Bei der Aussaat müssen Gemüse, Obst und Beeren zwingend gewechselt werden. Diese Anforderungen beruhen auf der Notwendigkeit, einen guten Bodenzustand aufrechtzuerhalten und eine qualitativ hochwertige, reiche Ernte zu erzielen. Wenn man weiß, was nach Kartoffeln gepflanzt werden kann, ist eine reiche und qualitativ hochwertige Ernte garantiert.
Die Regeln des Aussaatumsatzes verlangen den obligatorischen Wechsel verschiedener Gemüse- und Obstkulturen. Viele Anfänger sind daran interessiert, was nach Kartoffeln gepflanzt werden kann, um einen guten Bodenzustand und eine reiche Ernte aufrechtzuerhalten. Der richtige Wechsel von Gemüse und Früchten garantiert den Schutz der Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten, verbessert den Geschmack und die Ernährungseigenschaften und trägt zu einer großen Ernte bei.
Inhalt
Was kann nach Kartoffeln im nächsten Jahr gepflanzt werden
Kartoffeln nehmen in der Vegetationsperiode viel Phosphor und Kalium aus dem Boden auf. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, den Mangel an beiden Stoffen auszugleichen, und dafür dürfen spezielle Düngemittel verwendet werden. Kartoffeloberteile werden auf jeden Fall entfernt, da dies das Risiko einer Bodenverunreinigung erhöht.

Nach Kartoffeln kann man keine Erdbeeren und Erdbeeren anpflanzen. Beide Beeren dürfen mindestens nach 3 Jahren gepflanzt werden.
Für den Rest wird empfohlen, Pflanzen zu wählen, die auf ihre Nährstoffbedürfnisse ausgerichtet sind. Dies ist die wichtigste Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Fruchtfolge.
Wenn Sie sich für das interessieren, was nach Kartoffeln gepflanzt werden kann, ist eine der Optionen grüner Anbau. Es wird jedoch empfohlen, dass sie an einem anderen Ort gepflanzt werden, um eine große und qualitativ hochwertige Ernte zu erzielen.

Gärtner wählen oft Roggen, Lupine, Hafer. Solche Kräuter tragen zur Verbesserung der Fruchtbarkeit des Bodens bei, da die Wiederherstellung des Nährstoffgleichgewichts gewährleistet ist.
Fruchtfolge-Regeln
Was ist das
Fruchtfolge ist die Basis für den erfolgreichen Anbau von verschiedenem Gemüse, Obst und Beeren. Dies ist darauf zurückzuführen, dass einige Kulturen den Zustand des Bodens verschlechtern. Gleichzeitig bereichern andere Gemüsesorten den Boden, so dass sie mit minimalem Aufwand eine gute Ernte erzielen können.
Gärtner nach den Regeln des Kulturwechsels werden bedingt in 4 große Gruppen eingeteilt:
- Blatt- und Grünpflanzen reagieren besonders empfindlich auf den Stickstoffgehalt im Boden;
- Hülsenfrüchte stellen besondere Anforderungen an Phosphor;
- Wurzelfrüchte benötigen einen hohen Kaliumgehalt;
- Hülsenfrüchte tragen zur Wiederauffüllung des Stickstoffs bei, daher ist es ratsam, sie während der Fruchtfolge zu verwenden.
Wenn Sie wissen, was Sie im nächsten Jahr nach Kartoffeln anpflanzen können, können Sie eine qualitativ hochwertige und reiche Ernte garantieren.

Warum abwechseln
In der Regel werden große Flächen für Kartoffeln reserviert, sodass in Zukunft mehrere Kulturen gleichzeitig kombiniert werden können.In jedem Fall kann derselbe Bereich nicht wieder unter die Kartoffeln geführt werden. Außerdem können Sie kein Gemüse aus derselben Familie anbauen (z. B. Tomaten, Paprika, Auberginen). Wenn Sie Kulturen falsch wechseln, können viele unerwünschte Probleme auftreten.
Die Hauptziele des Wechsels von Gemüse- und Obstkulturen:
- im Boden können trotz schwerwiegender Präventionsmaßnahmen Krankheitserreger verbleiben, wodurch weitere Kulturpflanzen gefährdet sind;
- Schädlingslarven können im Boden überwintern;
- Nutzpflanzen derselben Familie benötigen ähnliche Nährstoffe, sodass sich die Bodenqualität rapide verschlechtert.
Aus den oben genannten Gründen ist es äußerst wichtig, die richtige Fruchtfolge einzuhalten.
Was nach Kartoffeln zu pflanzen
Kartoffeln an der gleichen Stelle können erst nach 2 bis 3 Jahren gepflanzt werden. Bei Interesse daran, was nach Kartoffeln gepflanzt werden soll, wird empfohlen, folgende Optionen besonders zu beachten:
- Karotten;
- Gurken
- Zwiebeln;
- Rübe;
- Rüben;
- Rettich oder Rettich;
- Daikon;
- Grünpflanzen (Sellerie, Salat, Spinat).

Nachdem das Land ruht, können Sie Kürbis, Kürbis, Kürbis oder Gurken pflanzen, bevor die Kartoffel wächst. Im Frühjahr dürfen Kohl und Hülsenfrüchte gepflanzt werden.
Das oben genannte Gemüse wächst gut, da es andere Nährstoffe benötigt.
Was kann nicht nach Kartoffeln gepflanzt werden
Nach Kartoffeln kann man kein Solanace-Gemüse anpflanzen: Tomaten, Auberginen, Pfeffer. Solche Pflanzen sind anfällig für fast alle Krankheiten, die Kartoffeln befallen. Aus diesem Grund besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko mit Schädlingen und anderen Krankheiten. Wenn geplant ist, ungeeignete Pflanzen anzubauen, wird außerdem davon ausgegangen, dass der Boden verstärkt werden muss, und es wird eine Menge Mühe erfordern, um die Pflanzen erfolgreich anzubauen.
Welche Nachbarschaft ist nützlich?
Um eine reiche Ernte zu erzielen, wird empfohlen, benachbarte Pflanzen richtig zu pflanzen. Dieser Ansatz erleichtert die Entwicklung der Sämlinge, erhöht das Wachstum und die Fruchtbildung.
Viele Gärtner pflanzen Bohnen zwischen Reihen verschiedener Gemüsepflanzen. Bohnen garantieren die Anreicherung des Bodens mit Stickstoff. Gleichzeitig können Kartoffeln Hülsenfrüchte vor Bruchus schützen.

Kartoffeln passen auch gut zu Zwiebeln, Knoblauch, Weißkohl, Mais, Meerrettich, Spinat, Auberginen und Minze. Wenn diese Kulturen in der Nähe wachsen, werden die Verbesserung der Bodeneigenschaften und die Fähigkeit, Schädlinge loszuwerden, garantiert und viele Krankheiten werden verhindert.
Tomaten und Sonnenblumen, Obstbäume (Kirschen, Himbeeren, Kirschen, Ebereschen) dürfen nicht neben Kartoffeln gepflanzt werden, da sonst das Risiko einer Infektion mit Krautfäule steigt.
Bewertungen
Elena:
„Das mehrjährige Anpflanzen von Kartoffeln am selben Ort ist verboten. Andernfalls verschlechtert sich die Qualität des Bodens erheblich, wodurch beim Anbau einer Gemüsepflanze gravierende Probleme auftreten. Mir wurde empfohlen, Mais anzupflanzen. Ich habe mich beraten lassen. Wie sich herausstellte, lockert das Wurzelsystem von Mais den Boden und reichert ihn in ein paar Jahren mit Mineralien an. Ich war zufrieden! "
Sergey:
„Ich baue ständig an der gleichen Stelle Kartoffeln an. Ich glaube, dass eine Fruchtfolge nicht notwendig ist. Ich bringe eine große Menge organischer Stoffe ein und säe ein paar Mal in der Saison. Normalerweise benutze ich Fatseliya, Senf, Gerste. Wenn Sie sich auf eine aktivere Gartenarbeit konzentrieren, kann ein guter Bodenzustand aufrechterhalten und das unerwünschte Risiko einer Infektion von Pflanzkartoffeln beseitigt werden. Darüber hinaus ist eine qualitativ hochwertige und reiche Ernte immer noch erschwinglich. “

Sofia:
„Ich pflanze nie zweimal hintereinander Kartoffeln auf demselben Land. Kartoffeln sind sehr bodenschädigend, da diese Gemüsepflanze Phosphor und Kalium benötigt. Bevor ich eine neue Ernte anbaue, bringe ich immer Dünger, Harnstoff und Mist ein. Ich glaube, dass die Einführung solcher Düngemittel die Wiederherstellung der Nährstoffzusammensetzung des Bodens garantiert. Nach dem Sammeln der Kartoffeln können Sie Siderate (Raps, Klee, Phacelia, Hafer, Lupine) anpflanzen. Auf Wunsch können Sie Erbsen, Senf und Hafer nach Kartoffeln anpflanzen. Es sind die Seiten, die in kürzester Zeit die Zusammensetzung des Bodens verbessern. Anschließend pflanze ich auch Kürbis, Rüben, Grünpflanzen. Ich bin sicher, dass dieser Ansatz den Ertrag jedes Gemüses verbessert. "
Irina:
„Eine richtige Fruchtfolge ist erforderlich. Wir verwenden normalerweise weißen Senf und Winterroggen. Es sollte beachtet werden, dass Roggen billiger ist, Senf jedoch schneller wächst. Wir säen Senf und Roggen unmittelbar nach der Ernte und mischen beim Pflanzen den Boden. Wenn in der Trockenzeit Gartenarbeiten geplant sind, ist es ratsam zu warten, bis es regnet. Wenn der Boden sehr trocken ist, dürfen Roggen und sogar Senf nicht aufgehen. Die Einhaltung solch einfacher Regeln garantiert die Möglichkeit, weiterhin eine gute Kartoffelernte zu erzielen, aber dafür müssen Sie noch ein paar Jahre warten - drei Jahre. "
Wenn Sie wissen, was nach Kartoffeln gepflanzt werden soll, können Sie die richtige Fruchtfolge gewährleisten und einen guten Bodenzustand aufrechterhalten. Dadurch wird eine reiche Kartoffelernte möglich.