Tomaten "Sibirischer Riese": überraschend in Größe und Geschmack

Tomaten "Sibirischer Riese" Bewertungen, Fotos, Erträge deuten darauf hin, dass noch nicht massenhaft in die Gärten und Vorstadtgebiete eingedrungen ist, aber diejenigen, die es bereits geschafft haben, es zu züchten, haben einen völlig enthusiastischen Eindruck.
Offizielle Informationen
Antragsteller und Urheber der Sorte Gavrish Breeding Company LLC, Moskau, Russland.
Zwei Jahre lang wurde die Sorte auf das Recht geprüft, in das Register der Zuchterfolge der Russischen Föderation aufgenommen zu werden. Im Jahr 2015 erhielt die Zulassungskommission nach Abwägung aller Vorteile der Sorte das Prädikat „gut“ und wurde in den Zulassungskatalog unter der Nummer 8653897 aufgenommen.
Die Sorte wird für den Anbau in allen klimatischen Regionen des Landes zum Anbau in den Filmunterkünften von Betrieben von Gemüsebauern als Salattomate gezeigt.
Charakteristik und Beschreibung
Eine Vielzahl von mittelfristigen Reifung. Groß, unbestimmt.
Ein Blatt von klassischer Tomatensorte und mittlerer Größe. Der Blütenstand ist einfach.
Tomatenfrucht von flacher runder Form mit leichter Riffelung. Während der Reifung sind Tomaten hellgrün gefärbt. Wenn sie reifen, verfärben sie sich und werden durch die biologische Reife rot.
Die Textur der Frucht ist nicht dicht. Die Haut ist dünn, verhindert aber, dass Tomatenmark reißt.
Auf den Schnitt der Tomate lassen sich gut mehr als sechs Nester rechnen. Die Tomate ist fleischig mit einem zarten Aroma und einer kleinen Menge Samen, die im Fruchtfleisch dicker sind.
Bei der Prüfung des Geschmacks der Sorte erhielt die Degustationskarte die Note „ausgezeichnet“. Diejenigen Gemüseanbauer, die bereits Tomaten angebaut haben, stimmen dieser hohen Punktzahl absolut zu. Der Geschmack von Tomaten ist ausgewogen, angenehm mit einem ausgeprägten Nachgeschmack von Tomaten.
Resistenz gegen Krankheiten und Tomatenschädlinge
Bei Bestehen der Tests wurde die spezifische Empfindlichkeit der Sorte gegenüber pathogenen Pilzen, Viren und Bakterien nicht nachgewiesen.
Diejenigen Gemüsebauern, die die Sorte in Gewächshausunterkünften sowie im Freiland anbauen, bemerken ebenfalls keine starken Schmerzen, verweigern jedoch auch keine vorbeugenden Behandlungen.
Bisher gibt es keine einzige Sorte, die gegen alle Krankheiten resistent ist. Daher sollten die Behandlungen pünktlich und regelmäßig erfolgen.
Um zu verhindern, dass Mikroorganismen die von Ihnen angebauten Pflanzen zerstören, ist eine Reihe von Behandlungen erforderlich:
- Das erste Sprühen wird in dem Moment durchgeführt, in dem der Eierstock bereits sichtbar ist;
- Die Sekunde in 15-20 Tagen, mit der obligatorischen Regelung der Ausdrücke abhängig vom Niederschlag;
- Die dritte Behandlung ist wieder 15-20 Tage nach der vorherigen.
Siehe auch: Die Vielzahl von Tomaten "Legend Tarasenko": zuverlässig und fruchtbar
Ausbeute
Die Kommission hat einen Test einer Klasse durchgeführt und hinter dem riesigen 9-11 kg großen Quadratmeter großen Treibhausbereich legalisiert. Diejenigen, die bereits eine Tomate angebaut haben, sprechen von einem noch höheren Ertrag und einer noch schnelleren Reaktion auf das Futter.
Stärken und Schwächen
Die Züchter haben an einer Sorte gearbeitet, die Folgendes garantieren kann:
- hervorragende Ausbeute;
- große Früchte;
- erstaunlicher Geschmack;
- Krankheitsresistenz.
Es wird ein wenig dauern, und die Vielfalt wird sich auf alle Gärten und Beete des Landes ausbreiten. Ihre Vorteile werden in Gewächshäusern, Gewächshäusern und Freilandanlagen bewertet.
Sicher gibt es jemanden, der Mängel aufdeckt, aber die einzigen Mängel sind vorerst:
- Eine Tomate braucht starke Stützen.
- erfordert ständiges Kneifen und Formen;
- benötigt die rechtzeitige Fixierung von großfruchtigen Tomaten und schweren Bürsten.
Merkmale des Wachstums
In Anbetracht der sibirischen Riesentomate lassen die Merkmale und die Beschreibung der Sorte darauf schließen, dass es in der landwirtschaftlichen Technologie dieser Sorte nicht möglich ist, auf eine Sämlingskultur zu verzichten.
Die Tomate ist groß und in der Keimlingsperiode ist es notwendig, sich die Mühe zu machen, ein gutes Wurzelsystem aufzubauen. Dafür benötigen Sie:
- Bereitstellung eines optimalen Nährwerts der Bodensämlingsmischung;
- Beobachten Sie die Temperaturregime, die die Sämlinge stämmiger machen.
- reichlich gießen, aber nicht häufig gießen;
- Die Aufnahme sollte nur in einzelnen Behältern erfolgen, damit die Pflanze ein gutes Wurzelsystem entwickeln kann.
Transplantation im Freiland
Die Pflanze sollte im Alter von 55-65 Tagen neu gepflanzt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt können sich die Sämlinge ausstrecken, dann wird es vertieft, dies wird das Wachstum zusätzlicher Wurzeln sicherstellen.
Bei der Wahl eines Vorgängers ist es notwendig, solche Stellen aufzugeben, an denen der Nachtschatten gewachsen ist.
Der Landeplatz muss hell und vor den vorherrschenden Winden geschützt sein.
Gewächshäuser werden mit allen Behandlungen vorgekocht, unabhängig davon, welche Kultur zuvor angebaut wurde.
Siehe auch: Tomatensorte "Klostermahlzeit": die Möglichkeit der Verwendung für Diätkost
Top Dressing
Ertragreiche und großfruchtige Tomaten können ohne einen hohen Nährwert des Bodens nicht ihr volles Potenzial entfalten.
Der erste Verband wird in 1,5 bis 2 Wochen nach dem Umpflanzen in ein Gewächshaus oder Freiland durchgeführt.
Während dieser Zeit ist das Gießen eine unabdingbare Voraussetzung für die Aufnahme von Mineralstoffen, die nur in löslicher Form "wirken".
Die zweite Fütterung erfolgt 15-20 Tage nach der ersten. Stickstoffhaltige Substanzen werden nicht mehr in die Zusammensetzung eingeführt, aber Phosphat- und Kalisubstanzen sind obligatorisch.
Ideale Ernährungsbedingungen für eine Tomate ergeben sich bei wechselnder Fütterung. Ursprünglich verwendeten Stickstoff und seit der Bildung des Eierstocks Phosphat und Kali. Mineralische und organische Stoffe müssen optimal ausbalanciert sein und gemäß den Vegetationsphasen der Pflanze fließen.
Siehe auch: Tomate "Red Giant": eine produktive und produktive Sorte
Video: Wie man gute Tomaten anbaut
Alla Nikolaevna
Seit ihrer Kindheit ist sie in einem Dorf in ihrem Haus aufgewachsen und hat von klein auf viel gelernt. Schon als Erwachsener pflanze ich einen Garten - das ist mein Trost und mein Hobby. Ruß, hauptsächlich Gurken und Tomaten.Kürzlich las ich Siberian Giant für diese Sorte und stellte vor, wie großartig es wäre, sie für mich selbst zu pflanzen. Mein Boden ist gut und fruchtbar, daher haben sich die Tomaten daran gewöhnt und sind genauso gewachsen wie auf dem Foto.
Olga
Vielleicht eine meiner Lieblingssorten, ich verehre den sibirischen Riesen wirklich. Früher wuchsen mit meinem Mann nur gelbe Tomaten in Gewächshäusern, und jetzt bauen wir solche an ...