Gärtner züchten viele Pflanzen auf ihren persönlichen Grundstücken. Unter ihnen gibt es thermophile Kulturen, die Angst vor niedrigen Temperaturen haben. Aus diesem Grund brauchen sie eine angemessene Überwinterung, einschließlich Knollenbegonie. Die Lagerung der Knollen im Winter erfordert besondere Bedingungen. Die richtige Vorbereitung und Pflege trägt dazu bei, dass diese leuchtende und schöne Blume den Winter überlebt und in der kommenden Saison wieder hell blüht.
Inhalt
Kurze Beschreibung
Die Schönheit der Begonie fällt immer durch ihre leuchtende Farbe und lange Blüte auf. Im Aussehen konkurriert sie mit Rosen und Pfingstrosen, da sie sich sehr ähnlich sind. Die Sträucher blühen auch in schattigen Gebieten wunderschön und ihre Blüte beginnt im Sommer und endet erst im September.
Es gibt viele Arten von Gartenbegonien, die sich in der Höhe der Büsche, der Größe der Knospen und der Form der Blütenblätter unterscheiden. Die größten Exemplare werden bis zu 40 cm hoch. Diese Blumen sind in verschiedene Arten unterteilt:
- buschig;
- dekoratives Laub;
- knollig.
Jeder von ihnen braucht im Winter bestimmte Bedingungen. Die ersten beiden Arten haben keine Angst vor Frost, können also im Boden belassen werden, wenn sie für die Überwinterung gut vorbereitet sind. Knollenbegonie gilt als anspruchsvoller. Die Lagerung im Winter dieser Schönheit wird ihre zukünftige Blüte und Gesundheit bestimmen.

Bodenbearbeitung
Trotz der geringen Buschgröße sind die Begonienknollen recht groß. Um ihr Wachstum zu erreichen, ist es notwendig, die Pflanze richtig zu pflegen. Es entwickelt sich gut in der Sonne, obwohl es in schattigen Bereichen gut blüht. Die Blume ist thermophil und wächst bevorzugt auf fruchtbaren Böden. Es reagiert gut auf regelmäßiges Gießen und hat keine Angst vor trockenem Boden.
Wintervorbereitungen
Zu Beginn des Herbstes müssen alle Knospen von der Begonie entfernt werden. Auf diese Weise kann die Pflanze die notwendigen Nährstoffe in ihren Knollen sammeln, bevor der Frost einsetzt. Wenn dies nicht gemacht wird, dann Die Blüte wird ihre ganze Kraft für die Entwicklung von Knospen aufwenden und das Wachstum der Luftteile. Wenn die Pflanze die notwendige Versorgung ansammelt, tritt sie in die Ruhephase bis zum Frühjahr ein.
Nach dem Schneiden der Knospen kann die Blume jedoch nicht mehr aus dem Boden gegraben werden. Es muss im Boden bleiben, damit seine Wurzeln massiver werden. In diesem Zustand verträgt er normalerweise die ersten Herbstfröste, aber es ist besser, nicht auf diesen Moment zu warten und den Busch aus dem Boden zu holen. Dies ermöglicht die Lagerung von Begonienknollen im Winter ohne unnötige Probleme.

Zu frühes Graben kann dazu führen, dass die Pflanze in der nächsten Saison nicht mehr so prächtig blüht. Nach dem Entfernen der Knospen muss die Bewässerung reduziert werden. Bei Regenwetter muss sie mit einer wasserfesten Folie abgedeckt werden.Wenn plötzlich Frost aufkam und der Busch nicht lange im Boden blieb, würde ihm nichts Schlimmes passieren. Wurzeln werden nicht eingefroren, sondern nur der obere Teil der Pflanze.
Danach ist es ratsam, die Büsche zu sortieren und die kleineren von den größeren Knollen zu trennen. Dies liegt daran, dass kleine Wurzeln stärker austrocknen. Alle aus dem Boden extrahierten Blumen sollten in einem Behälter nahe beieinander platziert werden.
Jetzt Triebe sollten entfernt werden3 cm lang lassen und den Boden von den Wurzeln entfernen. Die Knollen müssen zum Trocknen an einen kühlen und trockenen Ort gebracht werden. Die optimale Trocknungstemperatur liegt bei 14−16überIn diesem Zustand sollten sie ungefähr 2-3 Wochen sein. Während dieser Zeit trocknet der oberirdische Teil aus. Die Büsche sollten auf Baumwollstoff ausgelegt sein.
Innenlagerung
Erfahrene Gärtner füllen das Wurzelsystem mit Torf, Sand und Vermiculit. Die letzte Komponente gibt Wärme ab und hat eine feuchtigkeitsabsorbierende Eigenschaft. Die Lagerung von Begonienknollen im Winter schützt die Pflanze nicht nur vor Kälte, sondern auch vor schädlichen Insekten und Nagetieren.
Sie können Sand mit Torf verwenden und die Zusammensetzung zu gleichen Teilen mit dem Untergrund mischen, um die Knollen besser zu konservieren. Für die Lagerung von Knollenbegonien ist es erforderlich, einen geeigneten Behälter in Form einer Box zu wählen. Die Winterpflege ist für sie einfach, setzt aber bestimmte Voraussetzungen voraus. Zum Überwintern benötigen Sie einen Raum, in dem die Temperatur auf +10 gehalten wird0C, feucht und dunkel.
Die Zusammensetzung muss regelmäßig gewässert werdendamit die wurzeln nicht komplett feuchtigkeit verlieren und trocknen. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum bei ca. 70% gehalten wird, kann man nicht gießen. Es wird auch empfohlen, dass Sie manchmal ausgegrabene Pflanzen überprüfen, damit sie während der Überwinterung nicht von Pilzkrankheiten befallen werden. Bei schweren Beschädigungen müssen die Herde entfernt und bei leichten Beschädigungen mit Brillantgrün behandelt werden.

Solche Maßnahmen sind für erwachsene Pflanzen geeignet, aber im ersten Jahr ist die Ruhe relativ, und sehr oft bleibt der obere Teil nach dem Graben bis zum Frühjahr grün. Sie sollten an einem kühlen und hellen Ort aufbewahrt werden. Das Gießen wird selten durchgeführt, etwa 1 Mal pro Monat, wobei die Zusammensetzung leicht angefeuchtet wird.
Wird eine junge Pflanze aus Samen gewonnen, so kann sie im Herbst nicht geschnitten werden, da im Winter das Wachstum anhält. Wenn ein erwachsener Busch beschnitten wird, sterben seine Triebe ab. Aus diesem Grund wird die Pflanze in einen Topf gestellt und zu Hause aufbewahrt.
Wie man Begonien im Winter in der Wohnung hält - begeistert viele, die keinen Keller oder Keller haben. In diesem Fall kann die Anlage gekühlt werden. Eine große Menge kann jedoch nicht in eine Schachtel gelegt werden, sodass etwas in eine Schachtel verschoben werden kann. Es ist an mehreren Stellen für den normalen Luftaustausch durchstoßen. Danach wird der Inhalt in den Kühlschrank gestellt und die Knollen regelmäßig überprüft.
Verlassen nach einer Ruhephase
Gegen März beginnen die Begonien in den Begonien zu erwachen. Pflanzen sollten entfernt und zum Keimen in eine Zusammensetzung mit einem feuchten Substrat gelegt werden. Es wird aus folgenden Komponenten hergestellt:
- 2 Teile Torf;
- 1 Teil Humus und Flusssand.
Wenn eine Knolle in ein Gefäß mit einer solchen Zusammensetzung gegeben wird, muss darauf geachtet werden, dass bestimmte Bedingungen für eine aktive Keimung geschaffen werden. Pflanzen werden näher an das Licht mit einer Temperatur von 18 platziertüberC und Bewässerung begrenzen. Der Wachstumsprozess ist langsam und ungleichmäßig. Zuerst wachsen Wurzeln und später Triebe aus der Luft. Begonie sollte nicht in die Sonne gestellt, sondern verdeckt und regelmäßig gelüftet werden.

Während dieser Zeit ist es am besten, die Knollenbegonie zu teilen und zu vermehren. Es wird empfohlen, die Scheiben mit Holzkohle zu bestreuen oder mit kolloidalem Schwefel zu behandeln. Wenn die ersten Blätter erscheinen, können die Blüten in vorbereitete Töpfe gepflanzt werden. Die Basis sollte gut bedeckt sein und nicht im offenen Boden gepflanzt werden, bis warme Tage ohne Frühlingsfröste kommen.
Landung im Frühjahr
Viele Experten empfehlen, Pflanzen zu härten, bevor sie im Frühjahr im Freiland gepflanzt werden. Oft verliert eine Blume Laub, aber ein solcher Faktor wird als die Norm angesehen. Sobald das Wetter warm ist, können Sie die Pflanzen auf der vorbereiteten Stelle pflanzen.
Der Boden auf dem Blumenbeet sollte unter Zugabe von Sand locker sein. Für das Einpflanzen einer Knolle ist es erforderlich, mindestens 15x15 Bodenfläche zuzuteilen, wenn die Pflanze klein ist. Bei erwachsenen Exemplaren werden für die normale Entwicklung etwa 30 x 30 cm benötigt. Am Ende der Pflanzung wird der Boden mit Asche und Humus bedeckt.
Bei der Pflege ist die Bodenfeuchte von großer Bedeutung. Es muss sichergestellt werden, dass es nicht zu nass oder trocken ist. Die beste Zeit, um eine Begonie zu gießen, ist am Morgen. Es ist unerwünscht, die Pflanze zu besprühen, da sich sonst braune Flecken auf den Blättern bilden. Wenn die Höhe des Busches groß ist, ist es am besten, ihn festzubinden. Dies wird dazu beitragen, den Stamm in einem konsistenten Zustand zu halten.