Menü

Tomaten anbauen 2.07.2018

Wie man die Fruchttomaten erhöht? Trinkgelder für erfahrene Gärtner

So steigern Sie die Fruchtbarkeit von Tomaten

Unerfahrene Gärtner sind oft verblüfft über die Erzeugung einer üppigen Tomatenernte, da es nicht jedem gelingt, sie anzubauen. Tomaten - launische Kultur, eigensinnig. Um die Produktivität von Tomaten zu steigern und als Ergebnis gesunde große und saftige Früchte zu erhalten, ist es notwendig, einige Nuancen des Gemüseanbaus zu kennen.

Ursachen für schlecht fruchtende Tomaten

Zuerst müssen Sie herausfinden, was genau in den meisten Fällen den Erntemangel verursacht. Die häufigsten Ursachen sind die folgenden.

Übertretung der Temperatur

Der biologische Rhythmus von Gewächshauspflanzen hängt vollständig vom Mikroklima des Gewächshauses ab. Tomaten sind besonders temperaturempfindlich. Wenn sie kalt oder heiß sind, reagieren die Pflanzen sofort - werfen Sie Blumen und Eierstöcke ab, was zu einem großen Erntemangel führt. Um die Blüte (Blütenbestäubung) und die Fruchtpaarung zu erhalten, ist es notwendig, eine optimale Temperatur aufrechtzuerhalten:

  • +24 -28 Grad - an klaren Tagen;
  • + 20-24 Grad - bei bewölktem Wetter;
  • + 18 + 19 Grad - nachts.

 

Achtung!

Bei über +30 Grad wird der Pollen steril und bei unter +15 Grad entwickelt er sich nicht. Infolgedessen tritt keine Bestäubung auf und die Eierstöcke fallen ab.

 

Kaltes Wasser zur Bewässerung

Tomaten entwickeln sich nicht mehr normal, wenn sie mit Wasser aus einem Brunnen gewässert werden. Wenn die Setzlinge unter dem Druck des eisigen Wassers stehen, erkranken sie schnell und bringen daher keine gute Ernte.

Bestäubungsprobleme

Bestäubung tritt auch nicht wegen zu viel Feuchtigkeit auf. Wenn es über 65% liegt, dann klebt der Pollen zu Klumpen zusammen und fließt nicht aus den Sämlingen heraus, bestäubt daher nicht die Blüten und diese bilden nicht den Eierstock. In selten belüfteten Gewächshäusern tritt häufig eine erhöhte Luftfeuchtigkeit auf. Außerdem können Insektenbestäuber das Gewächshaus nicht betreten und helfen den Pflanzen, den Pollen an den richtigen Ort zu bringen. Es wird daher empfohlen, eine künstliche Bestäubung durch Schütteln von Ästen durchzuführen. Die Türen und Fenster des Gewächshauses sollten im Sommer immer für frische Luft geöffnet sein.

Nichteinhaltung der Fruchtfolge

Viele Leute vernachlässigen diese Regel, aber vergebens. Durch den jährlichen Anbau von Tomaten am selben Ort wird der Boden schnell erschöpft, was zu einem schlechten Ertrag führt. Aber auch das Anpflanzen von Tomaten in den ehemaligen Beeten mit Kartoffeln, Paprika und Auberginen ist ungenügend. Tatsache ist, dass alle Gemüse die gleichen Krankheiten haben und von den gleichen Schädlingen befallen sind.

Trockener Boden

In der Zeit der Blüte und Fruchtbildung brauchen Tomaten dringend Wasser. Wenn der Boden zu wenig Feuchtigkeit enthält (Bodenfeuchtigkeit unter 70%), fallen die Blüten und Eierstöcke ab, da die Wurzeln in trockenem Boden schnell beschädigt werden und den oberirdischen Teil des Busches nicht mehr vollständig nähren. Wenn während der Bildung der Früchte Durst verspürt wird, wachsen sie nicht ohne Wasser. Aber wenn Sie plötzlich anfangen zu wässern, dann Tomaten fangen an zu knacken. In jedem Fall wirken sich Bewässerungsunterbrechungen auf die Qualität und Quantität der Ernte aus.

Überschüssiger Stickstoff

Das überschüssige Spurenelement im Boden führt zum Wachstum der grünen Strauchmasse und des Wurzelwachstums zum Nachteil von Blüte und Frucht. Tomaten blühen natürlich, aber sehr schwach. Infolgedessen können Sie fast Sträucher mit 1-2 Früchten erhalten. Stickstoff wird für Sämlinge nur im ersten Vegetationsstadium benötigt. Aber während der Blüte und Fruchtbildung brauchen Tomaten andere Elemente - Kalium und Phosphor.

Die Verwendung von Hybridsamen

Oftmals verletzen sich Gärtner unwissentlich selbst und verwenden minderwertiges Saatgut. Jeder kennt das Sammeln von Saatgut aus Hybridsortenund dann macht es keinen Sinn, sie für das nächste Jahr zu säen. Solche Samen ergeben nicht den gleichen guten Ertrag wie die Elternsorte. Es geht nur um Genetik - Hybriden geben ihre Gene nicht an ihre Nachkommen weiter, und deshalb ist es sinnlos, auf eine gute Ernte zu warten.

So steigern Sie den Tomatenertrag

Tomaten sprechen auf die Pflege an und berücksichtigen dabei die Merkmale der Kultur. Gemüse liebt Wärme, Wasser, fruchtbares Land und leichten Zug. Wenn Sie ihnen alles zur Verfügung stellen, was Sie brauchen, ist die Ertragssteigerung garantiert.

Fruchtfolge

Tomaten können nach Gurken, Kohl und Zwiebeln gepflanzt werden. An ihrer Stelle kann man jedoch eine mittelmäßige Ernte erzielen. Die beste Produktivität von Tomatensträuchern zeigt sich an der Stelle, an der die Wurzeln zuvor angebaut wurden - Radieschen, Karotten, Rüben, Rüben, Gemüse. Sie können sie nach Hülsenfrüchten pflanzen, die den Boden mit Stickstoff sättigen. Aber es ist ideal, Tomaten nach Sideratov zu kultivieren. Unter ihnen hat der Boden Zeit, sich zu entspannen und genügend Nährstoffe aufzunehmen. Die Rückgabe von Tomaten an ihren ursprünglichen Standort ist erst nach drei Jahren zulässig.

Nützliche Dusche

Während der Blüte von Tomaten im Freiland ist es notwendig, Wachstumsstimulanzien aufzusprühen, um ein Abwerfen der Eierstöcke zu vermeiden. Spezialarzneimittel wirken sich positiv auf das Immunsystem der Pflanze aus und stimulieren die Bildung von Eierstöcken, auch bei widrigsten Witterungsbedingungen. Experten empfehlen die Verwendung einer Borsäurelösung (10 Gramm Pulver pro 10 Liter Wasser). Die Verarbeitung von Bor bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • neue Wachstumspunkte werden gebildet;
  • es kommt zu einer schnellen Keimung der Pollen;
  • schnell befestigen und Obst anbauen;
  • die Ausbeute steigt um mindestens 15-20%.

Gewächshaus-Tomaten reagieren gut auf zusätzliches Gießen in Form von Sprays. Durch das Blatt gelangen Nährstoffe um ein Vielfaches schneller zur Pflanze, wodurch der Busch an Kraft gewinnt und viel besser „arbeitet“. Verwenden Sie zur Blattdüngung Harnstoff, Calciumnitrat, Kaliummonophosphat und Jodlösung.

Umfragehilfe

Gegenstand berührt Gewächshaus-Tomaten. Wenn es eine schwache Blüte gibt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine unzureichende Bestäubung. Sie können Tomaten selbst bestäuben. Dafür benötigen Sie:

  • Schütteln Sie die Blütenpinsel regelmäßig
  • Benutze den Ventilator, um den Wind, der den Pollen trägt, in die Luft zu jagen.
  • Verwenden Sie eine Bürste oder Zahnbürste, um Pollen von Ort zu Ort zu übertragen.

 

Tipp!

Nach dem Eingriff muss die Luft gesprüht werden, damit sich der Pollen auf den Blüten absetzt.

 

Hilling

Damit sich die Pflanze gut entwickelt und schnell Früchte trägt, braucht sie starke Wurzeln, die mit Hilfe einer einfachen agrartechnischen Technik - dem Hilling - vermehrt werden können. Das Ablegen der Stängelbasis mit feuchtem Boden stimuliert die Bildung von Seitentrieben, den Wurzeln, die die Pflanze weiter nähren. Es wächst, blüht reichlich und trägt Früchte. Während der Saison muss das Verfahren zweimal durchgeführt werden: 2 Wochen nach dem Ausschiffen der Sämlinge und weitere 14 bis 18 Tage später.

Die richtige Bildung des Busches

Tomaten normalerweise hart verzweigen. Aus den in den Achseln der Blätter befindlichen Knospen werden mehrere Stiefkinder gebildet. Wenn sie nicht entfernt werden, erscheinen viele ähnliche Triebe mit floralen Quasten, die das Aussehen und die Reife der Früchte einschränken. MaskierungDas heißt, das Entfernen von Stiefbäumen beschleunigt die Reifung von Früchten und erhöht den Ertrag insgesamt, da die Pflanze, die keine Sekundärtriebe hat, ihre ganze Kraft der Bildung von Tomaten und ihrem Eingießen verleiht. Zusätzlich zu den Stiefsöhnen aus dem Busch müssen alle unteren sowie die alten vergilbten Blätter abgepflückt werden.

Krankheitsschutz

Wenn die Sämlinge an einer Infektion erkrankt sind, kann die Ernte nicht warten. Daher müssen die Büsche mit Hilfe von biologischen Produkten vor dem Auftreten von Beschwerden geschützt werden. Sämlinge, die unmittelbar nach der Landung mit Fungiziden behandelt wurden. Üblicherweise werden Epin, Ridomil, Gaupsin, Phytofluorin und andere verwendet. Das Sprühen von Medikamenten verbessert die Immunität von Pflanzen - sie können dem Ansturm von Infektionen standhalten und am Ende eine fruchtbare Ernte bringen.

Schädlingsbekämpfung

Der Einfluss von Saugen, Nagen und anderen Insektenarten verringert die Menge und Qualität der Früchte. Je weniger Schädlinge im Garten sind, desto gesünder und kräftiger wachsen die Tomatensträucher, sie bauen ein starkes Wurzelsystem auf, stricken gut, bringen große, saftige und schöne Früchte hervor. Da weder Gewächshaus noch Tomaten auf offener Fläche vor Schädlingen geschützt sind, müssen systematisch Insektizide eingesetzt werden, die mit allen Lebewesen umgehen können. Die am besten wirksamen Medikamente sind Aktellik, Karate, Fitoverm, Konfidor. Sie verarbeiten Büsche sowohl zur Prophylaxe als auch zum Nachweis von Schädlingslarven.

Unreife Früchte

Um die Anzahl der Früchte zu erhöhen, können Sie auf die raffinierte Methode zurückgreifen - entfernen Sie die Früchte, die sich noch im Stadium der Milchreife befinden, aus dem Busch. Unreife Tomaten können sicher auf der Fensterbank "laufen". Und zu diesem Zeitpunkt bildet sich an der freigewordenen Stelle eine neue Frucht, und die Pflanze gibt ihrem Wachstum ihre Kraft.

Wenn Sie den Reifungsprozess beschleunigen möchten, wird den Gärtnern empfohlen, die Tomaten auf verschiedenen Seiten in Richtung Sonne zu drehen, damit sie schneller braun werden.

Binden oder nicht?

Im Gewächshaus empfiehlt es sich, große Tomatensorten zu binden, da sonst übermäßige Feuchtigkeit und Schattenbildung des Bodens zur Entstehung der Krankheit führen können. Aber im Freiland dürfen die Riesensorten wachsen, so dass sich der Busch frei auf dem Boden bewegen kann. Stängel bilden zusätzliche Wurzeln, daher steigt der Ertrag. Wenn die Früchte jedoch reif sind, dürfen sie nicht den Boden berühren, da sie sonst die Infektion bekommen. Diese Methode eignet sich für große Flächen.

Literate Gießen

Tomaten sind anspruchsvolle Bewässerungsbedingungen. Sie wachsen gut, wo es warm und trocken ist, aber der Boden sollte halbfeucht sein. Häufiges, aber mäßiges Gießen wird von Pflanzen besser als selten, aber häufig wahrgenommen. Da die Tomaten einen konstanten Zugang zu Wasser haben, wachsen sie gleichmäßig und sind nicht durch Durst gestresst. Wenn Sie sie jedoch selten gießen, ist das Pflanzenwachstum unregelmäßig, was zu niedrigeren Erträgen führt.

Die Art der Bewässerung von Tomaten auf freiem Feld wird auf die folgenden Regeln reduziert: In der ersten Woche nach dem Pflanzen werden die Sämlinge nicht bewässert, damit die geschwächten Wurzeln sicher in der neuen Erde Wurzeln schlagen können. Dann werden die Betten dreimal pro Woche gegossen und verbrauchen 2-3 Liter pro Busch.

Die Bewässerung von Gewächshauspflanzen erfolgt seltener, da die Feuchtigkeit im Gewächshaus länger im Boden verbleibt. Tomaten zu bewässern kostet 1-2 mal pro Woche, da die oberste Schicht des Bodens trocknet. Um im Raum keine übermäßige Luftfeuchtigkeit zu erzeugen, wird empfohlen, die Erde zu mulchen.

Während der Blüte und Fruchtbildung nimmt die Menge an Wasser zu, da die Wurzeln in dieser Zeit viel Wasser benötigen. Während der Reifezeit des Ernteguts wird die Bewässerung minimiert.

 

Achtung!

Gießen Sie nur Tomaten mit warmem Wasser, am frühen Morgen oder in der Nähe der Nacht.

 

Dünger korrigieren

Asche als Dünger für TomatenJe fruchtbarer der Boden, desto reicher die Ernte - es ist ein Grundsatz. Der Boden muss aber mit dem richtigen Dünger gefüttert werden. Organische Stoffe, insbesondere Gülle und Dünger HühnerstreuDie Verwendung wird nicht empfohlen, da Tomaten solche aggressiven chemischen Verbindungen nicht mögen.Sie bevorzugen mineralisierte Verbände, aus denen sie sich viel besser und schneller entwickeln. In der Zeit der Frucht nicht überflüssig sein, werden Büsche füttern Asche, Hefe, Molke, Kräutertees.

Darüber hinaus reagieren Tomaten auf die Fütterung von ihren eigenen Spitzen. Nach der Ernte ernten sie alle gesunden Spitzen, hacken sie und legen sie während des Herbstgrabens in den Boden. Im nächsten Sommer werden junge Setzlinge auf einem gedüngten Grundstück gepflanzt.

 

Hinweis!

Tomaten wachsen gut auf Böden mit einem neutralen pH-Wert. Wenn an Ihrem Standort eine Versauerung des Bodens beobachtet wird, muss beim Graben Kalk hinzugefügt werden, damit die Säure „gelöscht“ wird.

 

Trinkgelder für erfahrene Gärtner

"Es ist nicht schwierig, immer viele leckere Tomaten zu haben", sagen erfahrene Züchter. Diese Kultur fördert die systematische Pflege. Alles sollte in Maßen und zu gegebener Zeit erfolgen - dann wächst eine Tomate sehr stark. Und beim Anbau einer reichhaltigen Ernte sollten Tomaten folgenden Empfehlungen folgen:

  1. Es sei daran erinnert, dass der Ertrag an Tomaten aus den gesammelten Samen jedes Jahr sinkt. Daher ist es notwendig, das Saatgut regelmäßig (einmal in 3 Jahren) zu aktualisieren und Sorten mit starker Immunität auszuwählen.
  2. Beim Kauf von Saatgut ist es wichtig, die Merkmale der Sorte zu berücksichtigen und zu berücksichtigen, wo der Anbau bevorzugt wird. Zum Beispiel sollten Sie bei Gewächshaussorten, die auf freiem Feld angebaut werden, keine gute Ernte erwarten. Zu jedem seinen eigenen Platz.
  3. Im Gewächshaus sind die Betten in der Breite angeordnet, dh von Ost nach West. Im Freiland ist die Bepflanzung so angeordnet, dass die Wurzeln nach Süden und die Krone nach Norden zeigen. Dies erhöht die Geschwindigkeit der Fruchtreife.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 2,50 von 5)
Laden ...
So steigern Sie die Fruchtbarkeit von TomatenSo steigern Sie die Fruchtbarkeit von Tomaten

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen