Wie man Tomaten in einem Polycarbonat-Gewächshaus züchtet

26.06.2016 Tomaten

Wachsende Tomaten in einem PolycarbonatgewächshausDie richtige Vorbereitung eines Carbonatgewächshauses

Wenn ein Gärtner oder ein Sommerbewohner ein Gewächshaus aus Polycarbonat auf seinem Grundstück installiert, verringert sich der Vorbereitungsaufwand erheblich, wenn ein ähnlicher Vergleich mit Gewächshäusern oder ähnlichen Konstruktionen vorgenommen wird. Es ist auch notwendig, auszuführen Gewächshausverarbeitung, wischen Sie alle Wände ab und installieren Sie das Lüftungssystem ordnungsgemäß.

Verglichen mit dem filmbasierten Design eignet sich dieses Gewächshaus perfekt für den schnellen und einfachen Anbau von Tomaten. In Foliengewächshäusern und Brutstätten ist ein Temperaturunterschied festzustellen, insbesondere tagsüber und nachts. Daher sollten solche Gewächshäuser isoliert werden und gleichzeitig zwischen den Schichten einen Freiraum von 1,5 bis 3 cm lassen.Auf diese Weise ist es möglich, die Struktur vor einem plötzlichen Kälteeinbruch zu schützen. Die Menschen sind daran interessiert, Tomaten in einem Gewächshaus aus Polycarbonat anzubauen.

In Situationen, in denen keine Lüftungssysteme im Gewächshaus installiert sind, müssen diese dringend durchgeführt werden. Da eine hohe Ausbeute und Reifeeffizienz von einer gut etablierten Belüftung abhängt. Tomaten benötigen eine konstante und hochwertige Belüftung des Raumes. Optimale und einfache Möglichkeit: Erstellen Sie Fensterblätter auf dem Dach und den Seitenteilen des Gewächshauses. Selbst das einfachste Belüftungssystem erhöht die Produktivität und die Effizienz der Tomatenkeimung.

Auswahl von Pflanzgut oder Boden

Gewächshäuser auf Polycarbonatbasis erfordern, wie andere ähnliche Konstruktionen für den effektiven Anbau von Tomaten, eine kompetente Auswahl an Erde oder Pflanzenmaterial. Je höher die Bodenfruchtbarkeit, desto besser keimt die Pflanze und bringt Früchte hervor.

Wachsende Tomaten in einem Polycarbonatgewächshaus

Gewächshauserde wird durch Entfernen der oberen Schichten bis zu 10 cm vorbereitet. Grundsätzlich handelt es sich bei dieser Tiefe um die Lokalisierung von Schädlingen und Pilzsporen, die Tomaten schädigen können. Der nächste Schritt ist die Desinfektion des Bodens. Um diesen Vorgang durchzuführen, müssen Sie Kupfersulfat verwenden. Ein Esslöffel Vitriol wird auf einen Eimer Wasser gegeben. Betrachtet man Fotos und Videoanleitungen in verschiedenen Gartenbauforen, so hebt sich vor einem besonderen Hintergrund die Tatsache ab, dass zur effizienten Blüte und Reifung von Früchten die Verwendung von Düngung und Düngung notwendig ist. Interessant zu berücksichtigen Züchten von Tomaten in einem Gewächshaus aus Polycarbonat im Video.

Tomatendünger für Gewächshäuser aus Polycarbonat

In einer Situation, in der Lehm und Lehmboden beobachtet werden, ist es erforderlich, Sägemehl und Torf auf Holzbasis zu verwenden. In einigen Fällen kann Humus verwendet werden, aber nicht unbedingt. Diese Komponenten sind in der Lage, die Lockerung des Bodens zu organisieren, und die Wurzeln können "atmen" und genug Luft bekommen.

Torf ist in der Regel schwerer mit Rasen oder Sägemehl. In geringen Mengen sollte auch grober Sand zugesetzt werden. In seiner reinen Form wird Chernozem auch mit Humus oder Sand verdünnt. Zusätzlich zu diesen Zusätzen ist es notwendig, den Boden zu füttern. Hierzu werden Düngemittel auf Nitrat, Superphosphat und Holzasche eingesetzt.

Der optimale Zeitraum für das Pflanzen von Sämlingen

Für Sämlinge müssen Sie gesunde und große Samen verwenden. Darüber hinaus erfolgt die Pflanzung von Tomatensämlingen in einem Polycarbonat-Gewächshaus Ende Februar oder Anfang März. Gärtner wollen wissen, wie man Tomaten in einem Gewächshaus aus Polycarbonat in einem Vorort anbaut.

Für eine korrekte Keimung sollten die Sämlinge etwa 24 cm groß sein, mit einem Zeitraum von nicht mehr als 2 Monaten. Solche Parameter sind für Tomatensämlinge unter Gewächshausbedingungen angegeben. Beeilen Sie sich nicht, da Sie die Wurzeln von Setzlingen beschädigen können.Außerdem sollte die Pflanze relativ senkrecht gepflanzt und bis zu den ersten Blättern mit Erde bedeckt werden. Nachdem die Pflanze zu keimen beginnt, wird das Loch mit Erde gefüllt und das erste Gießen von Tomaten beginnt.

Wachsende Tomaten in einem Polycarbonatgewächshaus

Es ist sehr wichtig, ein kompetentes Gießen der Pflanze zu beobachten und die Anpassung frühreifer Tomaten zu überwachen. Der Abstand zwischen den Tomaten sollte mindestens 50 cm betragen, da eine zu enge Bepflanzung zu Ertragsverlusten führen kann. Wurzelsysteme stören sich gegenseitig und die Pflanze kann nicht "atmen".

Grundregeln für die Pflege von Tomaten:

1) reichlich gießen.
2) Boden lockern.
3) Dünger Dünger.
4) Wirksamer Schutz gegen verschiedene Schädlinge.
5) Pünktliches Strumpfband.
6) Regelmäßiges Jäten.

Auch wenn mindestens einer der angegebenen Punkte nicht erfüllt ist, steigt das Risiko eines Ertragsverlustes deutlich an. Die kompetente Organisation eines Tropfbewässerungssystems in einem Carbonat-Gewächshaus wirkt sich günstig auf Tomaten und die hohe Produktivität aus. Für Mulch sollte Stroh verwendet werden. Dies hilft beim weiteren Lösen und Jäten. Richtiger Anbau von Tomaten im Polycarbonat-Gewächshaus: Ganichkina und andere Sorten.

Tomatensorten für kohlensäurehaltige Gewächshäuser

Bei der Wahl der Tomaten sind Faktoren wie Fruchtreife, Aussehen, Ertrag, hohe Schädlingsresistenz und Pflanzenhöhe zu berücksichtigen. Gewächshäuser aus Polycarbonat schlagen den Anbau großer Tomatensorten vor. Daher sollten sie regelmäßig gefesselt und gekniffen werden. Unbestimmte Tomaten können maximale Höhen erreichen. Wenn wir über die beliebtesten Tomatensorten sprechen, sollte hervorgehoben werden: "König der Riesen", "Khokhloma", "Wunder der Erde" und andere. Wie man Tomaten in einem Polycarbonat-Gewächshaus in Sibirien anbaut.

Das könnte Sie interessieren:
Wachsende Tomaten in einem Polycarbonatgewächshaus

Ähnliche Tomatensorten sind in der Lage, über einen langen Zeitraum hinweg eine große Ernte zu produzieren. Wenn es sich um frühere Sorten handelt, werden Zuchtsorten unterschieden: "Typhoon", "Search" und andere. Gärtner und Gärtner bevorzugen es, Tomaten in der Größe zu verwenden. Wenn wir also von großen Wurzelfrüchten sprechen, stechen Sorten wie "Eagle's Heart" und "Cardinal" hervor. Tomaten mittlerer Größe: "Kindergarten", "Lampe". Als Winterzubereitungen eignen sich Sorten wie "Empire" und "Cherry".

Richtige Pflanzung und Samenauswahl

Das Pflanzmaterial sollte auf der Grundlage der gemeinsamen Merkmale und der produktiven Eigenschaften ausgewählt werden. Vor der Aussaat muss das Saatgut einige Tage mit einer Manganlösung eingeweicht werden. Die optimale Pflanzzeit für Setzlinge ist von Ende Februar bis Anfang März. Außerdem sollte der Boden für die Aussaat und die weitere Verpflanzung identisch sein. Somit passt sich die Kultur viel besser an die neuen Keimbedingungen an. Effektiver Tomatenanbau im Winter in einem Polycarbonat-Gewächshaus: Videobewertung.

Wachsende Tomaten in einem Polycarbonatgewächshaus

Die ersten Triebe werden eine Woche lang reichlich mit Thermalwasser bewässert. Zu einem späteren Zeitpunkt sollte gegossen werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Sobald die ersten Blätter erscheinen, müssen die Sämlinge umgepflanzt werden. Außerdem müssen junge Sämlinge nach einer zweiwöchigen Transplantation befruchtet werden. Als Top-Dressing wird am besten Nitrophos verwendet. Bei Erreichen der optimalen Pflanzenhöhe von bis zu 30 cm sollte in das Gewächshaus verpflanzt werden. Vergessen Sie nicht, den Boden für das Pflanzen von Tomatensämlingen vorzubereiten. Tomate "Eupator" gibt einen hohen Ertrag an Früchten.

Video Überprüfung, wie der Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus

Zunächst wird der Mutterboden entfernt und die Bodendesinfektion durchgeführt.Wie bereits erwähnt, wird Kupfersulfat in einem 10-Liter-Eimer Wasser in einem Verhältnis von 1 Esslöffel gezüchtet. Danach wird die Bodenmischung mit Torf, Humus und Holzsägemehl versetzt. Der Anteil beträgt 2/1/1. Etwa 1 Woche vor dem Umpflanzen in das Gewächshaus muss eine Bodenbehandlung mit der biologischen Zusammensetzung der Wirkstoffe und Zubereitungen durchgeführt werden. Effektiver Anbau von Tomaten im Polycarbonat-Gewächshaus als Betrieb.

Es ist ratsam, natürliche Präparate ohne gefährliche Chemikalien zu verwenden. Dieser Prozess verringert die Wahrscheinlichkeit von Schädlingen und Pilzen. Das Einpflanzen der Setzlinge erfolgt in vorbereiteten Vertiefungen. Die Gesamtgröße eines Lochs sollte 25 cm² nicht überschreiten. Der Abstand von einer Pflanze zur anderen sollte 10 cm nicht unterschreiten.

Wachsende Tomaten in einem Polycarbonatgewächshaus

Da die Büsche keinen Schatten werfen und sich gegenseitig "erwürgen" sollen. Wenn Sie untergroße Tomaten anpflanzen, müssen Sie die Regeln des Schachbretts befolgen. Der Abstand der Tomaten sollte in diesem Fall 30 cm nicht unterschreiten, da jeder Strauch mehrere Triebe bildet.

In einer Situation mit hohen Büschen werden Tomaten in einem bestimmten Abstand von mindestens 65 cm gepflanzt. Die Unterseite des Sitzes sollte ein wenig angefeuchtet werden, und erst dann sollte der Vorgang durchgeführt werden. Am Ende der Aussaat werden die Sämlinge mit Erde bestreut. In den ersten 2 Wochen wird reichlich gegossen. Einzigartige Tomate, die im Winter in einem Polycarbonat-Gewächshaus wächst.

Kompetente Pflege für Tomaten

Die wichtigsten Regeln für die Pflege sind reichliches Gießen der Pflanze zu einem bestimmten Zeitpunkt der Reifung, kompetentes Umreifen und Düngen mit Düngemitteln. Bis zur Blüte sollten die Sträucher 1 Mal pro Woche gegossen werden. Gleichmäßiges Gießen unter der Wurzel der Pflanze. Außerdem darf keine übermäßige Bodenfeuchtigkeit zugelassen werden, da dies zu einem möglichen Verrottungsprozess führen kann.

Die Bewässerung sollte abends erfolgen, und 2 Wochen nach dem Umpflanzen ist die Pflanze obligatorisch. Vergessen Sie außerdem nicht, die Pflanze in dem Moment zu kneifen, in dem sie anfängt, ausreichend Masse aufzunehmen. Ähnliche Arbeiten werden am frühen Morgen durchgeführt. Die Seitentriebe der Pflanze werden ständig beseitigt.

Tomaten werden zum Zeitpunkt der Vegetationsperiode gefüttert. Düngemittel werden während der Bildung von Eierstöcken gemacht. Kuhmist, Kaliumnitrat und Harnstoff sollten ebenfalls verwendet werden. Diese Düngemittel fördern das üppige Wachstum der Büsche und die effektive Reifung der Früchte. Die Blattoberseitenbehandlung wird nach Sonnenuntergang durchgeführt. Morgentau wirkt sich günstig auf die Aufnahme des aufgebrachten Verbands aus.

Wachsende Tomaten in einem Polycarbonatgewächshaus

Um die Anzahl der Eierstöcke zu erhöhen, müssen Tomaten mit Borsäure besprüht werden. Wenn Tomaten in einer geschlossenen Erde angebaut werden, muss das Temperaturniveau überwacht werden. Nach Sonnenuntergang sollte die Temperatur mindestens 15 ° C und tagsüber bis zu 27 ° C betragen. Die Blütenbestäubung von Tomaten erfolgt unabhängig voneinander, da Insekten keinen direkten Zugang zu Pflanzen haben. Besonders in der Situation, wenn die Büsche in Gewächshäusern aus Polycarbonat sprießen. Während der Bestäubungszeit der Pflanze müssen die Sträucher abgebürstet, leicht gewässert und die Stängel und Blätter besprüht werden.

Empfohlen:Polycarbonat-Gewächshaus-Tomaten

Nach diesem Vorgang sollte das Gewächshaus leicht belüftet werden, um eine hohe Luft- und Bodenfeuchtigkeit zu vermeiden. Vergessen Sie auch nicht die ständige Belüftung. Dazu werden zusätzliche Belüftungsöffnungen am Dach und an den Seitenteilen des Gewächshauses geschaffen. Darüber hinaus sollte dieser Vorgang nur während der Blütezeit von Tomaten durchgeführt werden. Wenn die zukünftigen Früchte von den Tomaten fallen, deutet dies auf eine niedrige Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus hin. Dieses Problem wird durch Lüften und starkes Gießen behoben.

Um das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern, müssen besondere Maßnahmen zur agrartechnischen Pflege von Tomaten getroffen werden. Grundsätzlich sind Tomaten anfällig für Knollenfäule, faulende Früchte und ein schwarzes Bein.Für eine wirksame Bekämpfung ist es erforderlich, die oberen Schichten des Bodens zu desinfizieren und verschiedene Produkte auf Fungizidbasis aufzutragen, um die Pflanzen zu besprühen.

Ein hohes Beleuchtungsniveau und eine ausreichende Luftfeuchtigkeit in einem kohlensäurehaltigen Gewächshaus, die Aufbereitung mit verschiedenen Düngemitteln und die ständige Pflege führen zu einer rechtzeitigen und effektiven Produktivität. Die Hauptsache ist, die Empfehlungen für eine kompetente Pflege von Tomaten zu befolgen, und dann wird der Prozess des Anbaus von Tomaten in einem Polycarbonat-Gewächshaus das ganze Jahr über Realität.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge