisch ist geleeähnlich, sauer-süß im Geschmack.
Es gibt ein ausgeprägtes Aroma von Gartenerdbeeren. Der Geschmack von Lebensmitteln ist etwas Besonderes, was nur Isabella eigen ist. Winzer in Europa halten diesen Typ aufgrund des Aromas für nicht für die Herstellung von Qualitätsgetränken geeignet. Gleichzeitig steht Isabella in den GUS-Staaten, in Russland, in Australien und auf dem amerikanischen Kontinent auf der Liste der Rebsorten, die für die Weinbereitung verwendet werden.
Vor- und Nachteile

Gärtner und Winzer streiten sich ständig über Isabella und beweisen den Gegnern die Attraktivität, den Nutzen von Trauben oder umgekehrt und überzeugen durch eine Vielzahl von Mängeln.
Vorteile:
- einfache Kultivierung;
- hohe Frostbeständigkeit;
- schnelles Wachstum von Trieben, wenn der Strauch durch Frühlingsfröste beschädigt wurde;
- die Möglichkeit der Stecklingszucht;
- Staunässe des Bodens standhalten;
- besitzt ausgezeichnete Immunität;
- selten von Krankheit betroffen;
- Isabellas reife Beeren sind für Wespen und Vögel nicht interessant.
- niedriger Kaloriengehalt (pro 100 Gramm - 65 Kalorien);
- Beeren verursachen keine Allergien.
Isabella wächst und trägt Früchte in Regionen, in denen nicht einmal traditionelle Rebsorten angebaut werden. Mit gemischten Anpflanzungen im Falle des Auftretens von Krankheiten bei anderen Sorten widersteht diese Schönheit dem Befall durch Infektionserreger stetig und ist nicht von Krankheiten betroffen. Die Trauben haben keine Angst vor Oidium, Mehltau und Graufäule, was die Pflege erheblich vereinfacht und Ertragsverluste vermeidet.
Technischer Grad ist für die Dekoration des Aufstellungsortes ideal. Isabella ist in Pavillons gepflanzt, in der Nähe von Bögen, Barrieren, Zäunen. Die Pflanze sieht auf dem Territorium spektakulär aus, daher werden Trauben für die Landschaftsgestaltung verwendet.
Isabella wird gerne von normalen Winzern angebaut. Aus Beeren werden hausgemachte Weine, Tinkturen und Säfte hergestellt. Die Rebsorte gilt als eine der besten kommerziellen Rebsorten in Moldawien, Aserbaidschan.
Nachteile:
- Isabella ist anfällig für Anthraknose;
- verträgt keine sauren Böden, kann aber zur Desoxidation von Bodenflusen nicht verwendet werden;
- Anspruch auf Feuchtigkeit, reduziert die Produktivität auch bei kleinen Dürren;
- das Vorhandensein eines bestimmten Geschmacks.
Beim Anpflanzen von Setzlingen auf sauren Böden wird der Boden vorkultiviert und Dolomitmehl, Holzasche eingebracht. Regulieren Sie die Indikatoren der Bodenfeuchtigkeit und verhindern Sie so ein Übertrocknen des Bodens.
Es ist schwieriger mit einem Geschmack, da nicht jeder die Anwesenheit eines Fuchsschattens in den Beeren mag. Es ist auf Acetophenon und spezielle ätherische Öle zurückzuführen, die in der Haut von Trauben enthalten sind. Aus diesem Grund haben Weine von Isabella, die älter als drei Jahre sind, ein spezifisch scharfes Aroma, das das gesamte Bouquet des Getränks beeinträchtigt. Daher wird empfohlen, Isabel-Weine nicht länger als drei Jahre zu lagern.
Merkmale der Landtechnik

Anspruchslose Isabella wird in verschiedenen Regionen angebaut, wobei einige Merkmale der Sorte beim Verlassen berücksichtigt werden.
Auswahl der Sämlinge
Kaufen Sie für die Bepflanzung einjährige Triebe mit einer Länge von mindestens 20-30 cm. Die Anzahl der Wurzeln beträgt 3-4 Stück, die Länge 10-12 cm. Pflanzen mit Flecken und Verformungen an den Stielen mit geschwärzten Wurzeln sind ungeeignet. Es wird empfohlen, Setzlinge in Baumschulen, Bauernhöfen zu kaufen.

Trauben Victor: Merkmale und Beschreibung der Sorte, Anpflanzung und Pflege
Der Stolz der russischen Traubenselektion gilt als Victor. Er gilt als Neuheit, hat es aber schon geschafft, eine Armee zu erwerben ...
Landung
Es ist ratsam, eine Landung im Herbst zu planen und dabei das Klima der Region und die Wetterbedingungen einer bestimmten Jahreszeit zu berücksichtigen. Die beste Zeit ist Anfang September, damit die Sämlinge Zeit haben, sich anzupassen und an einem neuen Ort Fuß zu fassen.
In der Mittelspur und im Norden sowie in Sibirien im Ural wird häufiger im Frühjahr gepflanzt. In diesen Gebieten beginnt plötzlich die Wintersaison mit Erkältungen. Um die Trauben nicht zu ruinieren, ist es ratsam, die Arbeit in den Frühling zu verlagern.
Geeigneter Boden ist fruchtbar, mit niedrigem Säuregehalt, obwohl Isabella sich erfolgreich an Sandsteine und Lehm anpasst. Landeplatz - Freiraum nach Westen oder Süden.
Landegruben werden im Voraus vorbereitet, Durchmesser - 80-90 cm, Tiefe - bis zu einem Meter. Während der Frühjahrspflanzung werden im Herbst Löcher gegraben und der Boden mit Drainage (Kiesel, Kies) und anschließend mit Düngemitteln mit einer Schicht von 10-15 cm nahrhafter Erde versehen. Der Inhalt wird vorsichtig mit Wasser vergossen.
Wurzeln (3-4 cm) werden in Sämlinge geschnitten, in Wachstumsstimulanzien getränkt und in einer rosa Kaliumpermanganatlösung desinfiziert. Tauchen Sie die Wurzeln vor dem Pflanzen in einen speziellen Brei aus Ton und Königskerze und lassen Sie die Sämlinge die Mischung trocknen.
In das Loch wird ein Pfahl gesetzt, der Strauch wird vorsichtig in die Mitte des Hügels gelegt, die Wurzeln werden begradigt. Mit Erde bestreuen, damit die Stelle, an der die Triebe anfangen, Zweige herauszulassen, nicht tiefer wird.
Die Stiele werden von oben um 4-5 Knospen gekürzt, an einen Pflock gebunden und gut vergossen. Damit die strahlenden Sonnenstrahlen die Pflanze nicht verbrennen, bedecken Sie die Büsche mit Vlies.
Der Abstand zwischen mehreren Setzlingen beträgt 1,5 m in Reihen - bis zu 2-3 m. Stellen Sie das Gitter ein und ziehen Sie einen Draht zwischen die massiven Stützen.
Weitere Pflege
Isabella ist eine launische Rebsorte, sollte aber trotzdem nicht ohne Anpflanzung belassen werden.
Top Dressing

Die Sorte bringt Ernte auf fruchtbarem Land, daher muss der Gärtner im Voraus einen Düngeplan erstellen. Die Gesamtzahl der Spitzenverbände beträgt in der Zeit von Frühjahr bis Herbst das 3-4-fache. Zusätzlich wird mindestens alle 2-3 Jahre organisches Material (Kompost, Humus) zugesetzt.
Ungefähres Fütterungsschema:
- Im Frühjahr werden die Trauben mit Formulierungen mit stickstoffhaltigen Düngemitteln wie Ammoniumsulfat oder Harnstoff (nach Anleitung verdünnt) bewässert. Aus biologischem Anbau passen Kräutertees: Beinwell, Löwenzahn, Brennnessel. Isabella reagiert gut auf das Gießen mit Vogelkotaufguss.
- Das zweite Top-Dressing beim Setzen von Beeren. Verbindungen mit Superphosphat werden verwendet (40 Gramm pro Eimer Wasser), Holzasche (drei Liter Asche pro drei heißes Wasser), Kalimagnesia (25-30 Gramm pro Eimer Wasser).
- Nach dem Sammeln der Beeren im Herbst Kompositionen herstellen, die einen Komplex verschiedener Substanzen enthalten: Kemira-Lux, Floravit.
- Es ist nützlich, die Büsche mit einer Magnesiumsulfatlösung zu besprühen (1-2 Mal pro Sommer).

Bepflanzung und Traubenpflege in den Vororten
Erfolgreicher Anbau von Trauben in den Vororten ist möglich und dies wurde vor einigen Jahrhunderten bewiesen. Es war im 17. Jahrhundert in ...
Bewässerung
Das Bewässerungsregime wird von der Bodenart, dem Alter der Büsche und den Wetterbedingungen bestimmt. Lehm erfordert seltenes, aber gesättigtes Gießen. Auf Sandstein und schwarzen Böden wird mäßiges und häufiges Gießen geübt.
Die Büsche benötigen bis zu 2-3 Jahre die meiste Feuchtigkeit, danach sind die Pflanzen weniger feuchtigkeitsintensiv. Es ist jedoch inakzeptabel, auf ein regelmäßiges Gießen zu verzichten, da Isabella die Eierstöcke sofort abwirft oder kleine geschmacklose Beeren gibt.
Die junge Rebe wird alle 7-10 Tage gegossen und verbraucht 2 Eimer Wasser pro 1 Quadratmeter. Die Norm wird für erwachsene Pflanzen beibehalten, die Bewässerung wird jedoch seltener durchgeführt, etwa alle 20 bis 25 Tage.
Die Bewässerung wird reduziert und Mitte August vollständig eingestellt, wenn die Beeren die inhärente bläuliche Farbe der Sorte erhalten. Führen Sie nach der Ernte nach 14-18 Tagen eine Wasseraufladung durch. Pro erwachsenem Busch werden bis zu 8 Eimer Wasser verbraucht.
Es wird empfohlen, Isabella durch das Tropfbewässerungssystem oder mithilfe von Rohren zu bewässern. Auch bewässerte Büsche in Gräben, Rillen in den Gängen. Feuchtigkeit auf den Blättern des Weinbergs ausschließen.
Büsche

Die Hauptprozedur ist für den Herbst geplant, da beim Frühlingsschnitt ein hohes Risiko besteht, dass reichlich Saft freigesetzt wird. Die Flüssigkeit füllt die Augen der Büsche, sie verrotten, blühen nicht.
Im Herbst werden alle kranken und schwachen Stiefsöhne abgeschnitten, das Wachstum des neuen Jahres um 1/3, die verholzten Triebe um 2/3. Isabella ist eine ausgewachsene Rebsorte, bei der sich die Büsche verdicken, ohne sie zu beschneiden und zu formen.
Verbringen Sie zusätzlich zum Herbst den Frühling ein bisschen Beschneiden und Sommer. Während dieser Prozeduren werden zusätzliche Blätter entfernt, Äste wachsen herab und Triebe verdicken sich.
Es wird das Ausdünnen von Isabella-Clustern geübt, wobei 25-30 Bürsten auf jedem Busch verbleiben. Die Bildung von Büschen beginnt erst im zweiten Jahr und bindet den Weinstock mit einer Biegung an das Spalier. Es wird empfohlen, zum Verlegen Lappen zu verwenden, damit die Rebe nicht mit Draht ausfranst. Die Aufgabe des Züchters: Den Busch zur Seite verzweigen lassen und nicht nur erwachsen werden.
Überwintern
Sie decken Isabella nur in Regionen mit rauem Klima ab. In der Mittelspur empfiehlt es sich auch, die Büsche abzudecken, die Wintersaison ist hier zu unvorhersehbar. Die technische Vielfalt ist in der Gruppe der nicht abdeckenden Arten enthalten, für die Rückversicherung ist es jedoch besser, die Büsche vor Frost zu schützen.
Nach der Ernte wird die Rebe vom Spalier entfernt, auf den Boden gelegt oder Rillen vorbereitet. Mit Torfkrümeln, Laub und Nadelbäumen bestreuen. Als nächstes wird eine Schicht Abdeckmaterial aufgebracht.
Nachdem der Schnee gefallen ist, wird eine Schneeverwehung erzeugt, die im Winter regelmäßig Schnee hinzufügt. Im Frühjahr, mit dem Einsetzen der stabilen Hitze, wird der Unterstand entfernt. Um die Gefahr des Einfrierens zu vermeiden, werden die Büsche mit Epin besprüht.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Isabella ist für Anfänger geeignet. Die Sorte benötigt keine zahlreichen Behandlungen, da sie selten krank wird, nicht an Schädlingsbefall leidet. Ängste werden durch Anthraknose verursacht, die sich, wenn sie nicht behandelt wird, schnell über die Pflanzungen ausbreitet.
Prävention:
- Sprühen mit Bordeaux-Flüssigkeit (im Frühjahr 1-2 mal);
- Behandlung mit Skor, Topaz und ähnlichen Medikamenten (mehrmals in der Saison).
Die Kompositionen wechseln sich ab, sodass keine Sucht entsteht.
Bei Schädlingen genügt es, die Sträucher im Frühjahr mit Nitrofen zu besprühen. Es ist nützlich, den Weinberg mit einer Lösung von Soda zu behandeln. Zum Schutz vor Vögeln im Herbst werden Netze verwendet, dünne Vliesstoffe, die Licht und Luft übertragen.
Die Rebsorte Isabella verdient die Aufmerksamkeit der Gärtner. Schlichte, produktive Trauben ergeben köstliche Beeren, während ein Minimum an Pflege und Aufwand erforderlich ist.
Bewertungen
Catherine, Penza
Ich baue jetzt seit zehn Jahren nur noch Isabella an. Wir sind zufrieden, denn wir ernten jedes Jahr, unabhängig vom Wetter. Manchmal ist es kleiner, aber meistens trägt es reichlich Früchte. Bei neu gefangenen Hybriden wird diese nachgewiesene Sorte nicht umgetauscht.
Ivan, Elektrostal
Ich habe 8 Sorten auf dem Grundstück und Isabella ist unter meinen Favoriten. Gibt die Beeren, aus denen ich Wein mache, Kompotte. Enkelkinder lieben Isabella für Geschmack, sagen sie, Weinbeere. Ich schätze die Vielfalt für eine sehr einfache Pflege. Für den Winter die einzige Sorte, die ich nicht abdecken kann. Und es wächst in der Nähe des Pavillons, hält auch kalten Wintern stand.