Wie man Tomaten im Gewächshaus pflegt

Die Technologie des Anbaus von Tomaten im Gewächshaus unterscheidet sich vom Anbau auf freiem Feld. Insbesondere die Pflege im Gewächshaus stellt höhere Anforderungen an das Bewässerungs-, Strumpfband- und Pasynkovanyu-Regime sowie an die Vorbeugung von Tomatenkrankheiten.
Tomaten gehören als thermophile Kultur zu den häufigsten "Pächtern" von Gewächshäusern bei Gärtnern in den nördlichen Regionen. Diese Anbaumethode ermöglicht es Ihnen, die Pflanze vor den Launen des wechselhaften Frühlings zu schützen, frühe Sorten zu kultivieren oder das ganze Jahr über frische Früchte zu erhalten.
Als eine der besten Optionen wird ein Gewächshaus aus Polycarbonat angesehen, das aufgrund seiner Langlebigkeit, hohen Lichtdurchlässigkeit und geringen Wärmeverluste Heiz- und Beleuchtungskosten einspart. Die Ernte in einem solchen Tierheim reift früher als in Filmanaloga, wobei es nicht viel schwieriger ist, Tomaten nach dem Pflanzen im Gewächshaus aus Polycarbonat zu pflegen als auf offenem Boden. Trotzdem hat die Pflege von Tomaten im Gewächshaus einige Nuancen.
Bewässerung
Das erste, was im Gewächshaus gepflanzt wird, muss gegossen werden. Geben Sie reichlich Wasser und befeuchten Sie den Boden bis zu einer Tiefe von 20-25 cm wird nicht genug Feuchtigkeit bekommen Unmittelbar nach dem Pflanzen werden sie nur langsam verwurzelt und entwickelt. Nach dem Warten, wenn die oberste Erdschicht nass, aber nicht nass wird, muss eine Lockerung durchgeführt werden. Dieses Verfahren stellt die Sättigung der Wurzeln mit Sauerstoff sicher und muss nach jedem Gießen durchgeführt werden.
Die Pflege von Tomaten in den ersten Tagen nach dem Pflanzen im Gewächshaus ist nicht erforderlich. Wir müssen den Pflanzen Zeit geben, sich an neue Bedingungen anzupassen. Nur eine Woche später wird die Bewässerung wiederholt. Die Häufigkeit der nachfolgenden Bewässerung hängt von der Trocknungsrate der obersten Bodenschicht ab. In einem frühen Stadium der Entwicklung müssen Tomaten häufig gegossen werden, da ihr Wurzelsystem nicht ausreichend entwickelt ist, um Feuchtigkeit aus tieferen Bodenschichten aufzunehmen. Im Durchschnitt ist es notwendig, die Erde alle 5 Tage mit 4-5 Liter Wasser pro 1m zu befeuchten2 Landung.
Achtung!
Tomaten, insbesondere junge, sollten nicht mit kaltem Wasser gegossen werden. Die Temperatur sollte zwischen 20 und 22 ° C liegen.
Bewässerungsmethoden
Unter den Bewässerungsmethoden gilt die Tropfbewässerung als ideal für Gewächshäuser. Das Bestreuen sollte auch bei Anbau auf freiem Feld nicht angewendet werden, da das Befeuchten der Blätter der Pflanze Pilzkrankheiten verursachen kann.
Wasser unter der Wurzel kann mit einem Eimer oder Schlauch sein. Zusätzlich zu den Arbeitskosten führt diese Methode zur Bildung einer harten Kruste auf der Bodenoberfläche, und ein großer Teil des Wassers verdunstet, wodurch die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus erhöht wird. In diesem Fall muss das Gewächshaus 2 Stunden nach dem Gießen gelüftet werden.
Tropfbewässerung Keine intensive Wasserverdunstung, keine Wiederbefeuchtung und Austrocknung des Bodens. Im automatischen Betrieb wird Wasser in kleinen Dosen unter den Stiel der Pflanze geleitet. Wenn es nicht möglich ist, ein Tropfbewässerungssystem zu installieren, können Sie den Folk-Trick anwenden: Kleben Sie eine Plastikflasche mit einem abgeschnittenen Boden in die Nähe des Busches. Das Wasser wird sofort unter der Erde zugeführt, ohne dass sich eine Kruste bildet oder es verdunstet.

Es ist wichtig!
Unabhängig von der gewählten Bewässerungsmethode muss das Gewächshaus gelüftet werden. Die Luftfeuchtigkeit für die normale Entwicklung von Tomaten sollte nicht mehr als 60% betragen.Es ist ratsam, die Bildung von Kondenswasser auf dem Dach und den Wänden des Gewächshauses zu verhindern, damit keine Wassertropfen auf die Blätter und Blüten von Tomaten fallen.
Einen Busch formen
Strumpfband
Eine Woche nach der Ausschiffung Büsche mit Tomaten müssen zusammenbinden. Dieses Verfahren ist erforderlich, um den Zugang von Frischluft und Licht zu allen Teilen der Anlage zu gewährleisten. Wenn die Pflege von Tomaten in einem Gewächshaus aus Polycarbonat durchgeführt wird, ist das Problem mit dem Mangel an Beleuchtung weniger akut als in Gewächshäusern aus Folie. Polycarbonat kann bis zu 85% des Sonnenlichts durchlassen, eine andere Frage ist, dass im Frühling in den nördlichen Regionen sogar Pflanzen auf offenem Boden möglicherweise nicht genug Licht haben.
Achtung!
Ohne Strumpfband neigen Tomaten viel eher zu Pilzkrankheiten.
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Strumpfband:
- Jeder Busch ist mit einem Seil an eine separate Unterlage gebunden (eine Metall- oder Kunststoffstange, ein im Boden steckender Holzstab).
- Mehrere Büsche sind an ein Seil (Schnur, Draht) gebunden, das zwischen zwei Stützen in einem Abstand von 1,5 bis 2 Metern gespannt ist. In der Regel spannen sie zwischen den Pfosten nicht nur ein Seil, sondern mehrere Seile in unterschiedlichen Höhen über dem Boden - dies ermöglicht es, große Tomatensorten zusammenzubinden und die Pflanze beim Wachsen des Stängels zu fixieren.
Das Strumpfband muss aus Naturfasern bestehen. Vor Gebrauch muss es desinfiziert werden (z. B. durch Kochen). Binden Sie die Pflanze nicht zu fest, ziehen Sie am Stiel, die Schlaufe sollte ausreichend locker sein.
Stiefsöhne entfernen
Wenn sich der Keimling entwickelt und stark ist, ist es notwendig regelmäßige Tomaten Pasynkovka. Es ist besser, den Eingriff morgens bei trockenem Wetter durchzuführen, damit sich die „Wunden“ der Pflanzen tagsüber ziehen können. Wenn das Wetter nass ist, können Sie versichern, indem Sie die Schnittstellen mit Holzasche behandeln.
Pasynki zagushchayut Pflanze, die zur Entwicklung von Krankheiten beiträgt und den Zugang von Licht und Luft zu den Blättern verhindert, sowie Teil der lebenswichtigen Säfte des Busches ist. Um eine gute Ernte von Tomaten zu erzielen, müssen Sie daher Ihre Stiefkinder während der gesamten Saison entfernen, sodass sie nicht mehr als 5 cm wachsen können. Sie sollten jedoch nicht öfter als einmal in 10 Tagen geschnitten werden, um den Stress für die Pflanze zu minimieren.
Top Dressing
Das erste Dressing, das du machen musstwenn sich die tomaten gut an den neuen ort gewöhnt haben, ca. 10-15 tage nach dem einpflanzen. Dies wird sich in einem raschen Wachstum und Auftreten neuer Blätter am Strauch widerspiegeln. Vor dem Düngen sollten die Pflanzen gegossen werden.
Für ein gutes Wachstum der Tomatensträucher und ein schnelles Aushärten der vegetativen Masse ist es notwendig, stickstoffhaltige Spitzenverbände aufzutragen.
- Mist oder Vogelkot. 5 kg werden mit Wasser gegossen und eine Woche lang hineingegossen. Danach wird ein Teil der Masse mit 9 Teilen Wasser verdünnt. Die Bewässerung mit Dünger erfolgt täglich und trägt an der Wurzel 1 Liter pro Strauch bei.
- Ammoniumnitrat und Harnstoff. 1 Esslöffel jeder Komponente wird in einem Eimer Wasser gelöst. In der gleichen Dosierung wie Mist einbringen.
- Grüne Infusion. 1 kg zerkleinertes Gras wird mit einem Eimer Mist und einem Glas Holzasche vermischt. Die Masse wird mit 10 Litern Wasser gegossen. Die Lösung sollte 7-10 Tage lang in einem offenen Fass in der Sonne aufbewahrt werden. Danach wird die fermentierte Flüssigkeit filtriert und mit Wasser verdünnt, wobei sich ein Volumen von 20 Litern ergibt. Unter jeden Busch muss 1 Liter Infusion gegossen werden.
Der folgende Verband kann nicht früher als 10 Tage durchgeführt werden.
Achtung!
Wenn sie in Gewächshäusern wachsen, verwenden sie oft die Methode, die oberste Bodenschicht durch fruchtbareren Boden zu ersetzen. In diesem Fall wird das erste Dressing bestanden, da ein Überschuss an Nährstoffen für Tomaten schädlich sein kann.
Krankheitsvorbeugung
Da Tomaten schnell in die Blütephase eintreten und der Einsatz von Chemikalien zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen nicht mehr möglich ist, ist eine vorbeugende Behandlung der Pflanze im Voraus erforderlich.
Der Schutz von Tomaten vor Pilzkrankheiten im Gewächshaus ist aufgrund der günstigeren Bedingungen für die Entwicklung von Sporen schwieriger als im Freiland. Nach dem Einpflanzen eines Gewächshauses aus Polycarbonat zur Pflege von Tomaten ist es daher wichtig, Regeln wie Lüften, Kontrolle der Luftfeuchtigkeit, Entfernen von Trittbrettern und Binden einzuhalten.
Späte Fäule - Die häufigste Erkrankung von Tomaten, unabhängig von ihren Anbaubedingungen. Neben hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze wird die Krankheit durch tägliche Temperaturschwankungen hervorgerufen - ein heißer Tag in einer kühlen Nacht.
Brauner Blattfleck - die Krankheit tritt hauptsächlich bei Gewächshaus-Tomaten auf, abgesehen von hoher Luftfeuchtigkeit erhöht das Risiko ihres Auftretens den Mangel an Licht.
Ein weiterer häufiger Gast in Gewächshäusern ist Makrosporiose oder Trockenflecken. Besonders intensiv entwickelt sich die Krankheit bei Hitze.
Zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten verwenden:
- Sprühen von Milchprodukten (1,5 Liter pro 10 Liter Wasser). Kann während der ganzen Saison mit Pausen von 10 Tagen durchgeführt werden.
- Behandlung mit Biologika (zum Beispiel "Fitosporin"). Diese Mittel zerstören die Sporen des Pilzes mit Hilfe von Bakterien, die sich von ihnen ernähren, nicht zu chemischen Präparaten gehören und für die Pflanzen harmlos sind.
- Bordeaux Flüssigkeit sprühen. Dazu wird eine 2% ige Lösung von Kupfersulfat in eine 2% ige Lösung von Kalkhydrat mit gleichem Volumen und gleicher Temperatur gegossen.
Übermäßige Bewässerung und Dünger führt zur Niederlage von Tomaten mit Apikal- und Wurzelfäule. In einem Gewächshaus, in dem die Gefahr einer übermäßigen Luftfeuchtigkeit und einer selten guten Luftzirkulation besteht, ist Graufäule am wahrscheinlichsten.
Zur Vorbeugung von Fäulnis sollte verwendet werden:
- Mit Knoblauchaufguss bestreuen. 400 g zerkleinerte Knoblauchzähne werden mit warmem Wasser gegossen und 7 Tage lang hineingegossen.
- Behandlung mit Calciumnitratlösung - 40 g Substanz sollten in 10 l Wasser gelöst werden.
- Bestäubung von Büschen mit Holzasche.
Pflege während der Blüte
Empfehlungen zur Pflege von blühenden Tomaten:
- Während der Blüte brauchen Tomaten mehr Wasser - 10-12 Liter pro 1m2.
- Während dieser Zeit ist es besonders wichtig, mit übermäßiger Luftfeuchtigkeit umzugehen, da feuchter Pollen nicht in den Stempel einer Blume fliegen kann.
- Im Gewächshaus kann der Selbstbestäubungsprozess von Tomaten auch durch schwachen Luftstrom behindert werden. Sie können den Pflanzen helfen, indem Sie die Blumen sanft schütteln oder sie zum Zeichnen mit einem weichen Pinsel streicheln.
Tipp!
Um die Bestäubung von Tomaten zu verbessern, können Sie Bienen ins Gewächshaus locken, indem Sie daneben Honigpflanzen (Minze, Basilikum, Ringelblumen) anpflanzen. Sie können auch am Eingang des Gewächshauses einen kleinen Behälter mit Honig, Zucker oder Marmelade stellen.
- Um die Fruchtbildung zu stimulieren, können die Büsche mit einer Borsäurelösung besprüht werden (5 g der Substanz in 10 Liter Wasser auflösen).
Top Dressing während der Blüte
Während dieser Zeit erhalten Tomaten Kali-Phosphor-Ergänzungsmittel, beispielsweise mit Superphosphat und Kaliummonophosphat (2 Löffel jeder Substanz pro Eimer Wasser). Am effektivsten ist die Blattfütterung, damit die Pflanze schnell Nährstoffe aufnehmen kann. Diese Fütterung sollte alle 7-10 Tage erfolgen.
Als natürliche Blattfütterung können blühende Sträucher mit Brennnesselaufguss besprüht werden. Für die Zubereitung die jungen Blätter und Stängel der Pflanze nehmen und 5-10 Minuten kochen, dann die Brühe ziehen lassen.
Aus Wurzelverbänden wird Hefe einen guten Effekt geben. In einem Eimer Wasser müssen Sie 10 Gramm Hefe und 2 Löffel Zucker auflösen.
Asche oder Milchlösung hat nicht nur die Funktion von Düngemitteln, sondern auch von Fungiziden, die in dieser Phase sicher sind. 1 kg Asche wird mit einem Liter kochendem Wasser übergossen, abkühlen gelassen und anschließend mit 10 Litern Wasser verdünnt. 1 Liter Sauermilch wird mit 10 Litern Wasser verdünnt und mit 15 Tropfen Jod versetzt.