Wie kann man Auberginen helfen, um zu verhindern, dass Blumen ins Gewächshaus fallen?

7.08.2018 Aubergine

Auberginenblume

Auberginenknospen und -blumen fallen häufiger als Tomaten oder Gurken. Pflanzen reagieren ähnlich auf eine Vielzahl von Faktoren. Auberginen sind eine anspruchsvolle Ernte, und es ist schwierig, sie im Gewächshaus zu halten (und in den meisten Regionen können Auberginen nur in Innenräumen kultiviert werden).

Gründe für fallende Blumen

Am häufigsten ist das Abwerfen von Blumen mit erlebtem Stress oder mangelnder Bestäubung verbunden. Bei Stress können nicht nur Blumen, sondern auch Eierstöcke herunterfallen.

Bestäubung

Auberginenfrucht

Trotz der Tatsache, dass Auberginen selbstbestäubende Pflanzen sind, muss der Wind Pollen von Blüte zu Blüte befördern, sodass das Bestäubungsproblem zwangsläufig im Gewächshaus auftritt. Ungestaubte Blüten können keine Eierstöcke bilden und Blütenstände verblassen, trocknen und fallen.

Darüber hinaus kann eine Bestäubung aufgrund eines Verlustes der Befruchtungsfähigkeit durch Pollen nicht auftreten. Dies ist auf ungeeignete Temperaturbedingungen zurückzuführen. Pollen werden steril oder keimen nicht, wenn sie bei Temperaturen über + 30 ° C oder unter + 20 ° C auf den Stößel treffen.

Mikroklima

Frische Aubergine

Der Anbau von Auberginen in geschlossenen Räumen erfordert eine sorgfältige Überwachung der Umweltparameter. Nicht nur die Temperatur, sondern auch die Ursache für den Verlust von Blüten und Knospen können sein:

  • Mangel an Licht - die Pflanze ist stark photophil, für eine normale Entwicklung ist direktes Sonnenlicht erforderlich, was nur in einem Gewächshaus aus Glas möglich ist.
  • Die Luftfeuchtigkeit beträgt mehr als 65% - Auberginen haben starke Pollen, sind feucht, nehmen an Gewicht zu und Blumen können unter ihrem Gewicht abbrechen.
  • Zugluft bei der Belüftung des Gewächshauses - Blütenstände fallen durch Stress massiv ab.
Hinweis!

Für den Anbau im Gewächshaus empfiehlt es sich, Auberginensorten zu wählen, die sich durch eine geringe Lichtempfindlichkeit und eine geringe Dauer der Tageslichtstunden auszeichnen. Dazu gehören beispielsweise "Purple Wonder F1", "Robin Hood", "Bull's Heart", "Snowy" und andere.

Mangel oder Überangebot an Nährstoffen

Stolbur

Eine schwache Blüte und Bildung von Eierstöcken kann durch unsachgemäße Ernährung, Armut oder Übersättigung des Bodens mit Nährstoffen auftreten. In diesem Fall fallen die Blüten nicht massiv, sondern allmählich ab, ohne Eierstöcke zu bilden.

Aufgrund der Unmöglichkeit der Fruchtfolge ist der Boden im Gewächshaus einer raschen Erschöpfung ausgesetzt. Andererseits reichert der Boden aus demselben Grund alle Stoffe an, die übermäßig in ihn gelangen (während der Saison nicht von Pflanzen verbraucht). Überdüngung kann unbemerkt bleiben, wenn die Überdosis nicht kritisch ist. Wenn Sie jedoch von Jahr zu Jahr einen Überschuss an Substanzen hinzufügen, wird der Boden früher oder später giftig. Darüber hinaus werden im Tierheim die Nährstoffe nicht zusammen mit dem Regen aus dem Boden gespült.

Ein Blütensturz ohne Eierstockbildung ist in folgenden Fällen wahrscheinlich:

Das könnte Sie interessieren:
  1. Bor-Mangel. Begleitet von Chlorose an den Enden der Blätter, Zerbrechlichkeit von Blättern und Stielen. Bei einem hohen Grad an Elementmangel verlangsamt sich das Wachstum, die Ränder der Blätter und Wurzeln sterben ab, alte Blätter färben sich gelb und werden mit nekrotischen Flecken bedeckt, Blüten, Früchte und Blätter verformt, Wachstumspunkte sterben ab.
  2. Überschüssiger Stickstoff. Der Busch wächst, Stengel und Blätter wachsen aktiv, es bilden sich nur wenige Blüten, Blüteverzögerungen sind möglich.Eine Übersättigung mit Stickstoff ist besonders gefährlich bei Lichtmangel und niedrigen Temperaturen - die überlebenden Früchte reichern Nitrate an, die für den Menschen gefährlich sind.
  3. Überschüssige Spurenelemente. Eine Übersättigung mit einem Mikroelement (Zink, Kupfer usw.) kann dazu führen, dass die Blüten in Auberginen fallen. Eine Überfütterung mit Bor kann ebenfalls schädlich sein.

Spinnmilbe

Kreuzen Sie an

Die Aktivität aller Schädlinge und Krankheitserreger schwächt die Pflanzen und erschwert die Bildung von Eierstöcken. Die Spinnmilbe ist jedoch die größte Bedrohung für die Ernte in der Blütephase.

Andere Symptome der Läsion:

  • das Aussehen auf den Blättern von kleinen hellen Bereichen;
  • allmählich wird das ganze Blatt mit rosa-weißen Flecken bedeckt, die eine "Marmorfarbe" annehmen;
  • auf der Rückseite des Blattes, wo Schädlinge lokalisiert sind, bildet sich ein dünnes Spinnennetz;
  • Verdrehen und Welken der betroffenen Blätter erfolgt;
  • Buschwachstum verlangsamt sich.

In der Hitze vermehrt sich der Schädling schnell und breitet sich in den Auberginenbüschen aus. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, kann das Insekt die gesamte Auberginenernte zerstören.

Agrotechnische Verstöße

Strumpfband

Durch unsachgemäße Pflege der Pflanze können sich auch Blumen ablösen. Eine ähnliche Reaktion ist eine Folge von:

  • Austrocknen des Bodens - Die Kultur reagiert empfindlich auf Feuchtigkeitsmangel im Boden.
  • Bewässerung mit kaltem Wasser ist eine starke Belastung für Pflanzen, insbesondere bei hohen Lufttemperaturen können nicht nur Blumen, sondern auch die gebildeten Eierstöcke fallen;
  • hoher Säuregehalt des Bodens - Auberginen bevorzugen neutrale Böden, auf saurem Boden bilden die Pflanzen kaum Eierstöcke, ein Teil der Blüten fällt.
Ratschläge!
Aufgrund der hohen Anforderungen der Kultur an die Bedingungen wird empfohlen, ein separates Gewächshaus für den Anbau von Auberginen vorzusehen. Das gemeinsame Pflanzen mit Paprika, Hülsenfrüchten, Radieschen, Zwiebeln und Kräutern (Salat, Spinat) ist erlaubt. Pflanzen Sie im selben Gewächshaus keine Auberginen mit Tomaten und Gurken an - zum einen haben sie zu unterschiedliche Anforderungen an die Bodenfeuchtigkeit, zum anderen an die Luftfeuchtigkeit.

Behandlungsmaßnahmen

Rassenmischung

Die erste Maßnahme zum Fallen von Auberginenblüten aus irgendeinem Grund, es sei denn, sie treten unmittelbar nach der Fütterung mit Bor auf, besteht darin, die Büsche mit einer Borsäurelösung (0,05%) zu besprühen. Diese Maßnahme stimuliert die Blüten- und Eierstockbildung. Machen Sie kein Bor unter der Wurzel, in diesem Fall ist die Blattoberseite am effektivsten.

Ebenso wichtig ist es, alle Verstöße gegen die Anbau- und Pflegebedingungen auszuschließen, die Pflanzen zu inspizieren, mögliche Schädlinge zu identifizieren und im Falle der Entdeckung eine Pflanzverarbeitung durchzuführen.

  1. Bei Problemen mit der Bestäubung wird empfohlen, den Pollen durch Auberginenblüten manuell mit einem Pinsel zu verteilen und gleichzeitig Honiginsekten in das Gewächshaus zu locken (Behälter mit süßem Wasser, blühende Zwiebeln usw.).
  2. Wenn es nicht möglich ist, Pflanzen mit einem für die Bestäubung und Eierstockbildung günstigen Mikroklima (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) zu versorgen, hilft die Behandlung mit Stimulanzien des Eierstocks („Knospe“, „Eierstock“).
  3. Auberginen, die aufgrund von anhaltenden Regenfällen Blüten fallen lassen (was einen starken Lichtmangel und möglicherweise eine niedrige Temperatur im Tierheim bedeutet), sollten mit einer Lösung von Calciumnitrat (0,07%) überzogen werden.
  4. Geschwächte Pflanzen, die jeglichem Stress ausgesetzt waren, müssen durch die Behandlung mit Immunmodulatoren (Ecosil, Epin Extra und andere) unterstützt werden.

Prävention

Magnesiummangel

Es ist schwierig, die Auberginenernte zu retten, wenn die Blumen massenhaft fallen. Um die Bedürfnisse eines kapriziösen Gemüses zu befriedigen, müssen Sie sich anstrengen, aber ohne die richtige Pflege werden die Pflanzen einfach ihren Platz im Gewächshaus einnehmen.

Wichtige Pflegepunkte:

  1. Regelmäßige Aktualisierung des Oberbodens im Gewächshaus, Kalkungsverfahren auf sauren Böden.
  2. Achten Sie auf einen Abstand von 60 cm zwischen den Auberginenbüschen, um unerwünschte Beschattungen zu vermeiden. Zwischen den Reihen sollten ca. 70 cm liegen.
  3. Aufrechterhaltung der erforderlichen Temperatur im Gewächshaus für blühende Auberginen - innerhalb von + 22 ... + 26 ° C
  4. Bewässerung von Pflanzungen während der Blüte 2 mal pro Woche in Höhe von 12 Litern pro 1 m2. Wasser zur Bewässerung sollte eine Temperatur von + 25 ... + 30 ° C haben.
  5. Gewächshauslüftung und Luftfeuchtigkeitskontrolle.
  6. Regelmäßiges, aber mäßiges Kneifen der Büsche. Es ist wichtig, die Früchte leicht zugänglich zu machen, aber genügend Blätter für den normalen Verlauf der Photosynthese zu lassen. Andernfalls kann die Pflanze die Frucht nicht "füttern".
Nützlich!

Es wird empfohlen, an jedem Strauch nicht mehr als 6 Früchte zu hinterlassen. Wenn sich die Eierstöcke zu entwickeln beginnen, müssen andere Blüten entfernt werden, damit die Pflanze alle Nährstoffe zum Reifen der Früchte leitet.

  1. Richtiges Top-Dressing. Während der Blüte müssen Auberginen doppelt so viel Phosphor und Kalium verabreicht werden wie während der Vegetationsperiode. Sie sollten zu diesem Zeitpunkt keine stickstoffhaltigen Düngemittel herstellen, insbesondere nicht auf organische Düngemittel zurückgreifen.
  2. Zweimaliges Auftragen von Bor (0,05%) und Magnesiumsulfat (0,01%) während der Blüte mit einer Pause von 10 Tagen.

In der Regel reichen diese Maßnahmen aus, damit die Pflanzen gut blühen und Eierstöcke bilden. Wenn die Anzahl der Blüten, die beim Pflanzen von Auberginen ohne Eierstock gefallen sind, nicht mehr als 40% beträgt, besteht kein Grund zur Sorge. Dies ist ein normaler Indikator für diese Kultur, der keine Abweichungen in der Entwicklung anzeigt.

Gepostet von

offline vor 4 Monaten
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge